Alle Beiträge von ralftorsten
-
Wie verlege ich im 9000 CSE unsichtbar die Navi-Antenne?
Meine Antenne sitzt vor dem Sonnenintensitätssensor... stört nicht.
-
Einbau einer Freisprecheinrichtung
Was genau beinhaltet diese FSE? Konsole, Handy-Halterung, Siemens-spezifische FSE und Saab-Kabel? Wie war die Anlage vorher benutzt - mit spearatem Lautsprecher (meistens bei der FSE dabei), oder über Autolautsprecher? Das einzige Saab-spezifische ist das Kabel, und naja, die Halterung halt. Die Frage ist nur, ob dein Audiosystem einen Mute-Eingang hat. Dieser Anschluß muss an dem entsprechenden Stecker vorhanden sein. Wenn das Anschlusskabel ein anderes im 902 ist, dann wirst du das wohl bestellen müssen. Jedenfalls umfasst dieser Anschluss im einfachsten Fall nur: +12 konstant (wenn du während einem Gespräch die Zündung ausschaltest, soll ja nicht das Gespräch unterbrochen werden ;-) Masse geschaltete 12V (Klemme 15 - oder?) Mute-In Außer dem Mute-In besteht dann auch keine Verbindung zum Rest der Elektronik das Audiosystems. Das sollte die Belegung von Tel 0 sein. In der Luxusausführung (Tel 1) findet sich noch der Mirkofonanschluss und der Telefon-Audioanschluss in diesem Stecker hinter dem AS/ACC. Ich gehe mal davon aus, dass das beim 902/9-3.1 nicht viel anders ist. Falls, was ich nicht glaube, dein AS keinen Mute-Eingang hat, dann kannst du das wie gesagt mit einer separaten Lautsprecheraufschaltung lösen - ist nur etwas dumm, weil beim AS nicht mit ISO-Lautsprechersteckern gearbeitet wird, sondern mit so einem Saab-Stecker. Das würde bedeuten, du müsstest die Lautsprecherkabel unterbrechen, mit den entsprechenden ISO-Steckern versehen, und dann die Lautsprecheraufschaltung dazwischenhängen.
-
Einbau einer Freisprecheinrichtung
@UlPa Viel Erfolg dabei! @900talli Die Lenkradbedienung hat so nichts mit der FSE zu tun, sondern ist "nur" zur AS-Steuerung. Was meinst du mit Original-Saab-FSE? Die klassische FSE ist Handy-spezifisch. Es gibt aber zwei Arten der FSE-VORBEREITUNG (GSM-Antenne, Mikrofon, Lautsprecheraufschaltung, Stummschaltung - letztere zwei sind Funktionen des AS), eben das Tel 0 und das Tel 1. Im 9-3II gibt es dann inzwischen auch eine Bluetooth-FSE - die ist jetzt eben nicht mehr Handy-spezifisch, denn sie bedient sich eines standartisierten Protokolls zur Kommunikation. Meinst du diese? Aber wie gesagt, die gibt es meines Wissens erst seit 9-3II, und das noch nicht mal ab dessen Einführung. Ich habe Bluetooth-FSEs (im 9-5 eine von Sony-Ericsson, im 9000 eine von Nokia), die im Grunde das gleiche tun wie die von Saab. So eine könntest du in deinen 902 nachrüsten, kein Problem. Das Original-AS hat glaube ich auch im 902/9-3.1 in jedem Fall einen Mute-Eingang. Ich hoffe, das hilft... Ralf
-
Einbau einer Freisprecheinrichtung
