Alle Beiträge von ralftorsten
-
9000 aero vs. 9-5 aero
Na, bei mir kaem die Diskussion sehr wohl auf. So sehr mir auch der 901 gefaellt, besonders Sedan und Cabrio, Neuwagenfeeling in manchen Belangen muss aber trotzdem sein, und das bei Autos, die mindestens 14 Jahre alt sind, na ich weiss nicht. Ich habe bisher nur einen 901 live gesehen, der mich vom Zustand voll und ganz befriedigen wuerde. Der ist seit Zulassung beim gleichen, liebevollen Besitzer. @Klaus Ich vermute stark, dein gelber ist in aehnlichem Zustand, aber du hast deinen doch auch neu, oder? Jeder, der sein Auto so pflegt, muss zumindest Mittel haben, das Auto auch neu kaufen zu koennen. Und so jemand wird das Auto kaum hergeben. Also Fazit: den perfekten Gebrauchtwagen kauft man sich am besten neu und pflegt ihn. So hatte ich mir das beim 9-5 gedacht, weil er mir zunaechst als ein Schritt nach vorne erschien vom 9000er und mir auch richtig gut gefaellt, ohne jegliche Einschraenkung. Aber wenn er nicht so lange durchhaelt, kann er nicht mein perfekter Gebrauchtwagen sein...
-
9000 aero vs. 9-5 aero
Keine Frage, ein guter 9000 Aero ist auch heute noch einer meiner Traumwagen. Aber, der Aufwand, so einen zu haben, steigt, auch wenn man nicht zum Saab-Zentrum faehrt und vieles selber macht. Und wie gesagt, meine Anspruch, ein Auto zu fahren, dass sich auch so anfuehlt wie neu, ist bei Autos, die inzwischen alle mind. bald 10 Jahre alt sind, einfach sehr hoch. Auch wenn man schon vieles selber macht (irgendwann werd ich wohl auch alles machen), gehen Summen dahin, als ob man einen guten Mittelklassewagen neu kauft. Der ist dann allerdings nichts besonders, schon klar. Aber preislich schenkt sich das ncihts, und die Zeit... Reicht das nicht? Zur Ausstattung gehoert in meinen Augen ja auch Serienteile durch (hoffentlich) bessere Teile zu ersetzen (z.B. Bremsen, Buchsen, Federn, Daempfer, Aero-Sitze mit besagtem Leder, Daempfer, Metall-Kat, Edelstahlauspuff, Holzausstattung, aber auch einfache Dinge wie bessere Schlaeuche oder Schrauben hier und da). Jedenfalls steht er jetzt da wie fast neu, und der Motorraum ist ebenfalls sauber wie ein Neuwagen, nix Flugrost etc... hat nur leider kein Schiebedach! ;-) deshalb musste der Aero jetzt sein, der ist im Prinzip das gleiche Auto, aber hat Schiebedach!
-
9000 aero vs. 9-5 aero
Einen 9-5 wuerde ich aufgrund der Qualitaetsmaengel nicht gebraucht kaufen. Und der aktuelle gefaellt mir nicht. Und fuer die 9000er ist fuer mich die Zeit vorbei. Ich habe aktuell noch drei, einen davon in fast makellosem Zustand, damals mit 4 Jahren gekauft und Schritt fuer Schritt "verdelt" und jetzt fast wie ein Neuwagen. Aehnliches habe ich mit einem kuerzlich erworbenen Aero vor. Und der andere ist auch noch gut in Schuss, aber der Aufwand wird inzwischen zu gross. Ist sicher eine Frage des Anspruchs, aber auch in einem 10 Jarhe alten Auto moechte ich mich nicht fuehlen wie in einem alten Auto. Fahrbares und zuverlaessiges laesst sich noch gut finden unter den 9000ern im Angebot, aber mehr auch nur mit sehr viel Glueck. Mein Anspruch ist hoeher, leider...
-
Einmal Saab immer Saab?
