Alle Beiträge von ralftorsten
-
Standheizung über Boardcomputer programmieren?
Ja, stimmt, aber ich habe den "Extra"-Schalter mechanisch in einen "Extra"-Taster verwandelt. :lol Die Einschaltbeleuchtung wird von der Standheizung gesteuert. Ist eigentlich perfekt. Das Problem ist, dass das SID und der SCC zusammen eine Menge an Funktionen anbieten. Das alte SCC hat z.B. die Temperaturanzeige, die eben beim zugehörigen SID nicht enthalten war. Ab 92 ist die Temperaturanzeige im SID. Gut, wäre wohl nicht tragisch, wenn die Temperaturfunktion im SCC dann nicht geht (sonst musst du den Temp-Sensor dort auch noch anschließen, und wer weiß obs der gleiche ist?), aber das meine ich halt mit "ohne weiteres". Steckverbinder passt ja nicht mal unter allen CS-Modellen.
-
P0170
Schade, ich kann den Fehler zwar löschen, aber sobald ich den Motor anmache, kommt er wieder... :sad Also, wo sind die Jungs mit den Trionic 5 Handbüchern??? :lol Daniel, Hilfe! :lol Kater? :icon_bawling
-
Standheizung über Boardcomputer programmieren?
Im 9000 CS kannst du leider keine Standheizung über das SCC nicht steuern, vergiss es... Gegen ein älteres SCC kannst du auch nicht ohne weiteres tauschen. Ich habe in drei Saabs (davon 2 9000er) eine Standheizung, und jedesmal eine andere Lösung. :lol 1. Schaltuhr unsichtbar hinter einer Blende montiert (beim 9-5, hinter der Klappe für die Sicherungen seitlich am Armaturenbrett); TP5 Sender mit LCD Anzeige am Schlüsselbund, Steuerung und Programmierung möglich allerdings im SID 2. 9000 - Webasto Standheizung, Fernbedienung mit Rückmeldung am Schlüsselbund, Schaltuhr auf der Mittelkonsole, hinter dem Handbremshebel. Stört nicht, und ist optisch nicht unangenehm, und wird durch die Mittelarmlehne sowieso meistens verdeckt 3. 9000 - Eberspaecher mit TP5 Fernbedienung; keine Schaltuhr im Auto,aber ein Saab-Schalter ("Extra") zum Ein-/Ausschalten der Heizung mit Rückmeldung Die Heizung wird NICHT am SCC angeschlossen, sondern an der ACC.
-
trotz großer starker Batterie: immer noch Elektrikfehler
Naja, wenigstens den Stromkreis kannst du recht leicht ermitteln, wie turbo9000 beschrieben hat - wenn es denn einer davon ist. Liegt aber aufgrund deiner Beschreibung nahe dass irgendwas im Heck nicht i.O. ist, und die Verbraucher dort sind alle im Beifahrerfußraum abgesichert.
-
trotz großer starker Batterie: immer noch Elektrikfehler
Also, eines ist sicher: Ladegerät, Strom-Messgerät, ein paar Batterien und alles Werkzeug, was du dafür brauchen würdest ist billiger als sowas machen zu lassen...
-
P0170
Ich hab ihn jetzt resettet, mal gucken ob der Fehler kommt. Werde ich heute abend auf dem Nachhauseweg sehen. Wenn ich wüsste, dass es an der Oktanzahl läge, wär es ja auch gut. Magnus Uhr von Nordic meint aber das könnte nicht sein.
-
P0170
Nix SID. Die "Check Engine" Leuchte ging halt an und ich hab den Fehlercode der ECU ausgelesen. Fährt sich genauso gut wie vorher. So pseudo ist der code ja gar nicht. Was mihc halt nur wundert ist, dass ich das vorher nie hatte, und auch nicht bei der ausnahmsweisen 95 Oktan-Füllung, sondern bei der darauf folgenden "normalen" 98 Oktan-Füllung. Naja. Solange er gut fährt... Ist übrigens der mit dem eingebauten Nordic-Tuning, und die erste 95 Oktan Füllung seit dem Umbau.
-
P0170
Was bedeutet denn folgender DTC genau? :confused Ist ja ganz toll, wenn man mal eben den Tech2 zur Diagnose zur Hand hat :00000449 , aber wenn man mit der Medlung nichts anfangen kann... :lol P0170 - long term fuel trim. All embracing DTC for adaptation function. Es gibt keine weiteren gespeicherten Codes. Ausnahmsweise habe ich einmal fast eine ganze Füllung mit 95 Oktan getankt, danach wieder über 60 Liter mit 98 Oktan. Hat das damit zu tun, dass das ECU jetzt sich wieder auf anderes Benzin eingestellt hat? Ist aber nicht das erste Mal, dass ich mal nicht 98 Oktan Benzin tanke, aber zum ersten Mal bekomme ich den Code gemeldet. Der Code kam übrigens nicht bei der Füllung mit 95 Oktan, sondern ca. 50 km nach der darauf folgenden Füllung wieder mit 98 Oktan. Gruß Ralf
-
Rückbank von CS in CD ?
