Alle Beiträge von ralftorsten
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ich quetsche Nordic auch gerade darueber aus. Angeblich laufen einige 9000er sehr gut mit 100% E85 ohne weitere Aenderungen. Wie lange schon, noch hab ich keine Ahnung. Fuer den Mischbetrieb sollte es diesbzgl ja noch weniger Probleme geben...
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
Achso, dann bekomme ich ja doch was aehnliches. :D Fuer den 9-5 hab ich noch nichts bestellt, mir hat Magnus empfohlen, nicht ueber 280 PS zu gehen... Wie nennt sich das dann? Step 8? :D Hast du einen anderen Ladeluftkuehler. Sonst irgendwelche Hardware-Modifikationen? Mir wurde empfohlen, nur den Kat gegen einen Racekat zu tauschen, aber den original Auspuff beizubehalten (keine Ahnung warum). 372 PS an den Raedern oder zurueckgerechnet auf den Motor?
-
Innenraumtemperatursensor
Ja, der HHer Jetzt-FPT-ehemals-LPT. :) Wenn aber doch fast niemand einen Sedan will, sondern nur ich, muesste das doch eigentlich mal zu meinem Vorteil sein... ;) Mehr als die Haelfte ist er MIR allerdings nicht wert, von daher... Du schaetzt also, 2 9000 und ein 9-5 machen etwa so viel Arbeit wie ein 900er?! Vergiss meinen Formula 350 nicht... ;) Haus renovieren mache ich auch noch, und hin und wieder arbeiten! Ist doch noch massig Zeit nebenbei... ;)
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
372 PS und 440 Nm in einem 9-5 mit Automatikgetriebe? Woher kommt die Software und wie ist das Drehmoment in Stufe 1 und 2 begrenzt?
-
Innenraumtemperatursensor
Na, also aus Spass zerlege ich jedenfalls nichts... :D ich investiere in meine Saabs nur, was ihnen ermoeglicht, mich noch besser von A nach B zu bringen... ;) so rum wird ein Schuh draus... Bei dir ist das anders? Achso, bei autoscout ist einer der letzten 901 Sedans drin... mal gucken, ob der Nachfrage nach Sedans wird der zu DEM Preis wohl kaum weggehen. Aber fuer die Haelfte koennte ich mir sowas schon vorstellen... ;)
-
Innenraumtemperatursensor
Na, also meiner hat sich zum ersten Mal vor ein paar Wochen gemeldet. Baujahr 1996. Der 1998er laeuft auch noch ruhig. Das naechste Mal werde ich mal das Zeugs probieren, dass ich immer fuer die Stabantenne benutze...
-
Innenraumtemperatursensor
Aha. Das heisst ab Werk reicht die Schmierung fuer 10 Jahre, die handgemachte reicht nur ein Jahr?! Das koennen wir doch besser, oder?! :D
-
Standheizung nachträglich ... Original od. Zubehör ??
Welches Baujahr ist dein 9-3? Es ist keinesfalls gesagt, dass deine Klimaautomatik nur ueber den Infobus angesprochen werden kann. Ich habe einen 2000er 9-5, bei dem ist das nicht so. In jedem Fall sollte den Einbau jemand machen, der deinen Saab kennt, nicht unbedingt jemand, der sich auf den Standheizungseinbau spezialisiert hat. Am besten ist natuerlich beides, aber das wird schwer so jemanden zu finden. Die Heizung ist im Prinzip aber recht einfach, so dass ich immer dem Saab-Experten den Vorrang geben wuerde. Frag doch mal bei Eberspaecher an. Die muessten ein spezielles Einbaukit fuer den 9-3 haben. Wenn nciht, dann Webasto. Saab hatte zu jeder Zeit seit Anfang der 90er mit einer dieser beiden Standheizungsfirmen zusammengearbeitet, die dann auch immer ein Einbaukit parat hatten. Bis einschliesslich 1996 war es noch Webasto, 2000 war es Eberspaecher, genau weiss ich nicht, wann der Umstieg war. Im allerschlimmsten Fall wird die Standheizung halt nicht an die ACC angeschlossen. Das wichtigste ist, dass der Motor vorgewaermt wird. ;)
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Rate mal! :D Da hast du auch deine Software her... ;) Irgendwann um 1997 kam die, im 9-5 und 9-3I.
