Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Also, so ein Durcheinander wollte ich nicht verursachen. Trefft euch doch einfach morgen wie urspruenglich geplant, vllt schon um 17:30.. Dann koennte ich fuer ca. eine Stunde vorbeikommen...
  2. Achso! :D sorry...
  3. Naja, knapp ist's fuer mich nur deswegen, weil ich bis zum kommenden Wochenende einiges im Haus fertigmachen muss - da kommen naemlich die Handwerker und legen mit Holzboden los... :) naja, schoen waer's, wenn ich dabei sein koennte, aber wenn nicht, dann halt nicht... ;)
  4. :( mir waere naechste Woche lieber, die Woche ist zu knapp... :(
  5. Klang so als ob du auch was darueber wuesstest... ;)
  6. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn Saab auch das Qualitaetsniveau angehoben haette, dann vllt... mir haette gereicht, wenn die Optik der ersten 9-5 Modellreihe beibehalten, die Zuverlaessigkeit des 9000 erreicht und dessen wenige Schwachstellen behoben worden waeren. Es ging ohne Kurvenlicht bisher, und es wird auch weiter ohne Kurvenlicht gehen, MP3 kommt mit einem externen Audio-/Navisystem, Fahrwerk und Bremsen kommen von Hirsch und die Airbags... naja, sitzt eh kaum jemand hinten bei mir im 9-5... :D
  7. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Naja, wenn du tatsaechlich die aeltere Version des 2.3 Turbo nimmst, dann ist es definitiv eine andere Steuerung als die in deinem 900, und ist denke ich Umbau nur in Verbindung mit dem Kabelbaum halbwegs machbar. Die Trionic vertraut auf andere Sensoren, die auch im Motorblock vorhanden sein sollten. ;) das "passend machen" kann auch ins Geld gehen, deshalb wuerde ich einen Motor nur mit der passenden Elektrik umpflanzen, und weil das schon aufwendig genug ist, wuerde ich einen Motor waehlen, der zu der schon vorhanden Elektrik passt. :) Ralf
  8. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Aus welchem 9000er-Baujahr stammt der Motor? Steuerelektronik ist im 900/II und 9000 ab 1994 gleich, naemlich Trionic 5. Die Baujahre davor hatten eine komplett andere Steuerung, ja, und besser war die sicher nicht. Jedoch wuerde ich auch Motor und dessen Steuerung beisammen halten, auch wenn evtl die Steuerung aelter ist als die aus dem 900, sonst wuerde wohl der Aufwand zu hoch...
  9. Und beim mehrmaligen Auseinandernehmen der Tuerverkleidungen werden diese davon nicht besser... ;)
  10. Also, erwarten kann man leider nichts mehr, vollkommen gleichgueltig bei welchem Kaufpreis. :( Bittere Erfahrung, sind aber letztlich wir Kunden schuld. Denn wir wollen immer mehr zu einem noch guenstigeren Preis. Geht halt nicht. Wir haben die falschen Prioritaeten, denke ich... :( naja, egal. Ausserdem sind 43000 Euro heute laengst nicht vergleichbar mit 86000 DM vor ein paar Jahren. Viel eher passt der Vergleich mit 43000 DM, und das war "damals" zwar viel Geld, aber noch nicht so viel als das man als Koenig behandelt wurde. Die Kunden, die sich (heute wie frueher) die S-Klasse, den A8, den 7er oder einen Porsche oder Ferrari kaufen, DIE koennen was erwarten fuer ihr Geld. Andererseits zahlen die soviel mehr als den eigentlichen Wert ihres Produktes, dass der Normalsterbliche wahrscheinlich immer noch absolut gesehen billiger faehrt, wenn er fuer jede Kleinigkeit berappt wird. Nur dem tut es trotzdem im Portemonaie mehr weh... :(
  11. Also nee... koennte ich mich gar nicht mit anfreunden, mit der Felgengroesse. :( Mit dem Design schon... :D
  12. Aha. :( Aber das ist doch meiner Bank egal, wo das Geld herkommt. Wenn es sich um ein Treuhandkonto handelt, dann kann ich das ja verstehen, aber wenn jemand auf mein Konto ueberweist... Naja, also aufgepasst bei Western Union... wir kommen schon wieder auf die Bezahlung in Naturalien... ;)
  13. Hat ein Freund von mir mitgenommen. :D
  14. Wie soll das gehen? Du meinst, das Geld landet auf deinem Konto, du gibst das Auto weg, und das Geld verfluechtigt sich wieder??? Das duerfte ja von der Bank abhaengen...
