Alle Beiträge von ralftorsten
-
Aero mit Viggen Verspoilerung
Stichwort schwarzer Grill: woher nehmen? Mein CSE wartet ja noch - nicht mehr sehr lange - auf den Aeroumbau, ich hab immer noch nciht alle Teile zusammen. Da sich bei meinem Grill die Chromschicht etwas löst, bisher nur im nicht sichtbaren Bereich, und mir ein schwarzer Grill immer schon gefallen hat, überlege ich mir, den einfach schwarz zu machen. Schön wär's noch mit einem anderen Grill, Abbott-mäßig, aber die überzeugen mich im Umgang mit Kunden überhaupt nicht. Habe schon mehrmals eMail mit ausführlichen und konkreten Fragen geschrieben, ich bekomme immer nur zurück "needs to be discussed over the phone". So ein Quatsch. Langsam habe ich das Gefühl, die können gar nicht schreiben... ich vertelefonier doch nicht jedesmal ein paar Euro, um mich von dem Typ dort volllabern zu lassen - hinterher bin ich meistens auch nicht schlauer. Naja, nur deren Grille sehen so gut aus. :sad: Hat jemand eine gute Idee? Auch hier auf dem Forum gabs schon mal jemand (BAZI glaube ich) mit schönem schwarzem Grill.
-
Der Gemeinschaftsgedanke
Also, ich kenne das schon von einem anderen Forum. Da wurde einfach eine Namensliste von hilfsbereiten Forummitgliedern mit Adresse und Telefonnummer erstellt, und diese NUR an die Leute auf dieser Liste verteilt. Funktioniert auch, obwohl nun wirklich sehr einfach. Auf der Liste sind halt nicht nur die fähigen, sondern einfach nur Anlaufstellen. Wenn man jetzt in eine solche - regional organisierte - Liste noch - nach Meinung mindestens eines Saab-Forum-Mitgliedes - zuverlässige gewerbliche Saab-Werkstätten/Schrauber einstreut, dann kommt man denke ich schon mal recht weit. Dann muss man halt schauen, ob die Flächendeckung halbwegs ok ist. Sammeln würde ich, in dem ich jeden interessierten im Forum bitten würde, seine persönlichen Daten sowie optional eine oder mehrere gewerbliche Werkstätten anzugeben. Eine solche Liste schließt einen SMS Dienst nicht aus, ist eigentlich vollkommen unabhängig. Dafür wird man wohl erstmal einen sms2email brauchen (die gibt es zuhauf), und dann eine Verbindung zwischen dem Forum und einem email agent aufbauen müssen - letzteres ist vielleicht sogar schon im phpBB2 integriert?!
-
Der Gemeinschaftsgedanke
Ein klares DAFÜR von meiner Seite ;-) allerdings würde ich durchaus Mitglieder hinzufügen, die gerne auch mal moralischen Beistand liefern können, und wenn es nur die Möglichkeit ist, einen Tee oder was zu trinken, während man auf kompetente Hilfe wartet. Soll heißen, nicht nur die paar mit kompletter Werkstatt und allen Handbüchern im Kopf sollten nach Möglichkeit in diesem Wegbegleiter auftauchen. Oder?
-
9-5 aero sportkombi fährt sich unruhig
Wurde zwar schon angesprochen, aber mir ist mal gesagt worden, der 9-5 wäre besonders empfindlich bezgl Fahrwerk, schon kleinste Bordsteinrempler könnten Spur und Sturz verstellen.
-
Aero mit Viggen Verspoilerung
Hm, beim 9-5 sehen aber Heck- und Frontschürze nur "drangebaut" aus, zwischen den Achsen fehlt da irgendwie was, damit's aus einem Guss aussieht. Oder geht das nur mir so? Und schön finde ich diese Felgen-Reifen-Kombination auch nicht mehr. 20-Zöller oder was ist dann wohl doch etwas übertrieben, auch von der Optik her ist doch ein bisschen Reifen gar nicht so übel- sieht ja fast aus, als gehörte der auf Schienen... :sad: Aber die Front sieht klasse aus, der Motorraum auch, und das Heck, und die Viggen-Embleme über den seitlichen Blinkern.