-
Innenraumtemperatursensor
Jaehrlich reinigen? Nix da. Das Ding wird saubergemacht, wenn es nicht mehr laeuft oder Geraeusche macht... fertig! Ich mach mich doch nicht zum Sklaven meines Autos... :D
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
Yep, da hat Maarten den Nagel auf den Kopf getroffen: Das Gaspedal ist nicht digital. 380 moegliche Pferdchen heisst ja nun nicht, dass diese permanent am Antriebsstrang zerren, oder besser, sollte heissen. Wer das nicht rafft, macht besser kein Leistungsupgrade, so einfach, oder kauft sich was anderes. Ich habe auch kein Problem damit, im 1. und 2. nicht Vollgas geben zu koennen. Habe ich schon nicht zu Serienzeiten. Wozu ueberhaupt? Quartermeile? Mach ich nicht. Ampelstart? Ueberlasse ich gerne anderen, sollen die sich doch Getriebe zerlegen und die Reifen abfahren. Wenn's ihnen das Wert ist... ich nutze die Leistungsreserve wirklich als Reserve. Bei einem Turbo-Motor ist sie so konzipiert. Wem das nicht klar ist, sollte besser einen groesseren Sauger fahren, schon alleine deswegen weil ein leistungsvergleichbarer Sauger bei Volllast in der Regel weniger verbraucht. Schon mit dem Serienmotor eines beliebigen Saab Aero ist man fuer den Alltag weit uebermotorisiert, aber im Vergleich zu den heutigen TDIs, TiDs, CDi's und wie sie alle heissen nicht mehr in gleichem Mass ueberlegen wie noch vor 10 Jahren. Ueberlegenheit macht gelassen, zumindest mich. Als Beispiel eine haeufige Alltagssituation: man will ein paar Lastwagen ueberholen, mit einem nur ausreichend motorisierten Wagen, sagen wir ein 150 PS LPT. Das Ueberholmanoever schafft er, klar. Aber, er braucht dazu viel laenger bei Vollgas, und weil man damit vllt nur gerade so eben vor dem naechsten entgegenkommenden Fahrzeug einscheren kann, muss man dann ordentlich abbremsen, um seine Geschwindigkeit auf die der Kolonne zu reduzieren. Das Bremsmanoever ist reiner Energieverlust. Anders mit 300 PS: ausscheren, Gas geben, Wagen erreicht sehr schnell die Ueberholgeschwindigkeit, und man kann viel frueher vom Gas gehen um sich ohne Abzubremsen wieder einzuordnen. Kein energievernichtendes Bremsmanoever, dennoch ordentlich Nackenmuskulatur trainiert, viel Spass und viel gelassener, weil man eben nicht den Adrenalinausstoss hat von wegen "schaff' ich's oder nicht". Ich bin davon ueberzeugt, insgesamt ist bei solcher Fahrweise Motor, Getriebe und der Rest weniger beansprucht als bei einem weniger starken Fahrzeug. Und genau deshalb haben meine Saabs auch 270 PS aufwaerts! :D
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
E85 mit der Trionic 5 ist moeglich und soll richtig gut funktionieren. Mischbetrieb ist allerdings nicht moeglich, weil der Steuerung die Sensorik fehlt, das Mischungsverhaeltnis zu ermitteln. Ab Trionic 7 ist das ohne Probleme auch moeglich, da wird der O2-Sensor dazu "missbraucht"... ;) also, ich glaub ich werde das mal ausprobieren, wenn ich mich uebr Lagerung und Bezug von E85 schlau gemacht habe... in grossen Mengen soll man E85 fuer unter 70 cents bekommen koennen... den Mehrverbrauch eingerechnet landet man etwa bei vergleichbaren 70-80 cents pro Liter. Auch besser als 1.20 hier in Luxemburg... :D
-
Verstärkte Kupplung für Aero
Die Kupplung habe ich direkt von Sachs.
-
18,6 l Super!
Da ja nun Stadtverkehr bei weitem nicht Stadtverkehr ist, solltest du mal bei Gelegenheit eine Strecke von 50-100 km "normal" fahren und dir dann mal den Verbrauch angucken. Die Aussage "bei Stadtverkehr" ist viel zu vage, um darauf hin den halben Motor auseinanderzunehmen, finde ich. Sicher ist 18 seeehr viel, aber nicht unmoeglich unter sehr unguenstigen Bedingungen, und ausschliessen kann man die mit deiner Aussage nicht. @beazmusic 15l auf 100km bei Langstrecke??? Ja, bring mal dein Auto weg oder lern mal fahren... :D
-
Nordic vs. Abott vs. Maptun für eien 1999 2.0LPT?
Ich mein doch nur, dass wenn beim Regeln des Tempomats der Motor nicht mehr sanft reagiert... ;) Was heisst aber Mindestladedruck? GLD sicher nicht, ist bei allen dreien deutlich mehr, bei den 9000ern bis gelb-gestichelt, beim 9-5 3/4 gelb.
-
Nordic vs. Abott vs. Maptun für eien 1999 2.0LPT?
Alles eine Frage des feinfuehligen Gasfusses! :D Nordic hatte mir mal fuer einen 9000 einen sehr agressiven Step 3 geschickt. Nur der geringste Druck aufs Gaspedal liess die Post abgehen. Leider war diese Version ohne Wegfahrsperre, und die dann gelieferte Version hat zwar aehnliche Endleistung, reagiert aber sanfter. Naja, und da das Auto hauptsaechlich meine Freundin faehrt, und ich mir den Aerger mit dem Versand sparen wollte, habe ich es dabei belassen. Aber: mir kann das Gaspedal gar nicht sensibel genug sein! :D Erst wenn der Tempomat nicht mehr fein genug regelt, dann ist's zuviel... :D
-
Innenraumtemperatursensor
Yep! :) Jetzt mit WD40 laeuft er wieder an. Danke!
