Alle Beiträge von ralftorsten
-
Einige wird es belustigen.
Nix, bei mir ist absolut nichts kaputt... :frust: ;) :lol: Ernsthaft, was hilft, ist den Dimmer runter zu regeln. In immerhin 17 Jahren Saab habe ich nicht eine Lampe der Instrumentenbeleuchtung austauschen müssen. Tatsache. In teilweise den selben Autos hatte mein Vater alle Nase lang eine Birne kaputt...
-
Einige wird es belustigen.
Echt, das 'S' ist beleuchtet? Also bei mir definitv nicht!
-
Monatliches Treffen in Lux?
1.10 auch bei mir ok...
-
Regensensor
Ja, kenn ich wie gesagt genau so, nach Zündung an erneut Automatik wählen... :sad: frag mich wieso.... :confused2: wahrscheinlich hats man da bezüglich der Nachrüstdinger einfacher.
-
Modellwechsel?
Entschuldigung: :oops: http://www.abbottracing.com/
-
Regensensor
Also, ich stelle jetzt mal klar: Kein Regensensor heißt nicht, nicht fortschrittlich... :lol: Aber praktisch? Na klar, wenn es gut funktioniert. Nachrüsten würd ich sowas nicht, dafür ist es mir nicht wichtig genug, und meine hohen ästhetischen Ansprüch würden mich dazu zwingen, wieder ewig über eine Lösung zu grübeln... deshalb nur das allernötigste: Home cinema :lol: Wie funktioniert das? Ganz einfach: in der Scheibenwischerhebelstellung 'Intervall' wird eben nicht ein festes Intervall eingestellt, sondern eines, das mit Hilfe des Regensensors von null über lang bis zu unendlich berechnet wird. Kenn ich aus dem Golf 4, funktioniert tadellos, nur ist es so gemacht, dass man nach Zündung Aus diesen Modus wieder neu wählen muss. Ralf
-
Modellwechsel?
Naja, deiner ist wohl Modell 98 (wenn es sich bei dem Datum in etwa auch um das Produktionsdatum handelt), welches tatsächlich das letzte Baujahr war. 1998 war auch das einzige Jahr, in dem der Nachfolger 9-5 parallel zu dessem Vorgänger gebaut wurde. D.h., von den ohnehin schon wenigen Saabs, die pro Jahr produziert werden, ist im Jahr 1998 sicher nur etwa die Hälfte (wenn überhaupt) des alten Modells der Saab-Oberklasse gekauft und produziert worden. Meiner ist EZ 31/10/1998, vom Band gelaufen kurz vorher... :lol: Eine Historie gibt es z.B. bei http://www.abbott.com. Ralf
-
Nachrüsten ZV für Tankdeckel.
Wie, MJ 1992 gabs wirklich keine Tankklappenverriegelung??? :shock: Kein Stift - Bohrung - Hülse; wenn vorhanden und nur nicht funktionstüchtig, sollten diese wenigstens sichtbar sein...
-
Nachrüsten ZV für Tankdeckel.
Soweit ich weiß, war die Zentralverriegelung der Tankklappe von Anfang an dabei... in meinem 88er, 93er, 96er und 98er... und im wesentlichen immer unverändert in der Ausführung... ich könnte mir also vorstellen, dass der Motor mal ausgebaut oder nur abgeklemmt wurde... Ralf
-
SID2-> Telefonie -> Nokia 6310i
Was geht denn nicht? Überhaupt nichts? Ich habe auch ein 6310 (ohne i). Welche FSE benutzt du? 9-3 mit Bluetooth? In einem Auto habe ich eine Bluetooth-FSE von Sony-Ericsson, im anderen eine von Nokia. Beide funktionieren mit meinem Handy - musste allerdings mit den Einstellungen etwas spielen... Ralf
-
Monatliches Treffen in Lux?
Was hier gibt's Euros für alle, wo, wo, wo... :confused2: :lol:
-
Meinugen zum '99er 9-5 Kombi gesucht
Also, wenn die Teile, die mich interessieren, in entsprechendem Zustand sind, biete ich 1251,- :lol: Hast du Fotos?
