Alle Beiträge von REDxFROG
-
Frage zur Leuchtweitenregulierung
Helft ihn doch mal kurz welcher Stecker das ist. Bei mir ist Farbe am Armaturenbrett und die geht so schnell runter Auf jeden Fall hat der Gasumbauer einen Schalter entfernt bzw dessen Blindkappe... vom Nebelscheinwerfer. Ganz oben sollte Nebelschlussleuchte sein. Jetzt wirds vieleicht kniffelig den richtigen Stecker aus dem Loch zu wurschteln. Der liegt da irgendwo........
-
Frage zur Leuchtweitenregulierung
Wieso, das Fernlicht geht auch nicht? Zum aktivieren muss natürlich auch der Schalter auf Stellung Abblendlicht sein. Wenn er auf 0 gestellt ist, leuchtet mit Sicherung #15 zwar das Abblendlicht (daylight) - das Fernlicht lässt sich dann aber nicht feststellen sondern nur Lichthupe funktioniert. Wenn es dann immernoch nicht geht und Birnen okay sind, liegt es wohl an einem defekten orangenen relais vorne im Motorraum in einem schwarzen Kasten zu finden. (darunter gibt es noch zwei weitere relais, sollte im Kasten eine beschreibung geben. Für Low Beam und High beam. Einer kann sich ja mal hinstellen und hören ob die klicken. Kann man auch ausbauen und an der Batterie testen) Normalerweise gibts dann doch auch eine SID Info als Warnung die Birnen seien defekt.
-
Check Engine leuchtet und geht erst nach Neustart wieder aus
http://lmgtfy.com/?q=Saab+AGR
-
Kontaktspule/Schleifring kaputtgegangen
Dafür kann ich mir selbst glatt die Hand ins Gesicht klatschen.......................................... Ich WOLLTE ja eigentlich auch damit zur Werkstatt damit das Fachleute machen. Den thread habe ich aber sehr gerne erstellt um mich an den Pranger zu stellen. Als "gutes Beispiel" das man nicht überall selbst rumfummeln soll. (schon gar nicht wenn es zu dunkel ist:redface:). Vorher dachte ich noch das ist ein 5min zack zack job wo nichts falsch gehen kann. Naja und vorallem das es wieder was zu lesen gibt.
-
Kontaktspule/Schleifring kaputtgegangen
- ging aus und startet nicht mehr
Ich würde sagen die Trionic hat keinen schimmer was sie machen soll wenn sie kein oder aussetzendes Drehzahlsignal vom Motor bekommt. Wie viel hat der weg? Wenn nahe 200.000 dann ist der Sensor eh fällig und alles spricht ohnehin erstmal in Richtung elektrisches Problem. Wenn du nirgends anfängst, kannst du noch weiter lange im dunkeln stochern. Es darf ja auch ein gebrauchter funktionsfähiger KWS einfach zum ausprobieren sein. (wenn du den alten rausziehst (10min Arbeit), werden höchstwahrscheinlich Späne an ihm haften die das Signal sicherlich auch beeinflussen.) Kommt jetzt nur darauf an was die Drehzahlanzeige macht wenn du den Starter betätigst.- Frage zur Leuchtweitenregulierung
Die Sicherung rausziehen. Ich meine Daytime running lamp/light ist zB in den UK pflicht, keine Bastlerei sondern standard. Wurdest du ohne Plakette wieder nach Hause geschickt weil der Prüfer nicht auf Abblendlicht gestellt hat?- Endtopf Hirsch/BSR/Maptun/etc.