ACC - Automatic Climate Control, da wo du deine Klimaanlage steuerst, direkt unter dem Audiosystem (AS). Bei mir war Stecker recht weit unten, so dass ich besser durch die Öffnung des ACC rankam, aber das mag bei dir leicht anders sein. Beides ist sehr einfach auszubauen, das AS ist nur eine Box, ebenso das ACC. Beim ACC weiß ich mit Sicherheit, dass es nur mit einem Stecker angeschlossen ist, beim AS sind es wohl mehrere. Jedenfalls liegt der Stecker etwa in der Höhe des dünnen Steges zwischen ACC und AS. Das ACC ist nur von vorne eingeclipst. Am besten nimmst du einen breiten, dünnen Schraubenzieher (oder Spachtel), und hebelst das Teil von der Seite heraus. Die Clips geben gut nach. Ob die Haifischflosse nur eine Attrappe ist, kann ich dir nicht sagen. Jedenfalls kommt das Kabel - wenn es denn liegt - hinter der Beifahrerfußraumverkleidung an der Mittelkonsole an. Auch das müsstest du durch die Öffnung des ACC/AS (auch wieder besser durch die des ACC) finden können. Mit dem Audiosystem 1 sollte nur Tel0 (ist glaube ich im wesentlich nur die Stummschaltung und vielleicht noch die Antenne) dabei sein. Ok, wenn du das Adapterkabel hast, dann hast du das ja wohl auch schon an deine FSE angeschlossen. Dann musst du dir nur noch überlegen, wo du dein Mikrofon hinbaust. Ohne die Vorbereitung sollte kein Mikrofon verbaut sein. Ich hatte Glück, das eingebaute passte perfekt zu meiner FSE... :lol: Diese kleinen Lautsprecher mag ich nicht. Im 9-5 machts wie gesagt mein AS, im 9000 habe ich eine separate Lautsprecheraufschaltung, die in die Lautsprecherkabel eingeschleift wird. Könntest du dir auch überlegen.
-
Einbau einer Freisprecheinrichtung
War bei mir genauso, das mit dem Respekt vor dem 9-5, nachdem ich schon zig mal 9000er innen auseinandergenommen habe - ist aber trivial, und eigentlich alles in allem besser gelöst als im 9000 - vom 902 weiß ich nicht viel. Aber: der Stecker für die Freisprecheinrichtung ist NICHT serienmäßig - bzw es gibt ein Kabel als Zubehör von Saab, das du an dem Saab-spezifischen Stecker (hinter der ACC/dem Audiosystem) anschließt. Auf der anderen Seite dieses Kabels sind dann je nach Ausführung (Tel0 oder Tel1) die freien Kabelenden, die du an deine FSE anschließen musst. Ich kann dir Bestellnummer von diesem Kabek raussuchen. Welches Audiosystem hast du? Davon hängt nämlich ab, ob du z.B. Lautsprecheraufschaltung schon hast oder nicht. Die Mittelkonsole muss DAZU nicht raus - ich hatte sie aber auch schon raus, kann dir also trotzdem dabei helfen. Eigentlich musst du nur mit einem passenden Werkzeug die ACC raushebeln. Ist sogar einfacher, als das Audiosystem mit den passenden Spezialwerkzeugen rauszuholen.
-
Warum nur?
Es geht nur darum, ob der Chef (mit niemandem sonst über die Sache sprechen!) DIR oder seinem Angestellten glaubt. In jedem Fall wird es ihn günstiger kommen, den Schaden auf seine Kappe zu nehmen (sind ja auch versichert), als das Risiko einzugehen, dich und vielleicht noch mehrere als Kunden zu verlieren. Und das ist sogar vollkommen unabhängig davon, ob er dir glaubt oder nicht. Viel Glück! Ralf
-
Warum nur?
:staun: :shock: Das ja mal wieder ne tolle story. Naja, baseball schläger sicher nicht, aber hin zum Chef, dem mal klar deine Überzeugung beibringen, und je nach Reaktion mit Negativ-Propganda und Anwalkt drohen... :lol: Lass mal hören, wie's weiter ging... interessiert mich brennend!
-
Wie funktioniert Alarmanlage im 91er 9000?
