Alle Beiträge von REDxFROG
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
um wie viel aus der Toleranz? Ist das jemand tatsächlich schon einmal so angegangen im Federbeindom Löcher zu verändern um irgendwelche Werte gerade zu rücken...äh pfuschen? Eher würde ich weiter im Fahrwerk nachsehen das dort alle Buchsen takko sind und auch alles richtig montiert wurde.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Ich habe diese Stelle auch in PU und der Rest ist neu/original. Keine Vibrationen bis 200 getestet. Ich dachte das Fahrwerk wäre rundum geprüft und erneuert gewesen? Waren da auch die Schrauben angezogen?
-
SAAB-Kalender 2014
Also ich habe zwischen Rücken und Dezember dieses weiße Krepp Klebeband verwendet (3 kleine Röllchen) um den Effekt zu minimieren. Würde ich das mit jedem Monat wiederholen, sollte er super Plan aufliegen. Nur müsste ich dann für jeden neuen Monat die kleinen Röllchen entfernen und niemand könnte neugierhalber auf einfache Weise alle Monate schon vorab durchstöbern. Also ich für meinen Teil bin von der Qualität absolut überwältigt, das sind ganz ganz feine Bilder. Ja....Danke!!
-
SAAB-Kalender 2014
Ich bin beeindruckt von den tollen Bildern und der super Qualität!! Die Wölbung kann ich bestätigen, das Papier hat in der Breite eine leichte Biegung (als käme es von der Rolle, was auch der Fall ist). Hebt man diese horizontale Biegung auf, indem man das Papier vertikal etwas biegt, dann steht der zwar in der Mitte nicht mehr ab aber wölbt sich im gesamten von oben nach unten größer werdend ab. Je nachdem wie stark man dann wieder "zurückbiegt" kann man bessere Ergebnisse erzielen.. Die Wölbung kennt man von Fotos. Der Kalender wurde schließlich auch mit Fotopapier hergestellt. Schade das kein 900NG/9-3I dabei ist.
-
SID
SID1 kann das auch anzeigen. Bin gerade verwirrt warum man meint es könne das nicht? SID2 hat lediglich mehr Mäusekino (mehr Funktionen zu Verbrauchsangaben etc) so wie Flemming es sagt machen.. http://modulemaster.com/store/product_images/t/244/Saab_SID-1__81986_zoom.jpg http://www.clusterrepairsuk.co.uk/assets/img/featured/saab/2_700.jpg
-
Abblendlicht geht nicht aus
Hm keine weiteren Kommentare? Also das orangene relais wurde schon getauscht.. Neben diesen gibt es noch weitere namens Low Beam und High Beam. Ob die klemmen? Im Zweifel das orangene gegen ein weiteres (langt ja funkt. gebrauchtes) noch einmal tauschen oder während die Lampe noch leutet obwohl Zündung aus ist, eines der drei relais rausziehen und schauen ob es dann aus geht um langsam zu erahnen wo das Problem liegt.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
New Life 0W40... kam heute wieder eine neue Füllung rein. Dritte dieser Sorte dieses Jahr (da lass ich nix anbrennen..... heh...anbrennen...ja, das passt), davor kam irgendwie so eher günstiges 5W40 von EuroLub rein und so. Hat aber auch...geschmiert. Saab Werkstatt in der Umgebung füllt in Turbomotoren aus eigener Überzeugung, weil das alle Kunden so bekommen und das wohl auch funktioniert, 5W30 oder 0W30 (leider weiß ichs nicht mehr).
-
Wo sind die Fotoalben hin?
Genau!!!! Einige von uns müssen doch ständig unsere Fotos hochladen können! Dann halt hier http://abload.de/img/p1040953smxlag.jpg PS: Langsamer Rostbefall am Dach. http://abload.de/img/cryingycsay.gif
-
SAAB-Kalender 2014
Bekommt man eine email?? Muss doch auch bezaaaahlen :D Ich bin ja so aufgeregt.