So wird man das wohl machen müssen. Absurde Willkür in diesem Lande was das betrifft. Was macht eine Abgasanlage eines Ferrari 458 besser als die eines Saab von Simons.. achja, so viel Lärm das man als Fußgänger fast umfällt. Und das ist kein Scherz. Und wie sie gerade wieder mit ihren Rappelkisten durch unsere Verkehrsberuhigte Zone heizen. Aber Simons könnte ja Feuer spucken. Da bin ich echt mal gespannt was der TÜV sagen wird. Denke die beste Idee ist es eine Anlage nach einer Prüfung einzubauen das er 2 Jahre hat, sich optisch anzupassen/zu altern.- erneute Unwetterwarnung BaWü
Hmmm welcher Radiosender war das? http://www.unwetterzentrale.de/uwz/ Für morgen soll wieder "gutes" Wetter herrschen. Wie siehts eigentlich in Tübingen aus? Sind die SAAB vom Heim ....jetzt im Preis reduziert?- Endtopf Hirsch/BSR/Maptun/etc.
6 Monate? Ist der KAT durchgefeuert? Ich hab die e-b-y Artikelnummer 390630304636 drunter. Keine ABE, kein nichts. Blöd. (Hab Fotos in Galerie und ) Was mich wundert, die Halterung ist im Vergleich andersrum (das Endrohr würde so niemals hinten rausschauen). Auch der Abgang hinten vom Topf ganz anders. Ich glaube die Angaben sind in deinem link @[mention=7312]mf3366[/mention] vom Verkäufer nicht ganz richtig. Würde sagen der 85x150 mm Saab 9-3 Auspuff ist für den Saab 9-3 II gerichtet, kann das aber nicht genau sagen. (ich meine er hat es damals auch noch so verkauft..) Kannst Simons aber "vergessen" wenn du viel TamTam sound haben willst. Ist aber auch arg Motorabhängig. Mein Vater hatte damals am 900II 130PS Sauger einen Edelstahlendtopf (Marke weiß ich momentan nicht) montiert...so mit 2 großen abgeknickt verlaufenden Endrohren. Den hat er auch mal ersteigert. Das war ein richtig biestiger sound..hörte man extrem beim hinterherfahren und natürlich im Auto selbst. Jetzt hängt er am 185PS Turbo und vom sound her...plötzlich viel dezenter. Ganz anders! Muss man dazu also auch ein glückliches Händchen haben den richtigen Topf zu finden. Für lauten sound ist Simons nichts, aber das ist bekannt. Viel eher wird er tiefer. Und bei Gaswegnahme wenn er warm ist grummelt/gurgelt er auch gerne ein wenig, wenn auch nicht viel.- Gang lässt sich nur bei ruhendem Motor einlegen / 9.3 Bj 2001 / 134 TKM
oooh keineswegs meinte ich das so! Nur kann ich mich dunkel daran errinern das die Schraube zum Entlüften am Nehmerzylinder äußerst labil aussieht und in Aluminium gehalten wird. Wenn etwas abbricht, dann doch nicht weil der Anwender "Mist gebaut" hat sondern weil es so eine heikle Sache ist. Die Erzählung hört sich wiederrum merkwürdig an, so hätte ich mir das nicht vorgestellt. Gab es viel Stau bei der Fahrt? Schade, man meint immer wie zuverlässig der Saab sein kann/soll wenn man bestimmte Dinge im Auge behält....aber dann trifft doch wieder etwas völlig unerwartetes auf. Schon am Getriebe geschaut ob da eventuell frische Tropfen runterhängen?- Federbeinaufnahme vorne entrosten / wie teuer wird das?