Hast du keine Fernbedienung? Wenn ja, Türen auf heiß auch Alarmanlage aus, und Türen zu heißt Alarmanlage an, bei betätigen der Kofferraumentriegelung wird nur der Kofferraumtürsensor und die Innenraumüberwachung ausgeschaltet, beim Schließen der Kofferraumtür ist das ganze System wieder aktiv. Sensoren: Schließkontakte in den Türen, im Kofferraum (im Schloß) und für die Motorhaube, der Ultraschallsensor sitzt in der zentralen Innenraumleuchte. Dort ist auch ein Taster, mit dem man die Innenraumüberwachung ausschalten kann. Tja, und dann gibt's da noch die Wegfahrsperre, die ist zeitgesteuert. Tja, wenn du all das nicht hast, dann hat man wohl bei dir nachgerüstet - u.U. nur eine Spannungsüberwachung.
-
Woher den guten Stoff nehmen?
Ja, das Problem ist, dass sich der Stoff von der dünnen Schaumgummilage löst... :sad: wie sieht's bei dir mit dem Dachhimmel aus? Der hat mich schon schlaflose Nächte gekostet... zuerst im 900 I, wo ich den Dachhimmel ausgebaut und neu bezogen hatte - gar nicht mal schlecht, aber leider war der Stoff nicht wirklich schön - sieht im Muster immer anders aus als auf einer großen Fläche - war fast weiß, und auch etwas dicker. Dann später im 9000, bei dem hängt jetzt der ganz Himmel runter - wie gut, dass in der Mitte die Lampe ist... :lol: naja, ich fahre den jetzt nicht mehr, aber trotzdem tut's mir weh, jedesmal wenn ich ihn sehe...
-
Woher den guten Stoff nehmen?
Die C-Säulenverkleidungen bekommst raus, indem du die Lautsprecherträger ausbaust (WICHTIG!), und dann vorsichtig die Teile WAAGERECHT zur Wagenmitte hin abziehst - am besten mit einem breiten Spachtel oder so raushebeln. Beim CS sind es 2 ca 5 cm lange Führungsbolzen (die natürlich gerne abbrechen) und 4 oder 5 Clips. Du solltest auch mal die Augen nach Schlachtautos offen halten und dir vielleicht die C-Säulen-Verkleidungen so besorgen... Bezugsstoff gibt es auch bei Conrad, ich kann aber nichts über die Qualität aussagen. Wenn die Stoffeinsätze in den Türinnenverkleidungen sowieso raussollen, warum nicht gleich Leder wie im Aero? ;-)
-
Sitzheizung
Ist ja gut, ist ja gut, hab aber auch noch anderes zu tun, ok...? ;-)
-
Sitzheizung
OHa, was für ein Erwartungsdruck... :lol: naja, damit kann ich umgehen. Also, das jetzt kommende WE geht schon mal nicht, aber das darauf (bzw. der Sonntag davon) ist dafür eingeplant. Also etwas Geduld eurerseits bedarf es noch... ;-) @der41kater Ich bin schonmal kein Fotograf! :lol: Muss ich dafür wohl auch nicht. Sattler, Mechaniker würd' mir dabei schon eher helfen, bin ich aber auch nicht... :sad: kann aber denken und habe nur eine linke Hand... :lol:
-
Sitzheizung
*sich ärger, was gesagt zu haben* Das artet ja in Arbeit aus... :lol: mal gucken, ob ich kommendes Wochenende dazu komme... Erfahrungen mit den blöden Bezügen habe ich schon, die Jungs von der Firma die meine Sitze bezogen haben, hatten zunächst die Sitzflächenbezüge vertauscht. :shock: Also haben die in meiner Gegenwart und mit meiner aktiven Hilfe die Bezüge vertauscht.
