Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Also, auch bei extremer Kaelte faellt die Temp-Anzeige beim Einschalten der Heizung bei mir nicht. Kein Bisschen.
  2. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein AS3 (MJ 2000) soll nun doch ersetzt werden durch ein Doppel-DIN Navi (von Alpine). 1. Ich weiss, es gibt einen Einsatz um 2 einzelne DIN-Schaechte zu bekommen. Gibt es einen fuer nur einen Doppel-DIN-Schacht, bzw. brauche ich ueberhaupt was dazu? 2. Mit dem AS3 werden ja in der Limosine 9 Lautsprecher verbaut. Werden diese alle direkt von der Headunit angesteuert, oder gibt es noch irgendwo einen 9-fach Verstaerker? Wenn ja, wo sitzt der, und wieviele Kanaele hat dann die Head-Unit? 2? 4? 3.Dolby-Surround waere ja schoen (denn DVD haelt ja dann auch Einzug... :D ), also brauche ich eine evtl vorhandenen Verstaerker wohl nicht zu benutzen. 4. Welche Adapterkabel existieren von Saab um an die Lautsprecher des 9-5 zu kommen?
  3. Weiss jemand wie beim 9-5 erreicht wird, dass erstens der Motor sehr schnell warm wird, und zweitens relativ lange auch nach dem Abstellen warm bleibt. Ja, kleiner und grosser Kuehlwasserkreislauf ist klar, aber das gab's im 9000 ja auch schon. Im 9-5 klappt's besser, und mich interessiert warum... :D
  4. @der41kater Na, ich bin doch keine Sehenswürdigkeit... ;) vllt mein Anni ist eine inzwischen, aber mit dem wäre ich diesmal sowieso nicht gekommen (der ist von einem Ami zugeparkt). Und dass mich einer vermisst, hätte ich nicht gedacht - naja, außer die Luxemburger selbst vllt... Nächstes mal bin ich wieder dabei, hoffe ich... Ja, ich hätte dich gerne kennengelernt. Deinen Haß kenne ich aber schon... :D Die haben wir gemeinsam. Und ich hab immer noch keinen richtigen 9000 Aero und werde wohl auch keinen mehr haben in diesem Leben... :( stehen ja keine vernünftigen mehr zum Verkauf. Oder baust du mir einen in Showroom-Qualität nach meinen Wünschen neu auf? Dafür würde ich glaube ich fast durchaus den heutigen 9-5-Neuwagen-Preis zahlen... @Luxi Irgendwann wenn ich an den richtigen Autos genug gebastelt habe kaufe ich mir auch sowas und dann fahren wir Rennen, ja? Was ich auch noch mal will ist eine Bell 222 in schwarz ferngesteuert... Airwolf halt... :D
  5. Ja, also Tuning auf ca. 230 PS geht weit unter 2000,-... :D kein Problem... mein idealer 9000 CSE Anniversary heutzutage: 2.3 LPT (170 PS) Handschalter aus 97/98 fast schon egal wieviele km, dann Aero-Fahrwerk rein und superaero- oder 16''-Anniversary-Felgen, Aero-Sitze und Tuning, und voila, fast ein Aero... aber einer der mit Sicherheit nicht verblasen ist... ;)
  6. Oh! Da ist ja einer stinkig... Tut mir ja leid... mein Aero fährt noch... :D und jetzt immerhin täglich... ;) aber ich warte auch auf dessen Exitus... :D riecht aber noch nach Neuwagen... Mit GM hast du wohl recht... :( schon traurig...