Rostansatz...heißt vieles. Da Cabrio nehme ich an, kein\kaum Winterauto. Somit fällt diese Belastung schonmal weg. Es richtig zu machen erfordert einiges an Aufwand, Federbeine müssen komplett raus. Wie lange dafür eine Werkstatt braucht... 1/2-1Std Demontage pro Seite? Dann alles mit Drahtbürste abschrubben. Dann würde ich mit Rostumwandler arbeiten, wenn der gewirkt hat nochmal abschrubben. Oder wie hundemumin meint, sandstrahlen lassen. Dann mit Mittel der Wahl auf Dauer konservieren. Würde somit aber komplette Demontage benötigen und noch höheren Aufwand bedeuten. Fürs kleine Geld und kleine Ergebnisse bei nicht all zu starken Rostbefall (wenn der zu stark wäre, müsste man Federbein eh ersetzen bzw die Reparaturhülse verwenden) kann man versuchen im Eingebauten und aufgebockten Zustand das Federbein ringsrum abzuschleifen/drahtzubürsten:biggrin:, mit Rostumwandler arbeiten und dann Tage darauf eine Prise Fluid Film o.ä draufsprühen (aber nicht auf die Bremse..). ggfs diesen Vorgang nach einigen Monaten und vorallem nassen Fahrten wiederholen. Soll das Cabrio noch 10 Jahre+ bestehen oder erstmal einfach fahrbereit sein und für die Weile spass bringen....ich denke solche Aussagen sind essentiell. Denn wenn man es auf Dauer RICHTIG machen wollte, dann so wie majoja02 es sagt und noch viel weiter! (Querlenker, Koppelstangen, Federn, Spur neu Einstellen..). Wenn man den Rost stoppen möchte, geht es wohl auch günstig aber sollte man ein Auge drauf haben (und Nässe trotzdem meiden, denn der eigentliche Schutz, die Lackierung fehlt bereits).- Gang lässt sich nur bei ruhendem Motor einlegen / 9.3 Bj 2001 / 134 TKM
Vieleicht ist das ja aufgrund der langen Strecke sehr heiß geworden und es hat sich Luft/Dampf im System gebildet. Und die lässt sich nunmal sehr gut komprimieren (was für die Betätigung schlecht ist) Ist entlüften eigentlich easy oder nur Sache einer Werkstatt? Ich sehs schon... "ups, abgebrochen"- 9-3 Viggen: Rebuild-Project
Also ich bin fan und Verfechter von Saab CHROM GRILL Optik. Nur leider werden die mit dem Alter immer unschöner und dann heisst es "Restaurieren" oder neu kaufen. Nur wird es im Privatbereich unmöglich sein den originalen Chrom-look wiederherzustellen nehme ich an. http://abload.de/thumb/saabgrillblauf2l7jry.jpg http://abload.de/thumb/saabgrillblau2a0l19.jpg http://abload.de/thumb/saabgrillblaunoyw4.jpg Den Grill in genau dieser Farbe zu treffen wird schwierig werden, ist ja schon schwierig genug am PC (bzw benötigt es einfach Zeit). Hmm nee... da wünsche ich den Chrom Grill zurück.- Schöne Bilderstrecke eines treuen Saabfahrers ...
Das ...ist...wundervoll!!!- Antriebswelle
Zählen Seiten wie Skandix, schwedenteile, skanimport, saabersatzteile... nicht mehr? http://abload.de/img/smiley-face-pokexyk6i.gif- Antriebswelle Beifahrerseite wechseln
das gilt ja vorallem für die Mutter an der Antriebswelle. Da braucht man gar nicht erst mit Spielzeug antreten. (am besten auch Räder m Gegenstand blockieren) (auch lustig, um den Deckel der Radnabe beschädigungsfrei zu entfernen, hatte ich einen "Saugnapf" von einem Handtuchhalter aus dem Bad zweckentfremdet. So ähnlich machen das wohl auch Werkstätten, denn die Farbe ist noch dran..)- Wohnt jemand in der Nähe von diesem Verkäufer?