Zwei Probleme: beim CS/CC sind die Sitzflächen wegen der Umlegbarkeit ganz anders befestigt, und ich könnte mir vorstellen, die Aufnahmen für die Schrauben, die die Mechanik im CS halten, gibt es im CD nicht. Zweitens die Rückbank, wobei ich da die Hoffnung hätte, dass wenigstens die Befestigungspunkte die gleichen sind, im CS halt oben ein Dorn für die Arretierung dort montiert ist, und beim CD die Rückenlehne direkt. Kennen tue ich nur die Befestigung im CS, wenn du was zum CD schreibst und ein paar Fotos einstellst, kann man das sicher hier im Thread lösen... Aber ich tippe eher auf NEIN, bzw. zu aufwendig. Ralf
-
SAAB im Film und Fernsehen
"Sweet home Alabama" - da cruist das Blondchen mit einem gemieteten, silbernen 900/II Cabrio durch ihren Heimatstaat. Mit netter Musik-Untermalung. Aber die beste Saab-Serie war immer noch die, mit der wohl Robert Atzhorn bekannt geworden ist. Die in der er einen Detektiv im Auftrag einer Schweizer Versicherungsgesellschaft mimt. Er fährt dort einen schwarzen 900/1 CC, Steilschnauzer. Dort hört man auch oft genug den typischen Sound.
-
chiptuning am 9000 aero - welcher anbieter ist der beste?
Naja, dein Gaspedal ist ja nicht digital, und nichts hindert dich daran, bis einschließlich dem 3. Gang nicht durchzutreten, dafür aber im 4. und 5. So mache ich das. Fahren uns halt erstmal die anderen leicht davon, wenn überhaupt. Ich persönlich hätte auch nichts dagegen, wenn in abhängigkeit vom Gang auch weniger Leistung/Drehmoment zur Verfügung stehen würde. Entspricht halt nicht meiner Fahrweise, ich hab gerne alle Räder kontrolliert am Boden. :lol
-
chiptuning am 9000 aero - welcher anbieter ist der beste?
Die Auspuffanlage von Nordic ist eigentlich von Ferrita. Auch wenn auf deren Website nur die ganzen Pakete aufgeführt sind, kannst du bei Nordic auch alles einzeln bekommen. Teuer wird's erst beim Edelstahl-Kat, der ist auch von Ferrita und kostet alleine 800 Euro... aber bei mehr als Stage zwei wohl schon sehr sinnvoll...
-
chiptuning am 9000 aero - welcher anbieter ist der beste?
950,- Euro nur für die Programmierung einer Trionic 5 bei Nordic? :eek7 Step 2 nehme ich an, weil du von 275 PS sprichst. Ich hab grade eine Sammelbestellung bei Nordic gemacht, da bekomme ich jede beliebige T5 Software für 350,- inklusive Versand und Märchensteuer. Wenn du dich schnell entscheidest (also eigentlich jetzt :lol ), bekäme ich eine Bestellung vllt noch unter... musst du ja nicht sofort einbauen, wenn du noch die Bolzen ersetzen willst... ;-) Ralf
-
SAAB 9000 Aero Kaufen
Lies mal richtig was ich geschrieben habe. :lol Also, der Aero ist definitv träger, ich merks doch oft weil ich regelmäßig mal den einen und mal den anderen fahre. Und fast stört's mich dann ein bisschen, wenn ich vom CSE in den Aero/Anni steige. Klar, wenn der Turbo dann mal kommt, dann geht's besser ab, aber im alltäglichen Fahrbetrieb hab ich davon nicht viel... und klar, auch den Aero kann man tunen, mit gleichem finanziellem Aufwand allerdings weniger Mehrleistung als beim CSE, bei Nordic Step 3 z.B. sind 60+ PS, beim CSE sind's 70 PS mehr.
-
SAAB 9000 Aero Kaufen
Nee, aber ist eine echte Alternative zum Aero mit mehr Leistung/Drehmoment - und insgesamt wohl auch billiger, weil der Aero-Zuschlag fehlt. Gut, wenn man dann wirklich jedes Detail haben will, ist's natürlich wieder teurer, aber nur wegen der Leistung muss es beileibe kein Aero sein...
