Alle Beiträge von ralftorsten
-
Pilots wanted
Tja, das Thema hatten wir ja schon mal. Auch Nordic oder Hirsch werden aus dem V6 nicht wesentlich mehr Leistung rausholen koennen, nehme ich an. Versucht hat man es mit dem Opel 3.0, dann aber schnell aufgegeben. So robust wie der 2.3 und der 2.0 sind wohl nur wenige Motoren auf der Welt. Und ich bleibe meinen 2.3 FPTs sicher noch lange treu. Der Aufwand lohnt sich wenn ueberhaupt nur fuer die Typen, die den V6 des V6 wegen haben muessen, sicher nicht wegen Leistung und Drehmoment und vermutlich auch nciht der ausbaufaehigkeit wegen...
-
9000 Aero rennt in den Fuel-Cutoff
Also, "normale" Turbos sind wohl die FPTs. :lol Die LPTs sind die kastrierten Light-Varianten, und nein, die hatten in keinem Jahrgang eine Ladedruckanzeige, im 9000 sicher nicht, fast sicher nicht im 900/9-3. Nur von einer Ausnahme weiß ich, und zwar haben wohl manche 9-5 V6 LPT eine Ladedruckanzeige, die wohl auch recht hohen Ausschlag hat - höher als mein Aero. :confused Das ist der einzige mir bekannte Fakt, der für deine Theorie spricht. :lol Aber Serie ist das nicht und nie gewesen, kein Prospekt zeigt ein V6 Cockpit mit Ladedruck anzeige. Da sind wohl die Instrumenten-Cluster ohne Ladedruckanzeige ausgegangen... :lol
-
Pilots wanted
Na, sie können es doch... :lol trotzdem gefallen mir meine 9000er und der 9-5 besser... :lol und soooo toll find' ich den Klang des V6 nun auch nicht. Naja, wäre eh zu klein für mich, ist ja lächerlich, was hinten an Beinfreiheit übrig bleibt, wenn ich vorne sitze... ;-)
-
lautes zischen bei 160 km/h
Wir hatten doch schon eine Undichtigkeit ebim Schiebedach diagnostiziert. Ist diese behoben worden? Vielleicht nicht richtig. Ist es denn überhaupt ein Windgeräusch? Und wo bitte fährst du hier 160??? :lol
-
Monatliches Treffen in Lux?
@aeropappi Lass den Aero jetzt SOFORT stehen... und gib ihn mir. :lol
-
Sooo Sparsam? Bordcomputer lügen auch schon mal....
Vielleicht nur R Knopf defekt.
-
Sooo Sparsam? Bordcomputer lügen auch schon mal....
Drückst du die "R"-Taste zum resetten auch LAAAAAAANGE? Ca. 4-5 s sollte es schon sein.
-
Naja bin halt neu und neugerig ;-)
Im Idealfall muss natürlich die Ölwanne runter, spätestens dann, wenn das Ölsieb gereinigt oder gar ersetzt werden muss. Um einen guten Anhaltspunkt zu haben, reicht es allerdings durch die Ölablassschraube mit einem Kabelbinder oder ähnlichem über den Ölwannenboden zu streichen und zu schauen, ob irgendwas dran hängenbleibt was im Öl nichts zu suchen hat. Noch besser wäre natürlich ein Endoskop, wie schon gesagt, hatte bisher aber noch keine Werkstatt, die ich gefragt habe. :lol Aber sollte man sich vielleicht mal anschaffen, als 9-5 Benziner Fahrer. ;-) Ansonsten, gucken, ob bisher alle 10.000km das Öl gewechselt wurde. Wenn ja, dann ist das Risiko wohl eher gering. Und finde mal heraus, ob bei dir eine modifizierte Kurbelwellenentlüftung (Stichwort "Ölfalle") eingebaut wurde, und wenn ja, welche. Da gibt es einige Varianten, keine bisher hat funktioniert, eine führte sogar manchmal zu einem enormen Ölverbrauch, der nicht gesund sein kann. Die ab Werk ist wohl doch noch die beste, jedenfalls bisher. Die 8 Jahre Werksgarantie hat mit dem Privatverkauf nichts zu tun, sondern hängt 1. davon ab, ob dein Motor in die von Saab bekanntgegebene Liste der betroffenen Modelle gehört, und 2. ob ALLE Inspektionen und Ölwechsel innerhalb der Toleranzen durchgeführt wurden.
-
Sooo Sparsam? Bordcomputer lügen auch schon mal....
Nö, nur Vollgas geht ja nun auch nicht auf Deutschen Autobahnen. Zugegeben, ausgeschlossen habe ich die Fahrweise rechter Fuß immer Bodenblech, und die Geschwindigkeit mit dem linken Fuß regeln. :lol Also gut, ich formuliere das um: "rasante Langstreckenfahrweise" :lol
-
Sooo Sparsam? Bordcomputer lügen auch schon mal....
