Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. GPS Antenne ist beim Navi dabei, ich habe alle meine Antennen immer direkt vor dem Sonnenintensitaetssensor angebracht. Was du meinst ist GSM-Antenne? Oder Antenne fuer TMC? TMC wird ueber UKW ausgestrahlt, am besten ist ein separater Empfaenger (dann kannst du unabhaengig vom Radiosender auch den TMC Kanal einstellen), ich weiss nicht wie Pioneer das geloest hat. Mit den Lautsprechern ist eine gute Frage, habe ich mir noch nicht beantwortet. Ich gehe aber davon aus, dass man am besten die (ich nehme doch an separate) Endstufe vom Geraet ansteuern laesst und nicht die 9(!) Lautsprecher direkt. Sonst wird's haarig. Hast du auch das AS 3 von Harman Kardon?
  2. Ja, Optik ist wahr, sehe ich auch so, aber genau deshalb warte ich auf die neue Generation von Alpine. Die Pioneer Software habe ich mir genau angeguckt, weil mir eben die Optik auch gefaellt, aber da liegen Welten zwischen Alpine und Pioneer in der Bedienung. Von Saab gibt es Adapterkabel auf DIN, und dann ist der Anschluss des Pioneer nicht anders wie der eines anderen Geraetes. Fuer die Nutzung der Lenkradtasten weiss ich allerdings nur, dass das Dingens von Alpine gut funktioniert. Ich meinte, passt halt alles (ist ja nicht ultimativ tief der Einbauraum) und fuegt sich sehr gut in die Optik des 9-5 ein.
  3. Optisch und einbautechnisch einwandfrei, leider ist die Navigation sehr gewoehnungsbeduerftig und weitaus schlechter als die von meinem Favoriten Alpine... dafuer hat Alpine (noch?) die viel schlechtere Optik...
  4. ralftorsten hat auf dasfliege's Thema geantwortet in 9-5 I
    Je nach Motor-Charakteristik mag das zutreffen, aber beim Saab FPT fehlt mit nur 4 Gaengen ueberhaupt nichts, finde ich. Schon im Nachfolger ab 2002 mit 5 Gaengen schaltet die Automatik in meinen Augen viel zu oft.
  5. ralftorsten hat auf dasfliege's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Grenzbereich sicher richtig, sich aber in jeder Kurve in der Naehe dieses Grenzbereiches aufzuhalten, DAS halte ich fuer sehr viel gefaehrlicher. Aber gut. Wird sicher nicht mehr lange dauern... Die 20s 370 Nm gibt es, wenn das Steuergeraet dies fuer i.O. befindet, idR 20s lang, manchmal aber auch kuerzer. Kein extra Knopf. Drosselknlappe ist meines Wissens die gleiche, denn das "S" bewirkt nur, dass diese Drosselklappe und das Getriebe anders angesteuert werden, naemlich schneller. Moeglicherweise brauchst du nicht das Steuergeraet tauschen, wenn die Trionic 7 diesbzgl aehnlich realisiert ist wie die Trionic 5. Da wurde je nach dem Anliegen eines bestimmten Signals so oder so gesteuert.
  6. ralftorsten hat auf dasfliege's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Automatik schaltet nicht vor jeder Kurve runter, weil das verbrauchs- und verschleisstechnisch kompletter Unsinn ist... Aber dein Automatik-Getriebe nehme ich dir gerne ab, solltest du dich zu einem Umbau entscheiden...
  7. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, dann LPG einbauen... Sind eigentlich Faelle bekannt, in denen nachweislich alle 10.000 km Oel gewechselt wurde und sich trotzdem Oelschlamm bei den Benzinern gebildet hat?
  8. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht AERO-kompatibel sind wohl nur Kurzstrecken gepaart mit 20k km Oelwechselintervallen...
  9. @turbo9000 Muss nicht Belgien sein, ich dachte nur, weil ich verstanden hatte, dass du deine in Belgien hast umruesten lassen, aber da lieg ich wohl falsch... Ist mir egal wo, aber ich lasse nur gute Leute an mein Auto ran...
  10. Ich schon wieder, klar... Um den Biss geht's mir nicht so sehr, auch nicht wirklich um die 220 kW, aber welche Anlage auch immer in mein(e) Auto(s) kommt, soll mit der Motoreinstellung im gesamten Drehzahlbereich zurecht kommen und nicht irgendwann bei voller Beschleunigung schlapp machen. Der eine sagt halt, "kein Problem, bei mehr als 150 kW kommen halt zwei Verdampfer rein", der andere sagt "geht ueberhaupt nicht". Ist doch schwach, was soll man davon halten... Dann empfehle mir halt jemanden, der wenigstens mit Turbo-Saabs lange Erfahrung hat, wegen mir in Belgien - du weisst ja ungefair wo ich wohne...
  11. Danke! Mich schreckt ja nur ab, dass die Aussagen der Anbieter immer noch oft widerspruechlich sind. Ein Anbieter hat mir erst vor ein paar Tagen geschrieben, dass die Injektoren einer Prins VSI Anlage nicht ausreichen fuer Leistungen von mehr als 55 PS pro Zylinder. Bisher ging ich immer davon aus, dass Prins und Stargas die einzigen sind, die dafuer in Frage kommen... @Turbo9000 Kannst du mir konkret einen Anbieter nennen, der sich speziell mit Saab auskennt, und dem du einen guten Umbau fuer meine getunten Schaetzchen (ca. 220 kW) zutraust? Leistungsverlust im Rahmen ist kein Problem fuer mich, aber die Anlage sollte auch bei Vollgas nicht automatisch auf Benzin umschalten, weil die LPG-Anlage nicht genug schaufelt... stimmt schon, auch serienmaessige Aero unruesten duerften heute viele problemlos schaffen, aber die >200 kW sind wohl fuer die meisten doch noch ein Problem...
