Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ist immer noch ein 9000. Keiner eine Ahnung, wie die Prozedur zum tauschen des Alarmanlagen-Moduls aussieht?
  2. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    So, ein anderes Steuergeraet habe ich jetzt, und mir Zugang zum eingebauten verschafft. Wie gehe ich jetzt vor? Motorsteuergeraet mit der neuen Alarmanlage "vermaehlen" kann ich. Wie programmiere ich dann die Sender neu? Nachdem ich die Alarmanlage mal kurz umgesteckt habe, geht nicht mal mehr die Zentralverriegelung...
  3. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Du redest vom 9000er? TWICE verbinde ich mit dem 9-5. Beim 9000 geschieht doch das Vergleichen der Codes nur beim Betaetigen der Fernbedienung, oder lebe ich seit Jahren in einem Irrglaube? Jedenfalls wird die Wegfahrsperre beim Schluesseleinstecken nicht deaktiviert, wenn sie vorher aktiv war.
  4. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Weiss denn jemand, wie genau das ganze System funktioniert? Bisher weiss ich nur, dass wenn das Motorsteuergeraet mit VSS-Unterstuetzung programmiert ist, dieses beim VSS-Modul nachfragt, ob es entschaerft wurde. Wenn ja, ist gut, wenn nein, wird halt die Benzinpumpe abgeschaltet. Ist die Elektronik fuer die Alarmanlage auch in dem Steuergeraet innen an der Spritzwand, in dem sich zumindest meines Wissens nach die Wegfahrsperre befindet. Der Empfaenger fuer die Fernbedienung sitzt doch im Rueckspiegel. Ist dort auch der Decoder? Oder muss ich, wenn ich das VSS-Steuergeraet tausche, auch die dazugehoerigen Sender benutzen. Wuerde ich jetzt mal vermuten... Reicht es also, nur das Alarmanlagen/VSS-Modul zu tauschen und dann die dazugehoerigen Sender zu benutzen, und alles sollte wieder funktionieren, gesetzt den Fall, dass tatsaechlich meine Wegfahrsperre im Eimer ist?
  5. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Leider keine ECU ohne VSS zur Hand... *sniff* das erinnert mich, ich brauche halt noch eine Moeglichkeit, mir selber ECU zu programmieren... ;-) Naja, ich versuche heute abend noch mal, vllt wil er dann ja wieder... nur hab ich dann kein Vertrauen mehr zu ihm, und das naechste waere wohl die Demontage... :-(
  6. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das war mein zweiter Gedanke. Genau das gleiche. Die LED ruehrt sich nicht und der Motor springt auch nicht an. Ich hab noch mal in meinem anderen 9000er geguckt: der quittiert das Druecken der ZV-Taste mit einem Leuchten der LED fuer ca. 1 Sekunde.
  7. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hi, jetzt hat auch meinen treuen 9000er ein Elektronikproblem heimgesucht. Motor springt nicht mehr an, bzw. kommt kurz, geht aber sofort aus. Deshalb tippte ich erst mal auf die Wegfahrsperre. Dann also mal auf die LED geachtet, normalerweise geht die LED doch an, wenn man bei eingestecktem Zuendschluessel den Knopf fuer die ZV drueckt. Jetzt aber nicht, LED funktioniert aber sonst, und Alarmanlage auch, auch die ZV. Wie kann ich die Wegfahrsperre als Ursache "festnageln"? Austausch ist ja etwas problematisch, weil von innen an der Spritzwand, wenn ich mich nicht taeusche. Komisch finde ich zwar, dass der Motor bei jedem Startversuch kurz kommt, meine Erfahrung ist ja eher, dass der Motor nur ein mal kurz startet, danach aber nur noch der Anlasser dreht. Ist ja kein Sprit mehr im System nach dem ersten Mal. Jemand eine Idee? Ich hab schon den Tech2 drangehaengt und noch mal das Steuergeraet auf die Wegfahrsperre im Auto eingestellt, keine Fehlermeldung... geht aber trotzdem nicht.
  8. Ja, genau, das ist doch die Idee. Wir fangen jetzt mit Anti-Saab-Treffen an, um unseren Unmut ueber so manches deutlich zu machen... zu dem Zweck kann ich ja dann meinen Ami wiederbeleben... jeder, der Saab fahren koennte, ist willkommen, dies demonstrativ nciht zu tun... Naechste Woche wird bei mir leider knapp, steht so einiges an die naechste Zeit...
  9. Der Aero hat haerteres Fahrwerk, groessere Bremsen und breitere Reifen. Insgesamt ist das Fahrverhalten deutlich sportlicher. Die Mehrleistung beim Aero wuerde ich fast nur als positiven Nebeneffekt betrachten. Eigentlich laeuft der 2.3 recht ruhig, jedenfalls normal nicht unruhiger als der 2.0.
