Alle Beiträge von ralftorsten
-
aero 84s Vectra...
Noch nicht mal Torx...
-
Radio für Saab 99 GL 5Speed
Keine Ahnung ob im 99er ISO-Anschlüsse sind. Aber auch wenn nicht, das Anfertigen eines Adapters ist wahrlich kein Hexenwerk...
-
Radio für Saab 99 GL 5Speed
Blaupunkt Bremen SQR 45 Blaupunkt Bamberg SQR 83 Richtig cool fand ich damals das Bamberg QTS im 900. Von Grundig würde ich das 4870 in Erwägung ziehen. Ansonsten dürfte fast alles von Becker in Frage kommen, je nach gewünschtem Funktionsumfang.
-
HU-Relevanz von Karosserierost
Das ist überhaupt kein Quatsch. Nicht jede Ecke von der Karosserie trägt gleich viel, die Endspitzen z.B. tragen überhaupt nichts, sie geben allenfalls der Heckschürze etwas Halt in ihrer Form. Wenn sie nicht da wären, würde der Rest der Struktur genauso viel tragen wie mit ihnen. Und so gibt es noch weitere Bereiche, die nur eine lokale Struktur bereitstellen, aber nicht der Tragfähig des Ganzen zugute kommen.
-
HU-Relevanz von Karosserierost
Naja, auch die selbsttragende Karosserie hat mehr und weniger tragende Teile, und die Bereiche, die tatsächlich mehr tragen, kommen einem klassischen Rahmen ja schon recht nahe... stört mich nicht besonders.
-
HU-Relevanz von Karosserierost
Auch die Endspitzen gehören ja wohl nicht zu tragenden Teilen, auch wenn sie mit diesen direkt verbunden sind... finde ich etwas unangenehm, wenn man wegen angeschraubten, verrosteten Kotflügeln und Endspitzen einen "gnädigen" TÜV Mann suchen muss... ist natürlich sträflich als Liebhaber auch ohne TÜV-Relevanz sowas nicht sofort beheben zu lassen... der 9k meiner Tochter fährt allerdings auch noch mit verrosteten Kotflügeln rum... aber das nur in weiser Voraussicht in Anbetracht dessen, was da in den ersten Monaten womöglich noch kommt...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tja, Wirtschaftswachstum hat auch Nachteile...
-
Aero Sitze gelber Stecker?
Alle Kabel sind zwischen Lehne und Sitzfläche unterbrochen (zwecks besserer Demontage nehme ich an). Da sich der Airbag seitlich in der Lehne befindet, ist also zwischen Kombi-Stecker noch ein weiterer Stecker zwischen. Gleiches gilt für Sitzheizung...
-
Aero Sitze gelber Stecker?
Das ist mit Sicherheit so. Die gesamte elekische Versorgung sowohl bei manuellen und elektrischen Sitzen geht über den grauen Kombi-Stecker. Soviele Möglichkeiten gibt es ja nicht, Gurtschloss, Sitzheizung (Verbindung der beiden Heizmatten in Sitzfläche und Lehne) oder Airbag... beim Beifahrersitz noch die Sitzbelegung.
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Einen spürbaren Leistungsunterschied zwischen V6 und 2.3i gibt es sehr wohl, und das fühlt sich auch nach 64 PS an, würde ich sagen. Ein Turbo-Motor fühlt sich nun mal auch bei ungefair gleicher Höchstleistung von Natur aus total anders an. der 2.3i hat Mühe auf 200 zu kommen, der V6 kommt recht locker auf 220 und erreicht auch gut 230 km/h. Braucht man halt im täglichen Autofahrerleben nicht so häufig. bei einem Überholmanöver mit Kickdown ist auch die Mehrleistung deutlich zu spüren, selbst in der Variante des langen Getriebes von 1995. Laufkultur, Motorgeräusch, technische Unauffälligkeit sind die Tugenden des V6. Und das seidige Motorgeräusch bei niedrigen Drehzahlen in Kombination mit dem langen Getriebe machen den V6 als Automatik vermutlich zum objektiv besten Langstreckengleiter aus der 9k Famile... Zwischenspurts können halt die Turbos wesentlich besser.... Auch wenn technisch etwas sehr antiquiert, fahre ich den 9k gerne als Automatik. Dann aber nicht als 2.3 Turbo. Für den ist die Übersetzung zu kurz und mir damit das Drehzahlniveau zu hoch. 2.0 fühlt sich da besser an, aber noch besser finde ich den V6 mit langem Getriebe. .
