Alle Beiträge von ralftorsten
-
Hilfe, Halbautomat defekt, brauche dringend Infos!
Sind Hersteller nicht verpflichtet, mindestens 10 Jahre lang Ersatzteileversorgung zu sichern?
-
Heizung kalt - Marder?
Heckscheibenheizung hat wenig mit Innenraumheizung zu tun. Hörst du ein Relais klicken, wnen du die Heizung einschaltest? Sicherung mal kontrolliert? Oder halt der Heizdraht ist irgendwo unterbrochen. Mit Leitsilber habe ich mir schon mal eine teure Reparatur erspart, hat Jahre gehalten. Was geht denn bei deiner Heizung nciht? Der Lüfter? Oder bläst es, aber kalt?
-
welche winterreifen für aero?
Ich hatte Michelin, auf Schnee super, aber bei Nässe bescheiden. Und das scheint typisch für Winterreifen zu sein. Deshalb suche ich nach einem Winterreifen, der besonders gut auf Nässe ist - dann lieber etwas schlechter auf Schnee und Eis. Tja, der Maloya war's vllt, aber ist nirgendwo zu finden. Luxi empfielt die Dunlop, die ich jetzt gekauft habe. Kommen nächste Woche auf's Auto, denn es muss demnächst mehrmals über die Alpen.
-
Schalter Sitzheizung - Strich nicht mehr beleuchtet
Die ACC geht übrigens am besten raus - bei mir zumindest. Und dann durch die Öffnung die Schalter nach vorne rausdrücken. So mach ich es.
-
welche winterreifen für aero?
Ja, auch in D-Land bisher kein Erfolg. Dafür ist mir mein Reifenhändler ein gutes Stück entgegengekommen, und meine Referenzinformationsquelle empfielt sowieso Dunlop, dann nehm' ich halt die jetzt... :lol Ralf
-
welche winterreifen für aero?
Wonach richtet man sich dann? Markennamen? Preis? Ist doch viel größerer Quatsch. Persönliche Erfahrungen ist ja gut, aber da ist dann auch viel Subjektivität dabei, und ein Reifen einer Produktionsserie kann bescheidene Gummiqualität haben, der einer anderen hervorragene. Fazit, irgendwas kaufen un hoffen, oder wie? :lol
-
welche winterreifen für aero?
Ich interessiere mich gerade für die Maloya Cresta 220, sollen laut Stiftung Warentest gerade als 205er mit am besten sein, nur knapp hinter dem Testsieger von Conti, der aber fast das doppelte kostet und schlechteres Handling auf Nässe hat. Dabei ist Nässe für uns hier in Luxemburg ja fast das Hauptproblem... perfekte Eigenschaften auf Schnee nutzen hier nur bedingt was. Scheinen aber in Luxemburg nicht mehr vertrieben zu werden... :sad
-
Schalter Sitzheizung - Strich nicht mehr beleuchtet
Ja, das sind wohl zwei Birnchen. Vermutlich genau aus dem Grund hatte der 9000 überhaupt gar keine zweite Birne, geht auch... ;) Tipp, den Dimmer nie heller als ca. 80% stellen. Seit dem ich das mache, geht keine einzige Birne der Instrumentenbeleuchtung mehr kaputt. :lol außer der Birnchen natürlich, die nicht gedimmt sind. Davor hatte ich ständig irgendwo Dunkelheit, wo keine hingehörte. :lol
-
Einbauanleitung Tempomat
Yep, den Tempomat habe ich, noch eingebaut, soll in meinen rein. Anleitung für Bj. 97 sollte perfekt passen, meiner ist '96, der Spender ist ein 97er. Also: HER DAMIT! :lol (hast PN) Gruß Ralf
-
Tuningpotential 185PS Turbo
Mein 9000er hat sein Tuning mit über 160.000 bekommen, also wenn der Motor in Schuß ist, ist das alleine denke ich kein Problem. Aber entscheidend ist die Fahrweise, wer sich nicht zurückhalten kann, der hat sicher eine verkürzte Lebensdauer, der hätte aber auch mit der Serienleistung keine Saab-typische hohe Lebensdauer. Nur software ist natürlich einfach durchzuführen - evtl (ich weiß nicht, wie die Wegfahrsperre beim 9.3 gelöst ist) muss man das andere Motorsteuergerät mit dem Auto "vermählen", also praktisch beim Steuergerät für die Wegfahrsperre anmelden. Das geht wohl nur mit dem Saab-Werkstattcomputer Tech 2. Dennoch hat mich bei meinem Tuning von Nordic auch und im besonderen die "hardware" gereizt, denn alleine ein optimierter Abgastrakt ab Turbo dürfte insgesamt bei normaler Fahrweise die Lebensdauer des Motors nicht negativ beeinflussen. Die Leistungssteigerung ist eigentlich nur ein willkommene Zuckerchen, was ich als Sicherheitsreserve sehe und auch so nutze. Insgesamt habe ich einen niedrigeren Verbrauch, nicht viel, aber messbar. Bewusst fahren heißt für mich die Devise, konstant rufe ich nie mehr als Serienleistung ab als serienmäßig vorgesehen, eher drunter - Ladedruck Anfang gelb/rot gestrichelt. Aber ich weiß halt, wenn es sein muss, geht der Zeiger auf fast horizontal, mit entsprechendem Schub. :lol Die Tatsache, das alle Tuning-Firmen in etwa die gleiche Leistung bei reinem Chip-Tuning anbieten, hängt wohl damit zusammen, dass viel mehr ohne mechanische Veränderungen kaum möglich ist, ohne dem Motor allzu zuzusetzen.
