ralftorsten
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von ralftorsten
-
Beleuchtung Zündschloß
Bei mir leuchtet und leuchtete nix - auch Modelljahr 2000.
-
Ölsieb die xte
Klar kenne ich die Ölwechselintervalle bzw die Inspektionspläne. Würd' ich auch so einhalten, wenn ich Kurzstrecke fahren würde, und dann wär's auch sicher notwendig...
-
Front 9000/I
Dann halt hier (jetzt aber bitte nicht mehr weglaufen... :lol: ) Den 9000 gab's als Geradschnauzer mit den typischen Saab Standleuchten/Blinker-Kombinationen, so bis etwa 1989, als Schrägschnauzer ebenso mit den Blinker/Standlicht-Kombos und dann als CS, flach, und mit den Standleuchten im Hauptscheinwerfer integriert. Für alle gab's dann noch verschiedene Frontspoiler/-schürzen, mehr oder weniger agressiv ;-) Grillmäßig gab's glaube ich nur den Geradschnauzer den Chromgrill (Turbo-Modelle) und so'n andrazit-farbener. Alle anderen Grills waren chrom, soweit ich weiß.
-
Ölsieb die xte
Woraus man wohl schließen kann, dass der Viggen eine recht spontane Idee der Saab-Marketing-Leute war, als man erfahren hatte, dass der 2,3 auch unter die Haube passt... :lol: Nochmal meine Frage zum Öl und wie sich die Eigenschaften bei wenig Kilometern (ca. 7000) aber längeren Ölwechselintervallen von 18-24 Monaten verhält. Verliert es seine Eigenschaften nur bei mechanischer Belastung durch Betrieb?
-
Hilfe bei Saab DI
z.B. fand ich mal sehr interessant: http://www.findarticles.com/p/articles/mi_m0BQA/is_1_80/ai_70033503
-
Tempomat fällt aus
Achso, das meinst du... gut, dann liegt dieser Fehler wohl eindeutig beim Tempomat, und nicht bei der Motorsteuerung. Gut, soweit ich weiß, funktioniert der Tempomat in diesen Baujahren mit Unterdruck, also würd ich als erstes mal all Schläuche, die mit dem Tempomat zu tun haben, überprüfen/ersetzen. Die Unterdruckschläuche, die gewechselt wurden, betrafen wohl nur die Motorsteuerung. Aber du hast zwei Fehler: das Problem mit dem abfallenden Ladedruck hatte ich auch letztes Jahr, kann das APC, die Unterdruckschläuche sein (und das macht man wegen Preis zuerst) kann aber auch die DI Box sein. War bei mir so. Also fahr doch mal probehalbe mit einer anderen DI, wenn es dir möglich ist.
-
Tempomat fällt aus
Achja? Ich hätte Ende Rot/Gelb erwartet. Aber hab keine Erfahrung mit Automatik 9000ern. Wieso hat der deines Papas eigentlich 210 PS? Die hatte doch meines Wissens nur der V6.
-
Tempomat fällt aus
Was heißt "mit Tempomat beschleunigen"? Du meinst, konstant mit Tempomat fahren? Denn du sprichst von "Geschwindigkeit beibehalten". Soll das heißen, alles funktioniert normal, nur wenn du z.B. an eine Steigung kommst, der Tempomat Gas gibt, bis die Ladedruckanzeige bis zur Hälfte der Anzeige kommt (da ist ungefair Grundladedruck!), fällt der Druck plötzlich ab, und die Geschwindigkeit sinkt? Wie stark fällt der Druck denn ab? Da sich das Verhalten zwischen Betrieb mit Tempomat und ohne unterscheidet, würde ich mal auf eine elektrische Drosselklappe tippen, also TCS. Denn Tempomat mit konventioneller Drosselklappe sollte doch für die Motorsteuerung keinen Unterschied machen. Kurz vor dem gestrichelten Bereich an max. Ladedruck ist aber auch etwas wenig, denke ich. Ein paar mm im Rot sollte schon gehen - oder ist das ein Automatikwagen?
