Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Bone62's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar kenne ich den... und ich schmeiß gerne Steine aus meinem Aero... :lol:
  2. Auf das er diesmal mehr als 2 km fährt... :lol: Bis nachher!
  3. ralftorsten hat auf Bone62's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber nur bis 41888 km... und dann nicht den Aero vergessen... :lol:
  4. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe meine noch, die hat der Händler vor der Auslieferung entfernt, daher neuwertig, weiß aber nicht, in wie weit die noch brauchbar sind. Warum willst'n du die dranmachen? Die Aeros in Kognito sind doch die schönsten Aeros, finde ich... ;-)
  5. Ja, aber doch wohl auch nur, weil das eigentliche Topic nur Schall und Rauch ist... :lol:
  6. ralftorsten hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt erst gesehen: SUPER Interesse habe bzw kaufen würde ich die Tacho-Uhr, die mittlere Landschaftsuhr und den 900 im Rückspiegel. Noch lieber wäre mir jeweils ein schwarzer 9000 Aero mit aufgestelltem Schiebedach und dunklen Scheiben... :lol: aber naja... ;-) Kompliment!
  7. ralftorsten hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was denn jetzt? SE mit AS3?
  8. ralftorsten hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na klar, mit AS3... weiß jetzt nicht ob Lukas auch AS3 hat, aber damit geht;s... :lol: nur bei 3 km wird die Sitzheizung kaum warm, und frühstücken (überhaupt essen) im Auto kommt auch nicht in Frage... und ich würde keinen meiner Saabs für nur 3 km anmachen, eher würde ich dafür noch irgendein anderes Auto zulegen, oder halt Fahrrad. Obwohl, zwei Kinder auf dem Lenker zur Schule fahren, ist auch nicht so toll... :?
  9. Ein 2.0t - ob mit oder ohne Werkstuning - hat doch eine andere Getriebeübersetzung als ein 2.3 (t oder Vollturbo), richtig? Nur mal so wegen Radieren im 3. Gang... ;-) Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit der 2.0 LPT Getriebe aus im Vergleich zu der derer in den 2.3 LPT und FPT?
  10. ralftorsten hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    APC Ventil, oder auch DI - oder beides :lol: letzteres könnte von leichtem Ruckeln begleitet sein. APC Ventil tauschen ist wesentlich billiger, also damit mal versuchen...
  11. Die Heizung selber ist in jedem Fall immer der gleiche Typ. Das Basismodell ohne Funkfernbedienung hat nur eine andere Steuerung. Die kannst du auch gut hinterher selber nachrüsten, hab ich ja auch kürzlich gemacht. Wichtig wäre auch die Lage der Komponenten, speziell der Steuerungseinheit, damit du die auch mal austauschen kannst. Der Anschluss an das SID kostet Zeit und damit Geld speziell beim Saab-Händler, und wie gesagt, bei der TP5 brauchst du die Anbindung an das SID nicht wirklich. Eine freie Werkstatt, die nicht auf Saab spezialisiert ist, wird den Anschluss auch gar nicht ohne die notwendige, aber für außenstehende schwer zu beschaffende Dokumentation durchführen können. Bei Webasto gibt es wie gesagt kein spezielles Saab 9-5 Montagekit, da müsstest du mit einem Universalmontagesatz vorliebnehmen. Die Heizung selber dürfte etwas billiger sein, allerdings gibt es auch nichts vergleichbares zur TP5 (allerdings gibt es eine Heizungssteuerung mit Rückmeldung, für Lüftungs- und Heizbetrieb). Durch das Universalmontagekitt dürfte sich dafür der Einbauaufwand etwas erhöhen, sodass du wohl kein Geld damit sparen kannst.
