Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Viele hier sollten einen vorbeifahrenden 900II/9-3 mit geschlossenen Augen erkennen. Die brummen doch immer irgendwie ganz typisch. Aber laut? Laut sollte es mit zugelassenen Schalldämpfern nicht sein. Wahrscheinlich hast du nach dem Auspufftausch plötzlich eine verstärkte Wahrnehmung auf den sound entwickelt wobei es vorher aber nicht viel anders war? Ob er erst mal eingefahren werden müsste?
  2. Der alte kommt dann hoffentlich trotzdem noch in gute Hände??
  3. Großartig! Ich lobe mir immer meinen mit 270.000 (FTP/HOT). Aber gegen deinen ist die Laufleistung meines Saab fast ein Witz. Das mit dem Loben überlege ich mir jetzt wohl noch mal, denn 440.000km an einem FPT ist noch mal ne ganz andere Hausnummer! Ich lobe meine Saabine erst wieder, wenn sie auch 400.000 zeigt. haha Spass :D Naja, Steuerkette ist so eine Sache die so mancher mit hoher Laufleistung angehen sollte wenn der Motor noch leben soll. Allerdings habe ich persönlich wiederum wenig Lust durch Reparaturarbeiten etwas zu verschlimmbessern. (wenn ich schon höre Motor/Getriebe ausbauen...ohje!!!) Und dann am Ende wird die neue Kette womöglich minderwertiger sein als die bereits verbaute, das wäre der Oberkracher. Wenn der Motor hoch geht, müsste er dann auch eh raus und es wird auch teuer, ein AT Motor könnte als Teilespender oder Ersatz dienen...von daher....blöde Situation das mit der teuren Kettenwartung?
  4. Hab mir heute die Domlager von oben angeschaut als ich wegen schlechten Motorleerlauf dran war. Die Lager sind fertig, feiner Gummiabrieb verteilt im Loch und klebend an der Staubkappe, von dort aus kommt auch ganz bestimmt das Poltern. Naja, dann muss das halt auch neu. Hätte ich damals beim Federwechsel mal nicht am falschen Ende gespart und mir die Arbeit erspart. Jetzt vorm TÜV verlangt meine SAABine alle möglichen Arbeiten. Unruhiger Leerlauf zwischen 900 und 1100Umin im 3 Sekundentakt kommt ganz frisch hinzu, da tappe ich noch im Dunkeln aber ich bleibe dran. ..........es gibt immer was zu tun. Nur sollte es zeitig fertig werden und die Schrauben werde ich jetzt erst recht benötigen
  5. ok guter Punkt. Ich muss anfügen *nur im hinteren Bereich wo man es nicht sehen kann und die Buchse ans Blech drückt. Nagut aber ja, ist anders bei mir ^^ Beinahe hätte sich das Klopfen eben von selbst erledigt oder so. Ich meide es zu fahren aber einkaufen musste ich. Die Mähdrescher und Traktoren und was sonst noch sind im Moment unterwegs und haben eine Ladung Dreck/Felsen so groß wie Köpfe und größer auf der Fahrbahn an einer Stelle, genau rechte Fahrbahnseite liegen lassen. Keine Ahnung wie man so etwas verlieren kann, müsste man glatt Anzeigen, aber wen? Trotz der etwas miesen Sicht durchs niedrige Scheinwerferlicht, Fahrwerk hat wunderbar agiert. Achja, wenn sowas passiert, bitte wenden und das Zeug von der Fahrbahn nehmen, zwei andere junge Leute kamen mir zuvor. Hätte ich Gegenverkehr gehabt, Vollbremsung oder voll drüber.... vielleicht hätte ich dann eine neue Schraube für die Querstrebe von der Versicherung bezahlt bekommen. oder auch nicht
  6. Was eigentlich für Fake Fotos? Die besagten Fotos sind wie beschrieben "Fotos ausm Web" Für PU Buchsen an der Querlenkerstrebe sind KEINE Hülsen erforderlich, das ist bekannt. (Hülsen im Metallkern wäre etwas....sinnlos.) Der vergammelte Bolzen ist kein fake, der ist echt. Das habe ich so im web gefunden um zu unterstreichen das es möglich ist das diese Schrauben brechen können, vor allem bedingt durch Rost. Steht oben, Foto ausm Web. Lustigerweise findet man diese Schraube im Netz ohne die SAAB Teile Nr. die ich bekanntermaßen vorher nicht wusste nicht im Neuzustand sondern immer nur im vergammelten Zustand. Wer so einen Bolzen noch einbaut, der ist schlichtweg kriminell unterwegs, wissentlich mit defekten Teilen. Wie kommst du überhaupt auf die Idee ein paar mehr Hülsen einzubauen weil die Schraube im Durchmesser verloren hat. Als ob jemand der noch bei klaren Verstand ist, so eine Schraube in das Fahrzeug schraubt. Glaubst du im ernst das ich so was noch benutze Das würde höchstens ein Assi machen der das Fahrzeug selber gar nicht betreiben muss....... er stiftet nur Verwirrung. 4Stück pro Fahrzeug. 2 Stück pro Seite. Das mit den 3 Hülsen (pro Buchsenseite oben3/unten3 nehme ich an) war, pardon, geistiger Dünnschiss.