-
Juristische Frage
Wurde schon geregelt. Geeinigt hat man sich auf 150 Euro Preisnachlass. Der Händler wollte einen kompletten neuen Satz Reifen rausschlagen, was so nie abgemacht war. Schon grenzwertig frech, finde ich. Die 2 Stunden, die ihn der Besuch gekostet hätte, hat sicher der Kumpel gespart. Angeblich sollen die Reifen komplett runtergefahren gewesen sein und an den Flanken "aufgeschlitzt" gewesen sein. Komplett runtergefahren ist definitiv nicht der Fall, denn es wurde ja noch mit dem Profiltiefenmesser des Händlers nachgemessen, ein Paar irgendwas zwischen 3 und 4, das andere ca. 5 mm. Beides ist nicht komplett runtergefahren. Aber naja. Ich frage mich immer noch, warum bei einer derartigen Transaktion von privat an Händler die Geldübergabe nicht als Abschluss des Deals gelten soll. Genau, was kommt sonst noch? Irgendwo noch einen Kratzer entdeckt und weitere Preisminderung? Die Reifen wurden begutachtet und offenbar zu schnell als gut befunden. Ich kann darin nur einen Fehler des Händlers erkennen, für den eigentlich niemand sonst haften sollte. Wenn nur ansatzweise etwas verdeckt gewesen wäre bei den Reifen, oder der Händler keine Chance gehabt hätte, die Reifen bei Übergabe genau anzusehen, dann sähe ich das anders. Vielleicht sind seine Augen schlecht, und tatsächlich hat dann später einer seiner Mitarbeiter die Reifen begutachtet. Aber was hat das jemand anderen zu interessieren. Der Kumpel hat nichts vorsätzlich versteckt, im Gegenteil, er hat noch nachgefragt und betont, dass bei zwei Reifen die Profiltiefe nicht gegeben ist. Sei in Ordnung, hieß es. Warum man sich darauf dann nicht verlassen können soll, ist mir schleierhaft. Aber gut, ist ja geklärt jetzt. Das Schlimmste, der Kumpel kauft wieder ein Fremdfabrikat, diesmal nicht mit Propeller, sondern aus dem VAG Konzern...
-
Wo bekommt man noch einen Saab 9000 V6 her ?
Ich mag den V6 eigentlich auch, und würde bei einem guten Griffin aus 1995 (langes Automatikgetriebe) zuschlagen, wenn sonst alles passt. Aber Wertsteigerung sehe ich da niemals... Aeros mögen ja vielleicht noch irgendwann wenigstens etwas diese Ehre erfahren, aber der V6 nie und nimmer...
-
Domstrebe für 9000 CSE?
Bin beim Lesen des Threads auch auf den Geschmack gekommen. Aber die Modelle sind mir noch nicht klar. Ich habe eine Wiechers 412001 im Auge. Passt die in einen CS?
-
Juristische Frage
Ja und nein. Nachverhandlung ist eigentlich unfair einem Privatmann gegenüber.
-
Juristische Frage
Das wird auch so geschehen, dennoch ist es gut zu wissen, ob seitens des Händlers auch nur ein Hauch einer Chance besteht, irgendwas einzuklagen, oder ob das alles auf freiwilliger Basis nach eigenem Ermessen passieren kann. Das ist auch unser Rechtsempfinden, ja...
-
Juristische Frage
Zeugin war dabei, und ist nicht die Ehefrau... Der Händler hat sogar geholfen, die Räder aus dem Auto zu heben... und selbst die, die er nicht selbst gehoben hat, hat er kurz begutachtet, bevor sie in die Ecke gerollt wurden. an der Moral ist zwar schon was dran, aber er hat sie gewissenhaft vorgestellt mit ausdrücklichem Hinweis auf die 4 mm und nach bestem Wissen (von den Rissen wusste er nichts, und ist die Reifen ja noch gefahren bis Oktober).
-
Juristische Frage
Nein, kein Geld offen. So sieht das mein Rechtsempfinden auch, aber es wäre nicht das erste Mal, dass dieses nicht mit aktueller Rechtssprechung übereinstimmt...
-
Juristische Frage
Ein Kumpel von mir hat endlich sein Fehlfabrikat ( ) bei einem allgemeinen Autohändler verkauft. Beim ersten Termin wurde ein Verkaufpreis ausgehandelt und vertraglich festgehalten, dass dieser nur unter der Bedingung gilt, dass die Sommerreifen auf Felgen noch nachgeliefert werden und mindestens noch 5 mm Restprofil aufweisen. Einen Tag später also liefert der Kumpel die Felgen nach und will sie an die Theke rollen zur Begutachtung.mit dem Hinweis, dass 2 der Reifen nur noch 4 mm Profil aufweisen, die anderen beiden 5. Der Händler wirft nur einen kurzen Blick drauf, winkt dann aber ab und lässt sie in die Ecke stellen mit den Worten "Das ist in Ordnung so". Der Verkaufspreis wurde ausgezahlt. Ein paar Stunden später dann ein Anruf, die Reifen seien doch nicht mehr brauchbar, sie hätten überall Risse in den Flanken, und alle vier müssten erneuert werden, und er bestellt den Kumpel zur Nachverhandlung. Wie ist die rechtliche Lage? Händler hat Pech gehabt, weil er ja nun schon Auto und Felgen/Reifen abgenommen und auch bezahlt hat? Hat er ein Recht zur Nachverhandlung. Einzig die Klausel im Vertrag macht Sorgen. Von Rissen stand da nichts drin... Kumpel verkauft von privat versteht sich. Um einen unverbindlichen rechtlichen Rat wäre ich sehr dankbar.