Wenn er jemand anderen schon "halb zugesagt" hat, ist es "normal" das alle anderen danach kaum bis gar nicht informiert werden. Er möchte aber auch nicht sagen "ist schon weg", weil das eben NOCH nicht zutrifft. Oder er hat den nick majoja02 gelesen und automatisch angst bekommen. SPASS Wolltest du den wieder fit machen, ausschlachten oder weiter veräußern? Rein interesse halber gefragt. Ersteres wäre am schönsten, aber bei solchen Schäden muss man schon einiges tun. Bei zweiteren, bitte so viele Teile wie möglich in den Teile-Kreislauf schwemmen.- Bei Stau: Rettungsgasse bilden
Ich finde es toll was schweden-troll gepostet hat. Spätestens beim nächsten Stau wird man sich daran errinern .... und sich dann möglicherweise total dämlich und beobachtet vorkommen als beinahe einziger möglichst weit links/rechts zu fahren. :biggrin: Ich habe es bisher immer so gehandhabt, das ich auf jeden Fall an der Seite rumfahre, wenn ein Stau an einer Stelle augetreten ist, an den niemals nie ein Stau auftreten würde. Da liegt der Verdacht doch recht nahe. Ansonsten auch auf Rücksicht zu Motorradfahrern im Sommer. Wenn ich mal nicht dran gedacht habe oder es vieleicht auch mal nicht für nötig befunden habe (eben weil es gerade in ein bekanntes Reissschlussverfahren zB Raum Suttgart geht....), hatte ich oder hat man im optimalfall noch genügend Platz um auf die Seite zu fahren. Andererseits ist es aber einfach besser wenn man immer Platz lässt, dann gibt es keine Reaktionszeit/Verzögerung und muss nicht ständig in die Spiegel starren. Schlimm ist es immer nur dann, wenn man es lääängst bemerkt hat was von da hinten kommt und im Rückspiegel zuschauen muss wie die alles blockieren und nicht aus dem Weg kommen/gehen..... Sollte direkt alles auf Kamera und Konsequenzen geben, trifft immer die Richtigen.- Getriebe FM51 501 vs. FM53 501
http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/48880-wer-kann-die-codes-knacken.html Aber was meintest du mit mixen? Sollen die Getriebe geöffnet und beste Bauteile rausgepickt werden?- Saabsichtung
Eigentlich sehe ich ja fast jeden Tag einen Saab, meine nicht unsere. Aber dann war da noch ein minz grüner 9-5er...auf einem großen ADAC Transporthänger. Wird wohl zusammen mit anderen Fahrzeugen zurück zur Heimat geschickt. toi toi toi- Lösen der Sicherungsschraube der Bremsscheibe (hinten)
Warum hast du die Kupferpaste verbannt? :eek: btw. an meinem 9³ gab es bisher keine Probleme mit der Schraube der Bremsscheiben. Am 900II sehr wohl. Die waren nahezu unmöglich. Da muss wohl jemand nachgebessert haben. Ich meine die Schrauben haben jetzt auch eine spezielle Legierung die sie nicht so festbacken lassen (leicht messingfarben)- Lösen der Sicherungsschraube der Bremsscheibe (hinten)
das Werkzeug ist mir neu Bisschen zu billig oder? Andere Angebote ab ~30-40€ oder auch mal über 100€ fürs gleiche Werkzeug. @majoja02 hat keiner gesagt das es genau mit diesen Teil auch funktioniert. (Der Schraubenkopf ist sehr weich) Ich weiß wie fest eine Schraube mal war....unglaublich. Ich meine dabei ging auch eine Scheibe kaputt, also das Loch ringsrum "angegriffen". Nach dem Körner kam dann Meisel zum Einsatz. Hätte man aber wieder verwenden können. Also..die Scheibe. Aber seitdem ich die Schrauben im Getriebe kenne ist das dagegen wieder harmlos. Ist es nicht immer so...schnell mal will man was machen...aber die festen Schrauben sind das Hindernis. Bei mir kommt überall danach Kupferpaste ran ^^- Kilometerleistung
Ach jetzt komm ich drauf. Mein Internet browser Opera zeigt kein Bild an (gar nichts) und im Internet Explorer wird zwar etwas angezeigt, aber ohne Inhalt. Schwarzes Kreuz. Irgendwas stimmt mit dem Anhang nicht. Scheinbar nur du kannst ihn sehen. (wenn du abgemeldet bist, dann nicht mehr) 653.000 Respekt. :biggrin:Original Motor?- Kilometerleistung
Jaaa.... etwas wenig Informationsgehalt, der Kilometerstand fehlt zB, aber nun wissen wir wenigstens das der Saab schon lange fährt. Schön!! - ging aus und startet nicht mehr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.