-
Meinugen zum '99er 9-5 Kombi gesucht
Das ganze Auto? Wieviel? ;-) Achso, ich glaube ich weiß, woher der Eindruck kommt, es sei eine 5-Gang-Automatik. Genau dieses Verhalten fand ich ja auch immer so super... :lol: und zwar schaltet beim Beschleunigen die Automatik alle Stufen durch, mit aktivem Drehmomentwandler. Dann, wird dieser nochmal überbrück, also fällt die Drehzahl nochmal - und das fühlt sich tatsächlich an, als sei ein 5ter Gang eingelegt worden... :lol: Ralf
-
Kettenantrieb 2.3 T
Naja, und was meinst du wohl, für was der "Suchen" Link da oben ist, hm? ;-) Welche Teile und Preis und so findest du bestimmt mit der Suchfunktion, sicherlich ist 200.000 km - wie du schon sagst - eine Größenordnung, bei der es sich lohnt, sich darüber Gedanken zu machen. Sicherlich macht es Sinn, mal zu reflektieren, wie dieses Auto behandelt wurde... um auf Nummer Sicher zu gehen, ist sicherlich bald Wechseln angesagt...
-
Meinugen zum '99er 9-5 Kombi gesucht
Ja, muss die Viergang sein, aber die ist SUPER...! :lol: ich fand damals den SE zu weich in der Abstimmung, wenn du eine Möglichkeit hast, fahr doch mal einen 9-5 Aero (ab MJ 2000) Probe. Den Unterschied fand ich sehr auffallend... außerdem, wenn du Aero gewöhnt bist, werden dir vermutlich irgendwann die 55 Mehr-PS fehlen... :lol: oder hattest du den Aero mit Automatik? Aber mal ne andere Frage: ist denn noch irgendwas von dem Aero brauchbar? Sitze (schwarz?), Tür-Innenverkleidung, Dämpfer hinten? ODer sonst noch was?
-
Dosenhalter für DIN Radioschacht
Das sieht mir sehr nach einer Standheizungsregelung aus... Bei mir war die auch senkrecht in dem untersten Fach untergebracht, bis mich nach zwei Tagen der fehlende Platz gestört hat und ich dieses Teil direkt hinter den Handbremshebel geklebt habe. Kein Loch gebohrt, und nix kaputt gemacht... :lol:
-
Dosenhalter für DIN Radioschacht
Ja, und wo sid da 4 DIN Slots? Die ACC ist kein DIN, und das Fach unten ja wohl auch nicht...
-
Dosenhalter für DIN Radioschacht
Wieso hast'n du 4 Slots? :shock: Im Auto trink ich nur Wasser... deshalb konnte ich guten Gewissens meine DIN-Schächte mit unwichtigem Multimediazeugs zubauen... :lol:
-
Saab 9000 CSE Bj '92 2,3l
Ja, ja, die Liebe... kenn ich, kenn ich... ;-) Naja, stimmt, 1992 ist auch schon wieder 12 Jahre her... also ist 2000,- doch eher zu viel. Eine genaue Liste der Dinge, die am Auto gemacht wurden, würd' ich mir besorgen - und vielleicht hier einstellen - dann weißt zu recht genau, was noch auf dich zukommen kann... Ralf
-
Saab 9000 CSE Bj '92 2,3l
Der 2.3 ist grundsätzlich ein guter und robuster Motor. Er braucht Pflege, wie alle anderen Motoren auch, und wenn er die bekommt, ist er dankbar. Da - hauptsächlich durch die Ausgleichswellen - etwas komplizierter wie z.B. der B202 (2 Liter ohne Ausgleichswellen), kann natürlich auch mehr kaputtgehen, und damit sind wir wieder beim Thema Pflege. Bei so einer Laufleistung wäre wohl ein neuer Nocken- und Ausgleichswellenantrieb sinnvoll, bzw. wäre es sicher wertsteigernd, wenn dieser Eingriff schon vor sagen wir weniger als 100.000 km gemacht wurde. Verbrauchsmäßig ist vermutlich der 2.3 l Sauger (um so einen geht es hier ja wohl) von Saab der unglücklichste, da recht wenig bums und eher hoher Verbrauch. Mit 8,5-9,5 l sollte der aber auch zu fahren sein, Schalter versteht sich. 11,6 ist da ein bisschen viel, und wenn das der Durchschnittsverbrauch (nicht nur für die letzten 2 km ;-) ) des Vorbesitzers war, dann besser Finger weg! Und allgemein würde ich jedem Saab-Interessenten zum Turbo raten - da hat Saab nun mal die Erfahrung... Sauger gibt's woanders auch, wahrscheinlich bessere... ;-) Marktwert sollte bei ca. 2000,- liegen, würde ich schätzen. Ralf
-
remake 9-5 ?