  15. ralftorsten hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey, wir machen einen "Club der zufriedenen 9-5 Fahrer" auf! :D werden nur wohl nciht allzu viele Mitglieder sein... ;)
  16. ralftorsten hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach tut das gut, mal was gutes ueber den 9-5 zu lesen... :D aber das ungute Gefuehl faehrt leider immer mit... auch wenn ich bisher vollkommen verschont geblieben bin... :(
  17. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Soweit ich weiss, gibt es die Gummimatten noch bei Saab zu bestellen (ich habe einen Satz vor ca. 1 Jahr erstanden). Veloursfussmatten gibt es allerdings nicht mehr (jedenfalls nicht in schwarz), dafuer aber genug Hersteller, die z.B. ueber eBay ihre Matten vertreiben. Ich hatte bei einer Firma letztens noch ein paar Saetze anfertigen lassen, mit verstaerkten Befestigungsloechern an genau der richtigen Stelle. Und die passen perfekt, kommen aber nicht an das Qualitaetsniveau der originalen Matten heran, kosten aber auch nur knapp die Haelfte. ;) Ich wechsle lieber einmal mehr, denn schmutzig werden auch teuren... ;)
  18. ralftorsten hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie kommen denn die Loecher in den Block deines 9000ers?? :( Ist ja ziemlich patzig von ihm, dass er nur deswegen nicht mehr laufen wollte... :D Irgendwann kommt bestimmt mal einer und baut einen 9000er Motor in den 9-5... :D Ein Meister sagte mir mal, er macht bei allen Saab-Motoren ab Baujahr 1998 ein paar groessere Loecher ins Oelsieb, und keiner von diesen haette je mehr Anzeichen von Verschlammung gehabt. Da ja wohl alle Probleme auf mangelnde Oelversorgung zurueckzufuehren sind, bleiben doch nur: 1. Erhoehung des Oelinhaltes mindestens auf das Niveau wie im 9000 2. oder/und Bearbeitung des Oelsiebs in entsprechender Weise Der gleiche Meister meinte auch, er haelt die Theorie mit dem Katalysator, der zu nahe an der Wanne liegt und daher das Oel verkokelt fuer unwahrscheinlich, denn er betreut auch Fahrzeuge, die nur Kurzstrecken zuruecklegen und damit der Kat nie richtig auf Temperatur kommt, andererseits richtig uebel unter Oelschlamm leiden. So langsam muss man doch mal dahinter kommen, was genau das Problem ist bzw wie man es beheben kann. :( Ich rufe zu einer Task-Force auf, dem Problem ein fuer alle Mal auf den Grund zu gehen! :D
  19. Ein ansonsten intaktes Getriebe sollte bei knapp ueber 1000,- liegen. Das, das ich hingeschickt hatte brauchte fast alles neu und hat weit ueber 2000,- gekostet...
  20. Ja, genau. Ich hatte noch ein kaputtes Getriebe aus einem 97er Aero, das ging nach Schweden zu jemandem, der wohl frueher bei Saab in der Getriebeabteilung gearbeitet hat, und jetzt sein eigenes Ding macht. Die Luxusvariante ist nicht billig, soll dafuer aber bis 500 PS auf Dauer verkraften, und sich so schalten wie das Getriebe im 9-5, dank der Synchronringe aus eben jenem. Bin ja mal gespannt, angenehmer schalten laesst sich ein 9-5 ja schon, was aber nicht heisst dass der 9000 sich schlecht schaltet.
  21. Ja, das ist allerdings wahr, dem Getriebe hilft gerade das nicht, weil dann ueber lange Zeit das volle Drehmoment anliegen kann. :( Aber es gibt feine Dinge wie verstaerkte Getriebe andere Kupplungen, die auch 600 Nm auf Dauer abkoennen... :D Alles machbar, und sowas haelt auch bald Einzug in meine...
  22. Eben, deswegen moechte ich mir die Dinger auch nicht durch halb D-Land schicken lassen. ;) Aber ich probier mal den Motorrad-Futzi um die Ecke. Danke. 4mm Innendurchmesser also. Auch ohne Sammelbestellung lohnt das... ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.