Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. So kannst du logischerweise nicht mehr fahren. Also entweder abschleppen, oder vor Ort selber machen. Je nachdem also wie du es planst zu regeln...beim Selbermachen: neuen Filter beschaffen, die Kupferdichtungen natürlich nicht vergessen. (im genannten Link wären sie dabei). Wagen hinten rechts aufbocken, genau begutachten ob Bruchstelle oder sonstiges zu finden ist. Ringschlüssel in passender Größe ausfindig machen, bereit halten und testweise schon mal ansetzen, ggfs. Rost mit Rostentferner Spray einsprühen ...bis der Ringschlüssel gut sitzt. Die Schrauben sollten modrig erscheinen, ist unter der Rostschicht meistens aber trotzdem noch in Form. Wenn die Ursache der Undichtheit durch vorheriges Anschauen nicht bekannt ist, würde ich mit mit einen kurzen Test - Zündung kurz an und sofort wieder aus , benzinfestes Auffanggefäß drunter und (am besten mit Schutzbrille) anschauen woher es kommt. Die Pumpe baut sehr schnell sehr viel Druck auf, aber das hast du ja selbst schon gesehen wie viel da aufeinmal kommt. Wenn es der Schlauch ist, kannst du das Thema Selbstreparatur meines Erachtens vergessen. Das wird was größeres. Es sei denn du bist sehr kompetent was solche Reparaturen angeht...was ich durch deinen Posting jetzt nicht erwarte. Ansonsten, wenn es die Verschraubungen/Dichtungen sind die unter Leckage leiden, oder gar der Filter durchgerostet ist, ist es relativ einfach das Ding zu tauschen. Passendes Werkszeug für beide Seiten gleichzeitig lösen und anziehen vorausgesetzt. Beim Anziehen dann aufpassen, das sich der Schlauch nicht zu stark mitdreht und durch die Bewegung abknicken könnte. (ja, es gibt selbst Fachleute die sind zu blöd dafür. Wenn man nicht alles selber macht.......)
  2. und wenn dann noch gleichzeitig Wasserdampf durch alte Bremsflüssigkeit und Hitze im Nehmerzylinder entsteht... Ganz offensichtlich war der Wassergehalt im Bremssystem einmal viel zu hoch, sonst hätte er die Situation auf der Bahn nicht bekommen. Aber ich sehe schon, man möchte ausweichen und lieber daran glauben "jap, der Nehmerzyl war komplett Schrott, wenn die Werkstatt mir das so sagt" Theoretisch müsste man mit einem def. Ausrücklager, das Flüssigkeit (langsam) verliert, im ersten Gang aus dem Stand heraus bei getretener Kupplung irgendwann von alleine losfahren, da der Nehmerzyl durch den Flüssigkeitsverlust und aufgebauten Druck immer weiter dem Gegendruck der Kupplung nachgeben wird. (zb während man an einer Ampel mit Gang wartet, Motor irgendwann absäuft) Verliere der Nehmerzyl dagegen schnell an Flüssigkeit, bekommt man Gänge schon im Stand nicht oder nur mit Zahnerasseln rein. Der Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit wäre dann aber auch immer wieder aufs neue ruck zuck auf kritischen Niveau... und wenn er nicht abtropft, würde die Kupplung irgendwann in der Säure baden.
  3. REDxFROG hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei 80 ist doch eher der 3te Gang angesagt? (3000Umin, 80kmh bei i;4,05) . Der 4te ist doch viel zu hoch?! Von 60 auf 100 dann im zweiten Gang. Der 4te Gang IST der Schongang.
  4. Hm, dachte immer, die Getriebeglocke sei mindestens so undicht am Motor angebaut, das sie tropfenderweise das (ätzende) Zeug auf dem Boden verteilt? Solche Flüssigkeiten finden doch immer einen Weg. Andernfalls hätte man mit einer art Peilstab (oder Kamera) durch die Wartungsöffnung am Getriebe nach den Rechten schauen können. -- Ansonsten ist denen die Suppe bei der Demontage vielleicht auch einfach in den Nacken geflossen. :tongue: Bei solchen Rechnungen will ich persönlich lieber immer alles ganz genau wissen und mir zeigen lassen. Ich weiß ja nicht wie das abgelaufen ist, aber erste Vorgehensweise bei Undichtheit-nicht-Befund wäre Entlüften des Nehmers (also erst mal die Betätigung der Kupplung sicherstellen). Eine noch recht bequeme und einfach auszuführende Arbeit.