-
Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.
Hm, wird ja langsam eine stattliche Liste... noch ein paar wenige, und ich tabellier das mal... :) oioioi, Hirsch und bei 35.000 km... :sad:
-
Neue Batterie
Hey Kleine, das ist ja wirklich ein guter Preis... ;-) ist denn auch überall Saab drin, wo Saab draufsteht...? :lol:
-
Dielektrisches Fett für DI, wo zu bekommen?
Ich habe gerade heute eine Antwort von Beru direkt bekommen, die haben mir den Vertrieb in meiner Gegend genannt. Ralf
-
Neue Batterie
Ich habe gerade eine Prestolite in meinen 9-5 eingebaut, nachdem auch mein Anni eine solche bekommen hat, 74 Ah, kosten knapp 100 Euro. Soll sehr gut sein, Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht. Bosch hatte ich früher immer, bin aber nie über 4 Jahre Lebensdauer hinausgekommen, meisens weniger. Die originale hatte jeweils mindestens 5 Jahre Lebensdauer. Ich erinnere mich an DM-Preise von 370 DM ohne MwSt... Ralf
-
Beulendoktor!
Diese Künstler bekommen das meistens auch hin, wenn das Blech doppelt ist. Die ziehen die einfach Beule raus, und bearbeiten die dann von außen. Schon beeindruckend... wenn also Lack wirklich vollkommen unbeschädigt, wird's hinterher wie neu, und sollte auch nicht die Welt kosten. Das Problem ist, den richtigen zu finden, und da kann ich dir leider auch nicht helfen. Bin selber auf der Suche... man sollte wohl RTL anschreiben, und nach der Adresse von demjenigen fragen, der in einer Stern-TV-Reportage das in der Sendung vorgeführt hat... Pfuscher machen es nur schlimmer... Ralf
-
@huetj1
Ja, beim 9000 macht die Automatik gute 1.5 l/100 km aus, beim 9-5 deutlich weniger als 1 l. Und dann sag nochmal jemand was gegen Elektronik... ;-)
-
Coupé Saab 9-5
Aha, dann kann ich mich also auf einen Neuwagenkauf 2008 einstellen - den letzten 9-5 Troll für den Deutschen Markt... :lol:
-
@huetj1
Naja, du mit den 6.2 l Minimalverbrauch brauchst dich aber auch nicht zu verstecken. Also soweit runter hatte ich meinen noch nicht. 7-7.5 oder so, (fast) kein Problem, aber dann machts mir auch kein Spaß mehr. Im Durchschnitt habe ich eigentlich nie mehr als 10, meistens zwischen 8.5-9l, dann aber immerhin so zügig, dass es mir richtig viel Spaß macht, und so schnell wie es halt geht. Stimmt, die Automatik harmoniert mit dem Auto, aber ich vermisse definitiv eine manuelle Wandlerüberbrückung... :lol: und keiner kann mir helfen... weindoch denn die Automatik zieht nicht den besten Nutzen aus dem massigen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Also, wenn man manchmal ein Knöpfen drücken könnte, das dann dafür sorgt, dass erstens die Wandlerüberbrückung aktiv und zweitens nicht runtergeschaltet wird, wäre das der Schlüssel zum absoluten Aero-Automatik Glück... :lol:
-
Sportauspuff 9-5 Aero
Ich hab so einen unter meinem 9000 Anni... wenn mal mein Auspuff im 9-5 durch ist, bekommt der aber auch einen aus Edelstahl... :lol:
-
@huetj1
Wenn bei exakt gleicher Fahrweise und Leistungsnutzung eines 2.3 und eines 3.0 gleich ist, dann muss zwangsläufig - zumindest für den genutzen Leistungsbereich - der 2.3t weniger verbrauchsmäßig optimiert sein als der 3.0t. Kann ja sein. Bei hohen Geschwindigkeiten kann es natürlich sein, dass ein kleiner Motor mehr verbraucht, als ein größerer, aber das hängt im Wesentlichen damit zusammen, dass ein kleinerer Motor meistens auch das kürzer übersetzte Getriebe hat, dadurch höhere Drehzahlen benötigt. Der Erfolg des Turbokonzepts beruht halt auf der Prämisse, dass der Turbo nur temporär - nämlich dann, wenn nötig - ein Plus an Leistung und Drehmoment bewirkt, im Normalfall aber nicht. Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass für jemanden, dessen Fahrweise regelmäßig den Lader fordert, ein Turbomotor die falsche Wahl ist. Achso, mein Aero dreht auch höher als 3500 U/min...??? :confused2: :lol:
-
Sportauspuff 9-5 Aero
Ja, Endrohr sicher, aber auch der Rest? Darauf kommst ja am ehesten an, z.B. downpipe.
