Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Also ich persönlich würde da stillhalten. Das Lager wird die längere Fahrt nicht gern gehabt haben. Ähnlichen Fall hatte ich mit der Umlenkrolle nach 2x700km (lahmer) Fahrt. Tag(e) darauf fing die an Geräusche zu machen und dann blockiert. Kann man das Lager im eingebauten Zustand erneuern? Muss man natürlich selber wissen aber für mich wäre weiteres vorgehen in dieser Sache mit dem Verkäufer irgendwie zu nervig. Ich hab das bis heute nicht verstanden inwiefern der Verkäufer für solche defekte zu belangen wäre. Verschleißteil ist Verschleißteil. Nehmen wir an er wäre mit 230 nach Hause geschmettert, dann soll der Verkäufer schön für Schäden aufkommen... Wenn man als Verkäufer für alles zu belangen wäre, dann würde ich BJ94 nicht verkaufen sondern eher verschrotten. Klar geht da was in nächster Zeit kaputt. Wurde behauptet der Kompressor sei neu, oder eher 18-19 jahre alt.... Ob man da zu seinem "gewünschten Recht" kommt?
  2. und nur weil 5 verschiedene Quellen zu 5 verschiedenen Ergebnissen an Kerzen kommen. Echt nervig sag ich dir!!!!! Ohne den hauch einer Ahnung blickt man da absolut nicht durch. Und so war das bei mir auf der Suche nach der richtigen Kerze über x-versch. Seiten. Zündkerzen war zufällig heute bei mir auch brennendes Thema. Die PFR6H-10 kommen (wieder) raus und die BCPR7ES-11 (wieder) rein... (mein Vater bekommt seine getestete rote 9000er DI zurück, deshalb gleich Kerzen mit raus) PS: Bei mir waren nach dem Autokauf auch solche Beru Mehr-Massen Teile verbaut. Wagen lief die Zeit lang eigentlich recht unverdächtig. Aber naja! Die Keramik braun angelaufen. Signal für innere undichte und einen Kerzenwechsel.
  3. Auf Skandix wird die BCPR6ES-11 für den Motortyp B205E so aufgelistet. Laut der NGK website, falls meine Angaben stimmen, soll es eine BCP5EVX sein. Allerdings steht dort nicht entstört. BCPR6ES-11 wird funktionieren. (Kurzer Blick in die Bucht ... tatsächlich steht hier und da 9-5 und 9000. Sehr merkwürdig.) Such mal nach BCPR7ES-11 und schwubs wird auch der B205E mit 110KW gelistet. Die 7 steht für die Wärmewertkennzahl wobei 6 für den Motor mehr als ausreichend und passend ist. (6 ist der optimale Bereich) Also wären wir wieder bei der BCPR6ES-11 angekommen. Irgendwie geht mit der Auflistung kompatibler Kerzen VIELES komplett durcheinander. Warum listet NGK Kerzen ohne Enstörung wo das den Zündspulen aber vieleicht nicht gefallen wird.. hoffe damit ein wenig geholfen zu haben. Das Thema ist ne Wissenschaft für sich.
  4. Schraub blos auf alle Fälle ein Pol der Batterie ab.. Sonst geht der u.U.beim abklemmen ohne Vorwarnung los. LANGE Ratschenverlängerung und Gelenk sind hier gefragt. (an eine Schraube kommt man von oben - direkt über/an Getriebe). Die hintere Schraube erreicht man dann von unters Auto.
  5. Hab ich mir glatt gedacht, das es vieleicht etwas langweilig aussehen würde. - --- Ich war eigentlich auf der Suche nach Beiträgen bezüglich des "Ladedruck Pumpen" Problems. Ich meinte es irgendwo zu finden, irgendwo wurde darüber doch mal heiß diskutiert. Gerade um bei storchis Thread vieleicht auf einen Nenner zu kommen. Dann bin ich auf diesen amüsanten thread gestoßen.
  6. Heute bei mir durch die Stadt gefahren so eine Maschine. TOP!! Damals vieleicht schrullig und für die Zeit viel zu abgehoben/'spacig'. Könnte glatt das Motorrad von Mega Man sein oder so.. Heute erkennt man wie es technisch seiner Zeit vorraus war und es sticht einfach prima aus dem Einheitsbrei positiv heraus.