-
Federbeine Superpreis
Fotos? Erst mal den Fachmann ansehen lassen, bevor man beliebig in Teile investiert obwohl der eigentliche Mangel dann bem TÜV ganz wo anders liegen könnte. Hab meine gestern nochmals begutachtet und eingesprüht. Alles takko! Seit dem Ölfilm (Hohlraumkonservierung) geht es den Beinen viel besser, keine neuen Poren, kein Blättern seit dem abschrubben, alles eher schwarz. (was ich aber gesehen habe beim Blick durchs Auto...Rost an der Unterkante Bremskraftverstärker!!!!, andere Geschichte..!)
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
Und will man eine mitlenkende Hinterachse, beide um 90° drehen!
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
Also das finde ich quatsch. Als ob SAAB Fahrzeuge ausgeliefert hätte, die nicht das geradeaus Fahren beherrschen.. Ein Golf 2 kann vom Fahrwerk\Lenkgeometrie her, vom Gewicht, von der Motorisierung überhaupt nicht als Vergleich hergezogen werden. Ein Wunder wenn der eine Servolenkung hatte. Diese sind meiner Ansicht nach ganz große Schrottkisten (da entweder 902 oder Golf2 als erstes Auto für mich in Frage stand).. Ich fahr meinen 9-3 wenns sein muss freihändig und beim harten Beschleunigen langen mir zwei Finger seitdem die meisten Teile bzw alle relevanten im Fahrwerk takko sind. Polybuchsen alles schön und gut, aber auch die haben ihre Nachteile. Lieber gute originalteile und dann rundrum alles neu. Für die härteren Fahrten sind Polybuchsen natürlich unerlässlich. Die 245er Sommerreifen hatte ich vorne 3,2 und hinten ~2,9bar und das hat in den Kurven richtig geklebt. Bei weniger Druck habe ich in Kurvenlage gespürt, wie die Reifen seitwärts nachgegeben haben sodass keine optimale Kontrolle vorhanden war. Für die Winterreifen muss ich mal schauen, 2,6 oder 2,7 sind momentan drin. Die 185er auf 15" Reifen die ich kurz zwischendurch zur Achsvermessung drauf hatte, da musste ich lachen wie mir an einer Stelle die Reifen zum quietschen begannen obwohl das ein relativ normales Abbiegen war. Auch fühlt sich das Fahren gleichzeitig etwas schwammiger aber auch komfortabler an. Lenkspiel am 9-3 finde ich nicht zu hoch. Aber wahrscheinlich liegt auch das wieder an der Klammer am Lenkgetriebe. Die Lenkbewegungen werden im originalzustand durch eine art "Gummipufferung" des Lenkgetriebes durchgeleitet. Man bewegt das Lenkrad und erst einmal beugt sich das komplette Lenkgetriebe in seiner Gummilagerung auf eine Seite. Ich würde sagen umso ausgelutschter diese Gummilagerung und/oder dessen Blech (Spritzwand) an dem sie geschraubt ist, desto schwammiger wird das ganze vorallem bei höheren Geschwindigkeiten.
