Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Mach die Zündkerzen auf jeden Fall neu. Was kosten die bitte... 10-20€ ? Hört sich fast wie ein Witz an "Ich habe die Bremsen selber mit Hilfe von Kollegen neu gemacht, geht der Zündkerzenwechsel einfach?" Nicht dein Ernst Den Stecker der DIC nicht abziehen mit eingeschalteter Zündung und auch nach Abschalten mind. 1 Minute warten. Die Kerzen sinngemäß wie es auf der Packung steht festziehen. Und wenn der Wagen tatsächlich völlig unauffällig ist, was natürlich keiner von hier aus einschätzen kann, fährst du bei einem anderen TÜV vor. Wenn es bei dem klappt, bleibst du bei dem.. Ansonsten könnte es wirklich noch sein, das die Benzintankentlüftung etwas spinnt und der Motorlauf auch erst nur bei bestimmter Füllmenge im Tank spinnen könnte da mal mehr, mal weniger Luftpolster im Tank vorhanden ist, an den der Motor fälschlicherweise Luft zieht, also Unterdruck im Tank erzeugt. Ich hatte es schon einige male, das der Motor direkt nach dem Tanken vor dem Abfahren des Hofes auf dem Gehsteig beinahe abwürgt. Als hätte ich eben Diesel getankt. (ist natürlich blödsinn, nur als Veranschaulichung) Immer wieder Hitverdächtig wie der Motor sich noch bei rund 400-500 Touren am Laufen hält. Aber dann beim Fahren danach, komplett unverdächtig. Irgendwas an meiner Tankentlüftung hat das letzte halbjahr auch gesponnen, mal unruhig, mal nicht. In letzter Zeit gar nichts mehr davon. (hab das Ventil gereinigt und mehrmals mit Druckluft betätigt)
  2. Das ist schon ulkig welche Gedanken sich SAAB Fans bei einem Autokauf machen.... :biggrin: Anstatt auf andere, wichtigere Details einzugehen.
  3. REDxFROG hat auf DerHaase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke Benway zur Klarstellung. Der Vergleich beim Bergauffahren oder Anfahren im falschen Gang - und dadurch durchrutschende Kupplung zu erleben - ist insofern falsch als Überlastschutz anzusehen, da in diesen Situationen das volle Drehmoment vom Motor gegen beinahe unendlichen Widerstand am Antriebsstrang kurbeln muss. Klar das die Kupplung damit dann GANZ schnell überfordert wird. Entweder der Motor gibt auf oder die Kupplung. Das ist etwas anderes wie wenn 400Nm bei volle Beschleunigung anliegen können (verarbeiten kann) aber durch eine schwache Kupplung effektiv nur 300Nm übertragen kann. Ein baldiger Kupplungsschaden ist dann so oder so vorporgrammiert. Das ist dann gewiss kein sinniger Überlastungsschutz im Sinne des Getriebes oder so.. Wenn der Motor 400Nm an den Antrieb prescht, dann hat der das voll an die Räder zu geben. (am Ende geben die eh nach, wenn nicht gerade zB schon 4, 5. Gang) Man wählt also natürlich niemals eine schwache Kupplung für einen zu starken Motor als "Überlastschutz". Das wäre fatal und komplett kontraproduktiv. Das Ding ist so schnell am verglasen...so schnell kann man gar nicht gucken.
  4. REDxFROG hat auf DerHaase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann baut man wohl eine Viggen Kupplung ein damit sie nicht durchrutscht. Ich hätte auch gern eine SPEC Kupplung als upgrade drin, kostet aber ein paar Münzen mehr und wirkt sich als daily driver durch den erhöhten Pedalgegendruck nicht gerade positiv aus, eher nervend auf Dauer. Und so hoch ist das Drehmoment bei mir dann doch nicht. Habe aber so manchmal das Gefühl das die Kupplung nicht immer ganz mitspielt bei den Sommerrädern, oder war es der Fuß. Die Winterreifen drehen gnadenlos bei jedem Mist durch, wenn ich es mal eilig habe. ^^
  5. REDxFROG hat auf DerHaase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau, da steht es ja: Eine Kupplung hat aber nicht die Aufgabe, ab einem gewissen Punkt überschüssige vom Motor abgegebene Energie in Reibung/Wärme/Abrieb umzuwandeln und dadurch verpuffen zu lassen... (der Motor würde übrigens dabei überdrehen) Entweder hält der Antriebsstrang das Drehmoment aus, oder er hält es nicht aus und optimiert dementsprechend die Leistungsabgabe am Motor. Man überlässt nicht der Kupplung die Aufgabe einen Schaden von Getriebe, Antriebswellen oder Räder zu bewahren indem sie überschüssige Energie einfach verpuffen lässt. Das wäre ja witzig.... das würde sie keine paar tausend km so machen und sie müsste wieder neu. (verglasen würde sie dadurch natürlich auch permanent) Es ist und bleibt eine kraftschlüssige Verbindung. Nur Schleifend bei der Betätigung durch das Pedal. Alles andere ist Fehlfunktion. Sorry aber von was für einer Lehre ist die Rede, wenn du scheinbar erst im tiefsten Winter die Fehlfunktion eines Thermostates bemerkst und dich über die Reparatur noch auslässt? Der Wechsel ist so ziemlich ähnlich easy going wie der Zündkerzenwechsel. Bin gerade etwas verwundert, KFZ Lehre?
