Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, ich habe in einem meiner 9000er ein Alpine-System, und bin sehr zufrieden damit. Die aktuelle Generation hat jetzt touchscreens. Soviel zur Hardware. Das Problem beim 9-5 ist halt das, dass mir das serienmäßige Audio-System optisch sehr gut gefällt, und das AS3 auch wirklich guten Klang hat. Dieses Cockpit will nicht mit einem Schirm verschandeln, alles was ich bisher gesehen habe, befriedigt mich bei weitem nicht. Bei meinem Händler hatte ich mal eine Lösung für die Montage des Bildschirms zwischen Rückspiegel und Dachkonsole gesehen. Abgesehen von der Umsetzung fand ich das eine gute Lösung. Mit dem richtigen Schirm (16:9), schmaler Rahmen, Tasten (soweit überhaupt nötig) nicht oberhalb oder unterhalb des Schirms. Ich warte sehnsüchtig auf einen 9-5-Rückspiegel samt Dachkonsole, den werde ich versuchen so umzubauen (also im wesentlichen den Spiegelhalter verlängern), dass gerade ein 16:9 Schirm dazwischenpasst. Für die restlichen Komponenten habe ich den idealen Platz unter der Hutablage gefunden (Limosine :lol: ). Und zwar ist die von unten nicht verkleidet, nervt mich von Anfang an. Ich habe mir ein Sperrholzbrett so zurecht geschnitten, dass es genau unter die Hutablage passt, die Befestigung werde ich so lösen, dass diese Platte nur zur Heckklappe hin gelöst und dann heruntergeklappt werden kann. Auf der Platte habe ich Platz für DVD-Wechsler, TV-Tuner, Navi-Rechner DVP-099 und die Multimediabox. Anschluss an das Audiosystem wird über UKW-Konverter geschehen. Ein paar Details muss ich noch lösen, z.B. möchte ich den Navi-Audioausgang natürlich nicht nur bei entsprechendem Radiosender hören können. Irgendwie werde ich das mit dem Mute-Eingang und dem Tel-Audio des AS verbinden... ein paar kleine Schönheitsfehler wird es wohl geben: 1. Egal ob Navi oder Telefon, im SID steht immer TELEPHONE 2. ich habe noch keinen UKW-Modulator gefunden, der auch ein RDS-Signal mit statischem Text erzeugen kann - wäre halt schön wenn dann irgendwas sinnvolles im SID stehen würde, wenn man gerade auf der Frequenz des Multimedia-Systems schwimmt. 3. Mit Dolby-Surround wird's dann natürlich auch nichts, davon weiß das Saab AS leider nichts... :sad: Aber damit könnte ich leben, wenn ich nur eine vernünftige Installationdes Bildschirms hinbekomme... ;-)
  2. Wäre es nicht am einfachsten und besten, sich einen neuen Bezug nähen zu lassen?
  3. ralftorsten hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in 9000
    So, ich habe es tatsächlich am Sonntag in Angriff genommen, find also fröhlich an, den Beifahrersitz auszubauen, klappte ihn nach hinten, um den Steckverbinder zu lösen, und SIEHE DA, DER WAR GAR NICHT VERBUNDEN!!! :shocked: :staun: Hab ich wohl beim Ausbau der Endstufe aus Versehen mit unterbrochen... :oops: tja, dann endete meine Prozedur da auch schon wieder... ;-) Stecker zusammen, Sitz festgeschraubt, das wird es wohl gewesen sein. Heizwirkung habe ich zwar in dem darauffolgenden Sitztest nciht klar erfühlen können, aber das war wohl, weil ich nicht lange genug draufgesessen habe... Nee, kniffelig ist dabei aber trotzdem nichts. Es wäre kniffelig, wenn du jeden diese Metallringe, die den Bezug am Sitz festhalten wiederverwenden wolltest - das hatten wir nämlich versucht, als wir die nagelneuen Bezüge meiner Sitze vertauschen wollten, und das ist eine Sch...ßarbeit. Aber wenn man die kurzerhand mit Kabelbindern ersetzt, dann passt das. Besorg dir halt nur ausreichend viele BEVOR du anfängst... ;-) aufpassen musst du auch noch mit den sog. Korbmuttern, an denen der Sitz festgeschraubt ist. Ich habe schon einige davon kaputt bekommen, weil die Schraube am Anfang nicht gerade saß. Und gerade die vordere äußere der Vordersitze kann man nicht gut mit dem Torxwerkzeug zu fassen bekommen... :sad: Tipp: keine Gewalt, sondern die Schraube gerade mit der Hand eindrehen!
  4. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das sehe ich auch so, ich habe mich auch wahnsinnig geärgert, dass der 9-5 überhaupt ohne Navi auf den Markt kam, und den Händlern wohl auch noch gesagt wurde, dass vor Einführung des Navi's gebaute Wagen später nachgerüstet werden könnten, weil doch das Navi genau in den Schacht des Audiosystems würde. Tja, die liebe Elektronik... :sad: Allerdings kann man aus der Not eine Tugend machen, und dann eben ein Navi eines anderen Herstellers einbauen, und trotzdem das Audiosystem beibehalten. Und genau so eine Lösung habe ich mir die letzten Zeit überlegt, und vielleicht kann ich bald eine detailliert Beschreibung hier in Forum stellen...