  7. öh, moment. Die Bolzen sind an jedem 900II und 9-3 die gleichen. (die PU Buchsen übrigens auch)
  8. Die Federbeinlager auf den Foto sind meine wie beschrieben, die bestellten und die alten. Ich sagte ja die blauen , diese blauen, sind bei mir im Fahrzeug verbaut und die schwarzen haben mich bei der "Anprobe" irritiert. Die 3 Fotos der Bolzen und des Befestigungsortes sind aus dem Netz...........wie beschrieben. Warum sollte ich jetzt unters Auto kriechen, den Bolzen rausschrauben und Fotografieren um den Leuten zu zeigen was ich meine? Was erwartest du??! :D Warum sollte man Fotos doppelt und dreifach selbst erstellen, wenn es die schon gibt? Das Foto mit den PU Buchsen war eines das google als erstes Ergebnis ausgespuckt hat. "Fotos ausm Web" halt. Das sieht bei hunderten anderen Fahrzeugen mit PU aber nicht anders aus. Skandix ist verwirrend. Dort steht 9-3 ab BJ 2003. Und verfügbar sind ja eh keine.
  9. Aber dann aus welcher Richtung genau, das Poltern weil Strebe zu störrisch? Möglicherweise durch zu viel Spiel an dem Kugelgelenk des Querlenkers? (welcher bei mir auch noch recht neu ist. Aber was heißt das heute bei der Qualität schon noch...) Die Fotos habe ich wie beschrieben aus dem Internet. Bei mir sieht der Bolzen normal aus, lediglich finde ich ist das Gewinde zu ausgefranzt. Außerdem dehnt sich die Schraube beim Anziehen, ich glaube sie ist zur einmaligen Verwendung gedacht da sich das Gewinde opfert. Hat mich selbst gewundert das jemand SO einen verrostete Bolzen an der Stelle zum Vorschein bringt. Aber das soll zeigen das so etwas möglich ist und unter diesen Umständen bei der Demontage brechen kann, egal ob man aufpasst oder nicht. :-/
  10. Danke saab-peter, ist aber leider eine andere. Die Lagebeschreibung müsste irgendwie heißen wie: Verbindung zwischen Querlenkerstütze - Hilfsrahmen/Karosserie Fotos ausm Web. http://i93.photobucket.com/albums/l75/ixion67/Image0281.jpg http://photo.platonoff.com/Auto/20051013.Saab_NG900_Stanchion_Arm_Bushings/20051013w.Installed.jpg (ja, vielleicht ein 200 zeller ........Foto ist nicht meins. Mein Kat ist doch mit Hitzeschutz eingewickelt ;-) :D)
  11. hmm das blaue ist aber in meinem 9-3. Die neuen schwarzen Lager haben mich irritiert und habe sie gelassen, gar nicht getestet. Kann mich schlecht dran erinnern. Ich meine die schwarzen hatten beim Aufsetzen deutliches Spiel. Die blauen dagegen schmiegen sich einwandfrei an. Das Domlager insgesamt Lager finde sollte ich dabei dann sicherlich auch tauschen.. Ich suche derzeit das halbe Internet ab um den Bolzen mit unbekannter Teilenummer zu finden. (auf engl. bekannt als stanchion arm bolt). Scheinbar muss ich bei SAAB vorbei oder lasse skandix/schwedenteile etc eine mail ob die das wohl haben. Schraubt etwa jeder hier ständig immer die alten Bolzen wieder rein? Ich bin bei der Suche auch zufällig auf einen Fall gestoßen, wo der Bolzen abgebrochen ist - dann wird es RICHTIG lustig. Sprich Hilfsrahmen runter usw. Eine Spur gibt es, der Vauxhall Cavalier mk3 hat diese Bolzen auch im Fahrwerk...aber das wird mir langsam eindeutig zu mühselig. edit. Hier http://photo.platonoff.com/Auto/20050210.Saab_NG900_Front_Suspension/ Sieht man am 900II auch diese blauen Lager. er tauscht sie gegen die schwarzen (wie er schreibt bei ihm von SKF) Bei 9-3 sowie 900-II ist aber beide male 4909701 verbaut. Scheinbar hätte das Teil also bei mir gepasst obwohl es nicht den Anschein machte.