-
SAAB 9000 Aero Kaufen
Bzgl deiner Frage, ob man den Leistungsunterschied zum 200 PS CSE deutlich spürt, muss ich insgesamt eigentlich sagen: nein. Die Motorcharakteristik ist zwar spürhbar anders, beim Aero "unten rum" eher etwas träge, dafür mit etwas mehr Reserven im oberen Drehzahlbereich. Anders rum ausgedrückt, der CS (mit dem kleineren Turbolader) ist insgesamt eigentlich agiler. Und mit einer kleinen Kraftkur lässt sich leicht eine Leistung und das dazugehörige Drehmoment erzielen, die deutlich über der des Aero liegt. Dem schwereren Turbolader des Aero aber Agilität beizubringen, ist schwer. :lol Allerdings würde ich auf das "Zubehör" des Aero nicht verzichten wollen: Fahrwerk, Sitze und Verspoilerung. Aber dafür muss es kein Aero sein.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Yep, wie Daniel schon schrieb, ich werd da sein! :lol War bisher ja die Ausnahme, dass ich mal nicht da war, nicht wahr? ;-) aber ich bin ja jetzt unter der Woche doch einiges flexibler... :lol Bis morgen! Ralf
-
Materialverschleiß vs. Leistung
Hm, alles kostet Material, manches mehr, manches weniger, manches mehr im Motor, und manches mehr im Getriebe, und und und. :sad Das einzige, was die Fahrzeughersteller heute besser im Griff haben, ist, dass sie in Sachen Materialauslegung näher an die kritische Grenze herankommen, also weniger Sicherheitsreserven einberechnen können und auch tun, denke ich. Schaltfaules Fahren gehört aber in meinen Augen ganz klar zu den insgesamt weniger schadvollen Aktivitäten, wobei ich allerdings schon sehr darauf achte, das Brummen weitestgehen zu vermeiden. Also unter 1300 U/min beschleunige ich kaum, und unter 1700 U/min verzichte ich auf maximale Beschleuning. Das ist mir mein Motor wert. Wenn ich brumme, will ich auch, dass man aufhört, mich zu treten... :lol Viel eher habe ich Angst um mein Getriebe, wenn ich in hohen Gängen für einige Sekunden das maximale Drehmoment genieße.
-
Bin jetzt auch dabei
2x Stage 3 für meine 9000er. Und der 9-5 bekommt jetzt halt noch das Eibach/Koni Fahrwerk, Stage 2 (da Automatik) und womöglich 4-Kolben Bremsen.
-
Bin jetzt auch dabei
Nö, aber ich hab dann alles für meine... :lol
-
Passt AHK vom Schrägschnauzer auch an den CS ?
Ich habe kuerzlich eine in meinem CS eingebaut, und ich kann's mir eigentlich nicht vorstellen, dass die passt, da alleine schon die Kupplung selber an Stoßfängerträger und an der Ersatzradmulde befestigt wird, und das Heck vom CC ist a nun schon anders als beim CS. Tja, und dann nicht zu reden von den ganzen Verstärkungen...
-
Bin jetzt auch dabei
Also ich mach so schnell keine mehr... :lol
-
Bin jetzt auch dabei
Wenn du bei der Sammelbestellung mitmachen willst, dann solltest du dich bitte heute oder spätestens morgen entscheiden. Versprechen kann ich sowieso nichts, aber ich würd's wohl noch hinkriegen...
-
Bin jetzt auch dabei
Bei deinem hauptsächlich eine neue software auf dem Steuergerät, am besten gepaart mit verbessertem Abgastrakt - sprich Edelstahlauspuff. Viel mehr dürfte der 3.0 nicht abkönnen. Normalerweise läuft das so: altes Steuergerät ausbauen und einschicken, nach ein paar Tagen bekommst du das gleiche mit neuer Software zurück. Würde sich auch gerade jetzt anbieten, da dein Auto sowieso noch in der Werkstatt steht. Wichtig ist, wegen der Wegfahrsperre kann beim 9-5 nur eine entsprechend ausgestattete Werkstatt das "neue" Steuergerät beim Fahrzeug anmelden. Sonst bewegt sich nichts. :lol Kostenpunkt: 7500 Schwedische Kronen (ca. 800 Euro) ohne MwSt normalerweise, wenn ich dich noch in die Sammelbestellung mit aufnehmen kann, dann eben weniger 30% + MwSt und einmal Versand nach Schweden und einmal zurück. Auspuff kann je nach Anlage ueber 900 Euro ohne MwSt kosten, darauf bekämst du bei der Sammelbestellung 10%. Ralf
-
Bin jetzt auch dabei
Wenn du dich schnell entscheidest, kann ich dich vllt noch in die Sammelbestellung mit aufnehmen... dann bekommst du auf die Software von Nordic immerhin 30%... :lol Ist auch noch jemand dabei, der einen 3.0 auf 240 PS bringt...