Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. REDxFROG hat auf jakuza77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist zwar relativ OT geworden, es sollte doch zwischen roter und schwarzer DIC ganz klare Unterschiede in der Teilenummer zu finden sein? Wenn er einen Luftmassenmesser hinter dem Luftfilterkasten hat - ganz deutlich zu erkennen, dann ist es kein T5.
  2. Wenn wie in etwa auf diesem Foto: http://abload.de/img/bild200416bquy.jpg ist das kein Honig und auch kein Kleber sondern....geschmolzen...verbrannt.
  3. Da komm ich jetzt nicht ganz mit. Es gab Schläge beim Fahren und in Folge dessen ist jetzt der KAT zu? Da kam also Benzin in die Abgasanlage (am Lader vorbei??) und somit der KAT verschmolzen oder wie darf man das schlussfolgern? (es geht mir darum aufgrund möglicher technischer defekte nicht den nächsten KAT bei Vollgasorgien zu verpulvern..)
  4. ähh..........ups? Bestimmt eine Fehlkonstruktion. Wenn ein solches Bauteil (beinahe wirtschaftlicher Totalschaden....) nach 10-15 Jahren aussteigt (je nach verwendetem Kühlmittel), ja dann muss es eine sein...... PS: Der Motor läuft vorerst auch ohne den Sensor.. Es werden doch permanent Saabs verschrottet und geschlachtet...als ob da nie ein Behälter übrig wäre. Auf den Kommentar von majoja02 möchte man ja auch nicht eingehen.
  5. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dieser Wassertransferdruck wäre in der Tat eine sehr nette Idee. Kommt auf den Preis an... PS Man kann theoretisch ein Armaturenbrett in der eigenen Badewanne....................
  6. REDxFROG hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Huch, die hab ich damals bei der Suche aber nicht gesehen. Cool! Jetzt heißt es für mich: erst mal sparen auf die Clips.
  7. REDxFROG hat auf blueperformance's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    :confused:
  8. REDxFROG hat auf ys3e's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In letzter Zeit EXTREM häufig festzustellen in meiner Gegend, also defekte Abgasanlagen...... Die ständige Nässe und erhöhte Luftfeuchte hat den modrigen Anlagen jetzt den Rest gegeben. Ich seh Saabine auch wieder schön stark qualmen an Ampeln. Bei mir muss ich auch mal nachsehen, irgendwo vorne undicht, flexrohr oder so. Zu einer stark nebligen Mittagszeit ist der starke Abgasnebel hoch am Heckspoiler noch bei ~30kmh verwirbelt worden. DAS sah im Rückspiegel krass aus. Raketenantrieb
  9. Hmm stimmt!! Hast Recht!! vieleicht hatte der Wassereinbruch/Parkrempler oder ähnliches und hat kurzerhand getauscht, mit dem billigsten was er zu der Zeit auftreiben konnte. Ach jetzt merke ich auch erst das in der Überschrift Saab 900 steht. Für mich war das automatisch ein 9-3. Hm naja, auch egal, der ist doch toll! Da hat der Vorbesitzer sicherlich eine Menge Geld versenkt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Ladekante sieht auf dem Foto unbeschadet aus, vorne auch tip top, nix mit Steinschlag. Die Schürzen scheinen entweder nicht so alt zu sein oder verdammt pfleglich behandelt. Na toll..... gestern (Samstag) hätte man vorbeischauen sollen!!!!!!!!!! :biggrin:
  10. Ich finde den, bis auf kleine Details, höchst ansprechend. Weiß gar nicht wo hier der 900II zu sehen sein soll, für mich sieht das alles durch und durch 9-3 mäßig aus. Besitzergebastelter Schalthebel weg, Türpappen wenns sein muss austauschen, lenkrad multifunktionstasten reinkloppen (die bei dem Radio ohnehin nicht funktionieren)... Ansonsten hat der ein echt feines bodykit, feine Sitze, pfeffer unter der Haube, ein grau gelbes Tachoblatt , schicke Felgen, toller Lack, aus der ferne betrachtet nettes Verdeck.... tolles cab:love:
  11. Ich weiß nur das ich den zu dem absurd lächerlichen Preis blind kaufen würde. Oder hat der was kaputt, was ich nicht lesen kann.