-
Rauchzeichen TiD, Standheizung?
Hm, also in den Innenraum sollten die dichten Wolken aber nicht kommen. Das ist sicher nicht normal. Dass die Heizung beim Diesel in erster Linie als Zuheizer fungiert, ist dir schon klar, oder? Wenn also irgendein Steuergerät meint, dedr Motor sei zu kalt, dann wird die Heizung auch im Betrieb zugeschaltet, gerade bei solchen Temperaturen, wie sie gerade herrschen. Mangels Erfahrung mit einem Diesel kann ich dir aber nicht sagen, wann das genau passieren sollte, also z.B. genau bei welcher Kühlmitteltemperaturanzeige. Zur Lage des Auspuffrohrs der Zuheizung kann ich auch nur sagen, dass bei mir (aber eben ein Benziner) erstens nur kaum wahrnehmer Rauch zweitens noch vor der Vorderachse ins Freie entlassen wird, und nicht so weit hinten wie bei dir. Allerdings wurde meine Heizung auch nicht ab Werk eingebaut, sondern beim Händler, jedoch nach Anleitung vom Werk. Hm.
-
Ölsieb die xte
Mal eine Frage, wie sehr altert Öl beim rumstehen? Beim 9-5 hat sich aufgrund der etwas sonderbaren Nutzung (selten und dann nur Langstrecke) eingebügert, daß ich zwar alle ca 7000 km, aber nur ca alle 18-24 Monate das Öl wechsle. Beim Wechsel ist das Öl immer hell und sieht eigentlich so aus wie vor dem Reinkippen aus, aber es interessiert mich jetzt doch, wie sich alleine die Zeit auf das Verhalten des Öls auswirkt. Weiß jemand genau welches Öl im ersten 9-5 Aero Modelljahr (2000) ab Werk eingefüllt wurde? Oder wenigstens ob voll- oder teilsynthetisch? @klaus So, so, ein 9000... weindoch andererseits, 260.000 im Vergleich zu 60.000 ist ja doch ein kleiner Unterschied... ;-)
-
Kofferraumdeckel - Wasserabläufe
Hm, ich hab drei, und der auf der Seite, wo das Wasser zu sein scheint, ist schon raus... :staun:
-
Kofferraumdeckel - Wasserabläufe
Kann mal bitte jemand ein Bild von allen Wasserabläufen im CS Kofferraumdeckel einstellen? Bei mir läuft's seit drei Tagen bei offenem Deckel ich glaub durch den (rechten) Kabelkanal in den Innenraum. Kann ja eigentlich nur daran liegen, dass das Wasser im Deckel nirgends sonst ablaufen kann. Oder?
-
Sitze im 99er SE viel zu undefiniert gepolstert - Abhilfe?
Ich habe mir Sitze aus einem 2002er Aero besorgt, und bin super zufrieden mit denen. Die orginalen sind noch neuwertig, in beige, vielleicht hast du Interesse, mehr Seitenhalt bieten sie natürlich nicht als deine, sind aber eben nicht durchgesessen.
-
Blaupunkt RG S08
Tja, dann ist wohl das VDO-Dayton MS 5500 mit Content on Demand die richtige Lösung für dich... Öffentliche Hinweise zum illegalen Kopieren von CDs wirst du hier wohl kaum finden... Außerdem falsches Unter-Forum bei Saab und wohl überhaupt bei Saab falsch positioniert... oder? ;-)
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
Möglich ist mit V8 und V12 Biturbos z.B. 100 l/100 km... ;-)
-
Hat jemand den Neupreis
Ja, AT = Automatic Transmission
-
Hat jemand den Neupreis
Ich habe nur die Preisliste vom Modelljahr 1998, da kostete der Anniversary 2.0t Ecopower 56.450,- DM. - das AT gabs für 3195,- - Audio System (RC) 1650,- - CD-Spieler 815,- -Driving Package (Tempomat und SCC) 850,- - Metallic 1390,- - Schiebedach 2000,- - Elektrisch verstellbare Vordersitze 2495,- Ralf
-
Heckscheibenheizung komplett ruiniert
Ich kratz da nix, wenn vereist, dann taue ich die Heckscheibe mit der Heizung auf. Ich schalte meine Standheizung ein, komme 30 Minuten später zum Auto, die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben sind dann i.d.R. komplett frei, die Heckscheibe aber nicht. Tja, dann fahre ich los, und es dauert vielleicht weitere 10 Minuten, bis die Heckscheibe frei ist. In der Zwischenzeit benutze ich die Außenspiegel - auch beheizt und nach ca. 2 Minuten freigetaut. Aber stimmt schon, wenn die Heckscheibe mal frei ist, dann reicht im Allgemeinen der normale Betrieb der Klimaanlage aus, die Luft trocken genug zu halten, dass die Scheibe nicht neu beschlägt, und wenn man sowieso die Front- und Seitenscheiben enteisen muss, dann kann man auch die Heckscheibe gleich mit freimachen...
