Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. bantansai, mein bester Freund hat mir den richtigen Rat gegeben. Hätte nicht gedacht das es so geht, aber es geht. Man will ja auch nichts kaputt machen... patapaya...stimmt, Vaseline hätte es sicherlich nochmals vereinfacht. Aber vielleicht ist das doch nicht so gut wegen der Feuchtigkeit später im Gehäuse.
  2. Hallo oder Grüß Gott wie sie hier sagen.. Ich habe vor einiger Zeit den Leuchtweitenregler tauschen müssen. Dieser ist ja mit einem Kugelkopf am Reflektor befestigt. Muss man den Scheinwerfer für die Montage des Leuchtweitenreglers öffnen oder bringt das gar nichts und es gibt einen Trick/Kniff den im geschlossenen Zustand einzuhacken? Das Glas und die Gummidichtung sind nicht sehr alt, möchte den eigentlich nicht wieder öffnen müssen oder es sinnlos versuchen. Erinnere mich das es schon einige Kraft benötigt hat den Kopf zu lösen... hm ich glaube ich musste den von Hand voll ausfahren und dann ging es. Umgekehrt also genau so? Der Reflektor liegt derzeit nur am Kugelkopf an und wackelt rum.
  3. Ich meine ja das Anfahren in Neutral ist nicht normal - dafür benötigt es zu viel Kraft. Und woher soll die schon kommen wenn kein Gang eingelegt ist? (Reibung, Pampe in Ölbohrungen, Nadellager.. anders kann ich es mir nicht erklären) Hingegen ein Räderdrehen in Neutral im aufgebockten Zustand ist dagegen als normal anzusehen - es ist auch nur ein kraftloses mitdrehen das mit den kleinen Finger zu halten ist. Okay das hätte ich gleich so ausdrücken sollen das ich das so meine. :p Und vielleicht ist dieser Effekt an Getrieben mit 10.000km Laufleistung auch noch einmal anders als die mit 200.000 aufwärts.
  4. Ich kenne das langsame Vorwärtsfahren in Neutral aber auch nur, wenn es sehr eben ist und wahrscheinlich nur wenn Antrieb kalt ist. Ich musste meinen Wagen nach dem Starten jedes mal dabei beobachten wie er schon in Neutralstellung etwas losfahren wollte. Woran das genau lag, keine Ahnung., es würde nur verunreinigtes Getriebeöl für mich Sinn machen. Ein Getriebeschaden in Zukunft war vorprogrammiert. Ich weiß schon gar nicht mehr welcher Schaden es bei welchem Getriebe war. :-p Wer schon mal einen Saab aufgebockt hatte und in Neutral laufen gelassen hat, der wird wohl auch schon mal beobachtet haben das sich selbst dann die Räder kraftlos leicht mitdrehen.
  5. REDxFROG hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute um ca. 11 Uhr einkaufen gefahren.... auf gut 15 Minuten Fahrzeit bin ich ganze 4 SAAB begegnet (900II, 9-3I, 9-3ICab, 9-3IICab). Ich dachte mein Schwein pfeift! Bin den Tag lang immer wieder hier und da losgefahren, auf eine geschätze Fahrzeit von 2,5Std dann keinen einzelnen Saab mehr gesehen. Nur an der Selbstbedienungstankstelle wurde mir vom Besitzer gesagt, das eben ein Saab vor mir tanken war. Wenn ich losfahre und eine Saabsichtung nicht lange auf sich warten lässt, dann weiß ich es wird ein guter Tag für mich und meinen Saab. :biggrin:
  6. Ich meinte wenn er von oben auf das Bodenblech haut worunter die Anschlüsse sitzen.
  7. Das mit dem Gummihammer müsste man aber genau zeitgleich mit Drehung des Schlüssels machen, oder? Oder wird die Pumpe so lange mit Strom beaufschlagt bis Druck ansteht? (wo wird der gemessen?) Den Hammer könnte man also direkt mehrmals auf den Boden unter der Rücksitzbank (ordentlich) schlagen direkt nachdem man den Schlüssel gedreht hat. Nur nicht auf die Benzinanschlüsse der Pumpeneinheit donnern sonst brechen die weg. Bei mir hat es damals leider nicht geholfen als ich mit einem Stück Holz von unten auf den Tank geschlagen habe. Vielleicht nicht stark genug. Jedenfalls war die Pumpe eigentlich noch betriebsbereit (nach dem Ausbau geprüft - stark verschlissen war sie trotzdem), nur in eine Stellung geraten und mögl. eingebrannt aus der sie nicht mehr starten wollte.