Vorstellen muss ich mir, eine Auto eines anderen Herstellers zu kaufen. Denn ich kaufe wahrscheinlich keinen Saab mehr. Die 4, die ich hab, werden wir wohl noch eine Zeit weiter fahren, aber irgendwann muss was anderes her. Liebaeugeln tue ich schon heute mit einem Nissan Pathfinder, einem Subarau Outback, einem Toyota Avensis (5 Jahre Garantie, so muss das sein!) oder einem Skoda Octavia. Aber keiner begeistert, und ist rundum geeigneter als Auto als meine Saabs. Nur Sorgen wuerde ich mir nicht machen, das waere ein Vorteil...
-
9000 aero vs. 9-5 aero
Wieso ist der CS ein halber Opel? Der 9000 ist sicher ein echter Saab, immerhin schon Anfang der 80er konzipiert. Gut, das CS Facelift wurde mit GM Mitteln finanziert, aber das war's denke ich auch schon. Viel Einfluss werden die GMler nicht auf das Auto selbst gehabt haben, schaetze ich. 9-5 oder 9000 Aero? Die 230 PS Version ist - obwohl nominell nur 5 PS mehr als der 9000 Aero, spuerbar durchzugsstaerker. Es kursieren ja Geruechte, die Autos haetten allesamt mehr Durchzug als die spaeteren 250 PS Modelle. Den Eindruck muss man jedenfalls gewinnen, faehrt man beide. Fahrwerk ist klar besser beim 9-5, genauso wie Bremsen, in meinen Augen die grossen Schwachpunke des 9000. Leiser ist der 9-5, komfortabler wurde auch schon geschrieben. Insgesamt ganz klar das modernere Auto, und es wirkt sehr solide, fast noch etwas solider als der 9000. ABER: ich fuehle mich im mindestens genauso wohl, weil er noch mehr understatement bietet. Und die 9000-Aero-Sitze sind etwas besser als die 2002er Variante (die Sitze bis 2001 im 9-5 sind leider ueberhaupt kein Vergleich). Und: modern heisst leider auch heutzutage "anfaelliger". Doch muss man sich bewusst sein, die juengsten 9000er Aero werden im kommenden Jahr alle 10 Jahre alt, und wer nicht selber schrauben kann oder will, fuer den ist allein diese Tatsache kaum bezahlbar. Ich hab zwar kuerzlich noch einen richtigen guten 9000 Aero gefunden mit wenig km und gepflegt und geschont, aber das halte ich fuer einen Gluecksfall. Eine schwere Entscheidung, ich persoenlich wuerde HEUTE weder den einen noch den anderen kaufen...
-
verbrauch 9000
schon mal Suche benutzt? dazu gibt es nun wirklich genug geschriebenes auf diesem Forum! ;-)
-
Frage bezüglich Aero Heckstoßstange
Die sind nur rangeclipst, am besten mit einem breiten Spachtel vorsichtig zwischen Karosserie und Leiste gehen und hebeln.
-
Frage bezüglich Aero Heckstoßstange
Die alten Leisten muessen ab. Und andere passende Radzierleisten brauchst du auch...
-
ich bin verzweifelt auf der suche nach einem austauschmotor
Also davon bin ich nicht ueberzeugt. Ich wuerde eher auf totale Unkenntnis tippen in Kombination mit Selbstueberschaetzung. Vorsatz wuedre nicht mal ich in diesem Fall unterstellen...
-
Armaturenbrettdeckel entfernen...!? 9000CS
Klappern hin oder her, dass mit dem Klappern kann man auch anders loesen.
-
Motorschaden !!!!
