Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    @Bodo Hast PN. Bitte antworte mal...
  2. ralftorsten hat auf Daniel9000CSE's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hihi, und was ist mit dem Prüfer in der Grube passiert??? *ggg* Ganz was ähnliches hat sich auch kürzlich bei meiner *Ironie an* Lieblings- *Ironie aus* Saab-Werkstatt zugetragen. Ein 9000er. War nicht ganz so tief die Grube. Aber da hieß es nach einem kurzen, fachmännischen Blick des Werkstattleiters: "Nichts passiert". Ist doch schön, wenn man weiß dass seine Autos in guten Händen sind. Ich weiß schon warum ich immer dabei bleibe... ;-)
  3. Und wie geht das mit der Wegfahrsperre? Also soweit ich weiß muss auch die Trionic 7 mit dem Auto über Tech2 verheiratet werden, wenn das Auto Wegfahrsperre haben soll. Meines Wissens gibt es Trionic 7 auch nur serienmäßig mit Wegfahrsperre. Was natürlich sein kann, ist dass Tuner den Programm-Code für die Wegfahrsperre aus ihren Software-Images herausnehmen, dann läuft der Wagen auch ohne "Verheiraten" - hätte aber auch keine Wegfahrsperre mehr...
  4. Steuergerät einfach nur wechseln ist nicht. Zumindest ist das Motorsteuergerät auf das Auto abzustimmen wegen der Wegfahrsperre. Dafür braucht's schon mal einen Tech2. Auch bei den 9000ern mit Wegfahrsperre ist das so. Im beschriebenen Fall würde ich auch erst mal vom Händler auf das originale Steuergerät zurückrüsten lassen, und dann direkt zu Hirsch gehen. Und ich würde von Problemen mit der Software-Version ausgehen.
  5. Ja, ich hab den R720 auch auf einem 9000er seit ein paar Wochen, auf den 16'' Aero-Felgen. Nur gut, und wie schon gesagt besonders auf Nässe! Unbedingt empfehlenswert. Den bekommen meine anderen wohl auch...
  6. Also doch kein Aero? "nur" ein Anni mit 225 PS? Hab zwar schon so einen, aber ich sollte mir noch ein paar davon hinstellen... :lol Und richtige Aeros habe ich ja nun auch nur einen fahrbaren, und das ist noch nicht mal ein ein 9000. Der einzige echte 9000 Aero den ich (noch) besitze ist das Schlachtauto. Die anderen beide sehen zwar beide aus wie Aeros und sind beide mindestens so schnell, aber sind halt keine. :sad Hast du eigentlich meine frisch bezogenen Aero-Sessel gesehen? :lol
  7. Aero mit 63000 km? Wo? :lol Schiebedach brauch ich nicht... ;-)
  8. Na, ich guck noch mal... ich hab die sofort als Stromversorgung abgetan und nicht weiter geguckt... Danke erstmal! :-)
  9. Ach, und was sind das für Stecker? Hab keinen Adapter für den Tech 2 dafür... :-( und ich habe eine ganze Menge davon. Die beiden (grün + schwarz) sehen aus wie Stromversorgung für E-Sitze...
  10. Wo bitte ist denn die Diagnose-Schnittstelle im 93er Modell?? Wollte kürzlich mal einen Fehler auslesen, und hab die Schnittstelle nicht gefunden. :frust
  11. Aero ist überzahlt, daher würde ich nach Anniversary's Ausschau halten. Am besten natürlich mit 225 PS Motor, dann müssten wirklich nur die Sitze und das Fahrwerk getauscht werden, und wer's perfekt will auch die Türinnenverkleidungen, um einen fast echten Aero zu haben. Aber dann wieder der Punkt, wer kauft sich ein 225 PS Auto, und fährt es nicht aus. Deshalb wäre mein Favorit inzwischen ein Anniversary 2.3t. Klar, gibt auch nicht viele davon, aber sicher mehr als Aeros, und sie sind wahrscheinlich neuer. Und wenn es so viele 2.0t gibt... Beim 900/1 gab es doch auch die Möglichkeit, ein (paar?) Ritzel zu wechseln und die Übersetzung zu ändern. Oder passt ein Getriebe vom 2.3???