  7. ralftorsten hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, Stoßdämpfer ist sicher nicht normal für ein Auto dieser Klasse, aber da hat man wohl Sachs zu sehr die Pistole auf die Brust gesetzt. Stört mich nicht weiter, sobald der erste Stoßdämpfer schwächelt, kommt das Hirschfahrwerk bei mir (auch Modelljahr 2000). Durchgerostete oder gerissene Öldruckleitung..?! :( toll. Hatte ich bisher noch nciht gehört... Risse im Lack hört man hin und wieder... Spätestens, wenn meiner stehenbleibt und nicht mehr aus eigener Kraft zum Ziel kommt, dann kommt er weg. Hat mir bisher noch kein Auto angetan. Ich hoffe meiner weiß das und lässt es nicht so weit kommen... ;)
  8. Na, wenn die Stadheizung im 9-3II auch über CAN-Bus gesteuert wird, dann verkompliziert das die Sache etwas, stimmt. In meinem 9-5 ist dies noch nicht so, obwohl er einen CAN-Bus hat. Nagut, dann stellen sich ein paar Fragen: - Muss die Ansteuerung per Funk auch über den CAN-Bus gehen? - Wenn ja, kann ein Steuergerät parallel zum CAN-Bus angeschlossen werden? - Wenn nein, gibt es einen Empfänger für die Standheizung, der direkt an den CAN-Bus angeschlossen werden kann? Die einzige Verbindung zwischen diesem neu zu erwerbenden Steuergerät (das eben per Fernsteuerung auslöst) zum Auto ist die, dass sinnvollerweise die Lüftung eingeschaltet wird, wenn das Kühlwasser eine bestimmt Temperatur erreicht hat. Dieses Signal kann entweder über eine eigene Steuerleitung gegeben werden (die ACC dürfte auch im 9-3II so einen Eingang haben) oder eben über den CAN-Bus per geeignetem Interface. Ich würde zunächst annehmen, dass die Heizung sowieso dieses Signal schon an die ACC schickt und man sich bei der Erweiterung mit FB darum gar nicht kümmern muss. Schließlich passiert ja beim Start über das SID genau das gleiche. Bleibt also die Ansteuerung der Heizung, und ich wäre sehr überrascht, wenn man kein Steuergerät von Eberspaecher direkt an eine Eberspaecher Heizung anschließen könnte und über CAN-Bus gehen muss... ?:(
  9. Naja, kann man wohl mit ACC nicht wirklich steuern... ;) ich bezweifele, dass die Steuerung die aktuelle Motordrehzahl in die Entscheidungsfindung ob Kompressor angeschaltet wird mit einbezieht... :D
  10. 3 Vorbesitzer sind alleine schon ein K.O. Kriterium für mich, es sei denn, die komplette Historie ist mit Rechnungen belegt. Zweitens würde ich zum Turbo greifen, für den Preis sowieso. Ich glaube nicht, dass der 2.0i je die Ausgleichswellen hatte, aber ich kann mich irren - findest du hier im Forum irgendwo, Lukas hatte mal einen Thread geschrieben, in dem so Info's gesammelt wurden. Wie das Öl nach 20.000 noch hellbraun sein kann ist mir schleierhaft. Klingt mehr nach Verdünnung durch Benzin als normal... ?:( ;) wenn es schon riecht?
  11. Jo, deshalb sollte man auch im Winter den Kompressor hin und wieder laufen lassen, damit sich das Öl im Kältemittel schön verteilt und u.a. auch die Dichtungen geschmeidig hält. Das schlimmste, was man machen kann ist, die Anlage monatelang ausgeschaltet haben und dann bei hoher Drehzahl das erste mal wieder einschalten... dann läuft plötzlich der Kompressor auf Hochtouren ohne Schmierung... :( yuppie, da freut sich das Material und dankt es einem u.U. sofort mit Abdanken... ;) Im 9000 befinden sich neu befüllt ca. 980g Kältemittel, bei ca 250 g und darunter springt das System wegen zu niedrigem Druck nicht mehr an...
  12. Normalerweise wird beim Befüllen der Anlage auch deren Dichtigkeit überprüft, indem ein Unterdruck erzeugt wird... wurde das bei dir nicht gemacht? Wenn ja, kannst du wohl Undichtigkeit eher hinten in der Liste der möglichen Ursachen anstellen...
  13. Achso. Ja, dann musst du erstmal rausfinden, ob die ab Werk verbaute Heizung tatsaechlich von Eberspaecher ist und zweitens ob sie für Saab in irgendeiner Weise modifiziert wurde (wovon ich nicht ausgehe). Dann bestellst du für dieses Modell (an der Heizung selbst ist eine Plakette mit allen Details) bei Eberspaecher die entsprechende Steuerung, und lässt sie am besten jemandem einbauen, der sich mit deinem Saab auskennt - also jemand der weiß wo die Steckerverbinder sitzen, wo man am besten Strom abgreift und wie die jeweiligen Verkleidungen abgebaut werden. Spezielle Kenntnisse der Standheizung sind nicht benötigt, deshalb NICHT zum Standheizungsfachmann gehen (der weiß nicht wohin mit dem Teil und wie alles aufgeht, und Resultat ist nur, dass hinterher Verschiedenes klappert)!
