Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Dann kommt man mit 4,5 Liter aber nicht sehr weit.... ... edit. hab paar andere Diskussionen 'abgecheckt'. Da heisst es gerne 2 quarts also " 2 Quarts = 1 892,70589 ml" Wird sich dann wohl doch auf 1,8l belaufen. Weiß nicht warum GenuineSaab und TheSaabSite was anderes schreiben. Aber aufn letzten ml genau sollte man das nicht kaufen, lieber 0,5 mehr.. Nun egal, da bleibt sehr viel im Getriebe hängen und deshalb die Spülerei. Und beim Spülen langt deutlich weniger als 1,8 nur bei der letzten Füllung sollte man noch genug da haben. Ansonsten das alte Öl nehmen
  2. Wurden die Unterdruckschläuche gleichzeitig zum DIC wechsel mit getauscht?? Batterie ab war gut und richtig, ist jetzt im "Kennenlern-Modus" (adaption). Aber ich kenn das bei mir anders, der hat dann Leistung, aber bei dir ist es ja Automatik ..... Adaption benötigt einige Kilometer. Ansonsten den Abstand der Elektroden an den Zündkerzen messen. Vieleicht ist die Trionic in der Klopfregelung durch zu hohen Abstand gestört. Das sollte man immer bei jeder Kerze vor Montage machen, vorallem bei neuen. Da reagieren diese Zündkassetten ganz empfindlich auf Abweichungen. Sollte 1,00mm sein.
  3. Jop, 4,5 Liter soll man für die Aktion haben. 1,5L muss man nach jedem Ablassen wieder einfüllen. Es kommt nicht alles raus und das ist auch der Haken an der Sache. Denn die verbleibenden 200-300ml vermischen sich mit erneut eingefüllten 1500ml, also muss das raus. Und weils so schön war, wird aus irgendeiner Richtung verlangt, das sogar zu wiederholen. Man senkt sozusagen die Konzentration des alten Öls in der Mischung. Würdest du zum Spülen jeweils "nur" 1 Liter nachfüllen, kommst du auf ~4,0 (3,5) Liter die du benötigst... 1L gespart. Aber wirklich nur 30-60sek im ersten Gang ohne Gas drehen lassen, dann wieder raus die Suppe. Weiß ich nicht ob 1 Liter ausreichend ist oder nicht... Ich würde dort nie im Leben Diesel einfüllen. Nicht mal, wenn ich es nur mit der Hand drehe! Und wie oft müsste man DANN spülen damit der Diesel 100% draussen ist? 10 mal? Egal, das Getriebe ist so oder so blitzblank von innen. Teile sehen dort gerne aus wie neu. Du weißt auch gar nicht was der Diesel mit Teilen wie den Synchronringen anstellen könnte. Einfüllen am besten nur von oben. Dort befindet sich ein Sechskant Stopfen. 24er nuss oder größer weiss nicht mehr. Ordentliche Verlängerung und vieleicht ein Gelenk an die Ratsche, dann ist das absolut kein Problem. Eher Probleme machen die seitlichen Schrauben.. und beim Ablassen ist der Hilfsrahmen ordentlich im Weg. Das Öl wird rausschießen, muss abfangen.
  4. Ach man, immer denke ich da nicht dran! Olles T5/T7 wirr warr... das nächste mal muss ich echt meinen Kopf einschalten. Man kann jetzt stark davon ausgehen das die Ursache irgendwo in majojas Antwort liegt. Ich denke mir ohne LMM läuft er nur scheinbar besser, weil das eigentliche Problem durch veränderte Umstände "kompensiert" wird. Im "LMM-Modus" läuft er schlecht weil er zwar die Luft richtig errechnet, dann aber Falschluft hinterm LMM dazu kommt was zu falschen Gemisch führt. Im "abgesteckten Modus" darf er sich die Luft aus allen Ecken und Ritzen holen, es ist im Prinzip egal von wo die kommt. Demensprechend ist aber auch die Leistungsentfaltung, das Gemisch stimmt dann auf keinen Fall und wird anders geregelt. Irgendwie so, nur viel fachlicher:biggrin:, muss sich das der Werkstatt Meister wohl gedacht haben.