Ich warte auch auf den neuen 9-5 bzw den Nachfolger des aktuellen - aber nicht, um diesen zu kaufen, sondern um einen der letzten aktuellen zu bekommen... :lol: bei dem ist ja auch schon längst nicht mehr alles Saab, aber doch wenigstens noch das ein oder andere... ;-) Bald nehm ich mir den sauberen Einbau eines Multimedia-Systems in meinem vor, und das lohnt doch überhaupt nur, wenn ich den oder einen ähnlichen noch mindestens 10 Jahre fahre... :lol: mir geht's da ähnlich wie Klaus, fahrerisch gewöhn ich mich vielleicht schon recht schnell an das Auto - eigentlich schon während der Probefahrt ;-) - aber alleine bis ich z.B. eine saubere Lösung für eine FSA gefunden hatte, vergingen fast 4 Jahre... ja, ja, das verdammte Kreuz des Perfektionismus... :sad: dagegen wusste ich beim letzten 9000 sofort, wo und wie was eingebaut wird... ;-) Kunststück nach 3en davon + dem von Papi... Da muss man sofort kontern: nicht nur Marketing lockt neue Kunden an, sondern auch der Nachbar, der 2-3 Saabs fährt. Muss ja einen Grund haben. Aber das ist sicher zu hoch für die werten Herren Verkäufer... ;-) Wenn man das Gefühl hätte, die Autos würden von Jahr zu Jahr besser, wär' das ja auch wieder eine ganz andere Sache. Doch dieses stellt sich bei mir nicht unbedingt sofort ein, und ich frage mich warum...!? :lol:
-
Wohin mit CD-Wechsler im CS?
Also mein Alpine Wechsler sitzt unterm Beifahrersitz. Würd' ich nur nicht machen, wenn ich oft hinten Mitfahrer hätte, die nicht in den Kindersitz passen :lol: In dem Vorgänger hatte ich den Wechsler im Kofferaum, links, senkrecht stehend - genau gegenüber vom Werkzeugkasten. Nur etwas störend mit viel Gepäck :sad: und auch blöd zum CD wechseln... deshalb ist er ja jetzt unterm Beifahrersitz. ;-) Kabel ist in jedem Fall lange genug... Ich überlege mir jetzt gerade eine Lösung, allerdings für einen 9-5 Sedan, Wechsler, Multimedia-Center und auch sonst alles hinter einer Art doppeltem Boden unter die Hutablage zu hängen. Ist aber nicht wirklich geeignet für den CS, obwohl viele z.B. den Navi-Rechner entweder an der Hutablage selber oder - wie ich - rechts an der Seitenverkleidung hängend montieren - direkt unter der Lampe. Dort kommt man auch ganz gut mit den Kabeln hin...
-
Absolute Blindflug-Diagnose
Tja, dann werd ich meinen Saab-Bagger mal aus der Garage holen... :lol:
-
Kick-Down
Ganz deiner Meinung! Tatsache?
-
Kick-Down
Ist bei den 4 Stunden der Tankstopp mit dabei...? :shock: bei 16l musst' ja mindestens einmal tanken... :lol: und dann ist auch wieder fast leer... quit 10 l Diesel ist auch nicht gerade wenig... quit Aber deine Frau hat den feinen Gasfuß ;-) Kannst mal ein Kompliment aussprechen... Ralf :shock: