Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    Die Anniversary's hatten keine Super-Aerofelgen. Nur die 225 PS Version hatte 16'' Felgen, die zwar serh schön sind, aber eben nicht die Super-Aeros. An der Verspoilerung kann man die Annis erkennen, und an den Sitzen. Super-Aeros auf einem CSE ist sicher nicht die Regel, aber dann doch wieder so leicht zu tauschen dass man daraus nun sicher nichts ableiten kann...
  2. ralftorsten hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Ja, Ölschlamm ist definitiv auch beim 9000 ein Thema, insbesondere mit dem feineren Ölsieb, das irgendwann eingeführt wurde. Aber wohl tatsächlich wegen dem höheren Ölinhalt kommt es zu deutlich weniger Ausfällen als beim 9-5.
  3. ralftorsten hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe auch ein 3'' Zoll Flammrohr mit Rennkat von Nordic (naja, der Kat ist von Ferrita) verbaut. Der Kat sitzt bei dem auch viel weiter hinten. Mein 9-5 bekommt bald auch noch so ein Teil...
  4. ralftorsten hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    Klar, Anniversarys gabs ja nur 2 Baujahre lang, Aeros immerhin 7 oder 8.
  5. Nee, das ist sicher nicht normal. Dann würde ich spontan mal auf ein Elektronikproblem tippen. Vllt ein schlechter Kontakt getriebeseitig. Das Automatik-Getriebe im 9-5 ist ja elektronisch gesteuert, nicht wie im 9000 mechanisch. Tritt das Verhalten vermehrt bei Feuchtigkeit auf?
  6. ralftorsten hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    Preis ist sicher zu hoch, wenn von einem durchschnittlichen Pflegezustand für die Laufleistung und das Alter ausgegangen wird. Aber wer weiß, ist vllt akribisch gewartet. Dann könnte man von weiteren 300.000 km als Laufleistung ausgehen, und dann wären 7500,- sicher nicht zu teuer. Der Fahrersitz ist nicht durchgesessen. Die Abnutzungen an den Seiten sind auf eine ungeschickte Art des Aus-/Einsteigens zurückzuführen. Vllt kann man davon sogar auf eine Grobmotorik beim Fahren schließen, aber ich sehe keinerlei Veranlassung, den km-Stand anzuzweifeln. Sorry. Anniversary ist ein CSE, außer dass die Sitze etwas anders bezogen sind (teilweise mit Wildledereinsätzen und Logo) und wie gesagt die Verspoilerung vom Aero hat (nicht nur das Airflow, auch die komlpett lackierte Front und Heckschürze, schwarze Seitenleisten). Sonst kein Unterschied. Einzig die 225 PS Variante des Anniversary gab es mit sehr schönen 16'' Felgen, die es sonst für kein anderes Modell gab.
  7. Ja, ja, die V6-Fans... :lol ach komm schon, faehrt sich schon nett... hast ja recht, ist halt kein Saab Motor...
  8. Gaspedalstellung ändere ich auch manchmal... :lol Die 4 Gangautomatik ist aber generell nicht sehr "nervös" und schaltet eigentlich wenig umher. Je näher die Gänge beieinander liegen, desto schwieriger ist es für die Automatik richtig zu entscheiden. In sofern ist die Automatik im 9-5 ganz gut abgestimmt finde ich. Wie viel Zeit liegt denn bei dir so etwa zwischen den Schaltmanövern?
  9. Ich habe zwei Nebelschlußleuchten an meinem Sedan (Mj 2000) - wenn ich mich nicht irre... jedenfalls erinnere ich mich, dass ich damals dachte: "Aha, schöner als beim 9000 CS" :lol Die Gummilippen der Scheinwerferwischer beim 9-5 musste ich noch nicht wechseln, aber beim 9000 habe ich schon mehrmals entsprechende von Bosch gekauft, auf Länge geschnitten und in den Halter reingefummelt. Geht. Wüsste nicht, warum das beim 9-5 anders sein sollte.
  10. Genau. :lol Ja, ich bin schon ganz aus dem Häuschen... :lol Saab ist gerettet! ;-) @maxhuber Konntest du das Problem dem Händler vorführen? Wenn ja, dann hast du ein Anrecht auf Nachbesserung (d.h., das hast du sowieso, nur wird's sonst schwierig dieses durchzusetzen), und wenn man das nicht in den Griff bekommt, dann muss man dir Ersatz beschaffen, in welcher Form auch immer. Du hast ein Auto gekauft, von dem man erwarten kann, dass er nicht stottert und dann abstirbt. Es wird sicher nicht das ganze Auto ausgetauscht werden, aber es muss halt so viel ausgetauscht werden, bis alles zu deiner vollsten Zufriedenheit funktioniert. Und was das alles ist, ist nicht dein Problem. Und wenn sie es nach X Versuchen nicht hinbringen, kannst du wohl vom Kauf zurücktreten und dir damit vllt einen neuen zulegen oder was aushandeln... ;-) Also ich würde mich (zum jetzigen Zeitpunkt) nicht allzusehr in die Materie vertiefen und die erstmal mal machen (und evtl verzweifeln :lol ) lassen.
  11. Ja, hab noch einige... :lol die sacken auch nicht ab... :lol schreib mir doch eine PN mit Preisvorstellung...
  12. Genau, klingt sehr nach Fuel-Cut-Off. Voraus geht dem ein zu hoher Ladedruck, der wiederrum durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden kann. Bei mir war's einmal die DI, die für sehr instabilen Ladedruck verantwortlich war, und manchmal den Ladedruck fast bis Ende rot ansteigen ließ, um dann wieder bei noch nicht mal gestrichelt rot/gelb zu verharren. Zum Fuel-Cut-Off kams bei mir zwar nicht. Desweiteren ist das APC-Ventil einer der üblichen Verdächtigen, und da wesentlich billiger, würde ich damit auch erstmal anfangen. Kann auch sein, dass irgendein Unterdruckschlauch kaputt ist (z.B. durch Marder), und dadurch die Meßwerte für das Motorsteuergerät nicht mehr stimmen.