  5. REDxFROG hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja das stimmt auch. Der Saab läuft, es wurde dort angegriffen wo es nötig wurde. So muss das. Ein paar Aussagen waren etwas schwammig aber es ist ja nichts schlimmes passiert. :-)
  6. Hallo, inwiefern war/ist der defekt? Lässt der Flüssigkeit durch oder bewegt der sich einfach nicht mehr? Oder war doch einfach nur Luft drin (natürlich bemerkt man das nur beim Entlüften und nicht beim Ausbau) und es wird zugesagt "der sei defekt". Keine Unterstellung, nur eine mögliche Option die ich erwähnen will, da Werkstätten gerne einfach drauf los reparieren (pardon: Austauschen) ohne Sinn und Verstand. ...
  7. REDxFROG hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber ich würde vielleicht doch einen Moderator beauftragen die Bezeichnung zu entfernen. Denn nach einer kurzen Suche konnte ich mir schon einen Reim daraus machen welche Werkstatt gemeint ist. ...ähem, nicht das mich das irgendwie sonderlich interessieren würde. Die Kompetenz einer Werkstatt schwankt durch ihre aufgetragenen Aufgaben. Die eine mag ein Ass in Sachen Elektrik/ECU Mapping etc sein, immer bewaffnet mit technischen Zeichnungen und div. Gerätschaften, die andere baut Motoren auseinander und zusammen als gäbe es nichts anderes, ein alter Schrauber eben. Warum zB. konnte man mir nicht mit dem Zweitschlüssel und offenbar defekten Transponder im Zweitschlüssel weitergeholfen werden (Schlüssel nicht akzeptiert)? Jedenfalls steht doch SAAB auf dem Schlüssel drauf, oder? Weil eben die Kompetenz nicht übergreifend auf alle Gebiete - und vor allem allen Generationen - sein kann. Somit verbleibe ich eben mit einem Schlüssel, da mir eine SAAB Werkstatt nicht weiterhelfen konnte. Aber vielleicht hätte es eine andere gewusst. Wer weiß. Aber Falschaussagen seitens einer Fachkraft sind andererseits verehrender, als einfach zuzugeben das man es nicht genau weiß und irgend eine Logik zusammenreimen müsste. Das der Motor abschaltet wenn das Bypass Ventil nicht funktioniert....auf so eine hirnrissige Aussage kommt eigentlich kaum einer. Das steht in absolut keinen logischen Verhältnis.
  8. REDxFROG hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Powerdisk bremst bei Regen/Nässe doch besser als die normalen... Ansonsten kann ich unter Umständen höchstens noch ein leichtes Rubbeln bei starker Bremsung verzeichnen. Geräusche aber keinesfalls. (allerdings auch in Kombination mit Red Stuff Belägen)
  9. Er schrieb etwas kryptisches über "Benzinfilter angefasst". Vielleicht meint er, er hätte einen der Anschlüsse am Filter losgeschraubt ob Druck ansteht? (ist zwar eine etwas...unkonventionelle Art des Prüfens aber würde auch in gewisser Weise etwas deuten) Naja, auf jeden Fall....Benzinpumpe mit 12V Spannung versorgen und dann sieht man weiter. Unter der Rücksitzbank findest du dazu den Stecker.
  10. REDxFROG hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @turbosaabi nein, das ist nicht die Funktionsweise des Bypass ventils. Es ist drucklos durch Federspannung geschlossen. Auch bei Ladedruck ist und bleibt es geschlossen. Zumindest ist das der SOLLzustand. Erst bei Gaswegnahme, wenn der Überdruck im Druckrohr größer wird als der Druck hinter der Drosselklappe, öffnet das Bypassventil um den überschüssigen Druck vor der Drosselklappe vom Turbolader abzulassen, ansonsten würde es sich vor der Klappe stauen und versuchen rückwärts durch den Turbolader zu gehen. Bleibt das Bypassventil aber durch einen Defekt permanent in einer offen-stellung, dann würde der Turbolader permanent Luft fördern die direkt wieder in die Atmosphäre abgeblasen wird. Das Bypassventil korrekt prüfen ist etwas komplizierter, also man benötigt ein T-Stück. Man muss zwei Anschlüsse gleichzeitig mit Druck beaufschlagen, den Eingang und den Nippel für die Steuerleitung, nur so kommt man zu realistischen Ergebnissen. Leichter wäre es, also falls dir die Teile dazu fehlen, den Wagen einmal gänzlich ohne Bypassventil zu fahren (beide Löcher richtig abstopfen) oder eines im Tausch auszuprobieren.