  12. ralftorsten hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch die nicht-serienmaessigen Leistungsstufen und Ausstattungsvarianten?
  13. ralftorsten hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Doch, auch damit, und wie!
  14. ralftorsten hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Immer wieder schoen. Total verkannt, die Schaukel... aber ein bisschen mehr Bums wuerde schon Spass machen, glaub mir...
  15. Also wenn man sich erst 2011 wiedersieht, dann ist das kein klitzekleiner Fehler, oder? Na, wenn du nur die 6 Loecher wegen im Prinzip einem Problem hattest, dann ist dein 13 Jahre alter Aero in einem Super-Zustand, und du brauchst dir sicher keine Sorgen fuer die naechste Zeit zu machen. Ich hatte eine lustige Episode mit meinen Stahlflex-Schlaeuchen - bisher bei anderen Autos nie bemaengelt, aber jetzt bei dem "neuen" (endlich auch ein Aero) sehr wohl - womoeglich weil er eingefuehrt wurde, keine Ahnung. Ansonsten bisher nur wegen Reifen Probleme gehabt... naja, einmal... Komischerweise mit dem Pontiac ueberhaupt nicht...
  16. Hallo Also das naechste mal, dass der 21. Mai auf einen Dienstag faellt, ist glaube ich 2011. Ich denke aber schon, man sollte sich vorher noch mal treffen... @Seni Saab wieder ganz? @Controle Technique Ich habe die meisten Probleme mit meinen "Spezialteilen"... und auch damit halten sie sich in Grenzen... aber sonst habe ich Loecher nur meinem blinden Vertrauen meiner Saabs gegenueber zu verdanken. Reifen nutzen sich auch bei einem Saab ab, ja..! Aber Handbremse muss ich nie nachstellen. Ich frag mich ernsthaft wieso... macht ihr irgendwas anders als ich? Ich benutze sie schon auch...
  17. Was heisst "Aero-Bremsen"? Es sind die gleichen Bremsen wie in all den anderen 9000er Modellen, leider. Und ja, besonders toll sind sie nicht. Ich fahre EBC-"Green stuff" Belaege, ein mal mit Zimmerman Sportbremsscheiben, und zweimal mit Scheiben von EBC, mit Stahlflex-Schlaeuchen. Ich bin bis her ganz zufrieden mit diesen Kombinationen. Schon ein deutlicher Unterschied im Pedalgefuehl, und Fading ist so gut wie weg...
  18. Meines Wissens nach gab es die 194PS Variante nicht mit der Trionic.
  19. ralftorsten hat auf firemann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, klar, aber ich wuerde wetten, die Anzahl der Faelle, in denen diese Spiegelblinker gerade noch die Wahrnehmung erreichen, die normalen Seitenblinker aber nicht, so vernachlaessigbar klein ist - meistens haengt ja an dem Blinker auch noch ein Auto von 4-5 m Laenge dran - dass sich dies in keinerlei Statistik je niederschlagen wuerde.
  20. Ein Anniversary mit 225 PS (gabs nur Modelljahr 1998) hat kein Aero-Fahrwerk! Ich habe auch so einen. Ab Werk kommt der mit dem ganz normalen CS-Fahrwerk, und bei mir faengt die Angst mit diesem Fahrwerk schon lange vor 242 km/h an, ganz zu schweigen von den Bremsen... Ich habe jetzt drei Varianten von Fahrwerk im Einsatz, einmal die beim Aero seriemaessige - schon um Welten besser, dann Aero-Federn mit Hirsch (Koni) Daempfern, fuer mich bisher die optimale Abstimmung, und einen mit dem kompletten Hirsch-Fahrwerk, auf ganz weich gestellt, und mir trotzdem noch zu hart. Aber dieser hat definitiv die beste Strassenlage, zumal noch mal 2 cm tiefer als die mit den Aero-Federn...
  21. ralftorsten hat auf firemann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Besser gesehen werden? Augen auf beim Fahren soll helfen, und bei denen, die vor sich hin traeumen, helfen auch die Blinker in den Spiegeln nichts mehr. Fuer die paar paar Wenigen, deren Aufmerksamkeit nicht ausreicht, den normalen Seitenblinker zu erkennen, wohl aber den im Spiegel integrierten, kann sich die Sache aber wirklich nicht lohnen... wenn das kein Marketing ist... dann das Geld lieber darin investieren, ein paar Leute mehr aus dem Verkehr zu ziehen, die ueberhaupt nicht blinken...
  22. ralftorsten hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Sicher nicht der Normalfall. Aber ich frag mich, wie der Autor der Announce sicher sein kann, dass der Umfallschaden "korrekt" behoben wurde. Leider kann man da nie sicher sein...
  23. Also wenn ungleichmaessig abgefahren kommt tatsaechlich auch die Geometrie in Frage, und dem wuerde ich als erstes nachgehen.
  24. Achso, den Teil hattest du nicht verstanden... Ja, stimmt, aber ich sage trotzdem voraus, dass mich kein Angebot mehr zum Zuschlagen animieren kann... werden ja nicht mehr, und drei der schoensten habe ich schon, und alleine davon mindestens einen am Laufen zu halten duerfte mir noch viele Jahre gelingen...
  25. Auch nach Beitrag #3 nicht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.