  12. (edit ...machte den Text etwas kürzer xD) Hallo das Fahrwerk poltert bei mir vorne rechts seit eh und je, egal was ich auch mache und ersetze. Jetzt fängt es seit neuestem schon bei kleinsten Unebenheiten an, ich denke vorzüglich bei gewissen Bodenwellen auf den sich das Fahrwerk "aufschaukelt". Die Beifahrerseite ist davon am stärksten betroffen. Es hört sich so an als würde jemand mit einem Hammer auf den Unterboden schlagen. Es sind beidseitig Powerflexbuchsen verbaut - wobei ich jedoch an der Oberseite der rechten Buchse beim letzten Wieder-Zusammenbau eine 45° Phase schneiden musste da sie ums verr**en nicht passen wollte obwohl sie vorher drin war. (Diese Umstände kennt jeder der mit den Powerflex Kram zu tun hat) Es sollen zwischen Hilfsrahmen und Karosserie auf jeder Seite eine Unterlegscheibe liegen, vor rund einem Monat als ich den Rahmen runter hatte, waren da gar keine Scheiben. Die wurden sicherlich schlichtweg von einem vorherigen Schrauber weggelassen. Die beifahrerseitige U-Scheibe habe ich dann entnervt gelassen. Ansonsten hätte die Schraube nie das Loch gefunden. Mir ist aufgefallen das die genannte Schraube, die nach oben hin die Querstrebe hält, stark abgenutzt ist. Sie wurde meines Wissens schon mindestens 5 mal verschraubt. +X mal der Vorgänger. Jetzt versuchte ich Ersatz zu finden. Vergebens. Gibt es die irgendwo????? Ich suche derzeit ein wenig aber.. NICHTS. Dann wären noch die Federbeinlager: http://abload.de/img/p1040346s5gkid.jpg Die wollte ich damals vor gut 1 Jahr tauschen, musste feststellen die bestellten sahen dann so aus. (links das neue, rechts alt). Kennt die jemand? Kann ich die dennoch ohne Probleme verbauen? Es befinden sich auf den Dingern nicht mal Teilenummern. Wenn ich auf Skandix schaue, das gleiche Foto. Mit der Zugabe "Saab Original". Wie kann das original sein, wenn dort nicht mal eine Nummer weder Hersteller drauf ist?! Ich weiß nicht was für das Poltern verantwortlich ist, die defekte Schraube, die fehlende U-Scheibe und möglicherweise Spiel zwischen Hilfsrahmen und Karosserie, das Federbeinlager oder eventuell hüpft der Stoßdämpfer im Federbein da sich eventuell die Verschraubung über dem Dämpfer gelöst hat. Jedenfalls würde ich gerne alle diese Dinge angreifen und brauche Rat. Vor allem wegen "Querstrebebolzen" und des Federbeinlagers.
  13. REDxFROG hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hättest das Schmiermittel mal nicht auf den Krümmer sprühen sollen sondern auf die Umlenkrollen. Hört sich grauenhaft an, würde nicht mehr fahren. ...Es steht ein Turbo Exemplar auf dem Spiel... Es gab hier und da Tipps man könne den Riementrieb lösen, also Spanner mit langer Ratschenverlängerung ziehen und einen Stahlstift zwischen die Löcher zum arretieren. Dann Motor starten. War mir persönlich aber immer zu heikel ob der Riemen nicht doch irgendwie rumscheuert. Was sagen andere dazu? Wenn du auf Gedeih und Verderb in diesem Zustand unbedingt noch damit fahren willst, dann stell vor Start wenigstens sicher, das die Lampe für die Ölkanne noch funktioniert. :-P Es ist aber wahrscheinlich nur die kleine Umlenkrolle. Ganz oben zu sehen. Sprüh dort einfach mal einen Batzen drauf während der Motor läuft. (als Test, nicht als Reparaturmaßnahme) Wenn sie das ist, wird sie irgendwann vllt stehen bleiben und verschmelzen. (wenn es sich später so oder so ähnlich bewahrheiten soll, dann spare um SAABs-Willen nicht am falschen Ende und lass trotzdem mal die Ölwanne runter. Das gehört sozusagen zur Wartung dazu. Und Wartungsstau ist der Tod.)
