Alle Beiträge von REDxFROG
-
Lösen der Sicherungsschraube der Bremsscheibe (hinten)
Ich würd rings rum sehr schnell sehr heiß machen (nicht die Schraube selbst) und mitn ordentlich spitzen Körner die Schraube am Rand des Kopfes gegen den Uhrzeigersinn quer ein paar Schläge geben. Macht nichts wenn die Schraube dabei immer mehr zerstört wird, der Körner wird sich immer besser verankern und...sie wird kommen. Heiß machen ist nicht zu unterschätzen was das bringt..
-
9-3 Viggen / Getriebeschaden
Ich meine die Hülse ist auch im RepSet enthalten (aufm Galerie foto zu sehen). Scheinbar was bekanntes bzw anfälliges. In post#2 oben rechts zu sehen (die Hülse mit dem Ring, Crush Sleeve - scheinbar Quetsch Hülse. Darunter gesteckt, noch mal eine normale glatte längere Hülse.) Aber wenn das eine Werkstatt gemacht hat, werden die es schon wissen. Nur billig kann ich mir sowas nicht vorstellen. Weiß ja nicht was du für Freundschaftspreise bekommst... (Getriebe De-/Montage + Instandsetzung/Prüfung = um den Daumen gepeilt 16+ Stunden Arbeitszeit? Um an eine Hülse ranzukommen.) Hast du die alte Hülse zur begutachtung noch? Wie darf man sich den Riss vorstellen, horizontal?
-
9-3 Viggen / Getriebeschaden
Ich dachte ja es ging Vordergründig darum das Getriebe komplett zu revidieren, nur das es jetzt obendrein Probleme machte? Warum dann nichts weiter getauscht als nur eine Hülse? (an der Eingangs/Ausgangsachse?) In meiner "Getriebegallerie" ist das Reparaturset zu sehen mit allen möglichen Teilen. Neben Synchronringen (zB RW Gang), Simmerringen sind doch auch so Halbmondschalen, Kegelrollenlager, die innere "Schaltkulisse" usw. Aber selbst dort fehlen meiner Ansicht nach noch ein paar wichtige. Naja wird schon alles passen. Hätte an deiner Stelle erst gepostet wenn das Getriebe wirklich drin ist und lautlos\schaltbar arbeitet.
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
naja, knapp daneben! sagen wir mal, es wurde funktionsorientiert gewartet. Mehr geht immer.. weniger auch.
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
Na so günstig möchte ich auch an Teile kommen Irgendwie sind bei mir vorne Beläge geplant, die allein so viel Kosten. Die Scheiben fehlen noch Aber andersrum gesehen, mit weniger Bremsstaub wäre ich durchaus zufrieden. Hinten siehts gut aus. Ich hatte auch bestimmt mal die Beläge in der Hand (und eine Feile in der anderen). Kupferpaste sollte ich dort auch verwendet haben damit die stets gut gleiten, weiß nicht wie lange die dort hält. Wenn ich so drüber nachdenke ist aber Kupferpaste doch der perfekte Dreckmagnet.
-
Baumarkttuning
Zu wirken? Das ist mitunter das beste Auto was ich hier in der Stadt je gesehen habe. :biggrin: Video eben zufällig gefunden. [video=youtube;whGHmdTGw24] "Das sieht so scheisse auuuus, das Auto...." WRROOOOOOOOM... ->> *Stille* :hahaha: Da hat er wieder seinen Strohballen drauf.
-
Baumarkttuning
Ich glaube der will den gar nicht verkaufen. Einfach stolz wie Oskar im Internet der Öffentlichkeit vorstellen. Denn zu dem Preis wird das eh nie was. (mit 400PS+ Leistung würde ich eventuell nochmal drüber nachdenken) Ich bekomme diesen Dodge RAM oder was auch immer das ist im Rattenlook...noch auf Foto...eine Frage der Zeit! Der hat hinten eine Pritsche auf der zuletzt Stroh lag. Hinten ein Ami Nummernschild einfach zur show. Total lustig!!!
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
Hoffen wir alle mal, nur der Sensor hat gesponnen. Dann gab es die Reinigung, welche nie verkehrt ist, wenigstens obendrauf. Wobei bantansai, nach 100.000 war deine letzte Reinigung laut #22 tatsächlich nicht nötig gewesen. Was diese Idee mit den Motor hochdrehen bis die Lampe erlischt auf sich haben soll finde ich total grässlich.. Die Lampe hat selbst im Stand nach gut 1-2Sek nach Anlassen NICHT zu leuchten. Wenn doch, besteht Reparaturbedarf. Der Motor darf dann nicht weiter laufen, keine Sekunde. Mehr muss man eigentlich nicht wissen.