-
AS 3 im 9-5; Aux-Eingang?
Kann ich verstehen, obwohl qualitätsmäßig der sound sicherlich ausreichend wäre, und man z.B. mit einem RDS Signal auch gleich noch einen sinnvollen Text anzeigen könnte - z.B. einschließlich des aktuell gespielten songs. In der c't glaube ihc gabs mal ein Projekt, da hatte jemand seinen Uralt PC zum Auto-MP3-Player mit allem Schnick-Schnack umgebaut, im DIN-Schacht. Da wäre schon viel dabei, was man brauchen würde. Dokumentation habe ich nicht, aber wenn es sich im 9-5 wirklich um den CAN-Bus handelt, dann sollte man einiges darüber finden. Hm, das hilft mir nicht wirklich... ;) bin Informatiker. :lol Aber Löten kann ich, und so langsam steige ich auch in die Elektronik ein. Eines meiner Projekte hat mit dem Komplettumbau einer Auto-Elektrik auf Microcontroller-Basis zutun... :lol
-
AS 3 im 9-5; Aux-Eingang?
AUX-Eingang hat das AS3 NICHT, auch hinten nicht. Leider. Telefon-Eingang wird dir nichts bringen, denn, wie du auch vermutest, ist der Aschluß mono. Ich werde aber parallel zum Telefon wenigstens die Sprachausgabe des Navis über diesen Telefoneingang schicken. Ansonsten bleibt nur FM-Modulator oder der Wechslereingang. Tja, und technisch ist da sicher vieles Möglich, aber nur sehr aufwendig realisierbar. Ich wäre an einem Gemeinschaftsprojekt interessiert, kann aber selber federführend aktuell nciht tätig werden - zuviele andere Projekte... :lol
-
Einbauanleitung Tempomat
Hi, hat jemand die entsprechenden Seiten aus dem 9000er Werkstatthandbuch zum Aus- und Einbau eines Tempomats, gültig für die letzten Baujahre? Gruß Ralf
-
Wo bekommt man Türpappe?
Hallo, hat jemand eine Idee, wo man am besten diese Pappe herbekommt, die oft als Basis für Türverkleidungen oder Dachhimmel benutzt wird? Oder was besseres als das - soll ja ewig halten :lol . GFK wäre eine Alternative, aber ich brauche kein komplex geformtes Teil, sondern nur eine ca. 1m x 60 cm große ebene Platte. Dafür möchte ich mir die Mühe mit GFK nicht machen. Leicht und robust soll es sein. Gruß Ralf
-
Standheizung heizt nur noch Motor
Aha?! :staun Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen, ich dachte der 9000 sei dafür zu vorsintflutlich :lol (im POSITIVSEN Sinne). Aber ich werd' mal gezielt nachfragen. Bei der allgemeinen Frage, ob ihnen dazu was einfiel, kam nichts dergleichen. Nur die Annahme, dass auch bei Standheizungsbetrieb die programmierte (wenn halt programmiert) Einstellung gewählt wird, aber das stimmt nicht. Naja, mal gucken. Wäre zwar komisch, dass das Teil die Programmierung verliert, denn immerhin hat es fast 10 Jahre tadellos funktioniert, und in den letzten Wochen war auch die Batterie nicht ab. Aber gut. Der Selbsttest liefert übrigens keine Fehlermeldung. Zum Testen habe ich übrigens eine ACC aus einem 9000 auch mit Standheizung genommen, und die verhält sich exakt genau so, obwohl sie im anderen Auto tadellos reagiert. Deshalb hatte ich zunächst mal die ACC ausgeschlossen.