  8. Das Phänomen kenne ich. Offenbar ist seine Kupplung ständig am Schleifen was bedeutet ständig dreht das Getriebe beim auskuppeln zu stark mit. Das bedeutet beim Schalten zum nächsten Gang erhöhter Verschleiß der Synchronringe.... so weit erst mal: vonappen, es muss dazu eigentlich keine Saab Werkstatt sein. Eigentlich... Aber such dir eine aus, die nicht unbedingt aus Deppen besteht (...ist so) und wissen wie man an Autos richtig schraubt. Leider erkennt man das nicht auf dem ersten Blick. :-) Wobei, du hast wohl keine hydraulische Kupplung, kann man schon mal nicht so viel falsch machen wie bei mir damals die ..... . :-) Lass den Wagen auf die Hebebühne, Motor starten und durch die Gänge schalten. Wenn sich die Räder in Neutral zu stark bewegen dann tippe ich darauf, das sich das Getriebeöl mit Messingabrieb stark zugesetzt hat und für zu viel Reibung sorgt. Aber sicher ist das natürlich nicht. Wenn das so kommt....folgender Text: In diesem Fall musst du es aber bereits eine Zeit lang ignoriert haben das die Gänge nicht gerade kraftlos reinflutschen. Es kann sein, das sich durch Reparatur der Kupplung die ganze Sache wieder etwas erholt, kann zur gleichen Zeit aber auch heißen, das die Synchronringe bereits so stark leiden mussten, das sie auf kurz oder lang auch K.O. gehen. Man könnte einfach mal das Getriebeöl ablassen (wenn das Auto ohnehin schon auf der Bühne ist) und schauen was da raus kommt. Keine große Sache und man wüsste wo dran man ist. Offenbar liegt etwas im argen. Wenn es mies aussieht, einfach den Siff wieder reinkippen und die Sache...das Auto begraben oder ein AT Getriebe suchen. (weiß nicht ob es sich lohnt das Getriebe zu überholen bzw. wo es machbar wäre). Neues Getriebeöl zu verfüllen wo vorher dicker Schmodder rauskommen würde, wäre leider Geldverschwendung (KANN man ja versuchen..dann aber natürlich nur GL4 kein GL5). Auch wenn ich mich hier jetzt etwas krass ausdrücke. Getriebe/Kupplung ist nie eine lustige Sache.
  9. Danke an alle beteiligten im thread! Schlussendlich bin ich zu einem guten Ergebnis gekommen, Schrauben kostengünstig bei Skanimport bestellt. Es war die richtige Teilenummer. Sind gestern eingetroffen und passen, eine Seite ist verbaut, ein Domlager getauscht, alles schick. Der Innenteil des alten Federbeinstützlagers lässt sich mit den Fingern bewegen........... (obwohl es nur das fahrerseitige ist, bin gespannt aufs andere:secruity:). Wenn ich auf der anderen Seite dran bin, schau ich auch mal, wie ich den Aktivkohlebehälter finde..also ob ich ihn leiden mag. Der unruhige Leerlauf ist wieder weg, entweder weil ich das Ventil (Benzindampfabsaugventil - T5, recht simpel) "gereinigt" und unter Druck immer wieder manuell betätigt habe oder weil der Benzintank ohnehin wieder recht leer ist und kein so großer Unterdruck im Tank entstehen kann.