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
die gibt es bestimmt auch noch, ja... Meine Erfahrung insgesamt ist eigentlich nicht so schlecht mit Werkstätten. Sicher wurde man schon öfter einfach mit Halbwissen vollgemüllt und musste Arbeiten bezahlen, die nicht nötig waren, bevor man sich mit der Materie beschäftigt hatte, aber wichtige Arbeiten wurden bei den Werkstätten meines Vertrauens fast immer ordentlich ausgeführt. Eine (Saab-)Werkstatt hat mal trotz ausdrücklichem Hinweis beim Tausch der Frontscheibe gepfuscht, und bei Reklamation nach ca. 1,5 Jahren so getan, dass ja auch eine andere Werkstatt zwischendurch noch mal am Rahmen gewesen sein könnte und ich auf den Kosten für die Rahmensanierung sitzen blieb. Das war's dann aber auch, die Werkstatt sah und sieht mich nie wieder, und auch viele aus meinem Umfeld nicht mehr. Hat sich für die bestimmt nicht gelohnt, sich da uneinsichtig zu zeigen... Bei Kleinigkeiten fehlt Mechanikern aber leider oft das Feingefühl. Als Werkstattchef darf man halt nicht dem Mechaniker, der gerade Motor und Getriebe ersetzt hat damit betrauen, die filigranen und spröden Türeinstiegsleuchten im 9k zu wechseln. Das kann nur daneben gehen. Grundsätzlich kümmere ich mich um alles im Innenraum und die Fehlersuche von unüblichen Problemen, und gebe dann konkrete Aufträge für Dinge, die ich nicht machen kann oder will.
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Nein, Werkstätten fabrizieren natürlich nicht generell Pfusch. Selbst schlechte Werkstätten leisten manchmal gute Arbeit, und kompetente und teure Werkstätten leisten sich mal Pfusch. Ist sicher vielschichtig. Hängt von der Laune des Mechanikers ab, vom Andrang, vom Ansehen des Kunden bei der Werkstatt ab, vom Alter und Modell des Fahrzeuges und und und...
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Dann bist Du ja selber Profi bei der Technik, und dann ist es auch kein Gepfusche... ich mache es aber doch umgekehrt, erstmal muss sich eine Kiste technisch bewähren, und wenn sie das tut, dann wird sie auch hübsch gemacht... Ich auch nicht, aber leider die Masse... Profis haben theoretisch alle Vorteile, bis eben auf den einen der Zeit und manchmal den der Motivation... aber diese beiden können alle anderen Vorteile sehr schnell zunichte machen...
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Stimmt, Hauptsache, es sieht gut aus... wenn einem mal mal die Bremsen wegfliegen o.ä., weil man an der Technik "rumgefuckelt" hat, ist ja nicht so schlimm.. Ging mir ganz genau so. Deshalb habe ich überhaupt erst angefangen, mich selbst um meine Autos zu kümmern. M.E.n. liefert nur ein recht kleiner Teil der Profis wirklich gute Arbeit ab. Manche können womöglich nicht besser, vermutlich die Mehrzahl könnte sicher besser, will aber so wenig Zeit wie möglich aufwenden für maximalen Profit. Aber daran sind wir Kunden ja selbst schuld, wir wollen ja lieber billig als gut und damit naturgemäß teurer. Ja, hab da auch schon einige haarsträubende Geschichten durch...
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Naja, vielleicht werden die in 20 Jahren tatsächlich mal so begehrt, dass sie für den Preis jemand kauft. Oder die Inflation holt den Preis irgendwann ein...
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Aber Aufgeben ist nicht... und der Preis bleibt auch... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=142293937902
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Hm, das einzige, was mich bei den 4 Türern etwas stört, sind die schmalen Türen vorne, mal abgesehen vom CD. Aber wie kann man den soliden Metall-Türöffner und die Türgriffe (bei 2/3-Türer doch nur in Plasik mit billigster Chromverzierung) im 4/5-Türer nicht schöner finden? Über den Stoff selbst kann man streiten, klar, manche mögen es glatt, andere gesteppt... Eine Kombination wäre vielleicht nett...