Also, meine 9000 FPTs von 1996 und 1998 zeigen beide einen recht genauen Durchschnittsverbrauch und vor allem den gleichen an - der 1998er mit Aero-Motor. Verbrauch zwischen 7 (langweilig) über 8,5 (normal) über 11 (total durchgeknallte Langstreckenfahrweise) bis 14 (Stadtverkehr mit mehr Stau als sonst was). Beide übrigens Schalter. Mein 9-5 Aero Automatik braucht auf Langstrecken etwa einen halben Liter mehr, bei Kurzstrecken dürfte der Unterschied größer sein, aber die mute ich dem Aero nicht zu. Immer drauf achten, so schnell wie möglich mit Wandlerüberbrückung unterwegs zu sein - beim FPT ca. ab 80 km/h. Dann sollte der Mehrverbrauch 1 Liter nicht übersteigen. Aber im Stadtverkehr, wenn der Wandler aktiv ist, kann 4 l schon sein. :sad Der 9000 hat im Gegensatz zum 9-5 auch das Problem, dass dessen Automatik auch erst bei 80 km/h in den 4. Gang schaltet, und daher auch ein höherer Verbrauch resultiert.
-
Ich hielt es für ein Gerücht...
Sicher, dass nicht auch die qualität des Lacks etwas nachgelassen hat? Franzosen waren ja sowieso nie berühmt f‼r hochwertige Lacke...
-
9000 Aero rennt in den Fuel-Cutoff
Nö. Es gab doch zetiweise nur zwei Modelle mit Ladedruckanzeige, der 2.3 FPT (200 PS) und der Aero (225 PS). Der Aero zeigt auf der Anzeige einen höheren Druck an als der 2.3 FPT. Es kann wohl sein, dass man über die Jahre verschiedene Skalen verwendet hat - auch wenn ich das nicht glaube - aber pro Modell waren die sicher nicht unterschiedlich. Mein FPT CSE geht serienmäßig auf gelb/rot gestrichelt, der Aero ca. 3 mm rot bei vergleichbaren Umgebungsbedingungen. Nix mit angepasstem roten Bereich - oder wenn, dann ist das Teil eh so ungenau, dass man sich die Mühe gar nicht machen müsste. ;-)
-
9000 Aero rennt in den Fuel-Cutoff
@Erik Freut mich, dass du das Problem gefunden hast. Na, also so ist das sicher nicht! Der rote Bereich deutet schwach eine bestimmte Belastungsgrenze des Motors an, und der ist ja nun immer der gleiche. Im Aero geht man halt etwas näher an diese Grenze. Beim 9-5 ist der rote Bereich etwas verschoben, weil man die Belastungsgrenze dort wohl anders definiert hat.
-
Saab 9-5 Limo Anfängerfragen
AS 3 nachrüsten kann man vergessen. Hecklautsprecher sind aber von unten sichtbar.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Werd' auch da sein, denke ich. @Luxi Das tut mir leid, Italien ist ein bsischen wie der Dschungel. Aber wenn man sich auskennt, ist alles halb so schlimm... :lol Ich war ja auch ein paar Tage in Italien, aber eben am Lago Maggiore bei meinen Eltern. Da war's nur schön. :lol Schön, dass du wieder da bist...
-
Gasumrüstung 9.5 Kombi 136 kw
Die LPG Anlage muss auch nicht unbedingt "speziell für Saab" sein. D.h., ich denke sogar, besser sie ist es nicht. Aber für unsere Turbo-Motoren (je stärker desto wahrer die Aussage) sollte es so ziemlich das beste sein was der Markt hergibt, denn nur die haben so gut wie keinen Mehrverbrauch und keinen Leistungsverlust, und können überhaupt eine spezifische Leistung wie in den Saabs "bedienen". Ich werde erstmal meinen getunten 9000 umrüsten. Wenn die das hinbekommen, sollte auch die Serienleistung meines 9-5 Aero kein Problem darstellen. Bis 300 PS bei Vierzylindern ist bisher machbar, aber nur mit den besten Anlagen. Bei schlechteren steigt leider auch der Verbrauch, und die Leistung bei Gasbetrieb sinkt merklich. 77l Reserverad-Mulde sollten reichen, solange du LPG UND Benzin nutzen willst, von wegen Reichweite. Solltest du auf Euro4 umrüsten wollen, dann darf nur Benzin von ich glaube 16 l mitgeführt werden können zwecks Warmlaufen. Und dann bietet es sich an, den Benzintank zu ersetzen, und evtl mit zwei LPG Tanks zu arbeiten.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Tja, wie würdest du das nennen, wenn die Herren Mechaniker von 4 Sachen keine auf Anhieb richtig hinbekommen, und dabei nur noch mehr Sachen kaputt machen... :sad
-
Was kam vor dem Aero ?
Aber der 960 dürfte robuster sein... mein Vater hatte mal einen 164, der dürfte einen Vorläufer des Reihensechser im 960 gehabt haben. Leider nur unendlich hässlich... :sad aber sehr solide, dagegen wirkte der 900/1 wie aus Papier. Naja. Ein 262 Bertone wäre auch was... :lol
-
Monatliches Treffen in Lux?