  5. REDxFROG hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    herr b.
  6. Danke, das ist der Scania Greif. Der im Avatar ist auch mein schöner 900 II S Der arme musste auch einen Turbo weichen. Aber die Motorhaube hab ich noch. :biggrin: Hm, den Aufkleber hatte ich mal aus Kanada bestellt, decalsplanet.com.. die führen das Logo aber schon lange nicht mehr. In der Bucht bieten einige Verkäufer auch derartige Vinyls/Decals an, also mit dem Greif und SAAB logos (hab hier einige liegen, gute Qualität wie es aussieht). Müsste man nachfragen ob die auch Einzelanfertigungen in bestimmten Größen machen, ansonsten sind die bereits schon ziemlich groß.
  7. Und was spricht gegen den SE Turbo? Der Wagenlack??????? Wau....so sind sie, die echten Schrauber!!! Lieber tauschen sie den kompletten Motor inkl. zusammenhängender Technik anstatt das Ding einzupacken und mit der Sprühpistole drauf zu halten. (letzteres würde ohnehin (bei Erfolg ) eine optische Aufwertung mit sich bringen. Also ich würde meinen schwarzen direkt neu lackieren lassen wenn ich könnte)
  8. ....und gebrauchte sind nicht teuer. Nach dem gejaule der Pumpe ohne Schmierung sollte nichts anderes außer einen Tausch in betracht kommen... Selbst wenn die sich nach dem Wiederbefüllen ruhig(er) verhält, am Ende vom Lied löst sich die Pumpe mit der Zeit in ihre Bestandteile auf und pumpt den Müll weiter ins Lenkgetriebe (bzw ins Servoöl), wenn nicht schon geschehen.
  9. Da wird der Werkstattmeister wohl recht haben. Nehm mal besser den Leerlaufregler, nahe der Drosselklappe, ins Visier. Entweder tauschen oder vorher mal richtig ordentlich mit Bremsenreiniger/Diesel oder sonstige scharfe Mittelchen zum entfernen von Ablagerungen durchspülen. Für die geschmeidige Funktion gerne mit Kriechöl hinterher. Ein defekter LMM sowie defekte Lambda Sonde schmeissen normalerweise eine Check Engine Meldung ins Cockpit, was hier ja nicht der Fall ist.
  10. Hallo, Servoöl ist genügend drin? Tausch ist relativ unkompliziert... langt auch eine gebrauchte.
  11. REDxFROG hat auf jakuza77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moment, was rauchst du da majoja??!
  12. REDxFROG hat auf jakuza77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was für Werte benötigt man denn sonst noch außer PS und NM? 205 auf 250 halte ich für unrealistisch ohne Änderungen an der Technik. Zumal T7 Motor... Wastegate hält das? Abgasanlage macht da mit? Und sorry aber wer spricht beim Saab 9³ schon von Vmax? Lieber ein gesundes Limit setzen, das sich mit der verbauten Bremsanlage vereinbaren lässt! Soweit mir bekannt ist Vmax bei ca. 240Kmh elektronisch abgeregelt. Und 0-100 sprints sollte man zugunsten der Technik (mit hoher Laufleistung?) weg lassen.. 100-200 eher interessant. Oder 50-100. Zaubert immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, Drängler im Rückspiegel hinter sich zu lassen.
  13. REDxFROG hat auf rough boy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Könnte auch für Special Equipment (Spezielle Austattung) stehen. Für einige Fahrzeugmarken ist das so wohl geläufig.