  5. ralftorsten hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Yep... :pleased:
  6. ralftorsten hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, mag ja sein, aber AUCH die ersten (ohne Leuchtweitenregulierung) hatten automatische Sitzheizung...
  7. ralftorsten hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Klaus Um auf beiden Seiten E-Sitze mit Memory zu haben, kannst du dir doch einen Fahrersitz aus England oder Australien besorgen... :lol: Ja, die Sitzheizung im 9000 hat natürlich auch einen Thermostat, der die Heizung abschaltet. Die Heizung funktioniert ja auch automatisch, genau wie im 900, nur dass du sie eben auch abschalten kannst und das Temperaturniveau einstellen kannst. Auch mein 81er (wohl einer der früjeren 900) GLE hatte thermostatgesteuerte Sitzheizung, ist also nicht nur den neueren vorbehalten... ;-)
  8. So, so, beim Peter Schmid in Freiburg... war mal unser Haushändler, alle drei Saabs, die mein Vater hatte, kommen von dem. Und? Zufrieden? ;-)
  9. ralftorsten hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    @longnose Nun, du wirst in jedem Fall das Problem haben, das Gegenstück für deinen 10-poligen ISO Stecker zu finden... :sad: Je nach dem, welches Radio du hast, würd ich den Endverstärker gar nicht benutzen. Die Lautsprecherkabel sind AUCH hinter das Armaturenbrett geführt, aber dazu brauchst du wie gesagt ein Adapterkabel.
  10. ralftorsten hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Also, 10-fachen ISO Stecker für Lautsprecher habe ich noch nie gesehen. Es gibt 10-polige ISO Stecker, aber die sind (waren, danach kamen die sog. Mini-ISOs) für Anschluss von CD-Wechsler und ähnlichem gedacht. Ich selbst habe in meinem 9000er mit Saab-Audiosystem so einen gefunden, damit war das DIN Geräte mit der Endstufe (unter dem Beifahrersitz) verbunden. Ich vermute, den hast du gefunden... Zum Anschluss an die Lautsprecher gibt es ein Adapterkabel z.B. auch von Hama, welches von den Saab-Steckern auf ISO (Lautsprecher polig und der andere mit Strom, Masse, VCC und was immer noch) konvertiert. Damit geht das ohne Probleme, und alle Anschlüsse sind richtig belegt (nicht wie bei manchen wie z.B. Smart, wo konstant 12 V und geschaltete 12 V vertrauscht sind).
  11. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, kannst du ja mal versuchen... ;-) Bei 200 bar Ladedruck könnte das schon fast klappen... :lol:
  12. Blöde Frage, aber ist die neue Birne auch in Ordnung? Wäre nicht das erste mal, wenn nicht. Sicherung kann eigentlich nicht sein, da die Blinker nicht einzeln abgesichert sind. Sonst würd' ich mal die Fassung genauer untersuchen, vielleicht Kontaktproblem, würde sich dann auch wie eine kaputte Birne verhalten...
  13. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fahrtwind heißt einfach, MEHR Luftteilchen pro Zeiteinheit mit Umgebungstemperatur, die i.d.R. unter der Motortemperatur liegt, also mehr Teilchen, die zusammen mehr Wärme aufnehmen können (also den Motor oder was immer schneller abkühlen, d.h. die Wärme entziehen). Luft hat gastypisch (=geringe Dichte) pro Volumeneinheit nur sehr wenige Moleküle (mit einer z.B. im Vergleich zu Wasser eher geringen Wärmekapazität), dadurch kann insgesamt pro Volumen nur wenig Wärmeenergie gespeichert werden. Bei fehlendem Luftaustausch (z.B. im Stau) führt das dazu, dass die Teilchen sehr schnell erwärmen. Und es dauert nicht lange, bis die Umgebungslufttemperatur die der Motors erreicht hat, und dass dann kein Kühleffekt mehr entstehen kann, ist eh klar... ;-) Die Reibungswärme, die beim Umlenken der Moleküle entsteht, ist bei diesen Geschwindigkeiten und in diesem Zusammenhang vernachlässigbar. Interessant wird's diesbezüglich erst bei mehrfacher Schallgeschwindigkeit. :lol: Alles klar? :lol:
  14. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das komische ist, dass man zwar von Saab-Verkäufern tatsächlich hört, dass der Diesel-V6 einschließlich Automatikgetriebe keinen Platz unter der 9-5 Motorhaube findet, aber wohl Opel vor einiger Zeit jede Menge 9-5er aufgekauft hat, um die eigene Isuzu-Diesel-V6/Automatik-Kombination darin zu testen... :shocked: Allerdings muss ich auch sagen, wenn man beim Design die Entscheidung trifft, dass man mehr Platz im Innenraum oder sonst wo haben möchte, und dafür mit kleineren Motoren vorliebnimmt, besonders da man an ein sehr konkurenzfähiges Produkt im Hause hat, finde ich das nicht notwendigerweise schlecht, u.U. sogar richtig gut. Ok, zugegebenermaßen erscheint das Platzangebot im 9-5 nicht deutlich größer wie in vergleichbaren Limosinen anderer Hersteller (wie das z.B. im 9000 der Fall war, da kam der fehlende Platz im Motorraum sichtbar dem Innenraum zugute). Längere Motorhaube finde ich käme der 9-5 Optik nicht zugute. Und naja, es gehört wohl auch zum Konzept, auf großvolumige Motoren verzichten zu können/wollen. Saab hat auf Turbotechnik gesetzt, in meinen Augen mit vollstem Erfolg, der nur leider, wie so oft im Leben, nie wirklich anerkannt wurde. Gut, natürlich darf man nicht am Markt vorbeiproduzieren/entwickeln, aber ich denke schon, dass Saab technisch fast immer auf dem richtigen Weg war (jetzt kann man ja nicht mehr sagen, was von Saab kommt und was nicht), und vielleicht einfach in gewissen Dingen seiner Zeit voraus war. Ich finde es einen Unfug, dass man immer noch 6 Liter Motoren für PKWs entwickelt. Da sollte man von entsprechender Seite einen Riegel vorschieben. Ganz klar für mich. Die Liste von Klaus kann ich nur unterstreichen, obwohl ein robuster 4-Radantrieb mir persönlich den Saab noch lieber machen würde!