:lol Ja, nicht? :wink Zumal der Opa halt doch eher zum Griffin neigt - wenn überhaupt. Ich würde keinem gebrauchten Aero 100% trauen, es sei denn er wurde komplett überholt. Wer kauft denn schon den Aero, um ihn gemächlich durch die Landschaft zu kutschieren? Das bin ja wohl so ziemlich nur ich ;-) Daher würde ich eher meinen, es gibt und gab niemals gute, gebrauchte Aeros. Hm, naja, eigentlich hatte ich den Glücksfall zweimal, und den dritten habe ich selber in die Hand genommen, in dem ich den 9-5 neu gekauft habe. Der ist mein perfekter Gebrauchter - auch immerhin schon bald 6 Jahre alt, aber immer noch neuwertig. :lol Die 9000er waren beide aus Erstbesitz, jeweils ältere Herren zwischen 50 und 60. Keiner war ein Aero - der eine zwar mit dem Motor und der Optik, aber mit dem weichen Fahrwerk. Leider waren meine 9000er entsprechend auch deutlich teurer als was man sonst so liest hier im Forum und anderswo. Doch es hat sich gelohnt, denn sie machen mir keine Sorgen - jedenfalls nicht ursächlich durch den Erstbesitz, eher schon durch die Wartung hier im Lande... :sad Mein Tipp: wenn du einen 9000er willst, suche dir einen 2.3 LPT Anniversary mit 170 PS. Der Wunsch nach dem Aero wird irgendwann kommen, versprochen. Und mit einem solchen bist du schon sehr nah dran: Optik und der Basismotor, grob gesagt fehlen nur das Fahrwerk und die Sitze. Fahrwerk, speziell Dämpfer würde ich sowieso mal wechseln ab 100.000 km, und Federn, naja, kosten auch nicht die Welt. Der LPT lässt sich schnell in einen FPT verwandeln, und dann hast du fast deinen Aero, und obendrein einen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit gut beisammen ist, denn mit 170 PS ist er eher der Gleiter als der Raser. Ralf
-
Monatliches Treffen in Lux?
Ich meinte drei Saabs. Der dritte ist ein scarabäus-grüner 9-5 Aero, aber ich meine, den hättest du auch schon gesehen. War doch mal kürzlich mit dem im Orange Bleu, und du warst auch da, glaube ich jedenfalls. Naja, und manchmal ist doch an unserem Stammtisch auch die Rede von einem Ami. Und das wäre dann mein Spielzeug (und das zähle ich daher bewusst nicht als Auto ;-) ), ein Pontiac Firebird Formula 350, der allerdings gerade als Prototyp zur Euro2 Umrüstung bei Heidelberg versauert... :sad naja, dafür bekomme ich so einiges an Entschädigung. :lol Aber es ist nicht ganz richtig - ich würde sehr wohl einen - genauer gesagt den älteren der beiden, der aber immer noch einer der jüngeren ist - abgeben - wenn der Preis auch nur im entferntesten etwas mit dem Wert zu tun hätte. Angebot und Nachfrage interessiert mich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht. Jemand der beurteilen kann, was in den Autos steckt und so etwas sucht, würde dafür auch das Geld bezahlen, was ich als Grenze ansetze. Aber jeder hofft halt darauf, das opa-gepflegte, nie geforderte Aero-Spitzenmodell zu ergattern, für höchstens 3000 Euro. Tja, aber die Rechnung geht halt nicht auf, aber wen interessiert das schon...
-
Monatliches Treffen in Lux?
Hey, ich hab' drei davon, falls dir das entgangen sein sollte... :lol und davon sind 2 scharze 9000er, und das ist eigentlich einer zuviel. Nur, zu den üblichen Marktpreisen gebe ich den 1996er halt nicht her, nur deshalb hab ich ihn noch... :lol und hab ihn zum Aero umgebaut. Und den fahr ich jetzt jeden Tag - bis er dann endlich in gut 20.000 km eingefahren und die 200.000 km erreicht hat. :lol Und dann beginnt sein eigentliches Leben. :lol
-
Monatliches Treffen in Lux?
Oder meiner... :lol aber der liegt deutlich über Marktniveau... ;)
-
Monatliches Treffen in Lux?
@Marilou Warum nicht der Aero von Maasel? :lol Dieses WE geht leider bei mir nicht... aber man kann ja auch öfters Kartfahren gehen, hm? :lol
-
Was kam vor dem Aero ?
Jo, ist ein 2.5 l Fünf-zylinder. Etwas geringere spezifische Leistung als der 2.3 im Aero, aber was soll's. :lol Nur ziemlich viel Windgeräusche. :sad
-
Was kam vor dem Aero ?
Schön. :pleased Ein früher, kantiger V70 T-5 wär's auch noch mal... hab' kürzlich einen vor meiner Nase voll abziehen hören/sehen. Hat auch was. :lol