  12. Naja, kommt drauf an. Ist halt der Top-Motor von Saab. Aber deswegen nciht besser ider zuverlässiger als der 2.0. Ist ein bisschen ausbaufähiger und hat ein länger übersetztes Getriebe. Aus dem 2.0 lässt sich bequem fast die Leistung des Aero rausholen, und durch das kurze Getriebe geht der dann sogar um einiges besser als der Aero - nur an der Endgeschwindigkeit mangelt es, aber wen das und der höhere Drehzahlpegel nicht stört... Für mich kommt allerdings nur noch das lange Getriebe in Frage. Jedenfalls ist das Thema differenziert zu betrachten.
  13. ralftorsten hat auf mampe52's Thema geantwortet in 9000
    Ja, kurzzeitig ja. Aber nach einem Tag ist auch dieses Armaturenbrett wieder gebraucht und der Wert des gesamten Autos wird sogar noch unter den Preis vor dem Kauf fallen... :sad :lol Ernsthaft: ich habe noch so ein Armaturenbrett, gebraucht, aber in makellosem Zustand. Für ein Drittel des Preises von dem neuen da kannst du es haben, und einen ähnlichen Wertzuwachs erzielen. :lol Wenn Interesse, PN an mich!
  14. Die 9-5 Sitze aus Modellen ab Baujahr 2002 sind auch um Welten besser. Die habe ich eingebaut. Die Sitze bis einschließlich 2001 sind zwar bequem, bequemer als die normalen 9000er Sitze, aber lassen den Seitenhalt vermissen. Die 2002er Sitze kommen recht nahe an das 9000 Aero-Gestühl heran. Ich glaube, die Sitze im 9-5 bis 2001 sind die gleichen wie im 900II/9-3I.
  15. ralftorsten hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Luftzufuhr? Luftfilter mal kontrolliert? Der originale Konstruktion des Luftfilterkastens ist wohl eher weniger gut gelungen...
  16. ralftorsten hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    Also der errechnete Durchschnittsverbrauch war bei den Vor-CS Modellen SEHR genau, fand ich immer. Hatten diese überhaupt DTE Anzeige? Kann mich nicht erinnern. Ich verlasse mich auf die Kombination km seit Tanken, angezeigter Durchschnittsverbrauch und setze das immer in Relation zur Tanknadel. Reservelämpchen brauch ich nicht. Da ich ziemlich sicher weiß, dass ich wirklich auch mindestens solange fahren kann, bis DTE 0 angezeigt wird, benutze ich, wenn es knapp wird, diese Anzeige auch mit... Aber, vollen Reservekanister in den Kofferraum legen und weg ist der Stress! :lol
  17. "Normales" CD-Radio kostet 100 Euro, wenn überhaupt. Ipod anschließbar, schon teurer. Muss das sein? Reicht nicht ein MP3 fähiger Player, evtl mit USB stick slot. Auch wenn's ein Trend ist, ich halte davon nicht viel. Ja, ich liebe Modularität, aber erfahrungsgemäß steige ich aus dem Auto aus und möchte nicht noch erst dran denken Ipod mitzunehmen. Naja, mag man ja anders sehen. Im 9-3I ist nicht viel Platz für einen LCD-Bildschirm für das Navi. Der 1,5 DIN Schacht ist nicht groß genug, bzw. es gibt keine Geräte dafür. Im 9-5 ist's immerhin ein Doppel-DIN Schacht, der frei wird, wenn man das Audiosystem entfernt. Und dafür wiederum gibt es Geräte, wenn auch nicht viele... Abgesehen von ätzenden Lösungen mit Haltern, die an den Lüftungsgittern befestigt werden habe ich mal eine Variante gesehen, da war der Schirm professionell da integriert, wo der Aschenbecher sitzt. Leider zu tief, aber sauber gemacht. Ansonsten bleibt nur meine bevorzugte Möglichkeit, den Schirm über oder unter den Rückspiegel zu montieren. Dann kann auch das Serienaudiosystem bleiben, und das Navi fällt nicht sofort auf. Oder es gibt Sonnenblenden mit eingebautem LCD-Bildschirm, schön dezent, vllt nur nicht immer praktisch... Eigentlich gehört in meinen Augen ein Schirm mit Kartenanzeige direkt in den Sichtbereich des Fahrers, in das Instrumenten-Cluster. Mal sehen, ob und wann die Hersteller das auch so sehen werden... :lol