  15. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit gedacht, hm, vielleicht hat aber auch nur irgendjemand gemerkt, hey, das wird ja kühl, und fing schon mal an zu überlegen, was man dort als Isolation anbringen könnte, und dann kam der Rotstift, also keine Isolation... :lol: Weiß man's? ;-) irgendwie habe ich schon länger den Respekt verloren...
  16. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yep, sehe ich auch so...
  17. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, im Handschuhfach ist doch so ein Hebel, mit dem öffnet/schließt man eine Düse, durch die Kühlluft ins Handschuhfach geleitet werden kann. Meine Bordpapiere und meine Taschenlampe sind immer schön kühl... :lol: Aber das Fach unter der Armlehne auch??? was hast du denn da drin. Da passt doch noch nicht mal eine Drittel-Liter-Dose rein... oder vielleicht gerade eine... Ralf
  18. :lol: War übrigens richtig nett mal wieder, gerade eben... ;-)
  19. ralftorsten hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vernachlässigbar... :lol: irgendwas runterkühlen geht schon mal gar nicht, und etwas aus dem Kühlschrank kühlt vielleicht ähnlich schnell ab wie bei Raumtemparatur in der Wohnung. ;-) nur im Sommer ist es halt im Handschuhfach in praller Sonne nicht 40 Grad sondern eben nur 30... :lol:
  20. :shock: :staun: Na toll. Da bin ich aber froh, dass ich keinen nagelneuen 9-5 habe... :lol: die Punkte sammeln sich... Sorry. Wusste ich nicht...
  21. Also mehr als AS/ACC würde ich dafür nicht ausbauen. Das Kabel hängt da ja nur so rum, ich glaube es kommt in der Höhe der oberen Kante des AS Nähe der Fahrerfußraumverkleidung raus und ist etwa 30 cm lang. Vielleicht ist es samt Stecker zwischen Verkleidung und Mittelkonsole gerutscht. Einfach mal ein bisschen "Fischen" gehen... :lol:
  22. Ähm, dann hab ich glaub was falsch verstanden. sorry. Der Helligkeitsregler (der Dimmer) ist beleuchtet, genauso wie die Sitzheizungsschalter. Der Lichtschalter, die Tankklappen- und Kofferraumfernentriegelung sind nicht beleuchtet :sad: ja, schade, aber stört mich nicht wirklich, denn ich brauchs halt nicht beim fahren... Der Scheinwerferschalter ist beleuchtet, ebenfalls mit dem Dimmer kombiniert, glaube ich wenigstens. Der Scheinwerferschalter ist auch beleuchtet, wenn Licht aus ist und Zündung an.
  23. Wie gesagt, das "Mute In" ist das geringste Problem. Wenn du einen separaten Lautsprecher benutzt (den könnte dann C77 noch haben, wenn nicht, ich hätte noch welche - ich habe die ja nie benutzt :lol: ), ist der Einbau trivial. Nur die Lautsprecheraufschaltung würde sich als kompliziert gestalten...
  24. Nein, und das ist auch gut so... :lol: gerade diese beiden sollst du ja auch noch finden, wenn du zufällig den Regler auf Minimum stehen hast... ;-)
  25. So, Luxi und Fränz treffen sich am Donnerstag beim Kremer. Ich komme da natürlich nicht hin, bin aber komischerweise auch eingeladen... :lol: Ich habe jetzt wohl verstanden, dass man sich in der Woche vom 22-26 trifft, aber ich hab nix von einem bestimmten Wochentag gelesen. Liegt das daran, dass ich irgendwas nicht verstanden habe, oder daran, dass ihr schlicht und ergreifend keinen genauen Tag ausgemacht habt. Obwohl die Vermutung zum Donnerstag , den 25. naheliegt... :lol:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.