Eben, wenn schon verhaeltnismaessig einfache Eingriffe solche Auswirkungen haben... Ich setze auf pfleglichen und bewussten Umgang im Betrieb und verlasse mich auf mein Glueck. Bisher fahre ich damit nicht sooo schlecht. Never touch a running system, unless you are sure that touching makes it better... Beim 9-5 stand ich daneben, als die Wanne abkam. Bei jedem Oelwechsel (<8000 km) schabe ich minutenlang auf dem Wannenboden entlang und achte auf kleinste Ablagerungen. Dennoch sind meine wichtigsten Massnahmen gegen Oelschlamm die Standheizung und der Oelwechsel, also auch wieder nur im Betrieb. Du hast ja Recht, aber wenn ich sowas sehe wie hier, dann vergeht's mir...
-
Motorschaden !!!!
Jaja, und dann soll man mal eben prophylaktisch jemanden den Motor aufmachen lassen und die Ketten wechseln lassen... wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass IRGENDETWAS vergessen oder falsch gemacht wird? Gut, hier ist es fatal und vermutlich nachvollziehbar, und die Werkstatt sogar belangbar, aber ich moechte nicht wissen wie oft ein Fehler in der Werkstatt innerhalb von 1-2 Jahren irgendwelche Nachwirkungen hat, mit denen man sich spaeter rumaergern muss, und wenn es nur ein Klappern ist, weil irgendwo eine Schraube oder ein Befestigungsclip vergessen wurde...
-
Armaturenbrettdeckel entfernen...!? 9000CS
Ja, sieht doof aus, aber Luft ist da wohl immer zwischen Kombiinstrument und Armaturenbrett... Grrr. Deshalb mache ich es entweder selbst oder mach es gar nicht...
-
Armaturenbrettdeckel entfernen...!? 9000CS
Ja, und sobald alle Schrauben geloest sind, den Deckel mit Gewalt nach oben reissen! nee, natuerlich nicht, bei den CS ist noch ein Drahtseil quer gespannt und am Deckel 3-fach eingehakt. Dann noch den Stecker am Sonnenintensitaetssensor abziehen, und den Deckel nach hinten ziehen (vorne mittig ist das Armaturenbrett eingesteckt).
-
Monatliches Treffen in Lux?
Hm, aber als ich mal flachste, ich wuerde mit dem Ami kommen, hat aber jeder die Nase geruempft... aber das werte ich mal als markenbezogene Abneigung, die du zu dem Zeitpunkt aber noch nciht so ausgepraegt entwickelt hattest... naja, wegen mir koennen wir uns alle mit dem Rasenmaeher treffen, oder zu fuss! sollen sich doch die Autos draussen vor der Tuer die Koepfe einschlagen... P.S. GUTEN MORGEN!
-
Kann ein Thermostat schwächeln?
Na, offenbar ja nicht...
-
Kann ein Thermostat schwächeln?
Ja, sehr netter Ton... Moment,wenn der einzige Effekt waere, dass der Motor schneller warm wird, wenn der grosse Kreislauf erst spaeter geoeffnet wird, dann waere ja in jedem Fall der Thermostat 89er die bessere Wahl, denn je schneller Betriebstemperatur erreicht ist, desto besser ist es ja wohl. Aber offenbar will man ja damit auch auf die Betriebstemperatur des Kuehlmittels - wenigstens in bestimmten Situationen - Einfluss nehmen, und die Temepraturwerte werden vermutlich so gewaehlt sein, dass sich damit ein gewuenschter Mittelwert einpendelt. Also wird sich vermutlich sowohl der 82-Grad- als auch der 88-Grad-Thermostat staendig im Wechsel befinden und so die Kuehlwassertemperatur permanent regulieren. Oder liege ich jetzt komplett falsch, auch nachdem ich meinen Grips eingeschaltet habe???
-
Kann ein Thermostat schwächeln?
Ja, aber wie hoch geht sie nicht? Egal wie lange ich wo stehe oder wie heiss es ist, in keinem meiner Saabs steigt die Temperatur jemals hoeher als was wohl als Normalwert anzusehen ist - bei den 9000ern Uebergang 1.-2. Drittel, beim 9-5 ziemlich genau Haelfte. Ich koennte ja verstehen, wenn die Anzeige oefters mal in Richtung zu heiss strebt, aber beim 9000???
