Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ich kenne das eher so, dass sie nach den Daten im alten Fahrzeugbrief gehen und nicht nach der VIN. APC Ventil war dann wohl nicht ab Werk verbaut sondern wurde auch nachgerüstet. Ich habe auch mal von einem gehört, der auch als LPT das APC Ventil ab Werk verbaut haben soll, aber das braucht es halt nicht beim LPT... LPT --> FPT: Steuergerät (Software) + APC Ventil Fehlangabe vielleicht? Das hat vielleicht auch jemand umgebaut, die Angabe in der Fahrgestellnummer gibt eigentlich recht akurat wieder, wie das Auto das Werk verließ. Für Alleinfahrer ist das Handschuhfach weitaus sinnvoller... Die Nummer wird auch nicht viel bringen, denn die Software darauf ist entscheidend. Da bei Deinem offenbar schon etwas gebastelt wurde, würde mich wundern, wenn da eine Saab-Software drauf läuft. Ich tippe auf Stage 1 aus dem Regal eines Tuners... für Gewisseheit sorgt nur Auslesen und studieren des Image...
  2. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wobei Saab die Scheiben sicher nicht so groß gebaut hat, dass man sich die Rundumsicht von innen zubaut... Ich finde Du siehst noch viel zu viel von der Straße....
  3. ralftorsten hat auf MitosWorld's Thema geantwortet in 9-5 I
    Drehmoment an der Grenze des für die Automatik Machbaren, ziemlich genau 420 Nm, Leistung bei 300 PS...
  4. ralftorsten hat auf MitosWorld's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nordic Stage 3, aber sollte sich nichts schenken. Auspuff kein Problem, haben die auch so empfohlen, als ich vorort war, und auf dem Prüfstand auch keine Einschränkungen...
  5. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessiert mich auch... Welche von den 11 SIDs würden denn Plug&Play in die Vor-FL-9-5er passen? Können wir mal Fotos von vorne und hinten sammeln samt zugehörigen Teilenummern? Auch wenn die Stecker nicht passen, könnte man sich da ja vielleicht Adapter basteln, denn prinzipiell erfüllen die Dinger ja in allen Modellen die gleichen Aufgaben mit dem gleichen Input, oder nicht?
  6. Naja, eigentlich doch eine höhere... aber klar, früher soll die Lampe halt angehen...
  7. Waren die Sensoren dabei? Als öldrucksensor wird ja der vorhandene öldruckschalter ersetzt, durch einen mit zwei Ausgängen, einen für die öldruckkontrollleuchte und einen für das Instrument. Dabei würde ich mir überlegen, einen mit höherer Auslöseschwelle für die Kontrolllampe einzubauen, damit die Öllampe nicht quasi nur noch den Exitus bestätigt...
  8. ralftorsten hat auf Benja91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da sind andere Länder voraus. In Lux ist ein Fahrsicherheitstraining Pflicht, und zwar frühestens 12 Monate nach bestandenem Führerschein und höchstens 24.
  9. ralftorsten hat auf Eric1987's Thema geantwortet in 9000
    Schon klar...
  10. ralftorsten hat auf Eric1987's Thema geantwortet in 9000
    TÜV für die Deutschen Autos passiert beim Saab-Schrauber, und die Luxemburger haben ein ganz anderes System, die stehen in der Grube und heben zentral erst vorne, dann hinten etwas an. Ah, das kenne ich nur vom 9k, die Zungen sind halt oft plattgedrückt...
  11. ralftorsten hat auf Eric1987's Thema geantwortet in 9000
    Die einzigen, die an bzw unter meine Autos kommen bin ich selbst und mein Saab-Schrauber, der genau weiß, dass ich ihm einen Satz heiße Ohren verpasse, wenn der irgendwas an meinen Autos verbiegt... von daher keine Gefahr... Die machen Dir die Wagenheberaufnahmen beim 9-5 kaputt? Wie das denn? Ist ja ja gar keine richtige Aufnahme, sondern nur eine Einkerbung in der Verstärkung...
  12. ralftorsten hat auf Eric1987's Thema geantwortet in 9000
    Tja, in dem Punkt sind 9-3 und 9-5 eindeutig angenehmer...