  10. Also, ganz ehrlich? Mich nervt, dass ich das Intervall einstellen muss. Wenn die Intervall-Zeit fest ist - wie z.B. im 9000 - laeuft der Wischer auch nie mit der "richtigen" Geschwindigkeit, aber es stoert mich nicht, weil ich nichts daran aendern kann... im 9-5 aber bin ich staendig dran, das Intervall zu verstellen. Und trozdem passt es nie fuer laengere Zeit... Ist doch wie mit allen Dingen: Automatismus ist ein Segen, solange er unaufhellig funktioniert. Erst wenn nicht, regt man sich auf. Aber im Falle des Regensensors sehe ich das nicht tragisch, wenn er nicht funktioniert, kann man den Scheibenwischer ja immer noch an- und ausschalten. Ausserdem bin ich schon in den Genuss eines reibungslos funktionierenden Regensensors gekommen. Also, wenn es geht, werde ich umbauen, wenn nicht, stoert mich das auch nicht weiter. Aber leider scheint der 9-5 (noch?) nicht so gut erforscht wie der 900 oder 9000... wo sind die 9-5 Elektronik-Experten???
  11. Hast ja Recht, aber trotzdem will ich den Regensensor, wenn es machbar ist, ohne das Auto komplett zu zerlegen...
  12. Naja, die Regelung des Scheibenwischers uebernimmt ja wohl irgendein Steuergeraet. Dieses Steuergeraet bekommt vermutlich fuer die Intervallschaltung einen Spannungspegel und regelt die Wischgeschwindigkeit. So, jetzt koennte man vermuten, die Entwickler waren clever und haben im darauffolgenden Modelljahr alles beim alten belassen und nur das Steuersignal fuer die Wischgeschwindigkeit vom Regensensor bezogen. Durchaus moeglich. Wenn aber irgendwelche Manager - die ja wohl in den seltensten Faellen technische Weitsicht beweisen (wie auch?) - die Finger im Spiel hatten, kann sein das alles, aber auch wirklich alles, anders ist... von der Verkabelung, ueber die Software im Steuergeraet und sogar bis hin zu dessen Hardware. Tja, und genau das moechte ich herausfinden... Sehe ich aber so wie du, mit den Helferlein. Oft ist weniger mehr. Andererseits habe ich nichts gegen funktionierend Helfer, wenn ich sie abschalten bzw "overrulen" kann...
  13. So, und ich hab jetzt exakt das gleiche Problem. Mein 9-5 ist Modelljahr 2000, also noch ohne Regensensor. Scheibe ist kaputt, und da frage ich mich doch, ob ich jetzt nicht auf Regensensor "aufruesten" kann. Klar, die stufenlose Intervallschaltung macht dann nur noch bedingt Sinn - nur wenn der Regensensor Sch...sse misst - aber meine Frage ist nun: was muss getauscht werden, um die Scheibenwischerregelung auf den Stand von 2001 mit Regensensor zu bringen???
  14. Das hoechste Drehmoment bei unseren Motoren liegt schon bei knapp 1900 U/min an. Entspricht im 4. (Automatik) ca. 80 km/h, und vorher wird der Wandler nicht ueberbrueckt, und bei der Drehzahl auch nur dann, wenn man das Gaspedal nur streichelt. Optimal vom Fahrverhalten waere jetzt, wenn man das Gaspedal bei ca. 80 km durchdruecken koennte, ohne dass die Kraft sofort wieder ueber den Wandler laeuft, wenigstens bis zu einem gewissen Punkt, denn sicher ist man im 3. - mit besserer Uebersetzung aber fast gleich hohem Drehmoment schneller unterwegs, aber zurueckschalten braucht man erst dann, wenn die gewuenschte Beschleunigung mit dem aktuellen Gang nicht erreicht werden kann. Ist dir noch nie aufgefallen, dass man bei mittlerer bis voller Beschleunigung einen leicht groesseren Schub verspuert, wenn, der Wandler ploetzlich ueberbrueckt wird? Im Wandler gibt es nun mal Verluste, und wegen den hohen und vor allem fast ueber den gesamten normalerweise genutzten Drehzahlbereich konstanten Drehmomenten unserer Motoren ist der Wandler nicht wirklich sinnvoll, ausser beim Anfahren und Schalten. Deswegen rede ich ja auch von "nicht optimal". Ich selber fahre auch die 4-Gang-Automatik und ich wuerde mich jederzeit wieder dafuer entscheiden. Aber das ganze Setup koennte optimiert werden... und wenn es nur eine Lenkradwippe waere, mit der man manuell die Ueberbrueckung steuern kann...
