Alle Beiträge von ralftorsten
-
Kaufen oder Bleiben lassen ??
Naja, die 8 Jahre der erweiterten Garantie sind ja nun bald rum, dies sollte also nicht mehr das wichtigste Kriterium sein... ich wuerde vor allem auf belegte Oelwechsel achten, und in jedem Fall selbst die Oelwanne inspizieren wollen... und gerade bei diesem Auto ist die Art-Nutzung sehr wichtig (besonders Lang-/Kurzstrecke) - Stichwort "Verschiedene, seltene Kombinationen, bestimmter Wetter- und Fahrbedingungen" ; und ich wuerde versuchen eine reelen Durchschnittsverbrauch des Vorbesitzers in Erfahrung zu bringen.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Yep, genau! aber verwechselst du da nicht was?
-
Monatliches Treffen in Lux?
Ups, total vergessen! Von mir auch Herzlichen Gluehstrumpf!
-
9000 CD beblankung
Die Teile haben - mal abgesehen von den Schwellerverkleidungen - ziemliche Aehnlichkeit mit den CS-Aeroteilen, find ich. Gut, passen werden sie nicht, zumindest hinten, aber der Stil ist genau der des Aero: kein Chrom in den Leisten, bis zu den Radkaesten gezogen und ersetzt so einen Teil der Radlaufleiste.
-
Nordic vs. Abott vs. Maptun für eien 1999 2.0LPT?
Ich meinte nicht speziell nur den LLK, sondern wollte eigentlich ausdruecken, dass mir die Hardware insgesamt beim Tuning wichtig ist. Groesseres Ansaugrohr ist auch mehr als willkommen. was muss damit noch veraendert werden? Luftfilterkasten? Unser gemeinsamer Teile-Lieferant hat mir gesagt, beim Tuning auf ca. 300 PS beim 2000er 9-5 Aero wuerde er LLK und Kat ersetzen, aber den original Auspuff belassen.
-
Nordic vs. Abott vs. Maptun für eien 1999 2.0LPT?
Was ist daran erstrebenswert, bei einem Auto, dass offenbar schon serienmaessig auch thermische Probleme hat? An einem tuning reizt mich BESONDERS die andere Hardware, groesserer LLK, Abgastrakt mit groesserem Durchsatz und Kat nicht mehr unmittelbar unter Oelwanne etc...
-
Monatliches Treffen in Lux?
Ja, na, dann war mein Leiden auch nicht umsonst...
-
9000er Soundsysteme
Nicht aus 95, aber aus 96. Komplett, mit Wechsler, Verstaerker und Head-Unit (mit Tape) sowie den CD-Player fuer's Armaturenbrett. Kabel habe ich auch alle...
-
Automatikgetriebe Öl entfernen in ausgebautem Zustand
Es geht doch um das Oel im Wandler, richtig? Wenn eingebaut, dann macht doch eine gewissenhafte Werkstatt gleich zwei Oelwechsel mit Probefahrt dazwischen, oder? Dann ist wenigstens nur etwa 1/4 vom alten Oel noch drin. Wenn ausgebaut, muss es doch eine Lage geben, bei der das Oel aus dem Wandler abfliessen und sich im Rest vom Getriebe verteilen kann - es laeuft ja auch in den Wandler beim Einfuellen.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Also, nee, als ob Kundendienst gerade bei Saab in D-Land ueberall was bedeuten wuerde... vllt haben die Luxemburg-nahen Haendler inzwischen die Zeichen der Zeit erkannt und sichern sich so ihre Existenz. Bei H in Trier war ich auch schon vor Jahren, der wollte mir erst mal den doppelten Preis fuer einen Auspuff auf's Auge druecken. Zufaellig hatte ich kurz vorher erfahren, dass Saab den Preis halbiert (! ja, sowas gibt's auch, naja, gab es!) hatte. Tja, nur H in T hatte halt noch welche zum alten Preis gekauft, und wollte das Geld wieder reinholen... vllt System noch nicht auf dem neuesten Stand? Naja, ich wette eine Preiserhoehung wird noch in der selben Minute umgesetzt. Manche haben es halt nicht noetig. Ein anderer Ansatz: die Augen wegen Kleinigkeiten zudruecken aber wachsam sein. Beim ersten richtigen Pfusch einen Aufstand machen, und wenn nicht totale Chaoten am Ruder sind, hat man dann den besten Partner. Dann nicht mehr dorthin gehen halte ich fuer falsch. Deswegen gehe ich nach wie vor zu K in M, die Kupplungsgeschichte von damals liegt Herrn N wohl immer noch im Magen... seitdem habe ich keinen Grund zur Beanstandung. Mal sehen, wie lange noch...
