Alle Beiträge von REDxFROG
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
haha, was soll das denn jetzt So weit war ich noch gar nicht. Noch bin ich schwer am überlegen in welche Richtung das Öl fließt!!! Eine fundamentale Frage Man stelle sich vor der Spalt steigt im Durchmesser um 0,30mm. Kein Wunder muss man plötzlich aus heiterem Himmel nen halben Liter Getriebeöl nachfüllen. Das sollte aber auch wirklich ein hauchfeiner Schleier von Öl sein, der dort zwischen Welle und Buchse verweilt. Und nur durch die Rillen wird die Kapillarwirkung freundlich überredet das Öl doch bitte etwas zirkulieren zu lassen. Ich wette die Toleranz im Durchmesser zwischen Welle und Buchse liegt im hundertstel Bereich! Was soll ich sagen.....ich brauchn "Innenmessgerät" !!
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Tschuldigung, aber bist du nicht heute derjenige gewesen, der uns gefragt hat warum die Saab Motoren bei 6200Umin (elektronisch) abgeregelt sind? Von jemanden der andere des "nicht wissens" beschuldigt und hier von tuning spricht, kommt so eine Frage einfach nicht gerade gut an... Als teilweise Antwort des geschlossenen threads kannst du dir ja zum Beispiel mal die Kennlinie der Motorleistung vor Augen führen, was nach 6000Umin noch zu erwarten wäre...nämlich gar nichts mehr. Gut, ab hier greift dann das tuning - aber wenn man von scharfer Nockenwelle/Ventilfedern usw Ahnung hat (um jenseits 6000 was zu reissen), kennt man eigentlich auch den Rest.
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
ok, bin überzeugt, bevor ich großartig Sauerei veranstalte dann wohl eher so! schweden-troll schraubt doch tag ein tag aus mit allen tricks und kniffen? Das war nie und nimmer eine ernstgemeinte Frage!!! Vieleicht wurde sein account gehackt!!
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Hmm mich wundert jetzt, das die neue Buchse innen 27,4 mm hat! Ich habe noch ein Getriebe "auf Lager" bei dem ich die Buchsen nicht ausmessen kann, aber gerne tun möchte. Innenmessgerät teuer Aber ich wäre jetzt stark davon ausgegangen das die Buchse unbedingt 27,20mm haben muss, so oft wie ICH dieses Maß an Welle und Buchse gemessen habe! (beide aus komplett versch. Fahrzeugen stammend) Das gibt mir zu denken, falls irgendjemand irgendwann den Einbau solcher Buchsen ausführt, sollte peinlichst genau darauf achten das alle Maße passen sonst wäre es totaler quatsch. Ich kann mir vorstellen das die Buchse wirklich extrem präzise ohne erkennbares Spiel auf der Achse anliegen soll. Da liegen die Toleranzen wahrscheinlich im hundertstel bis tausendstel Bereich.
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Was Buchse #3 angeht, habe ich vor die Stellenweise zu Bohren bis das Material nachgibt weil einfach immer weniger da ist.. Selbes vorgehen hatte ich bei Buchse 8, also an der hinteren Achse. Dort konnte ich mir wirklich kaum noch anders helfen (blöd, das die Buchse hinten noch einen stabilen Kunststoffring als Außenhülle hat). .....hoffentlich werde ich jetzt nicht ausgelacht weil das gar nicht klappen kann? Ich schaue mir eine Strebe (am kompletten 900-II Federbein....mit abgeflexter Antriebswelle! :eek:) im Keller noch mal vorher an. Wollte eiiiiigentlich die Strebe vorbereiten, wenn hier doch 2 rumliegen, sodass ich nur kurz tauschen muss, aber war mir nicht sicher ob die vom 900-II auch im 9³ passen würde. Naja wozu gibt es eigentlich das Forum? :tomato: Ich meine zu wissen das es tatsächlich am 900-II/9³ eine unterschiedliche Sorte von Querlenkerstreben gibt.