  7. Schade, es kamen nie Bilder.
  8. Tausche das Wort 'Zeit' mit 'Geld' aus und ich nehm dir den Satz ab. Mein Auto habe ich mit bereits kurzen Riemen gekauft. Der Kompressor hing also schon unbekannte Zeit rum. Ich plane schon ewig das Klima-System auszubauen, weiß aber nicht ob das möglich/vorteilhaft wäre. Wenn man zu lange mit der Reparatur wartet, kann man plötzlich mit Undichten/defekten Trockner usw zu kämpfen bekommen. Apropos Trockner, müsste das Forum klären, wenn die Werkstatt es nicht schon tut, welche Bauteile (Dichtungen etc) neu gemacht werden sollten, während das System entleert ist.
  9. Eben video angeschaut.. ist bestimmt die Kupplung am Klimakompressor. Funktioniert die Klimaanlage/automatik noch? (das kann selbst dann noch rappeln, wenn der Kompressor nicht mitläuft. Lager ausgeschlagen) Das Auto mal auf eine Rampe/Hebebühne fahren. Wenn der Motor im Stand läuft genau drauf achten wie sich die Rollen verhalten. Die Umlenkrolle müsste eigentlich eher quietschen wenn die fällig ist.
  10. Sollte sowas wie "Throttle" in Torque sein. (Gaspedal). Geht i.dR. bis 87% bei Vollgas. (zumindest bei mir die zwei Throttle-Position-Sensoren). Kann mir vorstellen das der eventuell mal einen Wackler haben kann und dann schüttelt es ständig andere Werte ans Steuergerät. Reine Vorstellung... Der Fuelcut sollte bei ihm sowas um die 1,3bar liegen. Wenn der einlegt, ist das kein leichtes Rucken mehr sondern Kopf richtung Lenkrad. Ich hab mir vor kurzem eine andere rote DI eingebaut, die hier ewig (3-4j oder so) aus den ehemaligen 9000er rumgelegen ist, rein Probeweise. Da ich keine Probleme vorher hatte, hat sich aber auch nichts verändert. Ich hatte jetzt nur die letzten Tage ganz selten spürbare ruckler/aussetzer bei wenig Drehzahl und wenig Tempo, im warmen Zustand zB von Parkplätzen fahren. Kam mir glatt so vor als würde kurz Luft durch die Benzinleitung kommen. Ende letzte Woche hatte ich auch einen ordentlichen Aussetzer als ich eben im zweiten Gang gas geben wollte, es aber direkt abgebrochen habe als ich den Aussetzer spürte. Und danach wollte er ganz kurz gar nicht mehr aus den Puschen kommen. Die Aussetzer/ruckler würde ich in meinem Fall glatt auf die eingebaute DI rückführen... nur das sie sich bei Volldampf scheinbar total normal verhält. Für die Einspritzdüsen müsste man auseinandernehmen. In den teuren Benzin sollen so additive sein, die das Benzinsystem reinigen. Auch gibt es so injektor Reiniger Zeugs (falls das was bringt) aber das soll jetzt erst einmal nicht in Frage stehen.
  11. Hört sich schonmal gut an was alles inspiziert wurde. Was wie ich finde noch so übrig wäre....verschmutzte Einspritzdüsen? Vieleicht Klopfen im Verbrennungsraum (mal 100 bzw 102 Oktan getankt?). Oder vieleicht ist die DI-Cassette auf dem Absteigenden Ast. Kerzen sind absolut die richtigen? Drosselklappe und dessen Poti könnte auch spinnen.
  12. Wäre doch soooo langweilig, so ganz ohne Mängel und ohne auseinandersetzen mit unbekannter Technik.. Funktioniert wenigstens die Turboladertechnik einigermaßen? Die mit ~150PS kommen ja ohne Anzeige, richtig? Ist ja auch blöd, weiß man gar nicht ob der Ladedruck erreicht wird.