  6. REDxFROG hat auf DerHaase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du dir das mit der absichtlich rutschenden Kupplung jetzt ausgedacht? ...
  7. http://abload.de/img/saabschlossksurz.jpg
  8. Ist das Motorlager gar nicht befestigt? Aber wie kann der Motor dann so weit oben schweben
  9. REDxFROG hat auf kubus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da hat es bei mir zuletzt für rund 20 Sek. gut hörbar geblubbert direkt nachdem ich das Auto angeworfen habe. Ich bekam schon Angst. Die Tage darauf immer gefahren aber nichts passiert. Manchmal macht der Saab Sachen mit mir...
  10. REDxFROG hat auf kubus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh, es gibt oben auch eine? Wenn es oben eine gibt, dann doch eher zum Entlüften des Radiators, oder? Oder etwas produktionsbedingtes..?
  11. REDxFROG hat auf kubus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    An die Ablassschraube kommt man von oben nur mit sehr langen (danach dreckigen) Arm und wenn man weiß wo und wie. Und dann benötigt es trotzdem noch einen kurzen Schlauch, ca. 20cm mit 10mm Innendurchmesser damit man die Kühlflüssigkeit ordentlich einfangen kann. Muss man letztlich selber wissen welchen Aufwand man betreiben möchte. Für einen Thermostatwechsel bei kalter Umgebungstemperatur und keiner Erfahrung mit der Ablassschraube, lieber nicht all zu viel fummeln, das kostet nur Nerven... Für andere Tätigkeiten am Kühlkreislauf, natürlich dann immer die korrekte Prozedur (so verschmutzt man die Flüssigkeit auch nicht) Wobei man aus Sichtpunkten der Umwelt wohl immer das Wasser korrekt ablassen sollte. Wenn ich aber daran denke wie verdreckt viele Motoren bereits sind.....da sind ein paar ml von dem Zeug verteilt auf dem Boden (aufgefangen mit einem großen Lappen) das kleinere Übel... Also mein Vater...... Schrauben auf, lass das Zeug doch sabbern. Sache von Minuten, er ist mir ein guter Lehrer
  12. Aha! Ich habe da an ein anderes Blech gedacht, das eher vor dem Radlauf sitzt. (und das jedenfalls bei mir schon gut Rost angesetzt hat, irgendwann würde der Stoßfänger seitlich nicht mehr halten) Vom Foto her sieht das wirklich nicht schlimm aus, aber die schlimmen Stellen ließen sich mit Kamera wohl nicht einfangen. Eventuell mache ich mich diese Woche auch mal dran, der steht jetzt diese Woche, pünktlich zu Schnee-beginn. Die Leute auf den Straßen haben sich heute vor Unsicherheit fast überschlagen. Bloß nicht den Schnee/das Gadpedal berühren......... Danke für den Hinweis, ich glaube diese Holme habe ich bisher nicht näher beäugt. Vor Rost habe ich Respekt, möchte unnötige Reparaturen durch so was vermeiden. Den Rostwuchs an den Federbeinen (Achsschenkelgehäuse) habe ich auch schon lange gestoppt noch bevor es schlimm geworden wäre. Ein Federbeinwechsel wegen Rost ist nämlich so vollkommen unnötig.