-
Sitzheizung
Wenn's hilft, ich werd wohl bal die gleiche Prozedur durchmachen... und alles nur für meine Beifahrerin, die sich immer so flott in den Sitz wirft. Ich glaube DA liegt das übel. Ich wiege immerhin 90 kg (bin aber auch 1.90 ;-) ), habe aber noch NIE eine Sitzheizung beschädigt. In 17 Jahren nur in Saabs mit Sitzheizung. In meinem zuletzt gekauften waren gleich beide durch, habe ich aber glücklicherweise noch gemerkt (im august ;-) )und auf Austausch bestanden. Jetzt hat's die auf der Beifahrerseite im CSE erwischt... *grummel*
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
So kann man das wohl sehen... obwohl es dafür der Erklärung nicht bedarf, sondern die Beobachtung vollkommen ausreicht... :lol:
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
Hey, hier denkt jemand mit... :lol: Gute Frage. Hm, mal sehen. Die Sportstellung bei Automatik bewirkt nach meinem Empfinden zwei Dinge: die Drosselklappe wird "hektischer" angesteuert, und das Getriebe schaltet anders. Ich mache mir oft den Spaß, im S-Modus "sanft" zu fahren. Es gelingt. Aber definitiv reagiert die Drosselklappe deutlich schneller, als ich mir das auch nur im Traum bei Schalter vorstellen kann. Ich würde daher vermuten, was die Drosselklappe angeht, verhält sie sich sehr ähnlich wie in der Version mit Automatikgetriebe im Normal-Modus. Ich habe nur kurz vor dem Kauf (also mehr als 4 Jahre her) den Aero Schalter mit Automatik verglichen, und mein Eindruck war genau der oben beschriebene. Aber weiß man's? ;-)
-
Tja, ich wohl jetzt auch .
Solange er noch fährt... zu einem anderen freundlichen Saab-Händler gehen und verkaufen/eintauschen... ich sags doch... @Kater TCS war im 9-5 Aero serienmäßig, verhält sich aber nachvollziehbar, und kann man ausschalten. Überhaupt ist die elektrische Drosselklappe im 9-5 gut gelöst, finde ich. Gerade im Zusammenhang mit der Automatik im Sport-Modus merkt man wirklich deutlichst den Unterschied. Naja, hab ja noch meinen 98er Anni/Aero... :lol: ganz ohne TCS.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Achja? Ja, Karten ür den PDA am PC erstellen ist normal, aber dabei hat sich in den meisten Fällen auch schon... ViaMichelin auf dem PC ist auf jeden Fall die volle Navigationssoftware einschließlich Voice-Navigation.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Also softwaremäßig schwöre ich auf ViaMichelin, weils dazu auch eine PC-Version gibt, und wenn man also mal die Karte auf dem PDA-Schirm nicht richtig lesen kann, dann hole ich den Labtop raus und guck mir das ganze in groß an... :lol:
-
Monatliches Treffen in Lux?
Das wird man nie mehr los... :lol:
-
Monatliches Treffen in Lux?
Ob Bluetooth oder Kabel ist dem Naviprogramm ziemlich total egal. Der Grund, warum ich noch keine Bluetoothmaus habe ist genau der, den du angesprochen hast. Batterie/Akku. Zwar haben (fast) alle natürlich auch einen Stromeingang, aber durch die Batterie sind die Mäuse immer so unförmig. Ein Bluetooth-Teil würde ich mir aber sicher nicht kaufen, nur um mir ein Umbauen einmal in 2 Jahren zu sparen. Vielmehr aus dem Grund, weil die Dinger viel zu groß und meistens irgendwie bunt sind :sad: Ich hoffe, irgendwann kommt mal eine Bluetooth-GPS-Maus auf den Markt, die einen 12 V-Eingang, KEINE Akkus oder Batterien, einen eingebauten Kompass und Eingänge für das Vehicle Speed Signal (VSS) und für TMC. Dann könnte dieses Teil all diese Informationen über Bluetooth an den PDA übermitteln. Jetzt könnte man natürlich damit kommen, dass dann die Verbindung zum PDA auch per Kabel gelöst werden könnte, denn das PDA wird sowieso in einer Halterung stecken und mit Strom versorgt werden. Simmt schon, und ich würd mir das auch sofort mit Kabel kaufen, doch manchmal ist es vielleicht sinnvoll, das PDA in die Hand zu nehmen und Einstellung zu machen o.ä., vielleicht sogar der Beifahrer. Also, noch viel zu tun, ihr GPS-Maus-Hersteller... :lol:
-
9000 CS Turbo auf E2?
Ich hatte kürzlich mal für einen 98er wegen Euro 3 angefragt, auch negativ. Warum eigentlich? Ich dachte immer, die Bedingungen für ein OBD II System - ab 1997 im 9000 verbaut - decken auch diese von Euro 3 ab. Weiß da jemand was genaues zu?
-
Neuling!
:staun: :shock: hätte ich mir vorführen lassen... :lol: Alles wissen will ich auch, wenn dann jede Werkstatt die Flügel strecken würde... Das Problem ist aber doch, man gewinnt einen Eindruck bei z.B. irgendeinem Flachmann. Gehst dort nicht mehr hin. Gut. Der Flachmann wird, weil er eben ein Flachmann ist, rausgeschmissen, und arbeitet jetzt woanders, vielleicht gerade bei der Werkstatt, zu der man jetzt neuerdings geht, und agiert irgendwo im Hintergrund und pfuscht u.a. auch an dem eigenen Wagen rum. Merkt man es? Nein. Oder anders herum: du machst zufällig eine richtig gute Erfahrung mit einem Mechaniker, schwörst seit dem auf die Werkstatt. Der Typ geht, warum auch immer. So schade es ist, man kann nichts am einzelnen Menschen festmachen. An der Geschäftsführung auch nicht, aber die ist wenigstens eine Größe mit konstanter Adresse, und wenn ein Laden gut geführt ist, dann besteht Aussicht auf Kontinuität. Diese ist keineswegs garantiert, und wenn, der sonst so brillante Mechaniker, der sich immer um dein Auto kümmert, hat vielleicht mal einen schlechten Tag, und pfuscht nur rum... :sad: oder pfuscht nicht mal, und du hast einfach einen extrem seltenen Fall, den er falsch einschätzt. Man steckt nicht drin. Also entweder selber machen, oder meine Devise: der Geschäftsführung solange auf den Nerv gehen, bis sie dich endlich ernst nehmen, oder aber dir zu verstehen geben: "Lass uns mit dem Sch...ß in Frieden, es rentiert sich nicht, gute Arbeit für Sie zu machen" oder so ähnlich. Viel andere Möglichkeiten gibt es nicht. Aber bei jeder Enttäuschung zur nächsten Werkstatt zu gehen, bringt dich der Lösung für das eigentliche Problem nicht näher. Vertrauen kannst du der anderen Werkstatt noch nicht - es kann zwar zufällig ein ehrlicher und kompetenter Laden sein, aber wie groß sind die Chancen dafür? Ich denke, richtig gute Arbeit für JEDEN Kunden kann sich heute sowieso keiner leisten. Gut, den meisten z.B. mit Leasingfahrzeugen geht's vielleicht sogar am A...rsch vorbei, aber du als Kunde mit deinem eigenen Wagen musst halt dafür kämpfen, dass du einer der "privilegierten" bist. Sonst am besten Autos nur während der Garantiezeit fahren... ;) :lol:
-
Haben wollen!
Also, so ein Teil auf die Wiese zu stellen, fördert bei mir unweigerlich folgende Assoziation zutage: netter Rasenmäher! :lol: Schöner Grill! Abbott?
-
Carbonlook die 2te und Öl
@Flying Saab: Mir wurde ein Preis von 175,- Euro inkl Einbau + MwSt (45 min-1h) für das "Druck-kit" genannt... sind wohl nur 4 Schläuche, ein Stopfen und eine "Ölfalle" (irgendein Ventil). Ralf