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
Hm okay. Die Buchsen hinten sind bei mir auch neu (powerflex - die kann man bekanntlich auch nicht verdrehen). Sowie Federn und Dämpfer. Letztendlich spielen sicherlich all diese Komponenten eine Rolle und würde ich die Klammer am heutigen Tage abmontieren, würde sich in Sachen geradeauslauf vieleicht nichts ändern da einfach immer weiter mehr und mehr neues hinzu kam was immer weitere Verbessungen erzielte. Bei der Spurtreue beim harten Beschleunigen bin ich mir da aber nicht so sicher. Beim Federwechsel hinten habe ich bermerkt, das mein SAAB an 3 Positionen der Kotflügel vom Boden die gleichen Höhen aufwiesen. Nur hinten Rechts, da lag das Fahrzeug entweder höher oder tiefer. Weiß ich leider nicht mehr. Unterschied war so ~1,5cm. Und ob ihr mir das glauben wollt oder nicht, nach dem Federwechsel HA (die Dämpfer HA waren bereits Monate vorher erneuert, gegen gelbe Koni), sprang die Beifahrertür während der Fahrt AUF. Schon bei den ersten Testmeterm auf dem Gelände in einer Kurve flog die Tür auf und ich dachte ich spinne! ABER NUR beim Fahren. Ansonsten war die FEST! Die Höhe aller Kotflügel vom Boden aus betrugen nach dem Wechsel alle exakt die gleichen Maße. Hab ich die Tür also wieder zugeschlagen....sie ging bei der nächsten Testfahrt aber wieder auf! Eindeutig wurde die Karosse durch ungleiche Federn verzogen. Dann habe ich am Türschloss, also Hakenseitig immer wieder eingestellt bis es gepasst hat. (und dann doch vorsichtshalber die erste Fahrt ein Seil von Handbremse zu Beifahrertür gespannt im Falle das sie wieder aufspringen würde.... :biggrin: Hat sich aber erledigt.) Na wenn sowas mal den geradeauslauf nicht beeinträchtigt...
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Ach mensch jetzt wartet doch mal die Sache ab! Gibt es hier im Forum nicht sogar jemanden, der mit einem permanent singenden Getriebe unterwegs ist und bisher ohne Ausfallerscheinungen? Kann mich nur nicht errinern wer das war. Warum mein Getriebe das "Singen" angefangen hat, kann ich mir ja nun denken. Wenn jetzt möglicherweise die vielfache Menge dieser ominösen sulfur additive im Getriebeöl beigemischt sind (GL-5), muss sich die Mechanik zwangsweise erst darauf "einlaufen". Desweiteren weiß ich nicht wie lange das gelagert wurde. Es hat also Geräusche gemacht, habe das Öl erneut gewechselt und nun Monate später höre ich nichts mehr. Nach all den Extrembelastungen...(es zerrt ein 204R stage2....), die ich diesem Getriebe bereits wieder angetan habe....hätte es im Falle eines schleichenden Defektes (Geräusche) LÄNGST den Geist aufgeben müssen. Im Gegenteil, es schaltet sich nach wie vor prächtig (bis auf die Sache mitn 5 Gang Kaltphase...synchronring im Eimer) und macht keine mucken. Das beste Getriebe das ich je hatte, also fahre jetzt das dritte. Damals bei der Fahrt nach Hause dachte ich, das Getriebe hält mit den Geräuschen keine Woche durch! Was mich aber wundert, das hier im Forum meines Wissens keine Nutzer über plötzlich auftretende Geräusche nach dem Getriebeölwechsel geschrieben haben. Oder habe ich das verpasst. Verändert sich das Geräusch beim Drücken der Kupplung? Und warum vibriert die Kiste noch?! Die Werkstatt ist doch inkompetent und blind auf beiden Augen! Ich hatte zuvor auch eine Werkstatt an der Angel die schon zu blöd zum Getriebetausch war. Bei einer jetzigen Werkstatt meiner Wahl gab es nach zwei Reparaturen überhaupt keine Mängel. Die Kompetenzen der verschiedenen Werkstätten...da liegen manchmal Welten dazwischen!
-
Getriebeölstandskontrolle? Schalthebel justieren?
Ich bin damals bei meiner Suche auf Getriebeöl mit der Spezifikation GL5 gekommen. Wobei ich hinterher erst gelesen habe, was es mit GL4 und GL5 auf sich hat. (link auf englisch) GL5 lässt durch erhöhte Anzahl an "sulfur/phosphorous additive" (GL5 beinhaltet die doppelte Menge gegenüber GL4) Synchronringe schneller verschleißen, bietet aber bei starker Belastung höheren Schutz der Zahnräder und dem Differential, da der Ölfilm im Vergleich zu GL4 nicht so schnell abreisst und mehr Druck/Scherkraft aushält. Gibt noch GL6 welches nur in high-performance output Autos benutzt wird. Jetzt bin ich durch die Posts unsicher ob ich nicht besser GL4 füllen sollte, da Flemming sogar GL3(+) langt. In dem Aufschrieb steht auch, das man in Getrieben mit GL5 Füllung, die eigentlich GL4 verlangen im Durchschnitt das doppelte bis vierfache an Kupfer-/Messingabrieb findet, als wie wenn GL4 verfüllt wäre. Ich habe den Verdacht der Synchronring des 5ten Gangs in meinem Getriebe geht es nicht so gut. Wenn ich losfahre, schön gemütlich auf die Hauptstraße fahre, dann bei ~1700Umin vom 4ten in den 5ten schalten möchte....und das einfach viel zu langsam mache, will der nicht rein oder zum Schluss mit einen kleinen knacken (Zähne des Synchronrings...). Vieleicht liegt es auch an der niedrigen Temperatur, da sich die Getriebeteile dann schwerfälliger bewegen. Gut, das kommt mir jetzt auch nicht mehr vor. Da wird flux die Kupplung getreten und direkt der 5te reingeschoben sodass eine synchronisierung beinahe nicht stattfinden muss. Sogesehen bemerkte ich dabei nur, was ich in der Vergangenheit "falsch" gemacht habe, bzw zu erhöhten Verschleiß beigetragen hat. (Teile im Getriebe kommen bei zu langen Schaltvorgang nahezu zum Stillstand und der Synchronring muss die durch Reibung wieder beschleunigen.) Als Nebenbemerkung....so wie ich das sehe, kommt man an den 5. Synchronring sehr einfach ran, ohne das Getriebe auszubauen. Liegt hinter dem ersten Deckel verborgen. Ich dachte mir das alles wäre vieleicht für den ein oder anderen interessant. Da stehen halt ein paar Buchstaben und Nummern auf der Verpackung..GL...5.., aber was die bedeuten wird erst mal gar nicht hinterfragt Vieleicht ist es aber auch ganz gut das GL5 drin ist, so wie manchmal die Gänge arbeiten mussten. edit also anderswo wird auch gern entweder GL-4 oder GL-5 empfohlen. Na ich bleib bei meinem "sicheren" GL5:biggrin: Mein Getriebe ist ohnehin merkwürdig übersetzt finde ich. Sehr stark auf Beschleunigung als auf Höchstgeschwindigkeit gelegt. Bei 200kmh dreht der Motor samt Getriebe fast 5000...und 6000 ist bekanntlich dann roter Bereich. Synchronringe tauschen ist aber nicht so lustig!
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
WAS SIND DENN DAS FÜR TOLLE AUFKLEBER
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
Du sprichst zwar von gleicher Räder/Reifengröße, aber ist denn auch der Reifen selbst, oder zumindest Fabrikat/Verschleiß identisch zum 900II? Das kann schon verherende Unterschiede mit sich bringen wenn es zwar 205mm sind, aber ein komplett anderes Rad. Meine völlig fertigen 245er Sommerreifen waren schuld an starkes nach rechts ziehen beim mittel- bis starken Bremsen. Auch Spurrillen haben die total nicht gern gesehen, an nahezu jeder Kreuzung auf unseren völlig fertigen Straßen musste ich das Lenkrad richtig festhalten. Dagegen fahre ich mit den (neuen) 205mm Reifen mit extremkomfort......die Ziehen überhaupt keiner Spurrille mehr nach. Fühlt sich an wie schmale Reifen. Ansonsten, wenn er beim Beschleunigen hin zieht wo er will und die Räder, Querlenker usw eigentlich takko sind, betreten wir langsam das Thema "Steering Rack Clamp". Gib das mal in google ein... das Thema ist von einigen alt eingessenen SAAB FANS hier nicht so gern gesehen. Da es im Verruf steht, dem Lenkgetriebe bzw Fahrwerk höheren Verschleiß zu bescheren. Naja ich hab die klammer jetzt schon relativ lange drin, über 1 Jahr würde ich sagen, vieleicht schon 2. Gut, der SAAB ist viel älter und ich kann nicht sagen wie alt das Lenkgetriebe ist. Egal wie fröhlich ich jetzt mit meiner Saabine die Hufe gebe....die fährt 100% geradeaus. Damals als ich den kaufte, mit fertigen Fahrwerk, Müll Reifen, ohne die Klammer etc, ist wie ne Silvesterrakete über die Fahrbahn geflogen.. Der 900II Talladega meines Vaters war genau so drauf. Das empfand ich als unfahrbar. Vorallem beim Überholen sind Korrekturen weil die Kiste mal nach links mal nach rechts zieht komplett fehl am Platz. 1000 Beiträge.
-
Lackcode Spoiler
Hm, vieleicht hat einer der Vorbesitzer umgebaut. Hab ich ja schließlich auch, da eine Macke vom Vorbesitzer drin war. Mein spoilerloser 900II S (avatar) bekam damals diesen spoiler, gekauft in der Bucht.... also ich merke schon, mein 9-3 ist wegen dem lackierten Spoiler gar nicht origiiiinaaaal!!! Oder gab es vieleicht auch Ausnahmen zwischen 9-3I S und 9-3I SE? Oder gar zwischen 9-3 T5 vs T7? Vieleicht hat FVT auch so einen. Ansonsten wirds schwierig(?) den rauen Spoiler sauber zu lackieren. Könnte eher was werden mit matter Farbe oder PlastiDip (Flüssiggummi). Meine Außenspiegel sehen immer noch 1a aus mit dem PlastiDip. Türgriffe eigentlich auch, nur da wo die Reibungskräfte sind (im versteckten Bereich), geht es wieder ab. http://abload.de/img/p1030738s7tcwj.jpg http://abload.de/img/p1030742sy3e1q.jpg http://abload.de/img/p1030741si9ukj.jpg http://abload.de/img/p1030745s36ugw.jpg
-
Lackcode Spoiler
ich könnte schwören bei mir ist Wagenlack + Klarlack drauf? http://abload.de/img/p1040466s25os4.jpg Wagenfarbe steht in der Tür. Body Colour 170 in meinem Fall.
-
Extreme Motorruckler bei Gasannahme - dann wieder Ruhe...
kp, ist der Benzintank schön voll? (wegen Kondenswasser) Ansonsten Zündkerzen ok? Verteilerkappe (rot) mal drunter geschaut ob alles takko aussieht?
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Also nicht nach eigenen Ermessen eingekauft sondern nachgefragt. Dann ist doch supi, wird schon das richtige sein! Vor lauter Öl Angaben, gemischt mit Saab 900/II/9-3/9000 manuell und automatik wird man ja ganz wuschig!!! Schau dir am besten die nächsten Fahrten an, wie sich Geräusche verhalten und entwickeln. Schnelle Fahrten also 150 aufwärts würde ich im Zweifel aber unterlassen und vieleicht nicht doch noch einmal auf einen weiteren kleinen Ölwechsel spekulieren ..aber ich weiß schon, so langsam ist das nicht mehr lustig mit der Geldausgeberei und dem unerklärlichen vibrations Problem. Das ein Saab solche Probleme machen kann stimmt mich frustriert...was ist da nur los
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Oh oh, da ist aber jemand sauer! Also stammt das Getriebe von dir? Warum hast du keinen Zettel drangehangen welches Öl da rein gehört. :tongue: Wenn ich solche Texte schon lese wie das in rot eingefärbt: "Auf der Packung steht zwar Automatiköl...aber es ist schon das richtige für Ihr manuelles Getriebe" Es werden zu viele Fehler und falsche Empfehlungen gemacht. Warum sollte man eine Packung Automatiköl in ein manuelles Getriebe schütten. Nur weil es auf einer website so steht? Na toll.. auf anderen webseiten steht auch das man zur Füllung 1,5L benötigt. Dabei sind es wohl 1,8. Macht es doch ganz einfach und nicht immer so kompliziert mit super spezial Produkten, zigfach im Preis erhöht weil GM drauf steht..obwohl es der gleiche Kram ist... geht zum Autoersatzteile Händler in eurer Gegend und holt euch passendes Öl mit der passenden Zulassung MTF0063... Da hat mich der Liter rund 13€ gekostet und kein Versand.