  14. RW Gang geht nach der Einstellung nicht rein? Dann sollte der 5te aber auch nicht funktionieren. Îch habe bei mir auch mehrmals feststellen müssen, das ich bei der Einstellung den Hebel nicht exakt in Position 4. Gang legen soll sondern wie majoja02 es beschreibt, ein kleines Stück weit vom 4ten nach links geschoben und dann die Schelle fest. Und wie er weiter schreibt, wenn es nicht klappt, dann muss man einfach ein klein wenig experimentieren! Am besten die Schelle nach oben hin positioniert haben und mit Verlängerung von oben Arbeiten. Es hilft wirklich wenn man etwas findet das "strammer" in den Löchern sitzt als ein wackeliger Inbusschlüssel Wobei ich aber davon ausging, das eher der 5te Gang bei Falscheinstellung Probleme macht als der RW-Gang?? Weil der 5te ja den Anschlag hat und der RW Gang durch gezogenen Hebel "frei auffindbar" wird und eben der 5te bei falscher Einstellung zu früh an den Anschlag kommt. hm
  15. Naja, wenn man nach dem Clip für Saab speziell sucht, dann werden solche Preise verlangt, ja. (ein Versandhandel macht sich für Centbeträge nicht die Mühe) Ich war vor einiger Zeit in einem Laden Namens Zweygart, den gibts aber nur im Süden bzw Süd-Westen, Fachmarkt für Werkzeug etc. Da sah ich genau diese Clips neben Maschinenschrauben, Unterlegscheiben etc in verschiedenen Größen schachtelweise und sehr günstig zu haben. Lohnt sich fast die Arbeit des Kassierers/der Kassiererin nicht. Da habe ich Augen gemacht. ^^ Für einen normalen Baumarkt sind die dann wohl doch zu speziell. http://www.ebay.de/itm/300-tlg-Sicherungsclip-Sortiment-1-5-22-mm-C-E-CLIP-Set-innen-Sprengring-Satz-/251162803018?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a7a783b4a Für 7€ ist da hoffentlich irgendwo aus dem 300tlgm Set der passende clip dabei. ^^ http://www.ebay.de/itm/300-tlg-Sortiment-E-Sicherungsringe-Sprengring-1-5-22mm-Sicherungsscheibe/301302576826?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid=222007&algo=SIC.MBE&ao=1&asc=20140117130753&meid=fc1f8b8a8e1b4c31b6af8a58d18d5c8a&pid=100005&prg=20140117130753&rk=1&rkt=6&sd=251162803018&rt=nc hier noch ein paar andere Abstufungen. An meinem Garrett gemessen 5mm. Wobei genau diese e-clips nicht so schön zu entfernen wären als andere.....also weitersuchen, ich gehe schlafen :p
  16. Na sowas... nur wenige Tage darauf, am vergangenen Dienstag hatte ich die Befürchtung auch meines sei durch. (oder das frisch eingebaute Getriebe *hust*) http://www.saab-cars.de/attachments/schaltsegment-900-ii-jpg.80486/ (Foto noch mal gepostet zur Veranschaulichung) Ich wollte gerade von der Hauptstraße abbiegen und meine Schwester abholen, da war ich ein paar Meter weiter mit dem SAAB gestrandet wie ein Wal. Denn es wollten die Gänge nicht mehr rein. (nur 3 und 4) Hat sich sau komisch angefühlt, als hätten sich alle Gänge verschoben. Anfahren im 3. ging nicht, leichte Steigung. Kupplung fing an zu riechen. Auf der Fahrt dorthin machte der 5te Gang Zicken. Ich hatte mich schon irre aufgeregt das im "neuen" Getriebe scheinbar der 5te platt wäre. Nuja, ein Blick unter die Haube und dank des üppigen Platzangebotes und wenig zugebautes dieser schönen Fahrzeuge, den Übeltäter sofort gefunden. Das Kugelgelenk, auf dem Foto ganz links zu sehen, hat sich bis zum Ende rausgedreht. Kurz nachgedacht wie zu Schalten wäre, langen Arm in den ..heißen...Motorraum gestreckt, ersten rein, gefahren, Rückwärts rein, eingeparkt. Puh, die totale Blamage der ausgesetzten Blicke auf den SAAB abgewandt! Hochfesten Gewindekleber geholt, Kugelkopf blank geschliffen (der war angerostet!!), Gewinde sauber gemacht (es war komplett beschichtet mit alten Kleber) schraub schraub, tropfen Öl vom Pielstab, fertig. Nicht mal Werkzeug war von nöten (Schraubendreher hilfreich). Ich glaube der Rost am Kugelkopf (erhöhte Reibung) und womöglich einige Schläge während der Fahrt (danke Stuttgart), haben das Gewinde losgespielt und rausgedreht. Na so lange es das Getriebe nicht war.. Falls jemanden mal ähnliches passieren sollte..