  14. REDxFROG hat auf u90's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohhh ist es bald so weit? Ich würde mir nur ZU GERNE einen Kalender im Büro auf Arbeit aufhängen. :cool: Ein kleines Saab Treffen Panorama pic hängt da auch schon. Irgendwann wirds noch ein Bild meines ersten 900 Turbo sein. Ein weiter Weg bis dahin. :bath:Ohje ich komme vom Thema ab:tongue:
  15. REDxFROG hat auf rough boy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist auf jeden Fall toll, wenn aussenstehende denken das würde für Sports Editon stehen.
  16. REDxFROG hat auf cen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie schön, das sich direkt nach Kauf um den Wagen gekümmert wird!!!!!!!!!!!!!!!!!! http://abload.de/img/saaboilpan1bifv2.jpg Also der O-Ring #16 (Saab Teilenummer auf gelben button) wäre so ein Kandidat zum Tauschen. Wurde bei mir nicht gemacht, war wohl ok. Keine Ahnung! Bei #13 weiß ichs nicht. Im Link vom Flemming ist all das zu finden. Unter Saab 9-3 - Engine - Lubrication System, Oil pan
  17. Nein, bevor man lackiert entfernt man den Rost. Es wurde über den "Rostherd" drüberlackiert. Durch die vermurkste Lackschicht hält sich Feuchtigkeit jetzt sogar noch besser und beschleunigt das Weiterrosten. Und der Federteller ist nicht überlackiert, der Sprüher war der Meining der darf doch rosten :biggrin:
  18. jo, der wollte die Federbeine wohl damit vollends zerstören. Was für ein Pfusch. Die Farbe blättert vom Rost ab, das muss alles weggeschliffen werden!!
  19. REDxFROG hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine Meinung dazu..... das ist entweder die Kupplung also dessen Torsionsfedern die rasseln und hin und her rattern somit auch ein wenig permanenten Lastwechsel erzeugen. Oder eine leicht ausgeschlagene Lagerung im Getriebe. Die zwei Hauptwellen Eingang/Ausgang werden durch Kegelrollenlager im Gehäuse unter Spannung von beiden Seiten gehalten. Oder der Diff Korb wackelt ein wenig. Am Motor selbst wirds normalerweise gar nicht liegen. Kaum war bei mir das Getriebe getauscht, konnte ich wieder untertouriger fahren. Ich hab da einige Unterlegscheiben im Getriebe entfernt um die Vorspannung zu erhöhen, dachte mir kann ja nicht schaden bei gebrauchten Getriebe. Ich kam dann beim untertourigen Fahren unter 1000U/min, fühlte sich gut an. Naja, das ist dann parr tausend km darauf wegen etwas anderem gestorben. Aber ich hatte auch Diff getauscht, somit weiß ich nicht was es war. Jetzt mit dem neuen Getriebe ist untertourig wieder nicht so schön. Ich würde für die Zukunft, auch wenn es mehr Treibstoff erfordert, einfach einen niedrigeren Gang wählen. Normalerweise merkt man das rattern sofort und es sollte dir weh tun wie sich der Saab abquält. Also so wie ich das kenne, kann ich das untertourige Rattern in nahezu jedem Gang provozieren. Merke ich beim losfahren zB in der Verkehrsberuhigten Zone wenn das Tempo für den zweiten Gang noch nicht passt. Der erste Gang aber schon so hoch dreht (zB 2200) das es mich bei kalten Motor schaudert. Also ich würde pauschal sagen das er bei mir auch gut und gerne 1100-1200 braucht, um wirklich sauber zu drehen. Der Motor macht ansonsten keine Anzeichen auf Schäden und Benzinart....da kommt sehr oft das ganz teure rein, da lass ich nix aus. Kerzen sind sowieso spitze.
  20. REDxFROG hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Boah wenn jetzt jeder in verschiedenen Schriftarten posted werde ich ganz kirre. :hmpf:Seht ihr was ich meine? edit. jetzt lade ich die Seite neu und es sieht wieder anders aus. Plötzlich Schriftart durchgehend fett.