-
Monatliches Treffen in Lux?
@Daniel9000CSE Noch ein kleines Mini-Lux-Treffen am Donnerstag Mittag? :lol:
-
Monatliches Treffen in Lux?
Ja, Daniel und ich labern lieber Unsinn... :lol:
-
Sportauspuff 9-5 Aero
Naja, der Klang hängt ja hauptsächlich vom verwendeten Material ab. Was aber den Staudruckreduziert, ist erstens der Durchmesser, und zweitens die Innereien des Kats. Um einen Sportkat handelt es sich definitiv nicht, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass der Rohrdurchmesser der gleiche wie bei den anderen Modellen ist.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Sollen wir also jetzt alle in dreifacher Ausführung erscheinen?
-
@huetj1
Geht's euch beim V6 eigentlich um den größeren Hubraum, oder um die 6 Zylinder? Ich denke, das Konzept relativ kleiner aber robuster Motor mit Aufladung ist ideal für den Strassenverkehr. Ein größerer Hubraum muss halt auch "befüllt" werden, also muss ein größerer Motor theoretisch zwangsläufig immer mehr verbrauchen, absolut gesehen. Das, obwohl in der Regel mit zunehmender Motorgröße der Wirkungsgrad zunimmt. Solange also ein Motor gegebener Größe die für mich notwendige Leistung mit ausreichend Sicherheitsreserven produziert, würde ich mich immer für den kleineren Motor entscheiden. Im Falle vom 2.3 und vom 3.0 kommt halt noch hinzu, dass der 2.3 sogar absolut wesentlich mehr aushält, als der 3.0. wozu also V6 im Saab? Laufruhe? Also mein 230 PS Aero hat absolut keine Vibrationen im Leerlauf - läuft auch nicht unruhiger als ein V8 in der S-Klasse. :lol: Prestige? Interessiert mich nicht. Was bleibt? :confused2: Sound? Ok, 4 Zylinder klingt nicht so toll.
-
Einige wird es belustigen.
Ja, der V6 ist ein unaufhelliger, unspektakulärer Motor... aber ich will halt Aero fahren... :lol:
-
Carbon Türgriffe
Yep, sehr! DANKE!
-
Carbon Türgriffe
Super! Habe zwar in keinem Auto (bisher?) Carbon, aber die Griffe sehen super aus. Da möchte ich doch fast auf Carbon umsteigen... Ich baue ein komplettes Cockpit (natürlich nicht für einen Saab, die haben ja schon gute Cockpits ;-) ), und bin sehr an der Technik interessiert. Würdest du ein paar Tricks offenbaren, wie du Dinger gefertigt hast?
-
Scheibenwischer
Im CS sind die Scheibenwischer tatsächlich nicht mehr so leicht zum abheben zu bewegen. In meinem 88er CC war das noch ein ziemlicher Krampf, zugegeben. SWF Wischer werde ich dann auch mal ausprobieren, das nächste Mal... Übrigens war der einzige Kritikpunkt am 9000i (damals 1987 oder so) in der AMS m Vergleich zum MB E230 und BMW 520), dass die Scheibenwischer in der Nähe von 200 km/h abheben... damals hab ich noch gedacht, dann fahrt ihr eben nicht bei Regen Tempo 200... ;-)