-
unser gast-9000er
Nix, mein 9-5 hat zwar keinen Marktwert mehr, aber dafuer noch ein langes Leben vor sich - bei mir! Uebrigens hat der CSE jetzt eine neue ZKD. Meine Theorie mit der Standheizung scheint sich zu bewahrheiten, an den Ketten, Fuehrungen und Zahnraedern soweit ersichtlich ist so gut wie kein Verschleiss, der Kettenspanner ist deutlich weniger als zur Haelfte ausgefahren. Haette ich trotzdem wechseln sollen???
-
unser gast-9000er
@9000-Aero Möchtest du noch einen 9000? Ich hätte vllt einen für dich! Bei Interesse PM!
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Ich hab keinen Krieg gemacht... aber von mir aus. ... und die Frage war, wie das am Besten geht, und da haben deine Beitrage ja nun nicht wirklich b.eigetragen... Kawa und viele andere aber schon, ich einbegriffen. Ob die Energiegesamtbilanz akzeptabel ist, muss jeder für sich entscheiden. Nee, schon die A5, und die Angabe Singen ist zwar irreführend, aber trotzdem eindeutig, weil südlich. Ich war halt auf dem Weg in die Nähe von Singen, deshalb hab ich's so geschrieben... ... und vor allem das Getriebe mag es nicht, und das kann sein Unwohlsein nicht durch Murren bemerkbar machen, wie der Motor. Sparsam heißt nicht untertourig, das ist auch ein häufiger Irrtum, jedenfalls nicht unter Last.
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
In D-Land die A5 Richtung Singen, als alles vor dem Fernseher sass und Fussball guckte... Zugegeben, insgesamt wohl ein leichtes Gefaelle und sicher nicht die ungeuenstigsten Verhaeltnisse (sonst haette ich das sicher auch nicht gemacht, ich zuegle meinen Gasfuss in der Regel bei 10 l/100km), aber ueberprueft durch Tanken hinterher. Sicher genauso wenig repraesentativ wie der Autotesterverbrauch, aber darum geht's auch nicht. Die These, ein Turbo-Motor ist grundsaetzlich ein Spritvernichter, ist FALSCH, sondern bei entsprechender Fahrweise und -situation ist genau das Gegenteil der Fall. Begreift es, oder auch nicht...
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
??? Audi A3 1.6 FSI ist der derzeit kleinste FSI Motor, jedenfalls steht's so auf deren Website. Und meine Verwunderung war nicht schlecht, dass bei irgendeinem Testbericht (AMS TV oder Motorvision oder was weiss ich) fuer genau den ein Verbrauch von 12 l ermittelt wurde. Ist sicher nicht repraesentativ fuer eine normale Fahrweise, aber ich hab mir dann vorgestellt, wie ich fahren muss, um mit einem 2.3 Turbo so viel zu verbrauchen, und mir ist das nur einmal gelungen, da war ich ueber ueber 300 km ueber 190 km/h im Schnitt unterwegs. So war das gemeint, und wenn du dir nicht mal die Muehe machst, Dinge richtig zu verstehen, und dir irgendwas aus den Fingern saugst, dann machts auch keinen Sinn, mit dir weiter zu kommunizieren... gute Nacht. P.S. Zeig du mir mal in Person einen Vogel...
-
Bedampfte Windschutzscheibe
Gab es, evtl nur in einigen Baujahren unterschiedliche Windschutzscheiben bei Saab? Bei einem Forumsmitglied ( ), welches ich hier auch ganz herzlich gruesse, ist auf der Frontscheibe in dem Aufdruck unten Fahrerseite ein Verweis auf die Metallbedampfung zu finden. Deswegen waere wohl direkt unter der Scheibe auch kein Navi-Empfang. Meine Frage nun, welche Modelle hatten diese Scheibe, oder ist dies evtl ein nicht-originales Austausteil? Ralf
-
Alarmanlage / ZV Hupton will bei Kälte nicht
- Zündschloss!!
Fuer den 9000er kostet dieser Schalter gut 70 Euro inklusive MwSt. Wird nicht so viel anders kosten fuer den 900, nehme ich an...- Alarmanlage / ZV Hupton will bei Kälte nicht
Bei allen 9000ern mit Funkfernbedienung, die ich bisher hatte, tat die Alarmhupe auch keinen Quittungston bei ca. unter 5 Grad... bei mir von Anfang an, also jeweils ab ca. 3-4 Jahre.- Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Eben, die Drittelmix-Angabe ist meistens Fiktion, aber ein realistischer, taeglicher Verbrauch von zwischen 8-9 l mit meinem 9-5 Aero Automatik ist Fakt, und 7.5-8.5 l mit den 9000ern auch. Aber Recht hast du, die Verbrauchs-BANDBREITE ist beim Turbo sehr gross, und GENAU DESWEGEN ist dieser Thread nicht zum Schmunzeln, und es kommt bei Turbo-Motoren fuer einen der abgerufenen Leistung angemessenen Verbrauch viel mehr auf die Fahrweise an! Den Audi FSI Motor bin ich noch nicht gefahren, aber schockiert hat mich, in einem Bericht des kleineren FSI Motors von einem Testverbrauch von deutlich ueber 12 Litern zu lesen. Testverbrauch ist auch meistens Unsinn, weil die Herrschaften ja Dinge wie Hoechstgeschwindigkeit austesten usw. Das letzte Mal, dass ich 12 Liter Durchschnittverbrauch mit einem Saab hatte, war das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit, die ueber der Maximalgeschwindigkeit des kleinen FSI Audi's liegt. Audi, Mercedes und BMW bauen alle keine Verbrauchswunder. Mit keinem Benziner bisher bin ich (bei meiner Fahrweise) auch nur im entferntesten an den Verbrauch der viel aelteren Saab Turbos rangekommen. Klar, ein Turbo KANN mehr verbrauchen als grossvolumige Sauger, aber wer das regelmaessig schafft, der hat das falsche Auto oder kann seinen Gasfuss nicht im Zaum halten.- Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Hm, da wir leider keine variable Kompression haben (danke, GM! ), koennen Motoren nur fuer einen bestimmten Drehzahl-/Leistungsbereich optimiert sein. Dieser Bereich ist bei Europaeischen Autos i.d.R. der untere bis mittlere Drehzahlbereich bei fast geoeffneter Drosselklappe, weil das nun mal der Verkehrscharateristik in Europa entspricht. Deswegen ja, zuegig auf die gewuenschte Geschwindigkeit beschleunigen, und dann Geschwindigkeit halten. Auf Turbo-Motoren trifft das aber nur bedingt zu, denn mit zunehmender Laderdrehzahl steigt der Verbrauch ueberproportional. Daher zwar zuegig beschleunigen, aber den Lader dabei nur verhalten fordern, also beim Turbo-Motor sicher NICHT Drosselklappe komplett oeffnen. Den weitaus groessten Einfluss auf den Verbrauch haben die Aenderung der Geschwindigkeit der recht hohen Fahrzeugmassen, hohe Geschwindigkeiten, bei denen der Luftwiderstand deutlich ansteigt, und im Stau stehen (Verbrauch pro Strecke gegen unendlich) . Bezieht man den normalen Verkehr von heute mit ein, geht's beim vernuenftig fahren hauptsaechlich darum, Staus zu umgehen und so vorausschauend zu fahren, dass man Beschleunigungen wo immer moeglich vermeidet. Der Einfluss, ob man nun stark oder "sanft" beschleunigt, oder ob man im Leerlauf oder im 5. Gang an die Ampel heranrollt, ist dann nur noch minimal.- Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Also entschuldigt, aber sparsam und sinnvoll mit den Energiereserven der Erde umzugehen ist eigentlich eines jeden Erdenbuergers Pflicht, und sollte nicht nur den Knauserern vorbehalten sein. Leider ist sich dessen kaum jemand bewusst... aber egal, Thema fuer die Politik, nicht fuer ein Saab-Forum. Aber da wir in unserem Ueberfluss schon bei weitem mehr verpulvern als uns zusteht (sofern uns Menschen ueberhaupt etwas zusteht), koennen wir ja wenigstens bei der Fahrweise und bei der Wahl des Autos etwas Verstand anbringen, Verstand, der uns Saab-Fahrern ja meistens angedichtet wird. In Zusammenhang mit Porsche hoere ich die Begriffe Verstand und Vernunft nur selten, deshalb ist der Vergleich hier ziemlich unpassend, wie ich finde. Ueberhaupt ist mir ein Raetsel, wie man ueber diesen thread schmunzeln kann. Kawa wollte ein paar Tipps, wie er seinen Verbrauch senken kann. Immerhin schon mal zu erkennen, dass das eigene Handeln immer optimierungsfaehig ist, ist sehr lobenswert! Aber das haben offenbar manche gar nicht noetig... P.S. Mit sanftem Anfahren spart man kein Sprit. Normal Beschleunigen heisst die Devise, und mit einem Turbo-Saab normal heisst ziemlich schnell im Vergleich zu den meisten anderen.- Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Haeng dich mal nicht zu sehr an der Schubabschaltung auf! am meisten sparen kannst du durch vorausschauendes Fahren... wenn du das drauf hast, dann kommen die Details... @Blues Borther Und du hast wohl vom Saab-Antriebskonzept gar nichts verstanden, wie? die Saab-Motoren sind die relativ zur Leistung sparsamsten Benziner, die ich kenne. Auch an dich ein Tipp: das Gaspedal ist nicht digital! Und beruecksichtigt man den niedrigeren Energiewert von Diesel stehen sie den modernen Dieseln kaum nach, und sind immerhin schon ueber 20 Jahre alt. Die heutigen Diesel erreichen ihren guenstigen leistungsspezifischen Verbrauch auch nur durch Turbo-Technik.- HILFE:Anleitung für 9000CSE Alarmanlage-Wegfahrsperre
Aha. Was nicht im Handbuch drin steht, ist dass man doch per Werkstattcomputer die Einschaltzeiten der Wegfahrsperre in gewissen Grenzen programmieren kann. 1. Zeit zwischen Oeffnen und Starten: max 5 Minuten 2. Zeit nach Schluesselabziehen: max 3 Minuten Yep, hab ich auch inzwischen mal im Handbuch gelesen...- Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Einfache Regel: nicht beim Gasgeben geht Energie verloren (da wird sie ja in Spass und Vortrieb umgesetzt, Verluste rechne ich mit Spass auf, also nur Vortrieb ), sondern nur beim Bremsen. Daher immer so fahren, dass so wenig wie noetig gebremst werden muss. Beim Heranfahren an eine Ampel kann es z.B. sinnvoll, sein, frueher abzubremsen - und damit spaeter bei der Ampel einzutreffen - sodass man vllt schon die naechste Gruenphase erwischt und gar nicht zum Stehen kommen muss. Speziell beim Turbo ist zu beachten, nebst dem bereits erwaehnten, dass die Motorcharakteristik zum Nutzen des Drehzahlbereiches zwischen 2k und 4k Umdrehungen einlaedt, auch beim zuegigen Fahren. Der Motor verbraucht erst dann viel, wenn der Turbo richtig einsetzt. Im normalen Verkehr braucht es das kaum, deshalb sollte man immer frueh schalten und nur so viel Gas geben, dass der Turbo gerade nicht so richtig auf Touren kommt (bei hoher Drehzahl und/oder bei hoher Beschleunigung) - dafuer ist natuerlich eine LD Anzeige sehr hilfreich. Ohne Last bei 1200 U/min cruisen ist i.O., aber wenn der Motor unter Last brummt, dann sollte man vllt doch runterschalten. Ja und nein. Getriebe geht NICHT bei nur niedrigen Drehzahlen schneller kaputt. Aber als Hauptursache fuer Getriebeschaeden zeichnet sich wohl Wirken ueber lange Zeit eines sehr hohen Drehmomentes ab, und das passiert beim starken Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen in hohen Gaengen. Das halte ich fuer Unsinn... ja, man hat einen geringfuegigen Verbrauchsvorteil, weil die Schubabschaltung laenger in Betrieb ist, aber der Verschleiss an Kupplung und Synchronringen ist ja wohl deutlich teurer. - Zündschloss!!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.