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Genau den Gedanke habe ich die Tage auch verfolgt. Ich bin ja selbst drauf und dran Buchse (3) gegen PU zu erneuern. (+die Gummis gegen PU an Stabikoppelstange) Original Gummi wollte ich nicht kaufen da ich mir dachte, wenn schon Geld ausgeben und nerviges Schrauben, dann so das es sich auch vieleicht lohnt. Mein Querlenker ist zwar relativ neu aber möchte den natürlich auch nicht direkt schneller schrotten (zugegeben, das machen die 17" 245mm breit schon). Die ganzen Gummibuchsen am Fahrwerk werden ab Werk aufeinander abgestimmt sein (bzw die komplette Geometrie). Naja mal sehen! Achja und wenn ich unterm Auto bin, kommt auch eine Dose Fluid Film die hoffentlich bald eintrifft auf den Unterboden und Ablauflöcher die ich so finde. (Türen/Haube sind schon gemacht, aber mit anderen Zeug) Ob das was bringt? Ich meide nämlich Nässe so gut es geht immer, bin schon etwas paranoid was das angeht glaube ich Es lässt sich nur in dieser Jahreszeit immer weniger vermeiden..) Zur Abwechslung sollte ich den Saab vieleicht auch mal wieder fahren! (und somit die Saab dichte im Raum immens erhöhen!:biggrin:).
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Hallo, ich muss noch anfügen, dass das Getriebe mit der gemessenen Buchse mit 0,3mm Differenz im Fahrverhalten nicht wirklich großartig aufgefallen ist. Also dort hat es auch mit 200kmh nicht spürbar vibriert. ich sehe das auch so, das dieses minimale Spiel sich nicht derart stark an der Welle durch rütteln auswirken kann. Deine Zeichnung verdeutlicht das. Meine Augen geöffnet hat mich die "Messaktion" aber dennoch. Alle Teile sind sehr schön auf Maß, nur diese eine Buchse war sehr auffällig! So wie ich das gesehen habe ist die eingelaufene Buchse auf der linken Seite (von Fahrerseite aus) gewesen. Also an der kurzen Antriebswelle. Die Bauteile scheinen sehr stark auf hoher Passgenauigkeit abhängig zu sein, ansonsten droht immer stärker werdener Verschleiß.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Hallo nochmal! Endlich komme ich dazu die Dinge mir genauer anzuschauen. Bisschen butter bei die Fische und so. Ich habe heute die Buchsen des ausgebauten Differentials des vorherigen Getriebes ausgemessen. (hab das Getriebe ausgeschlachtet) Auf einer Seite habe ich in mehreren Anläufen exakt wieder die 27,20mm in der Buchse messen können. +-0,02mm, Toleranzen des Digitalen Messschiebers und der schwierigen Handhabung in Radien). Aber jetzt...die andere Seite vom Differential, dort habe ich 27,50mm gemessen (+- 0,0paar zerquetschte). Ich erkenne deutliche Verschleisspuren. Man kann davon ausgehen, das umso ""ausgelutschter"" die Buchsen im Differential sind, desto schneller und stärker geht dessen Verschleiß von statten. Ich denke mir ein möglicher Auslöser für den Verschleiß der Buchsen könnte auch ein wackelndes Differential sein. Aufgrund verschlissenen Kegelrollenlagern/"Laufbuchsen". Dann stimmt die Vorspannung auch nicht mehr. Ergo.....Getriebe müsste repariert werden. Würde man in dem Fall einfach nur die Buchsen von außen ersetzten, kommen die nach einiger Laufleistung wieder und dem Differential geht es dann auch nicht besser. Kostenmäßig ist der Rundumschlag mit Getrieberevision aber wirtschaftlich für einige Leute kaum vertretbar. Ich hoffe die Vibrationen erledigen sich bei mir mit dem Winterreifenwechsel. (Sommerreifen sind erledigt) Ansonsten hätte ich mit diesem Thema eine neue Anlaufstelle, auch wenn ich das nicht so toll finde. Das Getriebe wurde bei mir ja erst vor kurzer Zeit eingebaut und gehe nicht davon aus, das die irgendwas gemessen haben.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Ich zB bin stolzer Besitzer von (gebr.) Antriebswellen http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127729-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-p1040868.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127730-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-p1040869.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127731-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-p1040870.jpg ist wie erwartet schwierig den Durchmesser zu erfassen. (wegen den schräg verlaufenden Kerben und Messgerät) Die 27,18-27,20mm an der Lauffläche habe ich im Schnitt am ehesten gemessen. Habe mir da wirklich Zeit gelassen. Ich kam bei beiden Achsen auf die exakt gleichen Maße. Vieleicht kommt das nahe an Originalzustand ran? Die eine lange Seite der Antriebswellen hat gar keine Kerbe und auch keinen Ring. (ist den Schraubern hier bestimmt bekannt ) edit. Es ist ein Ring (ähnlich Sprengring) in der Kerbe vorhanden. War schlecht zu erkennen, hatte zuerst geschrieben das der fehlen würde (irgendwie war ich blind auf beiden Augen, war aber auch ölig ). edit. Der gerillte Bereich (Differential eingefräster "Zapfen") hat bei mir einen Durchmesser von exakt 26,90mm. Also deutlich weniger als die Lauffläche der Buchse.