  21. REDxFROG hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    ...WIE BOLLE Hab' aber schon die ersten Ungereimtheiten in meinem Album gesehen, oder war es des Browsers Fehler. Das eine Foto im Hochformat hat die untere Leiste überlappt, jetzt scheint es aber wieder in Ordnung. Allerdings sind in der Galerieansicht alle Bilder unterschiedlich groß und nicht beschriftet. Das sieht so wahllos aus wie sie da vor dem weißen Hintergrund angeordnet sind. hihi, ja ich weiß ich nerve. :aetsch: Jedem werden die Änderungen nicht gleich gefallen. Aber damit habt ihr sicher gerechnet. Das braucht Zeit, viel Zeit. edit. mir ist auch aufgefallen das sämtliche Foto Kommentare weg sind, 2 habe ich gefunden, die aber gar nicht zu den Fotos passen. Irgendwas mit Grabsteine und Fußmatten die auf den Fotos gar nicht zu sehen sind.
  22. REDxFROG hat auf pinie's Thema geantwortet in Testforum
    DIE SCHRIFTART IST ABER KOMISCH:vollkommenauf:
  23. Natriumgefüllte was? Ventile? Ist der ...ersetzte... Motor etwa wieder nicht gut genug? Wenn er durch den Winter soll, kommst du um Hohlraumversiegelung auf keinen Fall drum herum. Mit der km "Leistung" sollte er aber besser zu Hause bleiben und ein anderer Saab - welcher selbstverständlich auch tip top Winterfertig gemacht wird und nicht als Winter-Opfergabe gehandhabt wird wie sich das manche vorstellen............. -
  24. majoja02, also sorry, das habe ich tatsächlich falsch ausgedrückt! Wenn es nichts dieser Dinge (inklu. DiBox) ist, dann weiß ich aber langsam auch nicht! Höchstens noch das Einspritzdüsen verdreckt sind oder nicht genug Benzindruck bekommen. Wurde hier jemals über sowas berichtet? TE, tanke mal Super PLus, kein E10 mehr. Spass
  25. Hm wenn der Lader angeschaut wurde und der wird als gut befunden wirds schwieriger... Nehme an sie haben nur Abgasseitig reingeschaut, nicht Kompressorseitig (weil das auch etwas friemeliger ist). Aber n un gut, das Turbinenrad müsste schon extrem beschädigt sein das so wenig Ladedruck erzeugt wird und das hört man bestimmt. Dann wäre noch ein Beispiel, das der Turbolader kaputt ist! Oh, das hatten wir ja schon. Aber schau mal hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/66268-saab-9-3-2-0t-hirsch-kein-ladedruck-kein-check-engine.html Der Lader mag sich wohl im Ruhezustand per Hand drehen lassen (wie er schreibt ging das auch), aber das Video das er gepostet hat, zeigt ganz deutlich das der Lader hinüber ist. Aber mal sowas von! Das Turbinenrad sollte mit zig tausend U/min für Sekunden weiterdrehen sowie auch im Leerlauf. Das dreht sich glatt wenn du nur gegenpusten würdest. (wäre die Ölversorgung gegeben) Ladedruck auf dem Strich zwischen Weiß/Gelb, dann liegen genau 0,00bar an Drosselklappe, leicht unterstützter Sauger-Betrieb:rolleyes:. Weißer Bereich ist Unterdruck. (ca. -1bar bis 0bar). Könnte mir noch vorstellen, vieleicht als zusätzliche Erschwernis des Turbos, das Bypassventil lässt ständig den Druck ab, oder die Ladeluftschläuche oder der LLK hat Risse/sitzt nicht richtig. Oder die Verschlauchung am APC Ventil ist falsch, aber dort wurde ja nichts geändert.(?) Bei dem "Schrauben Test" müsstest du eigentlich nur den Schlauch (egal welche Seite) abstecken, der zur Dose am Lader führt (Dosenseitig ist einfacher). Schraube kann man sich sparen, der sollte so oder so zu viel LD generieren - aufpassen, nicht zu viel Gas geben und Nadel beobachten (nicht in roten Bereich).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.