  13. Hm welche Clipse du meinst, weiß ich nicht. Ist bei Viggen wohl anders. Stoßstange geht eigentlich recht zackig ab ohne irgendwas zerstören zu müssen. Nur um mal die Angst für andere nehmen zu wollen. :-p Ich hatte damals auch Rost an den Stoßfängerträgern entdeckt. Also die relativ dünnen Bleche die den Stoßfänger seitlich führen und festhalten. Wenn die mal durch sein sollten gibt es wohl nur Ersatz von einem geschlachteten. Irgendwann muss ich mich dazu auch mal bewegen das Ding extra zum entrosten ab zu montieren. Ich hatte zu der Zeit nichts parat. Rostschutz sollte man bei "größeren" Aktionen aber immer dabei haben.
  14. Wir 900II, 9³ Fahrer haben DI-Cassettes (sofern nötig) im Kofferraum liegen. Ja...man fährt die ewig spazieren. Doch irgendwann..........iiirgendwann kommt vielleicht der herzzerreißende Moment wo der Saab zwar leider zum erliegen kommt, man aber stolz vor Ort den Schweden wiederbelebt. Das können nicht mal die gelben Engel. (Achtung: Aua, heiß!)
  15. Wie sah der alte aus? Durchgerostet?
  16. REDxFROG hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich spiele da sowieso höchstens in der Kindergarten bastel Liga mit, um hiermit den Gedanken anderer gerecht zu werden. scotty hätte nicht meinen Namen nennen sollen, eher den von bantansai, was ihn auch sicherlich kränkt. Er hat es mindestens durch ein Video ja schon bewiesen was er hat und auch kann. Trotzdem wäre es mal ein reizvoller Thread wenn die unterschiedlichen user Beweis führen was ihre Lieblinge auf die Straße bringen. Es muss gar kein Konkurrenzkampf sein. Sehe ich zB ein Saab in "freier Wildbahn", dann habe ich alles vor, aber ganz sicher nicht gegen ihn ein Rennen zu fahren oder mal versuchen zu zeigen wer hier der Schnellere ist. Das wäre sau dämlich. Aber nur wenn die user sich sicher sind, das Fzg würde es auch überstehen und nicht über neue Motorschäden geklagt wird... Unverfälschte Tacho Videos wären mir persönlich am liebsten, viel interessanter als blanke Zahlen, aber das wird wohl leider nicht passieren. Ist ja auch egal eigentlich, hatte nur laut gedacht!
  17. Zweckmäßig: http://abload.de/thumb/p1040673ssyfu6d.jpg (Skala wird erst bei Zündung sichtbar) Ich habe hier auch so A-Säule Plastikhalterungszeug rumliegen wo das Manometer eigentlich eingefasst werden sollte. Müssten aber angepasst werden und mir war bisher nie danach. Nachdem ich es für eine Testfahrt, ob das Teil überhaupt funktioniert, auf einen gerollten Klebebandstreifen auf das Armaturenbrett geklebt habe, hat es sich nicht mehr von dem Platz bewegt. xxxxD Bei meinem T5 ist das sowieso unsinnig, zeigt das gleiche an wie Tacho, wenn man die Drücke kennt, dann denkt man sich die Skala selbst dazu. Grenze Rot bei mir 1bar. (T5......) Hauptsache es leuchtet eine Wichtigtuerei im Auto die andere Leute beim rein gucken eventuell nachdenklich machen. Wenn man es an die Drosselklappe klemmt, sollte man sicher sein dass das verwendete Manometer auch Unterdrucksicher ist. Geht schon mal runter auf -0,8bar und weiter. Man beachte auch die grüne Plakette, welche ich nach dem Autokauf für einige wenige Sekunden versucht habe zu entfernen....wovon ich eh nichts halte. Also von der Scheibe da. Ich schaue ja schon nach meinem Fahrzeug, aber manche Dinge............... :-p
  18. [mention=2503]Flemming[/mention] Ah, hast Recht! Keine LL Regelung. Man fragt sich ja warum kein Check Engine anliegt. Aber eventuell ist das Problem noch nicht groß genug?