  12. Taz-Fan, hm, würd' ich jetzt so nicht sagen, aber ich falle auch ganz gerne mal mit der Tür ins Haus... :lol:
  13. Und wenn ihr nicht brav seid, dann bring ich meine Kleine ins Spiel:
  14. Hey, ohne Sabbern macht's doch überhaupt keinen Spaß... :sad:
  15. Mein sinnvoller Kommentar: SCHLABBER :lol:
  16. Authentisch, was??? :lol: Passt bloß auf, sonst schlabber ich euch alle weg... :lol: @Daniel aber du musst grad lachen... ;-)
  17. Ist doch normal, Abrollgeräusch wie ein Panzer... :lol: Nee, machen meine aber auch, sind Pirelli's - profilemäßig auch noch i.O., aber... :sad: Als nächstes wollte ich mir die Goodyear Eagel F1 GSD3 kaufen, ist genau in der Größe getestet worden (Stiftung Warentest, wenn ich nicht irre), und schnitt in den Leistungen genauso gut wie der Continental SportContact ab, hat aber im Gegensatz zu dem ein "relativ leises Abrollgeräusch". Also, ich kann noch keine Erfahrung damit liefern, aber der Goodyear soll es bei mir als nächstes sein...
  18. Falscher Standpunkt!!! :lol: : Ich habe drei Saabs, drei Standheizungen... :lol: aber das nicht für mich, sondern für die Saabs... ;-) Webasto war die "Hausmarke" für Saab bis vor ein paar Jahren. Z.B. gabs für den 9000 ein spezielles Einbaukit, und sogar eine Standheizung "made for Saab", was immer das genau heißt. So eine habe ich in einem 96er CSE, obwohl nominell gleiche Heizleistung wie die anderen (5kW), wirkt sie eher schwach auf der Burst. Detail: eingebauter Tank und in den serienmäßigen Benzinkreislauf eingebaut, d.h. keine eigene Benzinleitung. Hat Vor- und Nachteile, jedenfalls macht man das heute i.d.R. nicht mehr. Seit ein paar Jarhen arbeitet Saab mit Eberspaecher, und das ist auch gut so - denn die haben in den letzten 10 Jahren wohl deutlich an Qualität zugelegt. Also würde ich heute in jedem Fall eine Eberspaecher nehmen, zumal sie mit Abstand auch die beste Funk-Fernsteuerung anbieten (TP5). Mit der kann man die Startzeiten auch ferngesteuert programmieren. Mit der TP5 Steuerung kann man sich eigentlich den Anschluss an das SID sparen, aber der ist auch machbar. Eine (serienmäßig unbelegte) Leitung des SID ändert halt ihren Zustand, wenn der eingebaute Timer die Heizung einschalten will - leider genau anders herum, wie es die Eberspaecher erwartet... :sad: also Relais dazwischen, und fertig. Wichtiger ist der Anschluss an die ACC, die soll ja auch die warme Luft in den Innenraum befördern, ist aber auch nur ein Kabel. Die Heizungssteuerung im SID ist vermutlich deaktiviert, muss man wohl freischalten. So weit ich weiß, baut Saab aber immer noch nicht (außer für den Diesel) ab Werk die Standheizung ein, sondern liefert die richtige Eberspaecher Heizung samt spezifischen Einbaukit an den Händler mit (das richtige Modell dürfte auch bei dir die B5W SC sein). Sollen doch die Händler sehen, wie sie's einbauen... :lol: jedenfalls war's bei mir damals beim Neukauf meines 9-5 so. Also habe ich im Prinzip eine nachgerüstete Standheizung, wenn auch ab Abholungsdatum. Damals gab's die TP5 noch nicht, und hab deshalb auch auf den Anschluss ans SID bestanden, die TP 5 habe ich kürzlich für den 9-5 und einen weiteren 9000 (mit Eberspaecherheizung) nachgerüstet. Empfehlenswert, nur die Sch...ß-:frust: -Uhr ist so ungenau... :sad:
  19. Nett erzählt... :lol:
  20. Lob über den 9-5, besonders den VOR 2002 gibt's doch immer von mir!!! Nur das mit dem Öl muss man halt im Auge behalten... aber ich bin zuversichtlich, irgendwann wird man genau wissen, was das Problem ist, und dafür eine Lösung bereitstellen. Jedenfalls sehe ich noch immer keinen Vorteil in einem Nach-Facelift-Modell... :lol:
  21. Schnell fahren heißt nicht unbedingt schlecht (für's Auto) fahren. Der, der den Motor in kaltem Zustand richtig sorgsam fährt, dann bei betriebswarmem Motor erst orderntlich Stoff gibt, tut wohl mehr für den Motor, wie der, ab der ersten Sekunde sagen wir mittelmäßig Gummi gibt. Ich hoffe wirklich, dass es einen Zusammenhang gibt, vielleicht auf der Ebene Schnellfahrer oder Schleicher, wäre zu einfach.