  13. Möglicherweise Lager Umlenkrolle Keilrippenriemen oder eines der anderen Lager (Spanner, Lichtmasch., Klimakompr, etc). Geräusch auch wenn Klima aus ist? Oder Wasserpumpe selbst die langsam aufgibt. Vieles (mehr) ist möglich... edit. zurück angekommen und mir ist eingefallen das ich doch noch Pommes kaufen wollte!!! Interessiert das jemanden?
  14. Wie ist das abgelaufen wenn man fragen darf....hat der Verkäufer das Auto mit einem tränenden Auge abgegeben oder hat er einen Freudensprung gemacht, kaum war er ums Eck? Spass:biggrin: Köln - Göppingen sind 400km. Respekt! Komisch, die gleiche Strecke habe ich fürs erste Auto von Kassel zurückgelegt. Ebay Blindkauf.. Und Auto war top bis auf RW-Gang. Und dann kamen auch die Pfützen, allerdings gerne Motoröl (Zündverteiler), Getriebeöl (Antriebswellen-Simmerringe). Motorwäsche machen, einfach mal genau schauen woher das kommt. Der Beitrag über den Neuerwerb liest sich so extrem nüchtern.. mach mal bisschen Cabrio PARTY!!!! Lass die Bananen tanzen!
  15. Wenn sich jeder ans Thema hält und nicht permanent persönlich wird, sollte alles gut sein...
  16. Achso ist das. Darf nur eine Seite permanent austeilen aber will nicht einstecken können. Top! Hier noch also wenig Lektüre seitens der Vibration bei Beschleunigen/Leckage Probleme: 1 2 3 4 5 (3 ist auch recht interessant) alles englischsprachig da im deutschen Raum ziemlich scheinbar niemand (als Hobbyschrauber mit Internetanschluss) daran gedacht hat. In einem wird erwähnt, das sich die Antriebswelle seitlich so gut wie gar nicht bewegen lässt, hoch/runter aber umso mehr. Ich weiß nichts zur Vorgeschichte vom Auto. Sind die Bremsscheiben ok, ist die Radnabe sauber gewesen, sind die Reifen gut und und... ja, ich war auch empfindlich.
  17. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/125660-saab-emblem-fuer-motorhaube-p1040718s.jpg Baumarkttuning (hätte zwar Ersatz aber so passt es ins Farbschema) Wird mir ein Kollege mit FIAT jetzt wahrscheinlich nachtun mit dem Kleben. Jedes mal 25-3X€ fürs Emblem ausgeben ist auf Dauer auch nix und so wichtig ist ihm das Logo auch gar nicht.. - Ich selbst habe beim Waschen wohl ein mal nicht aufgepasst und schwubs... erst Tage darauf gemerkt. Geht wohl immer nur beim Waschen kaputt das Ding... (jetzt habe ich genügend günstigen Ersatz) -- edit. ja Zigg_Os, ich schulde dir noch die Fotos. Wollte auf einen neuen Saab Grill warten für schönere Aufnahmen, was dann aber nichts wurde. Er war so nett und hat wunderbare Embleme mit Anleitung gepostet.
  18. Die 90% Statistik klingt gut. Wo kann man die einsehen? Man kann vieles ersetzen, nur hierbei wäre dann ein komplett neues Differential erstrebenswert....die Ersatzteile werden sich nicht finden. Vor der Aufgabe stand ich schon selbst. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/125659-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-saabdiffman.jpg (Kegelrollenlager sind normalerweise zB SKF 32010 X/Q. Lassen sich auf SKF.com wenigstens finden.. .. dann lieber komplett neues Diff) nicht gut!! Deshalb kam ja überhaupt die Idee mit den Buchsen wo sich der Aufwand in Grenzen hält. Wenn man alleine schraubt oder einen kumpel hat, wäre natürlich (auch bei Misserfolg) optimal. Kostet dann halt nur die Buchsen und Öl..