  13. oha, geht ja fröh los! :sad
  14. Ich habe welche aus einem späten CS, sind hell grau/dunkelgrau, wie alle ab einem bestimmten Baujahr... Sind die mit beleuchtetem Makeup-Spiegel links und rechts.
  15. ralftorsten hat auf Saab 9.3 Lux's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also 250 PS gehen mit dem 2.3 Turbo auch, und der verbraucht nicht so viel, und leichter als der neue 9-3 Kombi ist der 9-5 sicher auch nicht. Für Hubraum kann ich mir nichts kaufen. Wenn ich Hubraum brauche, um eine bestimmte Leistung zu erzielen, dann gut, aber für 250 PS braucht man eben keine aufgeladenen 2,8 Liter. Vllt gewinnt man etwas langlebigkeit (bei gleicher Materialauslegung wird ein größerer Motor bei gleicher Leistung länger halten als ein kleinerer), aber das wird sich erst noch in der Praxis zeigen müssen. 9 l im 125 Ps Golf sind mindestens genauso unzeitgemäß. Es geht nicht um's Benzinsparen, sondern darum, ein Auto mit ANGEMESSENEM Verbrauch zu bauen. Angemessen in Bezug auf Fahrweise, mögliche Leistung, Sicherheitsreserven etc. Und bis heute kenne ich keinen Benzin-Motor, der mich in der Beziehung mehr überzeugt als der gute alte Saab 2.3 Turbo-Motor. Sound? Naja, geschenkt, mag ja nett klingen, aber nur deswegen mehr Zylinder und Hubraum??? Nicht für mich... Aber ich habe ja noch Hoffnung, dass die genannten 12 l/100 km sich nicht auf eine Fahrweise beziehen, die ich üblicherweise praktiziere und bei er ich nie über 10 l komme.
  16. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Mit der Fernbedienung ein paar Zentimeter vom Innenspiegel (dort sitzt der Empfänger) entfernt ein paar Sekunden senden. Muss man auch machen, wenn man die Batterie länger abgetrennt hatte.
  17. ralftorsten hat auf Saab 9.3 Lux's Thema geantwortet in 9-3 II
    Och, mich nerven schafft keiner so leicht... :lol
  18. ralftorsten hat auf Saab 9.3 Lux's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, dann muss ich wohl doch mal einen probefahren... ich habe mich bisher von Vorurteilen leiten lassen und habe mich nicht dafür interessiert. Dennoch, 11,8 l/100 km finde ich bei weitem nicht vertretbar. Wenn schon unvernünftig, dann lieber einen Audi S8... :lol ich fahre überzeugt Saab, u.a. weil die Dinger einen konkurrenzlos niedrigen Verbrauch haben, angesichts des hohen Leistungspotentials. Wenn aber dieses mir viel zu kleine Auto schon fast 12 l braucht, dann passt das nicht ins Konzept. Naja, ich werd' ihn wohl mal fahren... :lol
  19. Naja, das ist ja kein Problem, da etwas Dämmung von oben dranzupappen. Besonders Dachhimmel mit Schiebedach brechen sehr leicht, viel mit Reparieren ist dann ja nicht wirklich, oder?
  20. Würd ich auch gerne machen, vllt nicht unbedingt Alcantara, aber halt neu beziehen. Allerdings wär's mir wichtig, vorher eine solide Basis zu haben, diese Pappe fällt ja manchmal schon beim Anschauen auseinander... gerade mit Schiebedach. Hat nicht jemand die Zeit und Möglichkeiten, eine Form des Dachhimmels aus GFK anzufertigen, und dann die Himmel auch aus GFK auf Anfrage herzustellen? Ich wäre der erste Kunde. :lol Ich habe auch schon Firmen angeschrieben, die solche Dachhimmel anfertigen, doch für Saab Fehlanzeige.
  21. Dann hab ich mal ne Frage: das Autohaus meines Vertrauens sagt mir, es gibt seit kurzem wieder eine Ölfalle. Soll ich die einbauen, oder mit der originalen (MY 2000) fahren. Probleme habe ich keine, und keinen messbaren Ölverbrauch. Allerdings fahre ich nur Langstrecke (wenn auch selten, und wechsle Öl mindestens alle 10.000 km. Oder soll man vllt nur die Schläuche zur Ölfalle prophylaktisch erneuern, die sich ja wohl mit der Zeit unter bestimmten Umständen auflösen?!
  22. ralftorsten hat auf aero270's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, ich find's ja lustig, dass mich das überhaupt nicht tangiert... :lol
  23. ralftorsten hat auf eldo's Thema geantwortet in 9-5 I
    1. 1998 war das erste Modelljahr, und das ist selten wirklich gut... ;-) 2. Achte akribisch auf das Scheckheft, denn auch dieses Modell kann vom Ölschlamm betroffen sein, glaube ich 3. ja, hat Steuer- und Ausgleichswellenkette, aber normalerweise muss man sich bei unter 200.000 km auch beim 9-5 keine Sorgen darum machen 4. guck auch mal auf das display in der Mittelkonsole, hat oft Pixelfehler 5. Preis könnte unter 10.000 Euro liegen...
  24. ralftorsten hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Achja, stimmt... hatte ich noch nie selber... ;-)
  25. ralftorsten hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Welcher Code wird die angezeigt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.