  19. Könntest du das selber noch einmal auf deinem Parkplatz nachstellen um Gewissheit zu bekommen was genau gemeint ist? Mach mal genau das gleiche wie der TÜV Mann. Wie viel U/min er dabei benutzt weiß ich nicht, aber es hört sich immer schlimm an. (deshalb, mach das bei warmen Motor) Stelle dazu auch mal Klimaanlage ab. Schau wann das Problem auftritt und ob es immer auftritt. Zu unrundem Lauf kommen so einige Ursachen in Frage. Poröse Schläuche, Defekte Drosselklappe, def. Tankentlüftung, def. Benzindruckregler, schlechte Zündkerzen/Einspritzung, kleiner def. in der Turbo Regelung zB Bypassventil, kränkelnde DI-Cassette/KurbelWS ?...... Beim Fahren, auch Vollgas, komplett unverdächtiges Verhalten? Die Drosselklappe am T7 kenne ich nicht, wird ja aber eletrkisch gesteuert. Wenn der Gasfuß wirklich an einem Fleck bleibt, die Drosselklappe in diesem Moment aber trotzdem arbeitet, klar dann stimmt was nicht. Die Lage der Drosselklappe (throttle in %) lässt sich über OBD2 - Tech2 -auslesen, auch für den Privatmann über Bluetooth Adapter und Smartphone App, nie verkehrt auf diese günstig erschwinglichen Mittel zurückgreifen zu können. (PS: man darf sich nicht beirren lassen falls bei "throttle" in der App, während der Fuß auf Vollgas ist, keine 100% angezeigt werden)
  20. REDxFROG hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So über den Kamm scheren würde ich das aber nicht. :-p Der 900II Talladega meines Vaters ist mir wie eine komplett unkontrollierte Silvesterrakete über die Fahrbahn gezogen als ich mal dazu kam das Ding zu fahren und einmal Gas zu geben. Es ging einen Berg hoch und ich schaltete runter...hat (mir) nicht gelangt (keine Schwäche zeigen :-P), nochmal runter...Leistung kam...doch wie die dann kam...der hintere Verkehr musste sich wohl nur noch wundern. haha ich dachte was gehtn jetzt ab, aber hab nicht nachgelassen.... :biggrin: Klar, irgendwas am Fahrwerk war fertig. Die Reifen eventuell auch zu wabbelig und so geht es gerade weiter... mein Vater sieht das immer etwas pragmatischer und fährt die Kisten halt, macht das nötigste. Dann kann man natürlich auch keinen großen Anspruch an (Fahr)Leistung stellen, weil sonst wird es einfach nur gefährlich. Und wenn es "nur" beim Überholen ist.
  21. REDxFROG hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht, das mich das jetzt so super interessiert in wie viel Sek der was macht - weil es mir so bereits gefällt. Und so ergeht es hier doch einigen. Aber ich möchte dann schon wissen, falls ich es ausführe, mit welcher Technik man das dann macht? Mit Smartphone und Stoppuhr - nach Tacho oder GPS - beim Beifahrer "Los" "Stopp" Zeichen beim Beschleunigen? Das wäre mir zu vage. Und würde mich wohl selbst schnell beim schönschreiben erwischen. Ich habe gerne das Tacho per Kamera aufgenommen um mir grob einen Vergleich bieten zu können, lässt sich in Video Editierprogrammen schön veranschaulichen. Aber ist halt Tacho und kein GPS. Allein durch die Winterreifen habe ich laut Tacho und veränderten Abrollumfang der Reifen sicherlich andere Werte. Es gibt dafür richtige Mess Methoden, zB mit einer Racelogic Performance box , geht nach GPS, zeichnet alles auf, unverfälscht, die kostet aber so viel das es wieder unsinnig wird. :-p Es geht mir nicht unbedingt darum, das ich den Leuten keinen Glauben schenke, aber es sollten alle natürlich nach der gleichen Vorgabe fahren und korrekte Ergebnisse dabei heraus kommen. Ohne eingeklappte Spiegel und ohne Reifendruck mit 3,5bar.... die Antenne darf aber drin bleiben. (man lacht, aber die knabbert auch in gewisser Weise am CW Wert)