  19. Kannst ihn ja das Differential überlassen.
  20. Deine (häufig sinnlosen/belanglosen) Beiträge strotzen aber auch immer wieder vor lauter Müll. Respekt! Wir wissen alle das du der König der Saab Reparaturen bist!!! Er möchte wissen was zu tun ist, welche optionen er hat. Von dir kommt nur Gezanke und Fragwürdige Aussagen (in etwa wie "ein 9³ Getriebe geht an der Antriebswelle nie kaputt"). Wo soll er denn weiter machen wenn das scheinbar alles blödsinn ist? Es wurde nie behauptet es MÜSSEN die Hülsen sein. Aber Vibrationen+Leckage sind zwei Indizien. PS: Es waren 2 Getriebe die kaputt gingen wobei das erste Getriebe noch aus den Vorschäden des originalen (Auto mit def Getriebe gekauft) litten. Vom zweiten kennt man die Geschichte (was ich übrigens alleine reparierte..) Die Eingangsachse für 500-600$ (welche auch nur schwer auseinander zu nehmen ist) ersparte ich mir gegen Neuteil zu tauschen. Lieber verbau ich ein neues Getriebe was so gekommen ist
  21. wurde erst später stark editiert von einem nutzlosen Post (nicht böse gemeint) mit nur einen Satz - zu etwas viel sinnvolleren. Ich sehe gerade das #42 auch erst hinterher von einem mageren Post mit nur einem einzigen Satz zu einem großen Post umgeändert wurde.. Geht man davon aus, das Differential selbst würde in seinem Lagerkorb rumeiern. Er würde ein neues Differential benötigen = er benötigt ein AT-Getriebe wovon die Funktion unbekannt ist. Außer man hat eine Quelle an der Hand, mit guten gebrauchten (+neue Hülsen:cool:) oder komplett neuen Differentialen.
  22. REDxFROG hat auf x-saab93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moment moment majoja02, ich suche noch!!! Im erwähnten ist das ja nur ein Nachbau, wenn auch ein sehr guter mit sogar eingebauten blow off sound. ^^ Anschauen was so möglich ist, lohnt sich trotzdem finde ich. Woran sind die Stellmotoren kaputt gegangen? Nehme an der in x-saab93 Auto war defekt und wurde ausgebaut. Mangelnde Wartung, gab es überhaupt die Möglichkeit das Ding zu Warten? Schade!
  23. Um einen ordentlichen Weg herauszufinden....darum handelt sich glatt der halbe thread. Mit Sägeblatt bekommt das jeder hin, aber wir wollen eine ordentliche Lösung. Das Werkzeug allein kostet jedoch an die 200€+. Und wie schon geschrieben hat ein Hobbyschrauber das problemlos 4 mal ohne Sägen und öffnen hinbekommen (er arbeitet in einer Firma die Werkzeug ausleiht). Das richtige Werkzeug ist absolut entscheidend, öffnen des Getriebes will keiner haben und ist keine option.
  24. Weil du doch weißt welche Leute diese art Prüfung machen werden. Solche Methoden, (dort überhaupt einen Defekt festzustellen), sind wohl doch eher den alten Saab Hasen/Haudegen mit Haufen Erfahrung die passende Herangehensweise. Erst einmal muss der Mechaniker wissen - was wäre denn der Neuzustand. Am besten wären sicherlich technische Zeichnungen der Bauteile mit exakter Bemaßung, oder? Dann muss man nichts weiter Mutmaßen sondern hat es schwarz auf weiß und am Meßschieber. bsp: Zack, nimmt man die Achse in die Hand, dreht die, zack Maße sind okay. Zack, stopft man den Schieber in die Hülse, zack Maße sind okay. Alles okay. wenn er die neue Hülse hat, kann er auf jeden Fall auf diese Weise die Maße und Spiel mit der ausgebauten Achse vergleichen. das wird schon!
  25. ich dachte der Tipp mit dem Klebeband sollte ein Witz sein. Dann kannst du ja gleich an der Antriebswelle im eingebauten Zustand rumwackeln. Ergebnis wird das gleiche sein: Sie wackelt halt. Wenn Buchse und Achse im Neuzustand sind, soll die Achse um 1mm Spiel (im Durchmesser?) haben. Woher dieser Satz stammt und ob es nicht auch 0,75 oder 0,5mm im Durchmesser sein sollten ist doch alles vollkommen an den Haaren... Das rumwackeln nur nach Gefühl ist doch völlig vorbei an der Realität. Man sollte sich jetzt lieber Gedanken um die Problembekämpfung machen - ALLE möglichen Ursachen aufzeigen und diese Prüfen und abarbeiten. Nicht jeden Versuch sofort totsprechen..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.