  11. Ich würde das mit dem DI Test erst einmal lassen bis der KWS verbaut ist. Es ist ein empfindliches Bauteil.....das man schon gar nicht mal eben an den Motorblock hält. Der Stecker ist überhaupt auch erst dann aufzustecken, wenn Masse an allen Kerzen anliegt.
  12. Und außerdem werden die Kerzen durch hunderte Zündfunken in Folge nach dem Abstellen durch eine Automatisierung der DI gereinigt. Der KWS Test mag ja zu einem Ergebnis geführt haben, allerdings wie ich einfach mal unterstelle, wurde das nicht von einer Fachkraft ausgeführt. Und so was kann dann schon mal zu Fehleinschätzung führen. Klar, ein gewisses Restrisiko für andere Bauteile/Verbindungen bleibt. Aber irgendwo gilt es jetzt anzufangen. Die frühen Symptome des Aussetzens sprechen für den KWS. Einen 15 Jahre alten KWS zu tauschen ist auf keinen Fall verkehrt (verhindert spätere Überraschungen) und locker selbst machbar. Wirtschaftlich vollkommen vertretbar.
  13. Ich sag auch Kurbelwellensensor. Nur damit du mal siehst wie oft dir das genannt wird. Der nächste bitte.
  14. REDxFROG hat auf Hurvinek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ahoi Der steht für sein Alter noch gut da Dach schön weiter pflegen. Mein Vater hat nun ein Cabrio von Volvo Es ist interessant die Unterschiede in der Dach Mechanik etc zu begutachten. ^^ Er kann mit den Ding sogar Überschläge machen (dank ROPS). Mit den Saabrio leider nicht so gut.. Ups, ich wollte dir keine Angst machen. hehe Spass
  15. Ja, Viggen sind schön. Ich ziehe doch nur gerne über Blender her die glauben sie wären mehr als 6 Steine wert weil der Besitzer mit bisschen Plastik nachgeholfen hat. Naja. Ich bau mir dann mal auch Viggen Kram dran und verlange 10.000€. In dem Thema geht es mehr als nur um die alt bekannte Viggen Optik zu bewerten.... Wie war das noch....die inneren Werte.. Es ist ein Viggen möchtegern mit Traktor-Diesel und einer Preisvorstellung jenseits gut und böse. Ob ein Handschlag bei 2000€ fällt?! Der zieht glatt die wahren Viggen in Verruf. Ich habe in meinen weder so viel Kohle in die Optik gestopft wie der hier, noch würde ich jemals so viel dafür verlangen. Auch darum geht es. Und selbst wenn mein Saab Hello Kitty drauf hätte. Egal, muss jeder selber wissen was er macht. Wünsche dem Verkäufer viel Spass beim Warten. ^^
  16. Viggen Teile sind auch von der Stange. Also ich finde er hat einfach nur das nötige Geld locker gemacht und bereits auf dem Markt befindliche VIGGEN originalteile gekauft (aus England? :P), an das Auto gebaut um ihn wie ein Viggen aussehen zu lassen - der bei weitem keiner ist. Keine große Glanzleistung...kann jeder, die Teile sehen am SAAB bereits gut aus und sind darauf angepasst....(jeder, der das Geld hat). Also eher Geldverschwendung. Für das reingesteckte Geld hätte es irgendwann einen echten sagenhaften Viggen gegeben. Den will er jetzt wohl auch haben, sieht man sich diesen lächerlichen Mondpreis an. Hoffentlich ist der wenigstens komplett neulackiert. Weiß nicht, ich halte nicht viel von solchen Blendern. Das Gesamtpaket muss stimmen. Der knattert wie ein Traktor durch die Stadt. Lasst mal eher diskutieren was ein realistischer Preis wäre.. Felgen, Bodykit, Spoiler, Sitze sind ja schon geil..... Aero/Viggen Lenkrad fehlt unbedingt... Wie oft hab ich schon mit den Gedanken gespielt Viggen Teile an den eigenen Wagen zu pappen... Da bin ich offenbar keine Ausnahme, schaut man sich die immer wiederkehrenden Aktivitäten auf ebay an.