  22. Das ist auch wieder wahr... :lol: aber der, der das Getriebe verbockt hat, wird nicht der gleiche sein, der das Lager verwaltet... ;-) aber wie gesagt, überrascht wäre ich auch nicht, wenn jemand beim Einbau gepfuscht hat - denn das will nicht so recht in meinen Kopf, wie soll denn ein defektes Getriebe so schnell das ganze Öl verlieren? Es schaltet vielleicht nicht mehr, blockiert vielleicht sogar, aber wieso soll das Öl sich verabschieden??? Naja, genaues wird man wohl wieder nie erfahren... :sad:
  23. Der gute Luxi hat nen guten Draht zu ZF... ;-)
  24. Das überrascht mich jetzt und gibt mir jetzt auch arg zu denken... Yep. Das ist in keinem Fall schlecht... ;-) so mache ich das auch mit meinen 9000ern
  25. Mit dem 9-3 hab ich keine Erfahrung beim Standheizungseinbau, aber ich hatte das gleiche Problem beim 9-5. Also, ab Werk wird die (immer noch) nicht eingebaut, aber es gibt ein Einbaukit von Eberspaecher für die aktuellen Saabs. Das genaue Standheizungsmodell, welches für den 9-3 passt, sollte dir dein Saab-Händler sagen können. B5W vermutlich... Den Einbau solltest du beim Saab-Schrauber machen lassen, nicht beim Heizungsfachmann!!! Denn du möchtest ja auch, dass du die Heizung über das SID steuern kannst, oder? Der Bosch-Dienst wird die Heizung richtig einbauen und im Kühlsystem integrieren, aber vermutlich den Anschluss am SID nicht vornehmen, und dir das mitgelieferte Bedienelement (Schaltuhr) aufs Armaturenbrett klatschen. Der Anschluss ans SID ist auch nicht so einfach, wenn man das Auto nicht kennt. Ich habe jedenfalls verlangt, dass meine Werkstatt den Einbau vornimmt, die waren nämlich schon drauf und dran, den Wagen bei Bosch vorzufahren... Wenn dir die Integration im SID nicht wichtig ist, und du z.B. das TP5 nimmst, hast du im Cockpit keinerlei Komponenten, und du programmierst die Schaltzeiten über die Fernbedienung, dann ist der Einbau nicht besonders Saab-spezifisch. Kühlsystem, Benzinleitung (bei der Benzinpumpe sauber abgezweigt) und Strom. Fertig, ziemlich eigenständig dann, das ganze. Mir war jedenfalls wichtig, dass ich den Timer im SID benutzen kann (zumal es vor 4 Jahren die TP5 oder was vergleichbares - mit Rückmeldung halt - noch nicht gab). Das TP5 habe ich inzwischen nachgerüstet... :lol: jetzt kann ich halt sowohl im SID als auch im Eberspaecher-Steuerungsmodul Startzeiten programmieren, insgesamt also 6... :lol: nicht das ich das jemals brauchen würde... ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.