  17. Sprich, Wastegate stand Scheunen-weit offen. Ich hätte dafür keinen Monat gebraucht sondern eine Minute. Aber lass ich das mit der Klugscheisserei. Hättest du dich aber ein mal annähernd an die downpipe rangetraut - sei es nur um mal kurz einen Blick zu riskieren ob machbar oder nicht, wie es des öfteren "gefordert" wurde:aetsch:, wäre es aufgefallen, noch bevor die erste Mutter gelöst wäre. Weil sorry, aber wozu fragst du im Forum herum wenn du kaum Zeit hast überhaupt die Motorhaube zu öffnen? Die allgemeine Superlösung gibt es bei vielen auftretenden Defekten nicht, sondern es kommen immer viele verschiedene Ursachen in Frage. Da muss man sich dann schon selbst ein wenig bemühen und gleichzeitig im erstellten Thread feedback abliefern um den "kollektiven Wissensstand" zu aktualisieren. War der Typ jetzt blind auf beiden Augen oder bezieht sich dieser Satz noch aus dem Problem vom vorherigen Saab? Man tauscht doch kein APC Ventil bevor man sich über Funktionsweise anderer Bauteile kein Bild macht. Es ist nur schade das es so unnötig so lange dauern musste weil kaum bis gar kein feedback kam. Jetzt hat es sicherlich unnötig Geld gekostet. PS. Ich glaube nicht das der "Retaining Clip" durchgerostet sein kann, er ist wohl eher einfach ohne Wiedersehen zu sagen weggeflogen. Naja, fast das Auto verkauft weil da so ein 1 € Clip fehlte.
  18. REDxFROG hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und ein Schlauch zum Benzindruckregler meine ich. Da mal in den Schlauch schnuppern ob es nach Benzin riecht, wenn ja, wäre Membrane eventuell durch (mit eingehenden Mehrverbrauch). Die 3 Schläuche vom APC Ventil kann man tauschen, die sind aber von besserer Qualität als andere. Auf jeden Fall sollte man die einmal nach langer Laufzeit begutachten, Schäden an den Schläuchen (zB durch Reibung) können versteckt sein.
  19. REDxFROG hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ob es die auch in orange gibt?
  20. Und wo genau wurde gesucht?
  21. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warum ausgiebige Testfahrt? Es langt wenn vor allem ABS also das allgemeine Bremsverhalten aus höheren Tempo geprüft wird und während der Fahrt keine sicherheitsrelevanten Lämpchen aufleuchten. Dafür gibt es die Testfahrt seit 2012. 9km braucht es dafür beim besten Willen nicht. Sorry aber ich kann so etwas nicht leiden wenn man sich offensichtlich einen langweiligen Tag mit einer "Testfahrt" auf Kosten anderer versüßen möchte. Aber ist ja kein Problem, die Prüfstelle kann man sich glücklicherweise selbst aussuchen.
  22. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Prüfer hatte wohl nichts besseres zu tun als SAAB zu fahren. Nun denn, man kann es ihm nicht übel nehmen, das Fahrzeug fährt man einfach zu gern. War er lange weg? Vielleicht hat er bei 40km den Tageszähler wieder zurückgesetzt. Ich weiß ja nicht ob 9km Probefahrt überhaupt Not tun...also ich bin damit nicht einverstanden. Und einen Ferrari458 testet man dann 20km, hm?
  23. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was für eine Probefahrt??
  24. REDxFROG hat auf Tomppa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "Schatz, wie lieb von dir, willst du etwa heute kochen? Was gibt es denn?"
  25. Ich kann mir dabei nur noch vorstellen, das die Welle im Lader klemmt. Totale Mangelschmierung bis keine, Welle bei zig Zehntausend UMin festgefressen. Vllt Ölzuleitung zum Turbolader zugesetzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.