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Aber im Grunde bist du doch selbst nicht so der große Freund dieser Hülsentauschaktion majoja02. Denn der Ursprung des Verschleißes könnte nach wie vor das Differential sein. Nun gut, bis dahin gilt es Erfahrung zu sammeln und erst einmal die günstige Variante durchzuziehen. Weiß nicht genau ob nicht auch ich mal ein Kandidat fürn Buchsenwechsel wäre da bei mir auch alles am vibrieren ist wenn es mal schneller wird (ach das kostet eh nur unglaublich viel Benzin..). Könnten aber noch die Reifen/Felgen sein.. Eine Felge scheint da wirklich nich i.O zu sein. Aber auch am Schalthebel sind Vibrationen sehr gut zu fühlen. Man kann während der Fahrt sehr schön erfühlen wie rund der Antriebsstrang läuft. Der Schalthebel liegt auch nicht 100% ruhig in seiner Stellung. (Gut das kann andere Gründe haben)
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Die hatte ich auch mal angesprochen, hat sich aber niemand geregt. Hatte die Matthias damals für die Einkaufsliste empfohlen. Die Nabenmutter an meinem Wagen wurde meines Wissens (in der Zeit in der ich den Wagen besitze) mindestens 4 mal gelöst und wieder festgeschraubt. Neue wurden nie verwendet sofern mir bekannt. Waren auch freie Werkstätten und ein mal ich. Die muss sehr fest sein, hatte bei mir aber keine Verschleißerscheinungen. An neuen Muttern würde ich trotzdem nicht mehr sparen, also spätestens wenn man doch weiß das es im WIS empfohlen wird. Aber ob davon Vibrationen kommen könnten... hm Hast du die Hülsen mal ausgemessen? Ich könnte auch mal schauen das ich Maße von Antriebswellen bekomme. Oder sind die irgendwo offiziell bekannt gegeben? Dann wüsste man besser über Verschleiß bescheid.
-
Baumarkttuning
http://www.ebay.de/itm/D-Saab-93-Chrom-Tachoringe-Edelstahl-poliert-/200501678258?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item2eaed4d0b2 http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/127670-baumarkttuning-tachosaabringe.jpg Saab 93 Chrom Tachoringe Edelstahl poliert http://www.ebay.de/itm/D-Saab-93-Chrom-Schaltkulisse-Edelstahl-poliert-/200501678200?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item2eaed4d078 Saab 93 Chrom Schaltkulisse Edelstahl poliert Hehe. Ich finde die Sachen gar nicht mal sooo doof. Manche Leute wollen halt aufwerten oder mal was neues sehen.
-
Vibrationspuzzle
Ich kombiniere: defekter KAT + TÜV. hmmmmmmm ob das funktioniert... Die Lambdasonde soll 380.000km drauf haben? Irgendwie unvorstellbar. Aber nun gut. Funktioniert die CE Lampe noch? Kannst du bei 150 oder wann auch immer es vibriert nicht mal in Neutral gehen? Dann hat der KAT/Motor nämlich in dem Thema keine Bedeutung mehr.
-
Wer will, könnte haben...
Schon weg!! Was war das denn genau und was hat das im 900-II/ 9³ Forum zu suchen. (Inserat Saab 900 2.0i)
-
9-3 Powerflex
Hallo Benway, die Spur habe ich ja schon rund 3 Monaten einstellen lassen. Grund waren extrem schräg abgelaufenen Reifen nur kurze Zeit nachdem ich am Fahrwerk (rund 4-5 Monate her) gebastelt:turtle: habe. Meiner Meinung nach ist das Auto davor aber ziemlich geradeaus gefahren. Nur der Verschleiß hat eine andere Sprache gesprochen. Naja, war ein Extremfall. Da ich die Koppelstangen nach dem Motto "pi mal Daumen" erneuert habe (Umdrehungen gezählt). Jeder Fachmann wird sich bei der Aussage bestimmt die Hände vor das Gesicht halten, weil das einfach gar nicht funktionieren kann. Vorallem wenn man sich dabei ertappt "ups, hab ich die Umdrehung jetzt gezählt oder nicht" :biggrin: Allerdings bin ich mir nicht sicher ob auch diese Buchsen Einfluss auf den Lenkwinkel (oder wie sagt man da..) /auf die Spurtreue haben wird. Ob sich dabei die Spur oder der Sturz verstellt Tschüss erstmal :D
-
9-3 Powerflex
hmm okayy danke. Hab ich glatt befürchtet. Die Vermessung habe ich erst vor kurzem machen lassen (extra dafür Winterräder drauf). Die komischen Gummiteile waren echt wieder teuer genug. Auch das Vermessen lassen die sich königlich bezahlen. Jetzt wo es kälter wird, kommen vermehrt wieder Geräusche im Fahrwerk ans Ohr. Da kann man sich auf vermehrte Beiträge im Forum einstellen. Da bei mir alles mögliche bis auf Domlager und Querlenkerstrebe neu ist, wollte ich mich mal an diesen Buchsen versuchen. Beim letzten Einbau der Teile ans Fahrzeug, wurden die dünnen Hülsen ziemlich lediert. Außerdem wird das Fahren ab 150kmh wegen Vibrationen unangenehm, vieleicht sind es die Räder, weiß nicht.