  17. ach naja...so ein Maserati Ghibli hat schon was.
  18. Was ist das denn für ein Blender mit Ladedruckanzeige.... Warum kauft der Besitzer nicht einfach eine gute Plattform mit ordentlichen Motor samt Leistung und verbaut dort seine ganzen Plastik Errungenschaften um das Fahrzeug herum? (zB eben auch ein Fzg mit Klimaautomatik......). Lässt das Ding hier komplett als Teilespender fallen. Davon wird er wesentlich mehr haben. Stattdessen versucht er, den Preis, den er in unzähligen Einzelteilen in der Vergangenheit für die Schüssel ausgegeben hat, wieder rein zu holen. So funktioniert das bei optisch getunten Fahrzeugen aber nicht. Das glauben vor allem viele Jugendliche. Danke für den Link, war ja wieder nett.
  19. REDxFROG hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    uff......... Dann schau halt mal unter die Motorhaube... Aber hauptsache 280PS aus den 4Zyl quälen wollen. So einen gebrauchten crossflow LLK bekommt man nicht nur unter 100€, sondern bereits deutlich unter 50€. Die sind schließlich gebraucht, von leichter Aluminium Korrosion befallen und eben so alt wie das Fahrzeug. Bei 280PS mit erhöhten Ladedruck würde ich persönlich nicht unbedingt auf altes gebrauchtes Zeug setzen das unter Volllast jeden Moment nachgeben könnte. 280PS aus 4Zyl quetschen und dabei sparen wie ein Schotte passt nicht zusammen. 3" downpipe sollte es mindestens sein. Ein speziell angefertigter Fächerkrümmer kommt in dieser Leistungsregion auch langsam in Frage. Alles andere sehe ich als Motortöten auf Zeit an.
  20. REDxFROG hat auf prinzalberttom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du nur vor hast Blödsinn zu schreiben, dann spare es dir bitte komplett. Kam erst jetzt auf den Trichter, weil du es ja nicht ausführlich genug geschrieben hast, dass das nur ein Angebot von der Werkstatt war und du einfach mit def. Wagen weitergefahren bist. Also zweites mal ADAC gerufen? ....
  21. REDxFROG hat auf prinzalberttom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du zahlst ernsthaft Rechnungen für Teile, die dir weder genannt noch gezeigt werden? Die "neue" für 250€ von der Werkstatt? Oder was??
  22. Ja, am besten zur Werkstatt damit. Die sollen den mal auf der Bühne drehen lassen und auskuppeln. Dann ist es entweder mit simplen Entlüften getan, oder Geber/Nehmer haben einen Schuss weg oder die Kupplung ist verschlissen(?). Bitte halte dein Wort und gehe damit frühzeitig hin, das Getriebeleben steht auf dem Spiel. Die Synchronringe stehen unter zu starker Beanspruchung wenn man mit schleifender Kupplung und ohne manuellen Drehzahlausgleich schalten will.