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Ich habe da son Getriebeöl von LiquiMoly geholt. Als ich das Auto von der Werkstatt abholen war, wurde mir gleich gesagt, das Getriebe macht Geräusche. Da dachte ich mir dann gleich...na das kann ja was werden. (aber immer noch besser als das Getriebe mit Loch. ) Direkt die ersten Meter habe ich es gehört. Also bin ich auch dementsprechend vorsichtig und langsam gefahren. Musste zu Hause noch die Schaltung einstellen, 5ter ging nicht. (war so abgesprochen das ich wieder diese Arbeit abnehme falls sie es nicht schaffen/machen) Zu Hause eingstellt und den restlichen Tag lang bin ich Testweise gefahren. Schaltung und Synchonisation 1a, besser als je zuvor, auch RW Gang die Funktion wie man sie erwartet ohne Spielerei. Am nächsten Tag (oder waren es 2 Tage..) wieder Getriebeöl gekauft und gewechselt! hatte ich mir vorgenommen.. Schau an....es war nach meiner Auffassung erneut extrem stark verschmutzt. Magnet war voller Partikel. Die Farbe war fernab von neuzustand. Also wenn ich die Geräusche aus heutigen Standpunkt bewerten müsste....ich höre nichts mehr. Werde heute noch mal absichtlich mit offenen Fenstern und Ohren fahren. Ich plane zur Zeit das Getriebeöl ein weiteres mal zu wechseln.....habe dazu zwar keinen wirklichen Grund aber ich habe ein schlechtes Gewissen. Motoröl/Filter habe ich die Tage auch schon wieder besorgt. Sollte somit die 5te Ladung Motoröl dieses Jahr sein. Ich spinne. :biggrin::biggrin: Kurz gesagt....solange das Getriebe nicht rumhakelt glaube ich, wird das wird schon noch.
-
Getriebeölstandskontrolle? Schalthebel justieren?
Nuja, ich habe auch nur weitergeben was auf zwei relativ bekannten und eigentlich auch glaubhaften Saab Seiten zu lesen ist. Mir hat das Öl gelangt, hab das aber auch nicht ständig nachgemessen..halt rein damit und gut is.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Also wegen der Geräusche, erst mal keine Bange...mein derzeit verbautes Getriebe hat anfangs auch deutlich hörbare summ - ich würde es eher hochfrequente pfeif/fiepgeräusche/jaulgeräusche beschreiben. Das fing schon an bei 20-30km/h. Ganz feine hohe Töne. Ich denke mir das es entweder durch längere Lagerung des Getriebes im entleerten Zustand (und es muss sich wieder etwas einreiben) kommt oder am neuen Getriebeöl. Ich meine es hat längst nachgelassen, allerdings fahre ich bei den Temps auch nicht mehr mit offenen Fenstern. Ich fürchte dein SAAB wird langsam zum Fall für die Autodoktoren... Wirtschaftlich muss dir das doch aufn Keks gehen ohne Ende! Was wäre noch übrig was in Frage käme .... Radnabe/Lager, Räder, Bremsscheiben (keine gebrauchten testen:biggrin:), Domlager(?), Kupplungsscheibe? Da musst du mal wieder ne checkliste machen was schon gemacht wurde. Also die Powerflex vorne an der Querstrebe können es nicht sein. Sie können höchstens dafür verantwortlich sein, bestehende Vibrationen stärker an die Karrosse weiterzuleiten. Hab die auch drin, noch zu Sommerreifen Zeiten eingebaut. Vibrationen waren relativ unverändert. Seitdem die neuen Winterreifen drauf sind läuft das Ding seidig rund egal welches Tempo, im Gegensatz zu den abgenutzten Sommerreifen auf den anderen Felgen...da wurden 150kmh langsam zu blöde.