  22. REDxFROG hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja... ich habe an meinem so lange verbessert, der fährt auf keinen Fall mehr in falsche Richtungen. Ohne Limited Slip Differential.... Dafür dann 245er Schlappen, die eigentlich auch noch zu schmal sind. Die Winterreifen dagegen sind der Antriebskraft absolut hilflos unterlegen, da geht derzeit gar nichts. Lustig ist es trotzdem....vor allem wie der Auspuff dann das Fauchen beginnt wenn die Hufe scharren Das ist gleichzeitig auch ein prima aktiver Getriebeschutz vor Überlastung. Die schmalen Räder drehen einfach durch bevor es zu heftig wird. Nein, ich habe nicht jeden Tag meinen Renntag. :-P Aber wenn ich nur eine Fahrschule im Industriegebiet überholen will, die 30 statt der 50 fährt und ich dabei schon traktionsprobleme bekomme.. Reifen kalt, Fahrbahn feucht...+ Drehmoment aus der HÖLLE... xD LOL das mit Hölle musste ich einfach sagen xD Und wikingdirk sagt er würde sonst zumeist im Saugerbetrieb fahren. Hmmmm Ist doch ein aero mit TD04? Also bei mir drückt der schon unter 2000 etwas Ladedruck rein. Ich meine bei 2000-2100Umin rund 0,5bar. Das Ding ist ein Biest. Deshalb ist die Kaltphase aber auch so wichtig, das man sich erst zügelt. Auch wenn es morgens mit den Verkehr manchmal schwer fällt.. nur lahme Krücken unterwegs, so langsam kann ein 9³ turbo fast nicht fahren!!! :P
  23. Soweit mir bekannt, simpel ausgedrückt, errechnet das Steuergerät im T7 den Ladedruck (und das Zündgemisch) über Luftmasse (die den LMM passiert hat) und Verdichtung. Im T5 liegt der Ladedruck bzw auch der Unterdruck unverfälscht durch den MAP Sensor im Steuergerät vor. (die Turbo Nadel ist also seeehr genau - nur ohne Ziffern als Anhaltspunkt) Zur Errechnung des Zündgemisches kommt noch Ansaugtemperatur und Verdichtung hinzu. Eine unelegantere Lösung was den Benzinverbrauch angeht.
  24. OBD2 liest aber keinen Ladedruck bei T7 aus, oder? Von welchem Sensor sollte dieser Wert auch kommen..
  25. REDxFROG hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wie sagt man... alles ist relativ. Je nach ECU und sonst. tuningmaßnahmen kann das, was der Saab da treibt, durchaus als recht aggressiv erlebt werden. Immerhin ein kleiner Motor mit wenig Hubraum....das Auto längst alt geworden und oft auch mit viel KM... so viel KM das man es gar nicht glauben kann, was der noch auf die Beine stellt und aushält. Das die Hölle losbricht, kann so oder so verstanden werden.. ^^ Ist ist nicht gerade so, das man von den Kräften in die Sitze gepresst wird wie nicht mehr ganz sauber. Aber je nachdem wie der Motor zur Sache geht, fühlt es sich halt schon brachial an, es wird auch nichts abgeregelt oder durch div. alberne Helferlein erleichtert. Klar fahren die modernen Fahrzeuge, die ihre Traktion hundert oder tausendfach in der Sekunde abfragen deshalb schneller vom Fleck als jene, die den grip mit dem Gasfuß regeln müssen. (und dabei viel Leistung verloren geht.) Bei diesen spricht man dann aber weniger von Hölle losbrechen. Ich bin zwar noch nie einen neuen Golf GTI gefahren, ich stelle mir den serienzustand aber schon etwas langweilig vor. Zum hinterher fahren und jagen, wenn er meint er müsste es mir zeigen mit "seinen" Auto, langt der abbezahlte 9³ auch alle mal. Zuletzt war es ein hochmotivierter (neuer) BMW (vorher schon durch Manöver auffällig geworden, er sah meine Felgen/Turbo Aufkleber...), mit irgendwelchen tuning Leuchten und aggresiven spoiler Paket, der auf einer Landstraße bei 100 drängeln musste wie bekloppt. Es war Nacht, Wildwechsel möglich. Meinen Abstand zum Vordermann musste ich dadurch eben größer wählen. War mir doch egal. Mit breiten Grinsen im Gesicht ging es nämlich unweigerlich auf lange 2 Spurige Berg-auf Schikanen mit Betonwand in der Mitte zu. Hätte es auch akzeptiert wenn er mich schlagen würde...seine Karre sah meiner überlegen aus. Auf dem Blatt ganz sicher. Ab Werk sportlich, ultra aggressiv und so, yeah! Die limits der Strecke und derer meines Saab ich nur all zu gut kenne. Es reizte ihn natürlich, er ging mit.. Ich war dann aber irgendwann weg. Aber SO WAS von weg... da brach nämlich bei mir die Hölle los :biggrin:.......Er war halt doch ein gerade-aus-fahr-traktions-kontrolle-Waschlappen. Hab ihn später einholen lassen damit er durch den Anblick eines Saab vor ihm leiden darf. Plötzlich nahm er bei gleichen Tempo korrekten Abstand. Kopf gewaschen, Saab fahrer hatte Spass.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.