  13. ralftorsten hat auf Eric1987's Thema geantwortet in 9000
    Ich benutze sowieso meist einen originalen Wagenheber, der in die Aufnahmen passt, ansonsten Holzklötzchen mit Nut, die dann am Rahmen zwischen den Aufnehmerzungen aufliegen.... aber mal eine andere Frage in dem Zusammenhang, habt Ihr auch manchmal das Problem, dass der originale Wagenheber ein Stück aus der Aufnahme rutscht beim Anheben? Oder dass er kaum an dem Falz vorbei herausgenommen werden kann?
  14. Das Profil hier ist nicht für mehrere Autos ausgelegt, daher kann es für so manche hier nicht vollständig sein... Der V6 fährt jedenfalls nicht mit LPG... Laufen wird die Kiste sicher auch mit NGK. Die R4 laufen ja auch mit Bosch irgendwie. Aber im Gegensatz zu den R4 empfahl Saab selbst Bosch-Kerzen für den Opel Motor. Ich hoffe halt, dass hier schon jemand Erfahrungen hat mit verschiedenen Kerzen beim V6...
  15. Gibt es eine Empfehlung für Zündkerzen für den V6 Motor? Im Handbuch steht Bosch FR8 LDC bei "normal driving", doch nun ist diese Spezifikation 23 Jahre alt... vielleicht gibt es da inzwischen besseres...
  16. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee, hast Du nicht bekauptet, aber das klang für mich so, als ob Du sagen wolltest, dass Du in den letzten Wochen den Zerfall nicht aufhalten konntest... die was weiß ich 15 Jahre davor haben schon auch ihre Spuren hinterlassen, und vor allem den größten Anteil am Ausfall... Meine Erfahrung ist, wenn die Birnen mit knapp unter 12 V betrieben werden, gehen die nie kaputt in einem Autoleben...
  17. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ganz sicher sind die Birnchen nicht kaputt gegangen, weil sie nur die letzten Wochen lang mit maximaler Spannung betrieben wurden...
  18. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Beim 9-5/9-3 kann man auch die Mittellage einstellen, und ich mag halt die "entspannte" Mittellage beim 9k, wenn sie denn tatsächlich bei halb neun und nicht bei halb acht liegt... bei der T7 liegt die voreingestellte Mittellage ziemlich genau bei neun Uhr.
  19. ralftorsten hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der rote ist eben der 10 poilige ISO-Stecker... wird nicht mehr häufig eingesetzt, wenn dann aber üblicherweise für CD-Wechsler, wenn nicht die Mini-ISO zum Einsatz kommen...
  20. ralftorsten hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Stecker auf Bild 3 sind 2 der 3 Variationen der ISO-Standard-Stecker für Radiomontage. Diese und deren Gegenstücke gibt es im Elektronik- bzw Kfz-Zubehör.
  21. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, Du wirst auch selten in den 9-5er Baujahren unterwegs sein... bei Trionic 7 Autos gibt es eine eigene Rubrik für die Main Instrument Unit, da unter Programmierung lässt sich das einstellen. Wäre auch ein tolles Feature für den 9k...
  22. Kurz vor der Durchführung in die Heckklappe vom Dachhimmel verdeckt. War schon mal geflickt, aber nicht ordentlich. Womöglich wurden die Kabel zum Auto hin gezogen, denn an dsr Reparaturstdlle kann eigentlich kein Kabelbruch entstehen...
  23. War doch ein Kabelbruch... finde das regelmäßige Blinken zwar komisch, aber gut...
  24. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Dazu empfehle ich, den Temperaturanzeigenmittelbereich mittels Tech2 zu minimieren. Ab Werk steht die Nadel von 75-110 Grad auf "normal", das habe ich auf 89-90 reduziert, d.h. die Anzeige ist eine wirkliche Anzeige und schwankt dann auch etwas... um das gute alte "Temperatur-auf-halb-9-Gefühl", das ich mir durch die 9k-Flotte angeeignet habe, zu erhalten, wird dieser Normalbereich noch um ein paar Grad verdreht.
  25. Ah, prima. Danke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.