  10. Hmm, er spricht über die Begrenzung in 1&2. Bei mir empfinde ich die Drehmomentbegrenzung als nicht so enorm als könne der Wagen in diesen Gängen nicht sprinten. Ist aber auch wiederrum T5. Ich meide es genau deshalb 1/2 zu fordern. Weil wenn ich voll reinlatsche entfalten sich solche Kräfte das ich eher Angst um das Getriebe bekomme als das man von zu wenig Kraft sprechen könne. Außerdem ist erheblicher Reifenverschleiß vorprogrammiert. Achim, das wird in deinem R und die vielen anderer Wagen die du gefahren bist doch sicherlich kein bisschen anders sein? Also 1 und 2 können sich schon nach richtig power anfühlen. ... wenn der Fahrer kein wert drauf legt sich um das Wohle des Fahrzeugs zu zügeln. (außerdem kann ein Radhüpfer in dieser Situation bereits das Aus für das Diff bedeuten)
  11. Doch, das würde einen Unterschied machen. Wenn gar keine Verbindung von Kompressor zum Aktuator über das APC Ventil besteht - also ein Schlauch gezogen ist (bis auf Return) - würdest du in beiden Situationen das Wastegate komplett außer Betrieb setzen. Ob die Dose nun vom mittleren APC Anschluss den Druck vom Kompressor bekommt oder vom äußeren Anschluss. (was passiert, wenn man Kompressor in R einschleust, weiß ich nicht ^^ entweder fuelcuts oder auch nur annähernd Grundladedruck) Es wird zu viel Ladedruck an den Aktuator beaufschlagt oder dieser bewegt sich zu leichtgängig, eine andere Logik erschließt sich mir nicht. Und viele Gründe gibt es dafür eigentlich nicht. Höchstens noch falls sowas möglich ist, das ECU Mapping wäre kompletter Käse und steuert das APC Ventil völlig falsch an. Das wäre hier aber neu. Vielleicht möchte eine bestimmte Person einfach nicht, das der SAAB zu viel Leistung entfaltet, damit du nicht in Gefahr kommst und hat dafür gesorgt, dass das Steuergerät eine Kindersicherung bekommt.
  12. Und wie würde man dann an das Geld kommen wenn es gesperrt wurde? Man kann Geld an gesperrte Konten versenden? Paypal ist so raffiniert Also ich jedenfalls meide so gut es geht Banküberweisungen an Privatleute auf ebay, vorallem dann ins Ausland.... In einem Fall hat es mich bei einem Betrüger, der plötzlich nur die Verpackung verkaufen wollte (weil es ganz unten im Text auf kleinster Schriftgröße so stand, der Rest der Beschreibung bezog sich aber eindeutig auf das Produkt), schön aus der Patsche geholfen.
  13. Ach hoppla, ich dachte du meintest die Spulen in der Direct Ignition Cassette :D Deshalb war mir das so neu das man die vielleicht prüfen könnte. ^^ Hab gar nicht an die Spule im APC gedacht. Aber wie gesagt, ich weiß das auch 100% welcher Schlauch wo dran sein soll (das ist ja nun kein Hexenwerk) und trotzdem ist mir der Fehler passiert. Ich hatte dann fast genau das gleiche LD Verhalten wie mit meinem modifizierten APC ohne Durchflussbegrenzung...ich dachte ich spinne "wasn nu kaputt, Adaption funktioniert nicht oder wie". (ich wollte sehen wie das APC funktioniert, wenn der Compressor Eingang keine Engstelle hat (~1,2mm Bohrung bei T5). Naja, über GLD kam er kaum noch hinaus. und gleiches passiert wenn man Compressor an W anschließt da auch dort keine Durchflussbegrenzung besteht)
  14. Naja er meinte das so, dass das SG den Befehl gibt LD zur Dose zu Schleusen weil oder eben obwohl nicht der Motor im kritischen Bereich ist. Das passiert aber nicht, der "Boost request" ist meines Wissens immer volle Lotte, so wie es die programmierte MAP im SG vorsieht, sogar wenn kalt, nur noch die Klopfereignisse selbst werden durch das APC Ventil vermindert. Wenn die Schläuche nicht vertauscht sind, vielleicht sogar wirklich ein anderes APC Ventil versuchen oder zumindest reinigen - bzw vorher eher die funktion der Wastegatedose kontrollieren. Ich habe in engl. sprachigen Foren gelesen das scheinbar die Ansprech-Charakteristik der APC Ventile untereinander so unterschiedlich ausfallen kann, das man mit einem APC Ventil weitaus mehr und schneller Drehmoment aufbaut als mit einem anderen obwohl sie ja identisch sein sollten. Obs stimmt, keine Ahnung.......vieles ist so subjektiv empfunden, es reicht für manche Leute ein K&N Luftfilter+Aufkleber und sie meinen die Kiste geht plötzlich voll ab. Lufttemperatur, Benzinart, Strecke und vielleicht sogar die Adaption spielt alles eine Rolle das man nicht so eben realistisch testen kann. Aber klar, bei DSpecial fehlt eindeutig viel zu viel. Wenn es das APC nicht ist, bleibt eigentlich nur noch das Wastegate bzw dessen Dose selbst. Bei 0,4bar sollte die Stange anfangen sich zu bewegen und irgendwo bei 1,2bar hört der originale Aktuator auf sich zu bewegen, könnte altersbedingt auch anders sein.