  14. Naja, immerhin ist mein Schatz (sie faehrt damit zur Zeit) jetzt auch ein gutes Stueck naeher, sodass auch bei uns das Kilometerfressen etwas nachlaesst. Also Fairness ist gewahrt... ;)
  15. Dann hole ich doch langsam auf... bin bei 219xxx... :-)
  16. Diese extra Stummschaltungen sind aber mit ISO Steckern/Buchsen für den Lautsprecheranschluss ausgestattet, das AS2 nicht. Wäre also eine ziemliche Fummelei... (Adapter von Saab auf ISO gibt es zwar, aber nicht vom Anschluss des AS2 auf ISO...) aber stimmt schon, mit so einer externen Schaltung braucht das Radio nicht mal einen Mute-Eingang, denn der geht dann an diese Schaltung, bzw man kann ihn dort anschließen. Ich habe übrigens auch die HBE-30, und eine ungebrauchte HCE-16 liegt noch rum (wenn die einer will, gebe ich günstig ab). Mein AS3 im 9-5 hat TEL 1 also auch die Lautsprecheraufschaltung integriert, und diese FSE harmoniert gut mit dem ab Werk eingebauten Mikrofon, und die Stummschaltung funzt auch prima... @Martin du hast nicht zufällig eine genau Anschlussbelegung des Steckers der HCE-16, der, der an die FSE angeschlossen wird? Ist im Handbuch nicht dabei. Sonst könnte man die HCE-16 mit jeder beliebigen FSE verwenden...
  17. Soll ja mancherorts Telefone geben... hast du einen alten Prospekt von deinem? Am Stecker dürften auch nicht alle Kontakte belegt sein, wenn es nur Tel 0 ist. 2 werden ja für das Audiosignal des Telefons benutzt...
  18. 9000er-Mörder! Das gibt aber Abzüge in der Sympathie... ;-)
  19. Das AS2 im 900II hat bestimmt einen Mute-Eingang, die Frage ist, ob es eine Lautsprecheraufschaltung hat. Es gab im 900II/9-3I zwei Arten von Telefonvorbeitung bei Saab, TEL 0 und TEL 1. Erstmal musst du herausfinden, was du genau hast. Dann gibt es von Saab ein (sündhaft teures :-( ) Adapter Kabel, das an jenen von dir gefundenen Stecker kommt und auf der anderen Seite verkabelt werden muss. Ist aber in der beiliegenden BEschreibung gut erklärt...
  20. Achso, ist noch gar keine Standheizung drin??? Ich hatte verstanden, du wolltest nur die Fernsteuerung nachrüsten... Such mal im Forum nach meinen Beiträgen über Standheizung... da stecken meine gesammelten Erfahungen diesbezüglich drin... ;-)
  21. Bei mir geht alles von Montag bis Donnerstag... hab zwar nix zum Nachbesprechen, aber Bilder und Filme sehe ich auch gerne... ;-)
  22. Ja, sollte von Eberspaecher sein, die Standheizung. Dein aktuelles Setup dürfte ausschließlich die Möglichkeit bieten, per SID die Heizung zu programmieren. D.h., eine Steuerung von Eberspaecher (z.B. Zeitschaltuhr) hast du gar nicht, sondern die Heizung wird vermutlich über Relais an und ausgeschaltet. Eine Steuerung von Eberspaecher wäre parallel dazu, d.h. ohne Probleme nachrüstbar, zumindest sofern die richtigen Leute sich darum kümmern. Von Eberspaecher gibt es verschiedene Steuerungen, manche mit Schaltuhr, manche mit GSM Empfänger, andere mit Funkempfänger (z.B. TP5 mit LCD-Display im Handsender zur Programmierung). Such dir eine aus. Der Anschluß ist sehr einfach, nur etwas Kenntnis wohin mit dem Gedöns im Auto wäre nicht schlecht... ;-)
  23. Schön, dass sich alle amüsiert haben. Ich wollte ja eigentlich auch dabei sein und wär's gerne gewesen, aber habe dann doch vorgezogen, meine Baustelle zuhause weiterzubringen. Außerdem war mein Schatz nicht wirklich fit, und naja, alleine lassen wollte ich sie auch nicht. Und alleine können meine Saabs noch nicht an Treffen teilnehmen. Naja, beim nächsten Mal bestimmt. Hiermit Gruß an alle!
  24. ralftorsten hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wieso passen die Viggen Sitze nicht??? Normale Sitze aus dem 9-3 passen soweit ich weiß. Aber um aber besseres Gestühl zu haben, bau dir doch aus einem 9-5 Aero-Modell ab 2002 die Sitze ein... habe ich auch gemacht.
  25. ralftorsten hat auf TomTurbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nie die Hoffnung aufgeben... ;-) Oder ganz abbauen, die Oelfalle... :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.