Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. 1. Die Motorsteuerung heisst "Trionic" :D ("Tri" soweit ich weiss deshalb, weil sich das Steuergeraet im Gegensatz zu dem System davor um Zuendung, Ladedruck und Einspritzung, also drei Dinge kuemmert) 2. Wie stark pumpt der Ladedruck? Bei der Trionic 5 ist ein leichtes Pumpen (etwa 2-3 mm auf dem Schaetzeisen) im 1-Sekunden-Rythmus bei Vollast ganz normal; sich abnormal veraendernder Ladedruck kann auch durch eine sich verabschiedende DI-Box verursacht werden...
  2. Zeit zurueckdrehen auf etwa 1998, dann einen 9000 als Neuwagen kaufen... :D ich Idiot habe extra 3 Jahre gewartet und einen 9-5 gekauft... :(
  3. Klar, hilft aber nichts, wenn bei einem einfach Sch...sse programmiert ist... ;) ich habe mich auch lange mit dem Thema befasst, und ich fuehle mich auch bei Nordic sehr gut aufgehoben... :)
  4. Mich interessiert auch, wer das ist! :)
  5. Nein, wie kommst du nur darauf?!
  6. Ich habe zwar keinen 9-3I, aber einen 9-5 Aero Automatik. Genauso wie du bin ich eigentlich auch Automatikveraechter, hauptsaechlich wegen den verbunden Verlusten, nicht weil ich mir das Schalten nicht gerne abnehmen lasse. Nur es muss halt mindestens genauso gut vonstatten gehen wie ich das kann... ;) Allerdings hat mich diese Automatik (muesste die gleiche sein wie die im 9-3I) ueberzeugt. Zwar nur 4-Gang, was aber wegen der Turbo-Motor-Charakteristik nicht weiter stoert. Perfektes Schalten, im 3. und 4. mit Wandlerueberbrueckung (deswegen sind auch moderate Verbraeuche gut moeglich), und wohl auch recht robust und zuverlaessig. Ganz nebenbei finde ich auch den Schalthebel nur schoen. Nachteile gibt es schon, klar, im Stadtverkehr steigt der Verbrauch sehr stark an, man verliert ein paar Zehntel im Beschleunigungsrennen :D , und leider ist die Automatik nicht uebermaessig gut an die Drehmomentkurve angepasst, soll heissen, sie koennte manchmal noch traeger schalten... aber finde ich nicht sehr stoerend...
  7. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    So, Anlage wieder aufgefuellt. War fast komplett leer, also 70 g noch von 950... :( War also mal wieder Pfusch, der letzte Eingriff... es gab also entweder zwei Lecks, oder nur eines das nicht behoben wurde, oder bei der Reparatur vom eigentlich Leck im Kondensator (der wurde dann owhl das letzte Mal getauscht) wurde ein Schlauch bzw dessen Anschluss beschaedigt. Jetzt scheint sich das Leck im Schlauch zu befinden, das vom Verdampfer zum Kondensator geht, Naehe Kondensator. Das Kontrastmittel ist jedenfalls wieder im gleichen Bereich zu sehen wie das letzte Mal... Was mich jetzt wundert: was ist mit dem Druckwaechter? Warum springt der Kompressor an, wenn das System leer ist. Das letzte Mal wurden noch 2xx g Kuehlmittelinhalt gemessen, und da sprang der Kompressor schon nicht mehr an. Gut, schon klar, Druck wird nicht in Gramm gemessen ;) aber eine Verbindung gibt es ja nun schon. Das jetzige Leck ist kleiner, immerhin haelt die Fuellung damit ca. 8 Wochen, das urspruengliche Leck war so gross, dass nach 3 Tagen die Anlage leer war.
  8. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Auch der Kuehlkreislauf bleibt warm, also schliesse ich die Heizungssteuerung erstmal aus. Expansionsventil koennte auch noch sein, nach deiner Erklaerung. Sitzt auf dem Kompressor, richtig? Gleich fahre ich zum Klimaservice, dann weiss ich mehr... :D Mit einfachen Hausmitteln bzw einer normal bis gut ausgestatteten Heimwerkerwerkstatt kann man den Druck nicht bestimmen, wenigstens ausreichend fuer das Ausschlussverfahren? Manometer hab ich z.B. an der Lackierpistole und am Kompressor. Wollte mir schon einen Adapterschlauch anfertigen lassen... ;) Danke schon mal! Ralf
  9. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich befinde mich ja in guter Gesellschaft, und ueberhaupt ist die Zeit ideal fuer Probleme mit der Klimaanlage... :D dennoch mache ich mal einen neuen Thread auf, sonst geht's zu sehr durcheinander... Klima bei mir wurde neu abgedichtet, der undichte Trockner (ist doch das Teil etwa unterhalb des Kompressors, oder?) getauscht und System neu befuellt. Anlage lief fuer 2 Monate einwandfrei. Jetzt nicht mehr. Kupplung ist i.O., und die Regelung scheint auch ok zu sein, denn die Kupplung zieht an und der Kompressor dreht mit. Aber kuehlt halt nicht. Kein bisschen. Gehe ich also recht in der Annahme, dass dann als Fehlerquelle nur der Kompressor bleibt, weil er dreht aber nicht kuehlt? Was mich wundert, an genau der gleichen Stelle wie das urspruengliche Leck habe ich wieder deutliche Spuren von dem Kontrastmittel. Ich weiss aber nicht, ob das noch von vor der Reparatur war oder nicht. Man sollte zwar annehmen, dass auch alles gereinigt wird, wenn eh schon das komplette System auseinandergenommen wird, aber meine Erwartungshaltung geht immer mehr zurueck... :( aber selbst wenn noch ein Leck vorhanden ist, dann stimmt nach meinem Verstaendnis auch mit dem Kompressor was nicht, den Zufall mal ausgeschlossen, dass das System leer ist und gleichzeitig die Druckwaechterschaltung nicht funktioniert, was sie beim letzten Ausfall noch tat. Uebersehe ich was oder ist mein Gedankengang soweit richtig? Gruss und danke im Voraus! Ralf