-
9-3 Powerflex
Oh, hai. Ich habe mir die Powerflex Buchsen auch für die Querlenkerstrebe gekauft, sowie die Dinger für die Stabikoppelstange weil die noch neuen Gummis beim letzten ansehen auch schonwieder rissig aussahen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob man nach der Montage die Spur neu vermessen lassen muss??? knuts sind deine schon drin?
-
Bremsen wirklich so schlecht?
Ergo ist die Scheibe komplett überzogen mit Rost?
-
Bilderrätsel :-)
Ist das nicht ein Sensor für die Alarmanlage? Reagiert auf Schläge/Stöße? Mit dem Knopf daneben lässt sich das System vorrübergehend abschalten, zB wenn man Kinder beim Parken im Auto lässt.
-
Hitzeschutzbleche der Auspuffanlage
Abgasrohr an der Stelle mit Hitzeschutzband einwickeln? Ist natürlich relativ teuer.
-
Erstaunlicher Ölverlust
Gibt es keinen T7 auf T5 Umbausatz? Was soll das Ölfallengeraffel bewirken!?
-
Vorstellung und Motorleuchte
Sehr gutes Ergebnis! Hilft Boss2601 aber nicht weiter. --- Dann check doch mal die Glühkerzen, oder Diesel Vorwärmer, oder Lambda...oder oder.... Auslesen lassen war mein Tipp. Check Engine ist was anderes als die (WARN)Kontrollleuchte.
-
Vorstellung und Motorleuchte
und ich lese immer noch 50km. -- (aber selbst wenn er sich verschrieben hätte, nach 50m ist die Kühlflüssigkeit warm??? haha! Nichtmal beim burnout. Obwohl, mit Handbremse auf Eis vieleicht)
-
Auto von Mickey Mouse
Das ist absolut krank wie die Kiste halb überschlägt. Hilfe! Ich hatte die Tage ein Holzscheit (15-20cm Höhe und vieleicht 50 lang. So wie man das halt grob sägt/spaltet) direkt auf der Fahrbahn (Landstraße, abschüssig) quer vor mir liegen. Wie es halt so ist schaut man gerade kurz woanders hin bzw erkennt es zu spät das es tatsächlich etwas gefährliches ist. Naja ging dann noch. Hab ich schon mehrmals erlebt wie gut sich der 9³ verhält wenn man...mal eben etwas lenken muss. Also manchmal wenn man Pech hat, gibt es nunmal solch starkes Ausweichen, andere müssen im ganzen Leben nichts ausweichen.... (oder fahren am besten frontal drauf) Überholen würde ich mir mit dem Jeep auch zwei mal überlegen. (falls die Kiste das überhaupt bringt) PS: meine Schwester im Auto hinter mir, wendete um das große Stück Brennholz aufzusammeln. Kaum war sie vor Ort fuhr ein schicker Daimler volle Kanne rüber. Die Felge war danach komplett für die Tonne. Fahrwerk muss sich zeigen.. Ich stell mir vor ich fahre mit 100 über so eine Kante....oooohhhh mein armer 9³ Ich war knapp genug dran.
-
Vorstellung und Motorleuchte
Motorleuchte aka. Check Engine oder Motorleuchte aka. Ölkanne, oder Motorleuchte aka kleiner Motor? 50km? Is klar! Ja...wenn das der Fall wäre, würde ich ganz schnell mal wechseln. Kühlwasserthermostat hat nichts mit dem Kaltstartverhalten zu tun. Eine Fehlfunktion würde auch eher ein Check Engine werfen und das auch erst, wenn er schon warm ist und im Betrieb stark abkühlt. Ansonsten...... in 'ne Werkstatt fahren und auslesen/kurz anschauen lassen. Da kommen zig verschiedene Eventualitäten in Frage.