  12. REDxFROG hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok dann setz die Leiste wieder drauf und schiebe sie über alle Klipse gleichzeitig und hoffe das keiner von oben abbricht.. Logisch ist das so gedacht, die Leiste zu bewegen, aber dennoch sind die mit den Jahren extrem labil geworden. Ein Fußtritt auf die Leiste kann einen darunterliegenden Klip bereits den Rest geben. Und schuld sind meist die BEIFAHRER....denen ist ein Saab eben nicht heilig! asdfasdf
  13. Aber die Rede war doch vom Sturz und nicht der Spur. Wegradieren tut doch eher eine verstellte Spur:confused: (ungleich radieren tuts dann beim Sturz? Reifendruck verringern? ) Naja war eigentlich auch nicht so gemeint, was ich eher meine ist, die "erreichbaren Teile" erneuern und dann schauen. Wenn es dann nicht passt kommen die großen Kaliber dran. Nur weil da irgendwelche schnäppchen Federbeine im Netz rumschwirren muss man nicht gleich vermeintlich gute auf Verdacht austauschen..
  14. REDxFROG hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @[mention=6961]hundemumin[/mention] sieht jetzt auf den ersten Blick gar nicht so verkehrt aus. Und wie ich angesprochen hatte...die gebrauchten sind nach 10j und länger einfach nicht mehr so biegfähig, die brechen einfach. Das sieht in dem Angebot von der Beschaffenheit relativ weich und biegsam aus. Nur passen muss es noch. Einen passenden Galaxy habe ich nicht vor zu kaufen. Aber auch für die hintere mittlereie Abdeckleiste oben am Kofferraum könnten die passen. Ich weiß, manchmal sollte man einfach nicht so viele Teile rausrupfen, dann würden sie auch heute noch halten...
  15. REDxFROG hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau, her mit den Klipsen! Aaach, wir wollen neue Klipse! Keine durchgegammelten spröden Klipse die bei Fingerkontakt brechen! Sondern gute Klipse!!! Am besten aus Alu! Aber ernsthaft, voll nervig die Dinger! Will man einmal die Einsteigsleiste abmontieren weil man Kabel verlegen muss (oder einem Kabel folgen will), dann gehen ständig dabei die Klipse flöten. Blöde Klipse
  16. Was kosten 2 Reifen alle 1-2 Jahre (gehen wir mal von erheblicher Abnutzung aus), was kosten zwei Federbeine (man macht immer beide Seiten gleichzeitig)... So schief kann die Spur - das Federbein - gar nicht sein, das sich sowas lohnen würde. "Und später kommt raus, oh, es lag gar nicht am Federbein. Naja jetzt ist es neu" Lass doch die Kiste rollen und gut ist. Erst mal Querlenker(Strebe), Spur- und Querlenkerkoppelstange, Reifen neu. Dann sehen wir weiter. Verschleißteile die ohnehin immer wieder neu gehören.
  17. Dann mach doch ein Video von deinem aber laber nicht rum. PS: 9-5 hat nichts mit 9-3 zu tun. Ich lege dann trotzdem gerne beide Videos nebeneinander: Der fairness halber müsste ich aber auch bei ~0°C Außentemp drehen.
  18. damit ich erkenne ob sich die Person in meiner Stadt auskennt, oder nicht. Dann sind plötzliche Schleichfahrten des ortsfremden Vordermanns für mich direkt verständlicher und er bekommt extra Abstand. Da gibt es so einiges an Pro & Kontra.. Wäre in der Anfangsphase schon ziemlich merkwürdig wenn ich hier eines Tages mit NF- Kennzeichen rumkurven dürfte.. NF - SA 4B (S - AA - 8 wäre natürlich cooler, aber Glinzo das Schlitzohr....) Denke IljaOblomow kennt für sich schon die Lösung. So ein Kennzeichenumbau ist ja auch Arbeit.
  19. http://abload.de/img/turborotiesj1.jpg Wozu gibts den langen roten Bereich wenn die Nadel dort nie hin darf?? hehe Naja, tuningteile wirds keine weiteren mehr geben. Man kann froh sein überhaupt Federbeine ersetzt zu bekommen. Fährt sich zwar alles recht hart, aber mein ehemaliger 900II mit 255mm Reifen 17" hat sich auch sehr hart gefahren, obwohl ich am Rest nichts gemacht habe. Diese SAAB scheinen mir auf 15" getrimmt zu sein. Ohne viel Reifendruck wirds in Kurven dann aber arg wabbelig bin ich der Meinung. Da wabbeln dann Reifen, ausgeschlagene Buchsen und Lenkgetriebe um die Wette.
  20. REDxFROG hat auf blueperformance's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stell dir vor, andere müssen draussen bei Minusgraden sogar arbeiten. ... Sieht bestimmt gut aus die Arbeit. Das du dich jetzt aber blos nicht anstecken lassen hast und Ladedruckrohr + Wasserleitungen auch noch blau machen willst.. Die Silikonschläuche scheinen von einigen Nutzern im Verdacht zu stehen nur eine sehr kurze Lebenszeit aufzuweisen. Und dann kosten die sogar um ein vielfaches mehr als normale schwarze Gummischläuche. Irgendwie passt da was nicht.