  18. Von wegen dem Saab Spaß machen: Langstrecke ist sein Element...
  19. Warum hast du das gedacht? Hat man dir gesagt dass Turbo-Saabs soviel verbrauchen? Habe ich auch schon oft gehört: "Schönes Auto, aber der Verbrauch..!!" Die hatten jedenfalls nicht verstanden wie man den zu fahren hat. 11 l/100km bekomme ich gerade mal mit meinem 9-5 Aero mit Automatik hin, wenn ich nur noch blöd und mit Null Voraussicht fahre... aber klar, bei stop & go in der Stadt auch kein Problem... normal bei viel Autobahn und wenn überhaupt nur relativ flüssigem Stadtverkehr 7,5-9 l... mit 270 PS... :lol
  20. Achso, Thema Bremsen. Ja, besonders die originalen Scheiben können nur von sehr bescheidener Qualität sein. Also weg damit. Und für ganz verwöhnte bietet Hirsch eine Bremsanlage an, die so präzise ist, dass man damit einen Beschleunigungsmesser eichen könnte... :lol
  21. Besonders bei einem getunten Motor gibt es nicht zu beachten, sehr wohl aber bei einem Turbo-Motor! Wie schon gesagt, Leistung Abrufen bei noch nicht warmgefahrenem Motor ist absolut tabu, ebenso Motor Abstellen direkt nach heißem Ritt. Dann immer ca. 1 min nachlaufen lassen, damit sich der Turbo abkühlen kann. Ich denke das mit Abstand beste was man einem Motor gönnen kann ist eine Standheizung und damit den Motor immer vor dem Start auf Betriebstemperatur bringen. Fahrweise sollte auch anders sein. Um Himmels Willen nicht so fahren wie einen etwa gleichstarken Sauger (der dann schon 3 - 4 l Hubraum hätte). Sonst steigt der Verbrauch sogar über das Niveau eben dieses Saugers. Ein Turbo-Motor sollte daher nie "digital" gefahren werden (naja, kein Auto sollte das, aber besonders nicht ein Turbo-Motor), sonst schnellt der Verbrauch in die Höhe. In meinen Augen ist ein Saab Motor ausgelegt wie ein Motor mit vollkommen ausreichenden sagen wir 150 PS, mit der Sicherheitsreserve von weiteren Pferdchen zum Überholen und zum hin und wieder Spaß haben :lol . Wenn du eine Ladedruckanzeige hast, benutze sie und halte dich beim normalen Fahren vom roten Bereich fern.
  22. ralftorsten hat auf enno's Thema geantwortet in 9000
    Ach, diese Frauen... irgendwas zwischen schwarz und weiß, tststs... :lol
  23. Für welchses Auto denn? Für 9-5 und 9-3I hab ich schon sehr schöne Lösungen gesehen. Für den 9-3II ich persönlich bisher noch nicht...
  24. ralftorsten hat auf enno's Thema geantwortet in 9000
    Hm, hast schon recht, aber ich hatte das mal, aber dann war's nur noch hell und nicht dunkel...
  25. ralftorsten hat auf enno's Thema geantwortet in 9000
    Bzgl deinem SID denke ich mal die drei Birnen sind kaputt. War alles auf einmal dunkel? Sind glaube ich eine Birne für die Ziffernanzeige und zwei für die Balkenanzeige (egal ob Momentanverbrauch oder Wählhebelstellung). Deckel vom Armaturenbrett ab, und dann das Instrumentencluster ausgebaut. Geht mit etwas Übung relativ schnell...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.