-
Verstärkte Kupplung für Aero
Seit 70.000 km habe ich die jetzige originale Sachs drin, Einbau etwa zeitgleich mit dem Nordic Tuning auf 270 PS. Kein Problem bisher, auch nicht mit dem Getriebe, aber ich fahr' ja auch nicht wie Sau... Fuer den anderen (290+ PS, 440 Nm laut Nordic) habe ich eine verstaerkte Kupplung von Sachs (angeblich fuer 600 Nm ausgelegt) inkl Automat und ein verstaerktes Getriebe (auch angeblich fuer 500+ PS geeignet) rumliegen. Bin mal gespannt, vor allem auf das Getriebe, dass sich durch Synchronringe vom 9-5 butterweich schalten lassen soll... laenger uebersetzt waer auch nicht schlecht, beim naechsten Getriebe vllt... :D
-
Innenraumtemperatursensor
Dann werd ich noch mal das Fetten mit WD 40 versuchen. Ich hab normales Fett versucht... wenn's nicht geht, melde ich mich bei dir, yep! :D
-
Innenraumtemperatursensor
Ist schon der zweite, der sich auf diese Art verabschiedet. Ich "werfe" ihn an, in dem ich mit Luft aus der Dose draufblase... :D Ist aber auf Dauer unpraktisch... ;)
-
Innenraumtemperatursensor
Der Ventilator, der die Luft am Sensor vorbei ansaugt, hat Geraeusche gemacht, ich also auseinandergenommen, gefettet, und jetzt laeuft er nicht mehr an. :( Wenn er mal dreht, dreht er weiter, vollkommen geraeuschlos, aber er laeuft halt nicht an, Widerstand zu hoch, bzw Motor zu altersschwach. :( Wie bekomme ich das verflixte Teil am besten wieder flott, wenn es nicht die Altersschwaeche ist? Anschlussfrage, weil ich vermute die Antwort schon zu kennen: wer hat noch so ein funktionierendes Teil rumliegen, das er mir verkauft? ;)
-
Ionenstrommessung bis 110 oktan und turbo pumpen
Ich denke, hier kommt es auf die Differenz zwischen max. Druck und "stabilem Druck" an. Mein Aero-Motor-Anni regelte im Serienzustand bei etwa 2 mm im roten Bereich, und sprang vllt 3 mm in den roten Bereich, bevor er runtergeregelt wurde. Ende gelb halte ich fuer ein bisschen wenig, aber die Anzeige ist halt auch nicht besonders genau. Du hast also eine Differenz von mind. ca. 5 mm, sehe ich das richtig? Das faende ich bei meiner Anzeige und meinem darauf geeichten Popometer etwas viel, aber ein Gefuehl wie sehr die Anzeigen im Verhalten variieren, fehlt mir... :(
-
Ionenstrommessung bis 110 oktan und turbo pumpen
Also, bei Vollgas pumpem meine beiden 9000er seit jeher ganz leicht. Wohl auch nicht mal 2 mm, aber bei genauem Hinsehen erkennbar. Das war auch so bei den beiden Turbo 9000ern, die ich als noch Neuwagen kannte. Ist wohl ein Problem der Definition: ab wann kann man vom Pumpen sprechen. Ich persoenlich wuerde auch nicht von Pumpen sprechen, sondern von einer spuerbaren Regelung.
-
Ionenstrommessung bis 110 oktan und turbo pumpen
Das heisst aber nichts. Eine defekte DI-Box kann sich auf alle moeglichen Aerten manifestieren... :( von ueberhaupt nicht laufen ueber hin und wieder ein leichtes "Verschlucken" bei immer der gleichen Drehzahl (jedenfalls nehme ich an dass dies bei mir von der DI-Box herkam, weil es weg war, als ich sie getauscht habe, allerdings wegen was anderem) bis zu einem instabilen Ladedruck unter Vollast. Bei mir ging bei Vollgas die Ladedruckanzeige bis weit in den roten Bereich, um dann wieder enorm abzufallen auf Anfang/Mitte gelb. In etwa 50% der Faelle war der Ladedruck normal und stand fest bei Anfang rot. Erst mit neuer DI-Box war das Phaenomen weg. Aber ja, ein leichtes Pumpen wie beschrieben ist normal bei der Trionic 5. Die Trionic 7 (ab 9-3I und 9-5) regelt feiner. Da ist kein Pumpen zu spueren...
-
9000 und Blaupunkt NAvi
Irgendjemand hat den GPS Empfaenger mal unter der fahrerseitigen Lautsprecherabdeckung angebracht. Soll empfangstechnisch gehen. Bevor du dir die Muehe machst, guck sicherheitshalber mal, ob du nicht eine metallbedampfte Windschutzscheibe hast. Dann brauchst du vorne den GPS Sensor gar nicht anbringen... ;) Mein Vater hatte seinen Sensor damals auf der Hutablage montiert, allerdings war sein Navi-Rechner auch im Kofferraum.