  21. @[mention=592]Benway[/mention] Exakt.... wäre mir das Lenkgetriebe Monat später hops gegangen, dann wäre das Argument weitaus gewichtiger. Ist es aber nicht. Ich wäre sensibler geworden und hätte es zwei mal überlegt die Verstrebung nach dem vermeintlichen Austausch weiterhin zu benutzen. Könnte ich davon ausgehen das es die im Display angegebene Laufleistung weg hat, was ich nicht weiß.....dann hält das bärenstark durch. Nochmal angemerkt...ich fahre im Sommer mit 245mm Bereifung 17". Wie viele Fahrwerkskiller soll ich noch einbauen dass das Lenkgetriebe die Grätsche macht. Und du hast obendrein alles in PU. Lieber wechsel ich nochmal das Servoöl um verschleißfördernde Ursachen bestmöglich zu verringern.
  22. Das ist erstens keine Antwort auf meine Frage und ein vollkommen anderer Eingriff. Oh aber auf das Thema gehe ich immer wieder gerne ein.... Von der Verstrebung des Lenkgetriebes zum Radkasten halte ich sehr viel. Es trägt erheblich zum verkehrsicheren Betrieb bei wenns mal "heißer her geht". Zum Beispiel gerate ich dadurch nicht zufällig auf die Gegenfahrbahn oder an LKW Räder/Fahrertür des zu Überholenden. Sie gehört zum 'Viggen rescue kit' und nach Aussagen vieler Viggenbesitzer sowie normale 9-3I Besitzer absolut unabdingbar. Die Leistungsentfaltung des 9-3 vorallem nach tuning maßnahmen steht in keinem Verhältnis zum komplett labilen Fahrwerk, vorallem in dem Alter. Die Schlechtsprecher (im sprachjargon bekannt als "Hater") dagegen haben nie triftige Argumente zu bieten, außer halt das sie sagen es sei Schrott. Am Federbeindom hat meiner Meinung nach niemand etwas "passend zu machen". Erst sollte das komplette Fahrwerk überholt werden, samt Federn. Der nächste modifiziert die Querlenker um den Sturz zu beeinflussen. Ich würde lieber wissen wie und ob sich die Tieferlegung auf den Sturz ausgewirkt hat.
  23. Hä? Darum FRAGE ich ja auch. Im eigenen Interesse und im Interesse aller anderen. Und was ist das jetzt für eine Aussage? Es ist also durchaus erlaubt die Löcher am Federbeindom nach "eigenen Vorstellungen" entprechend zu ändern, dann geht man zur Werkstatt des Vertrauens um die Spur/den Sturz einstellen zu lassen und der TÜV segnet hinterher (allein aufgrund des Vermessungsprotokolls) alles ab? Man beachte...auch hier handelt es sich um eine Fragestellung. Da frage ich mich noch selbst warum die Fahrzeuge nicht mit Einstellungsmaßnahmen für den Sturz ab Werk ausgestattet wurden. Bei mir sind übrigens Sturz und Spur takko. Ich beschwerte mich auch nicht um irgendwelche Mängel im Fahrwerk. Im Gegenteil. So ein 9-3 kann schon sehr agil sein wenn es drauf ankommt. Mindestens der Reifendruck sollte aber schon stimmen.
  24. REDxFROG hat auf u90's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade das du gleich so einen Dämpfer bekommen musstest. Aber der Kalender kostet eben nun mal ordentlich Asche..... Also meiner hängt derzeit hinter einem anderen Kalender einer anderen schwedischen Marke. Ich dachte mir, Volvo hat Saab immer schon platt gemacht. Ok das war erfunden. Aber morgen nehm ich den mit auf Arbeit und dann häng ich den auf. Ohne einen 900NG/9-3I aufm Titelblatt. Ich trauer jetzt noch drüber. Klar...es fehlen viele....aber....DER 9-3I....hallo!?
  25. Ich habe die zwecks des möglicherweise besseren Bremsverhaltens und des besseren Fahrbahnkontaktes beim starken Beschleunigen verbaut. Alles in etwa nach meiner unbedeutenden Logik:tongue:. Die PUs schwabbeln einfach nicht so stark rum. Zu den Hülsen..die hab ich in den PUs nicht drin. Leider kenne ich auch gar nicht den Durchmesser und ob die reinpassen würden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.