-
Heckscheibenheizung komplett ruiniert
Leistungsmäßig ist die Heckscheibenheizung nach dem Anlasser einer der gierigsten Stromverbraucher. Also einen oder mehrere Lüfter solltest du betreiben können, klar. Aber damit wirst du keine befriedigende Enteisung deiner Heckscheibe erreichen... ;-)
-
Heckscheibenheizung komplett ruiniert
Heckklappe und Heckblende umbauen ist bestimmt einfacher als Heckscheibe ersetzen. :sad:
-
Heckscheibenheizung komplett ruiniert
Na, eine gebrauchte Heckklappe wird man doch finden...
-
Tachotausch?
Es gibt doch auch separate, elektronische VSS-Geber (solche, die man in Fahrzeugen ohne eigenes, elektronisches VSS verbaut, um ein Navi nachzurüsten). Diese müssten doch ein für den 9000-Tacho ein verständliches Signal produzieren. Vielleicht muss man noch eine Schaltung dazwischenhängen, die die Frequenz anpasst, aber man wird das doch wohl gebacken bekommen, die Frage nach dem Aufwand bleibt, klar...
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
Also mir würd's reichen... ;-)
-
Kupplung beim 2.0lpt
Und das Hirsch-Tuning liefert auch "nur" 215 PS und ein Drehmoment von unter 300 Nm, also deutlich weniger als die serienmäßigen 2.3 FPTs. Also muss man folgern, die Kupplung ist hin - normal sollte sie die Leistungssteigerung oder Mucken wegstecken.
-
Heizungseinstellung bei ACC - läuft bei "AUTO" die
Die hinteren Fenster sind auch belüftet, durch entsprechende Auslassdüsen in der B-Säule, nicht mehr wie im 9000 durch Lüfter in den Türen, und ich glaube auch nicht ab-/einschaltbar. Die ACC übernimmt hauptsächlich 4 Funktionen: - Kompressor an/aus - Gebläsegeschwindigkeit - Luftverteilung - Temperaturregelung Das Einschalten der Heckscheibenheizung lassen wir mal außen vor. ;-) Die Temperaturregelung kann man nicht (getrennt) abschalten. Mit OFF geht natürlich alles aus.. ;-) Für alle anderen 3 Funktionen gibt es ein manuelles "Override", was bedeutet, dass diese Funktion in einer bestimmten Stellung blockiert werden kann. Bei der Luftverteilung geschieht das, indem man einen der Knöpfe für die Luftverteilungseinstellung drückt, beim Gebläse, indem man die Gebläsedrehzahl erhöht oder erniedrigt, und beim Kompressor durch Wählen des ECON Modus - den Kompressor dauerhaft ausschaltet. Alle nicht-blockierten Funktionen regeln ganz normal weiter, und die ACC wird auch bei blockiertem Kompressor, Luftverteilung und Gebläsedrehzahl versuchen, die eingestellte Temperatur zu halten - u.U. ohne Erfolg... ;-) wenn Auto gewählt ist, heißt das keineswegs, dass der Kompressor immer läuft, sondern nur, dass die ACC den Kompressor einschaltet, wenn sie es für richtig hält.