  15. Sind die Schläuche am APC Ventil WIRKLICH richtig angeschlossen? Das mal nachchecken und 2-3 mal genau schauen.... Ich habe das kürzlich auch felsenfest geglaubt es wäre mit der Verschlauchung alles richtig. Routiniert die Buchstaben abgelesen und die Schläuche draufgesteckt, im Wissen es ist genau richtig so, weil schon zig mal gemacht... "C...soo dann kommst du natürlich hier drauf *Schlauch von Wastegate in der Hand hält*". Pustekuchen, irgendwie hatte ich wohl komplett Tomaten auf den Augen, ein blackout. xD Wenn der LD durch Abschaltung des Wastegates (Schraubentest...) durch die Decke geht, dann ist meist etwas entweder mit dem APC Ventil oder dem Wastegate Aktuator selbst. Natürlich könnte es aber auch an Motorklopfen liegen, das den LD reduziert. Auf jeden Fall mal eine gute Prise 102Oktan tanken. Wie hast du die Spulen geprüft, am Stecker? Gibt es da eine Anleitung dazu?
  16. Gerade mit PayPal hat man den bestmöglichen Käuferschutz überhaupt. Wenn etwas nicht klappt bekommt man zu 100% das Geld zurück. Du meintest die normale Banküberweisung. Denn da ist das Geld wirklich ganz weg.
  17. REDxFROG hat auf oliver12's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich will auch beim besten Willen nicht Klugscheissen sondern nur berichten, so sah der alte OT Geber bei mir aus. Es möge auch eine Ausnahme unter gewissen Umständen sein. (Viel von den harten Ölpartikel oder so starke Ausdehnung das es das Rad berührt?) http://www.saab-cars.de/data/photos/l/1/1438-1413542279-457ffddfcc21adcd03c4450b369d8727.jpg Dieser Kurbelwellensensor war jedoch tadellos funktionsfähig. Ich habe ihn unter Verdacht getauscht als die Benzinpumpe einmal nicht mehr lief. @DerHaase Oh doch.... diese Sensoren sind gerade bei diesem Modell SEHR bekannt dafür, das sie mal funktionieren und mal nicht. Das hat aber etwas mit Wärme zu tun. Etliche Besitzer haben sich in der Vergangenheit darüber beschwert das der Motor im Warmzustand nicht mehr anspringen will sondern erst wieder abkühlen muss. In den meisten Fällen geschuldet dem OT Geber. Ein neuer rein und das Problem ist behoben. Sozusagen also unterliegt der OT Geber mindestens einem thermischen Verschleiß. [mention=9186]oliver12[/mention] Die üblichen Verdächtigen, Unterdruckschläuche, verschmutze Drosselklappe/Leerlaufregler, Zündspule/Kerzen,Kabel, Benzindruckregler ..... edit. sorry das es direkt immer so große Fotos reinhauen muss und nicht verkleinert. :/
  18. REDxFROG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um anderen die Beleidigung vorweg zu nehmen:bootyshake:, es gibt auch "Männer" die auf orangene Streifen am Auto stehen. Ich bin aber schon richtig gepolt. Meine Baumarktoptik Streifen und Baumarktoptik Carbonfolie auf der Motorhaube sind seit ein paar Tagen weg. Ich entferne mich wieder ein wenig vom Baumarktdasein. Jetzt fällt mir wieder auf, wie schlecht es um den Lack auf der Haube und den Kotflügeln steht. 270.000 hinterlassen Spuren. Die Aufbereitung mit 4 Meguiars Produkten hilft, aber rettet nicht. Da müsste ich mal Baumarktmäßig nachlackieren... ..Spass. Aber Wimpern für eine SAABine wäre schon nicht so verkehrt.