-
Kann ein Thermostat schwächeln?
Und worin siehst du den Vorteil von einem frueheren Oeffnen des Thermostats?
-
Kann ein Thermostat schwächeln?
Sehe ich das richtig, den 82 Grad-Thermostat wuerde man in waermeren Gefilden einbauen?
-
Funkfernbedienung will nicht
Hi Adrian! jetzt mit 9000? Gute Wahl! Wenn keiner der beiden Sender funktioniert, koennte das Alarmanlagen-Steuergeraet kaputt sein. Hast du Wegfahrsperre? Funktioniert die noch? Im besten Fall ist nur der Schliesskontakt der Fahrertuer defekt (wenn Fahrertuer offen, geht gar nichts). Gut, Batterien wuerde ich als erstes mal wechseln, nur um sicher zu gehen. Denn Zufaelle soll es ja geben, dass z.B. beide Handsender zur gleichen Zeit den Geist aufgeben, und das nachdem die Kofferraumbeleuchtung ein paar Tage gebrannt hat... ;-) Gruss Ralf
-
TomTom One, Medion, Navigon & Co.
Also wenn schon mobil dann PDA mit Navigon. TomTom ist nicht schlecht, ViaMichelin durchschnittlich. Ansonsten geht in Sachen Qualitaet bei der Navigation NICHTS ueber Alpine-Festeinbau. Leider ist auch kaum etwas teurer als Apline... und die Jungs bekommen die Freisprecheinrichtung aktuell nicht gebacken... Aber Becker 1-DIN-Navigation - z.B. Traffic Pro - kostet auch nicht die Welt, ist Navi (gut, ohne Kartenanzeige) mit TMC, Radio mit Doppel-Tuner (seeehr sinnvoll!), CD-MP3-Player und FSE in einem, und einen Schwanenhals braucht man auch nicht. Es haengt halt nichts rum im Auto, wie z.B. Kabel, was alleine mir schon die Freude beim Fahren rauben wuerde. Und wegen eingebautem Kompass und Anschluss an den Geschwindigkeitssensor des Autos ist auch ohne GPS Empfang fuer einige Zeit sinnvolle Navigation moeglich.
-
Verbrauchsanzeige
Gut, nach dem Resetten sollte sich zumindest der Verbrauch anfangs merklich auch mal veraendern. Was zeigt denn das Display nach dem resetten an? Das muss dann noch die alte EDU sein - entweder hat Saab dort noch einen Restposten verbaut, oder das Instrumenten-CLuster wurde schon mal getauscht, oder 90 war das einfach so. Bei der Variante gab es keine Reichweitenanzeige und Temperatur wurde im Bord Computer, wenn vorhanden, rechts neben dem Lenkrad, da wo sonst die analge Uhr ist, angezeigt. Allerdings wurde bei der Variante, die ich gerade im Kopf habe, Verbrauch und Spannung nur in 0.5er Schritten angezeigt. Naja, bin etwas verwirrt, aber was soll's...
-
Verbrauchsanzeige
Gut, dann ist es schon mal kein Pixelfehler... ;-) was fuer ein Baujahr hast du? Ich gehe von einem 2.0 LPT CS aus. Aber der muesste im EDU Spannung, Reichweite, Temperatur und Durchschnittsverbrauch anzeigen koennen. Naja, egal. Hast du mal den Durchschnittsverbrauch zurueckgesetzt? Sollte zwar meiner Erinnerung nach automatisch nach 3000 km passieren. Ich mache ein Reset bei jeder Tankfuellung.
-
Verbrauchsanzeige
Pixelfehler kannst du ja wohl dadurch ausschliessen oder eben bestaetigen, in dem du mal eine andere Funktion des EDUs aufrufst, Temperatur z.B. sollte in einer Garage >10 Grad sein...