  15. Eines muss man aber schon gegen die Automatik sagen: sie passt nicht optimal zum Turbo-Antrieb, und koennte fuer optimale Beschleunigung sehr viel oefter in den Lockup (Wandler-Ueberbrueckung) gehen - und vor allem dort bleiben...
  16. Interessiert (mich) immer... danke! Mal gucken, was ich damit fuer Statistiken machen kann...
  17. Vergaser? Rein von der Logik sollte aber die DI-Box als allererstes drankommen! Jede serioese Werkstatt wird dir auch eine DI-Box zur Verfuegung stellen und dich damit testen lassen. Laesst sich in 2 Minuten tauschen.
  18. Sollte bei mir auch klappen.
  19. Ist ja auch nicht meine Einschaetzung... sollte ironisch sein, aber mangels Referenz zu de nverschiedenen unterstuetzen Smilys gehe ich sparsamer damit um als noch vor kurzem. Gibt es irgendwo eine Liste der Smilys? Ich wuerde sagen, die Puste geht meinem 9-5 Automatik nach Tacho erst bei ueber 235 aus, zum Vergleich beim serienmaessigen 9000 Aero (Schalter) bei 220-225 soll heissen, bis dahin spuere ich die Beschleunigung nicht NUR durch langes Hingucken auf die Nadel was besonders bei den Geschwindigkeiten schon mal gefaehrlich sein kann...
  20. Ist doch alles relativ. Wenn einem bei 200 km/h die Freudentraehnen nicht mehr waagerecht ablaufen - wie das im Forum jemand so nett formuliert hat - ist die Puste halt aus...
  21. Laut "Technische Daten" hat der Aero Automatik von MJ 2000-2001 sogar "nur" 330Nm, aber die gleiche Leistung von 230 PS wie der Schalter (350Nm, 20 s 370Nm overboost). Uebrigens bestaetigt jeder, dass subjektiv die 230 PS Varianten "besser gehen" als die 250 PS Varianten ab MJ 2002. Mir persoenlich gefaellt auch die 4-Gang Automatik einiges besser als die spaetere 5-Gang. Schalter und Automat haben die gleiche Endgeschwindigkeit, die Drehzahl beim Automat ist leicht hoeher als beim Schalter. Bis 100 km/h braucht der Automat knapp 1.5 Sekunden laenger, aber ist mehr auf den Schlupf im Antrieb als auf den Motor zurueckzufuehren. Im "lock-up" duerfte der Automat sogar leicht spritziger sein, das etwas kuerzer uebersetzt, aber das wird wohl durch den fehlenden overboost und die 20 Nm weniger kompensiert. Jedenfalls: Spass macht der Aero mit und ohne Automat.
  22. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    War nicht ganz richtig bzw vollstaendig, was ich oben schrieb: die Unterschiede zwischen 1997 Anni und 1997 Aero: 1. Sitze 2. Fahrwerk 3. Motor (natuerlich, denn den Anni gab es 1997 nicht mit Aero-Motor!) 4. Felgen (Aero 16'', Anni 15'') Unterschiede zwischen 1997er Aero und 1998er Anni mit 225 PS Aero Motor 1. Fahrwerk 2. Felgen (beide 16'', der Anni ohne Radkappen, der Aero mit) 3. Sitze So, ich hoffe ich hab nichts vergessen... Na, wenn man das erreichen will, dann noch Spoiler weg und auf Sauger-Optik umruesten. Oder leichtes Tuning auf >300 PS - dann gucken wohl fast alle Autofahrer verdutzt...
  23. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ja, Sitze waren anders, und das Fahrwerk.
  24. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hm, das ist merkwuerdig. Der Aero hatte meines Wissens nie irgendwo Chrom (ausser Kuehlergrill), seitdem es ihn gibt. Beim CS gibt es meines Wissens nur zwei Arten der Beplankung: Aero/Anni und CSE. Die Unterschiede: Beim Anni/Aero... - groessere Front- und Heckschuerze, jeweils bis zu den Radkaesten gezogen, kein Chrom - Seitenschutzleisten ohne Chrom - Schwellerverkleidungen in einem Stueck, breiter - lackierte und etwas breitere (und wegen der langen Frontschuerze kuerzere) Radlaufleisten - teilweise lackierter Heckspoiler (ich bin nicht sicher, ob auch 2.0 LPT Annis immer den Heckspoiler hatten) Kannst du das Bild mal hier einstellen? Das find ich jetzt sehr merkwuerdig...
  25. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Aero hatte aber die gleiche Beplankung wie der Anni, also kein Chrom. Nur der "normale" CSE hatte Chrom...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.