-
Weltweit knapp 300 000 Saab-Autos zurückgerufen
Würde mich wundern.
-
Steuerkette gewechselt. Warum nur?
Ich denke nicht, aber sicher kann man natürlich nie sein. Wie lange liegt denn der Wechsel zurück, in km? Wenn du schon wieder mehrere 1000 km damit rumfähst ohne irgendwelche Aufhelligkeiten, dann wird das schon passen. ;-)
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Jo, meine Heizung sitzt auch vor der Batterie, aber ich frage deshalb, weil hier jemand meinte, dass irgendein Teil von der Gasanlage auch dahin soll. :confused Bei dir offenbar nicht. Vielleicht einer der unförmigen Verdampfer von Billiganlagen.
-
Steuerkette gewechselt. Warum nur?
@Targa Nur die Motoren, die von Opel übernommen wurden, haben Zahnriemen, beim 9-3I also nur der 2.5 V6. Da es ja wohl nicht mal so sehr die Steuerkette ist, die nach 200kkm prophylaktisch getauscht werden soll, sondern eher die Ausgleichswellenkette, würde ich davon ausgehen, dass sich die Steuerkette vllt aufgrund von Materialfehler verlängert hat und dann geschlagen hat.
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Nee, ist gut, ich glaub's dir. Ich könnte schwören, mein 82er 900 GLE und auch der 88er 9000i hatten beide keine konischen Schrauben, andererseits hab ich so oft auch nicht die Felgen abgebaut. Meine letzte Erfahrung war, als ich Stahlfelgen mit Winterreifen aufgezogen habe, und die Form der Felgenbohrungen war irgendwie so, dass ich mich nicht wohl dabei fühlte, die konischen Schrauben zu nehmen, aber ich hatte ja nichts anderes. Und der Mechaniker, der beim nächsten Mal die Felgen abnahm, machte auch eine Bemerkung, von wegen das seien ja wohl nciht die richtigen Schrauben. Naja, keine Ahnung. :confused
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Ach?! Ok. :lol
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Konische Schrauben für Stahlfelgen? Hm, ist schon eine Weile her, dass ich ein Auto mit serienmäßig Stahlfelgen fuhr, aber früher war's definitv nicht konisch. Wenn du aber sagst, dass das seit GM-Beteiligung anders ist, kann das durchaus sein. ;)
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Na klar, genau so ist es... ;) Würde mich mal interessieren, wo genau die Standheizung hinkommt. Kannst du mal ein Bild von deinem Motorraum, so wie er jetzt nach dem LPG-Umbau ist, hier einstellen? Welche Gasanlage hast du jetzt? Kommt ja nicht jede mit den >100PS/l Hubraum klar. Bemerkst du einen Leistungsverlust? Mehrverbrauch? Radschrauben für Alufelgen sind ja konisch, die für die Stahlfelgen sollten nicht konisch sein. Hält zwar, hinterlässt aber unschöne Riefen in den Schraubenköpfen. Also besser die richtigen kaufen.
-
Suche Infos zum 3,0 V6 Turbo Saab
Im 900II/9-3 gab es schon mal nur den Opel 2,5 l V6, und der war nicht aufgeladen. Im 9000 gab es etwa zur gleichen Zeit einen Opel V6 3.0 l, 54 grad zylinderwinkel kann auch sein, weiß ich aber nicht genau, aber der war auch nicht aufgeladen. Im 9-5 hingegen gab es eine Weiterentwicklung dieses 3.0 V6, mit Turbo-Aufladung, und ich denke auch nur durch die Abgase der vorderen Bank angetrieben. Vielleicht meinst du den? Das dürften die Griffins der Baujahre 1997/98 bis 2002 sein, und einige SEs. Leistungssteigerung hält der Motor wohl nicht aus. Ich weiß von einer Werkstatt, die sehr erwartungsvoll den V6 im 9000 erwartete, um ihren Kunden noch überlegenere Leistung anbieten zu können, aber nach ersten Leistungssteigerungstests mit dem Opel V6 hieß es nur: "da lass ich die Finger von!" Wo es mehr Infos gibt, weiß ich nciht, aber der Basismotor ist auch in vielem Omegas und Senators verbaut. Also vllt mal bei Opel suchen.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Jo, Dienstag geht bei mir.