  10. Hm, komisch, reizt mich ueberhaupt nicht. Sicher, ist sicher mal toll zu fahren, aber haben wollen..? Nee, kein Bedarf. Warhscheinlich,weil es nur ein Spielzeug ist. 12,9 Liter Hubraum... tsts. Warum baut der Weineck keine Turbolader dran? :D Dann waeren ueber 3000 Nm drin... 0-300 in 6 Sekunden... :D
  11. ralftorsten hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, behoben wohl nicht. Der Kat ist ab 2002 zwar zweiteilig, aber der Grund sei nicht die Hitze in der Naehe der Oelwanne bei der Ein-Kat-Version vorher... Nein, der Aero-Motor hat keine speziellen Probleme, sonderen alle die Motoren, die man noch am ehesten als "echte" Saab-Motoren bezeichnen kann, also die 4-Zyl. Benziner. Beim Aero sind die thermischen Probleme aufgrund der hoeheren Maximalleistung potentiell hoeher, aber sonst...
  12. Und ich kann schon wieder nicht, so ein Mist!!! :( ich war so sicher, dass es heute klappen wuerde... irgendwie hat sich was bei mir gegen Saab verschworen... keine Ahnung. Das dritte oder vierte Mal in Folge... grrrr Und nein, es ist nicht wegen dem Fussballspiel... ;)
  13. ralftorsten hat auf jojoturbo's Thema geantwortet in 9000
    Ist alles relativ... :D 230.000 km (80.000 mit Tuning) schon gefahren, Getriebe schaltet sich prima, eigentlich wie ein Neuwagen. Tuning ist nicht immer gleichbedeutend mit wie-die-gesengte-Sau-fahren... :D
  14. ralftorsten hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
  15. ralftorsten hat auf jojoturbo's Thema geantwortet in 9000
    Tja, dann muss ich wohl noch eine Sammelbestellung fuer verstaerkte Getriebe organisieren... ;)
  16. ralftorsten hat auf jojoturbo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Modelljahr 1993 hat auch eine Trionic-5-Steuerung, ja, allerdings ist diese wohl hardware-technisch NICHT identisch mit den ECUs der spaeteren Baujahre. Wenn du Interesse hast, ich organsiere fuer die zweite Juli-Haelfte noch mal eine Sammelbestellung bei Nordic. Gruss Ralf
  17. dienstag passt mir auch... mit der Alarmanlage habe ich wohl was verpasst... :(
  18. Dann lasst uns uns doch mal etwas in Richtung Kater treffen. Wie waer's im schoenen Trier und Umgebung? :D Naechste Woche bin ich ziemlich sicher dabei! :)
  19. ralftorsten hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Rennkat z.B. von Ferrita einbauen? :D Der sitzt an der "alten" Position.
  20. Serviceintervall ist 20000 km, aber empfohlen wird Oelwechsel alle 10.000 km, besonders bei Kurzstreckenbetrieb. Das war im 9000 nicht anders... aber beim 9-5 wohl fatal, wenn man sich nicht dran haelt. Ich wechsle jetzt alle 8000, und jeder sagt mir, damit KANN ueberhaupt nichts passieren. Na mal sehen...
  21. @Luxi tja, so ist das im Greisenalter... :D @aeropappi liest du auch mal PN?
  22. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was heisst duenn gesaeht? Es gibt keinen Turbo-losen 9-5... Die bisher am wenigsten aufhelligen Motoren sind der 2.2 Diesel und der 2.0t, scheint mir. Doch dann tausche ich liebe Oel alle 5000 km... :D Vermutlich heutzutage die vernuenftigste Wahl ist ein gehirschter 1.9 TID, aber den gibt's wieder nur ab MY2006 und das sieht sch...sse aus... ;) :D Ich hab irgendwo schon mal gefragt: hat mal wer einen 9000 Aero-Motor in den 9-5 eingebaut? Oder das Oelvolumen im 9-5 vergroessert?
  23. Wer kommt denn jetzt wann?
  24. Hm, also um 18:30 wollte ich schon auf dem Heimweg sein, spaetestens 19:00... ich kann dafuer ab 17:15. Essen werde ich auch nicht viel, denn ich hab gestern flachgelegen, Kieser am Freitag, das letzte Wochenende mit Umzug, wieder Kieser am Montag und gestenr Tennis war wohl etwas viel fuer meinen geschundenen Koerper... ;) nur langsam kann ich wieder feste Nahrung zu mir nehmen... :D Also, wenn noch jemand um sagen wir 17:30 da ist, komme ich auch um die Zeit, ansonsten halt spaeter oder gar nicht, je nach dem... ;)
  25. @Daniel :D Freut mich! Kommst du dann mit deinem Saab-Motorrad? ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.