  19. Boa ist gleich um die Ecke, darf in der Zeit aber nicht zu weit weg von hier. :mad: (also doch nicht soo um die Ecke. ) Da werden immer so geile Autos ausgestellt.... *sabber* Auf der homepage kann man lesen, das Michis erster Siegerwagen dort für die Zukunft ausgestellt wird, am Sonntag aber sogar der Motor laufen wird!!!! Und zwar in unmittelbarer Nähe?! Ich hab noch nie einen solchen Wagen live hören dürfen, ich glaub ich fahre trotzdem hin:hmpf:. Das ist doch mal etwas krasses. Am besten mitn Saab. Denn wenn es sein muss, bin ich mit dem schnell wieder in meiner Stadt. :rolleyes: Danke für den Tipp jo.gi
  20. REDxFROG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na toll, bitte beim nächsten mal die Fahrerin auch aufs Bild bringen!! Die ist bestimmt so süß wie das Auto
  21. Boah ist das ein klasse Video, konnte es gestern noch nicht ganz zu ende schauen, werde es nachholen! 2013 waren im bayerischen Wald weitaus mehr Saab vertreten als 2012, oder? Boaaah stehen da Exemplare. Super schön :-)...und das in Deutschland! Eben bemerkt... meine damaligen vorausfahrenden im roten 900er mit Schild TS E... wurden auch wieder abgelichtet. Schön :'( ^^ (wird wohl einen Grund geben das es kein offizielles Video auf YouTube, einsehbar für die ganze Welt, gibt )
  22. http://abload.de/img/verrueckteomegasnyrt9.jpg Das Männerwochenende - Tim Schrick, Smudo, Sidney und Jean-Pierre 35min35s geht es los, der Rest vom Video also ab Start ist auch ansehnlich. 2 Opel Omega V6 2,5l (mit dem Heckantrieb :-)). Der Fahrer hat keine Pedale, dafür aber der Beifahrer... Ich dachte ich poste das mal, für Leute die Zeit haben und eine verrückte Belustigung benötigen. Schönen Abend :biggrin:
  23. Mit den zwei Manschetten ist man mit Versand auch wieder bei rund 44€. Dann doch lieber zwei komplett neue Querlenker als die fummlige Arbeit mit den Manschetten - die hinterher vielleicht nicht mal richtig passen oder bereits so viel Dreck im Gelenk ist, das man es demontieren müsste oder nach paar weiteren tausend km die alten Dinger komplett den Geist aufgeben. Ich war auch mal unachtsam und bei der Montage mit dem angeschraubten Verbund Querlenker+Strebe an die Bremsscheibe/Schutzblech (oder Federbein) gekommen weil ich es unterm Federbein durchdrücken wollte, sieht um die Manschette aber nicht fettig aus, nur irgendwie ist die Porös/angegriffen. Und selbst wenn es mal kommen sollte...sh** happens, irgendwas ist ja immer. :D Eine wichtige Schraube unten am Federbein muss man dazu eh lösen. Stabi Koppelstange auch wenn ich nicht gerade falsch liege. (fehlen noch 2 Schrauben die meistens mit dem richtigen Werkzeug (gr.Drehmomentschl.) easy going sind) Und dann würde ständig das Federbein im Weg sein..puuh ich würde dabei werden. Gebe keine Empfehlung.
  24. Hmm, mit den Vorderläufen am Heckspoiler befestigt sollte das auch ganz ulkig aussehen. Aber hat keine ABE das Kerlchen:cool:
  25. Hallo, weißt du an welcher Stelle genau? (rein aus Neugierde ^^)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.