  23. REDxFROG hat auf schubbi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wirklich schade das zu hören. Es hat den Motorblock aufgesprengt oder wie soll man das verstehen? Sieb zu? Schade, wird im Nachhinein zur Ursachenforschung bestimmt nicht mehr geschaut. :-/
  24. REDxFROG hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Statt 130PS stolze 150PS. Ich frage mich nur zum Einstieg in was? In die Turbotechnik? Die 150PS hätte man auch als Sauger hinbekommen können. LPT ist schon etwas albern
  25. Autobahn ist asozial, Autobahn ist Kriegsgebiet, Autobahn spiegelt Volksverdummung wider, Autobahn ist Egotrip. Ich muss vorab noch einmal betonen mein 'sagenumwobenes Saab Porschevideo', um mich nicht ins Fettnäpfchen zu stellen, das ich ja rausgenommen habe (einige fanden es "lustig" andere überhaupt nicht),...solch ein Fahrverhalten findet bei mir nicht mehr statt. Das war dumm, das war ein Egotrip. Das war den neuen SAAB austesten was so geht (außerdem war der Dauer-Linksfahrer-weil-ich-einen-Porsche-fahre eine Pfeife. Daran gibt es nichts zu rütteln.) An SAAB Fahrer muss man eigentlich kaum einen Appell starten (schon gar nicht von mir..), das sie sich bitte an Abstände auf der Autobahn halten:top:. Scheinbar funktioniert das mit dem Großteil der Verkehrsteilnehmer und dem Lernen nicht so recht. Egal wie viele Unfälle dadurch entstehen und wie dessen Auswirkungen dadurch beeinflusst werden. Egal wie hoch die Strafen dazu sind. Auf nahezu jeder Autobahnfahrt mit hohen Verkehrsaufkommen zu sehen: Es ballen sich immer wieder rund 5 Fahrzeuge auf der linken Spur zu einer Kolonne, welche mit Abständen fahren als wären sie miteinander durch Abschleppstangen verbunden. Da muss man sich doch an den Kopf fassen. Fassungslos schaue ich mir diese "Spielchen" von hinten oder seitlich an. Fassungslos? Oder sollte ich sagen es macht mich wütend. Gerade wenn es doch so viele Fahrzeuge nah aufeinander folgend werden, dann wird es gemeingefährlich. Das scheint die Leute aber nicht weiter zu interessieren. "Jeder vor mir ist zu langsam, ich bin schneller und WILL schneller sein". Selbst wenn die Geschwindigkeitsgrenze hart ausgereizt ist und wenn das Fahrzeug eben in Wahrheit überhaupt nicht schnell ist. Was soll das? Ob diese Leute in der Stadt genau so flott unterwegs sind? Oder nicht etwa genau anders herum? Ich muss dazu sagen, die Bindung zu meinem 9³ ist durch die Schrauberei und dem erlebten Fahrspass so stark geworden, das ich einen Unfall durch Abstandsverletzungen sei es von vorne oder von hinten überhaupt nicht riskieren will. Klar, das will niemand mit einem Auto riskieren, egal welches. Aber dieses Bewusstsein fehlt bei vielen Leuten in akuten Situationen offenbar trotzdem komplett. Lass zum Beispiel mal den Kofferraum nur ein wenig eingedrückt sein, nehmen wir an weil ich vorne zu wenig Abstand hatte, der hinter mir genau so und ich stark bremsen müsste. Kaum Bremsweg habe. Die Karre ist wirtschaftl. Totalschaden. Obwohl durch Reparaturen/Pflege locker mehr als Marktwert reingesteckt wurde, obwohl dieser Wagen in dieser Weise so gut wie nicht zu ersetzen wäre. Ich müsste bei einem ähnlichen wieder fast bei Null anfangen. Wie oft habe ich in der Vergangenheit entnervt den Hintermann absichtlich vorbeiziehen lassen weil mir sein ewiges Gedrängel (bei normaler Fahrt, +5-8kmh limit) auf den Sack ging. Meistens auf Landstraßen wohlgemerkt. Dabei ging es mir mein Fzg zu schützen. -- tatsächlich um ihn später dann in einer anderen Situation, in der er plötzlich zum "langsamen Hindernis" wird, zu überholen... unverständlich. Wenigstens sah derjenige dann, mit was er sich eingelassen hat. hah.. Es gibt ja die (hoffentlich) seltenen Momente da ist man einmal kuzzeitig flotter unterwegs, vorallem im Turbo ist das kein Ding, der läuft auf Halbgas schon zu schnell. Aber nur wenn es die Umstände erlauben. Und dann gibt es Momente wo das einfach gar nicht angebracht ist und durch Drängler wird man sich dadurch auch nicht verleiten lassen! VIELLEICHT erreiche ich ja doch das ein oder andere Gewissen damit. Aber wie gesagt, schwer vorstellbar in einem korrekten SAAB-Forum mit nur reinen Gewissen!? Na wenigstens bin ich die orangenen Streifen los. Offenbar hat es den rückwärtigen Verkehr zu oft zu dummen Verhalten verleitet. Durch diesen unbekannten schwedischen Altblech-Auftritt können die meisten ja nicht einmal erahnen was passiert, wenn der Fuß schwer wird... Leistung wird eben nicht gemessen an der Anzahl der Endrohre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.