-
Bei warmen Motor regelmässige drehzahlunabhängige Geräusche
Hmm weiß nicht, wie siehts aus mit dem Kühlerlüfter. Läuft der jemals? Und dann hätte ich noch die Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer unter Verdacht.
-
heute besichtigt
Schade um das Auto! 160.000km... Da passt der Preis schon eher. Naja, vieleicht noch ein...zwei Hundert drücken. Dem Vorbesitzer war die defekte ZKD wahrscheinlich Anlass zum Abstoß und eigentlich weiter nichts. Davor hat er ihn offenbar lieb gehabt..
-
heute besichtigt
rwartungen runter schrauben bei einem Objekt das für 2700€ ausgeschrieben ist, ich lach mich schlapp!! Ach als ersatzteillager verkauft er die Kiste also, komisch ist in der Anzeige nicht ersichtlich. Nicht einmal die Antenne funktioniert noch. Da lob ich mir eher das, was es alles bei ebay gibt. (man darf derzeit auf ebay schauen und staunen was sich jemand anderes um zufällig auch genau 2700€ vorstellt. Nur ist es kein 9-3. Aber Talladega.) -- "Verkaufe hier einen Saab Tuuuurboooo. Nun ja, der Turbo funktioniert nicht mehr, war eh nur zur show. Und eigentlich hat der Motor auch kein Öl. Testfahrt bitte keine machen. Wenn doch, bitte Öl mitbringen und dann sind Sie zum Kauf verpflichtet. So wie wenn man ein Brot oder Stück Obst im Supermarkt anfässt. Ich habe auch nur 1 Liter Öl hier weil ich so arm bin (gönnen Sie mir doch ein wenig Gewinnspanne). Sauber machen hatte ich keine Lust, wird eh wieder dreckig. Felgen? Kauf dir doch selbst welche. Die originalen haben mir noch gut Geld gebracht. Die Radbolzen übrigens auch. Getriebe ist i.O. Also ich meine i.O= dieser Knüppel lässt sich vor und zurück bewegen. Irgendwie rosten die Scheinwerferwischer, ansonsten ist der Rostfrei. Also so wie ich es auf den Fotos erkennen kann. (ich selbst hab den Wagen nur durch die kamera betrachtet um den perfekten Schnappschuss hinzubekommen) Hat es zum Hof aber nicht aus eigener Kraft geschafft (hat ja kein Öl). Batterie war auch tot aber ich habe eine neue alte eingebaut (lassen). Das beste an dem Auto ist das Dach, das geht auf und zu. Und deshalb zum grandiosen Preis von 2700€. Ich lasse mich aber um über 1000€ drücken wenn sie nur ein Wort sagen, es reicht aber auch schon wenn sie die Hand zum Abschied heben oder den Kopf schütteln."
-
heute besichtigt
Grenzt an Betrug. Das Auto hat offensichtlich in dieser Form einen Motorschaden. Wie stark der ausgeprägt ist, finde ich ist unerheblich. Ich frage mich nur wie er dafür Gewährleistung bieten will? Kauf den doch für 1600, lass alles so wie es ist und wenn er tot ist verlange AT Motor.
-
CE Lampe und Zündkerzen
22€ pro Kerze. Was zum? Oder ist dort schon die Arbeitszeit mit drin? Nicht mal fürn Viggen benötigt man so teure. Naja wird wohl wirklich schwierig werden. Du kannst den etwas verbal an den Kopf hauen, das war es auch schon. Zu mehr sollte man sich (vorallem) als Laie nicht einlassen. Mitn abgeknickten Benzinfilteranschluss bin ich auch still geblieben. War mein Vater nicht recht. (zumal das wohl zum Pumpenexitus geführt hat, den ich wenigstens selbst gerichtet habe) Da war auch ein eher junger Bursche dran (+Ölwechsel, Motoröl und alle Filter selbst mitgenommen). Rechnung war trotzdem saftig. Was die da manchmal für Preise für lari fari Arbeit verlangen (die in Zeitlupe abgehalten wird) ist nicht gerade kundenorientiert/auftragsfördernd.. und wehe dann läuft es nicht so wie man es sich wünscht. Klar, das man dann stinksauer wird. Auf das dein Saab trotzdem noch viele Kilometer fährt Und lass den wirklich mal auslesen wenn CE leuchtet. Meist sind es nur kleine Sachen. Lambdasonde, Falschluft, Tempsensor ... könnte noch eine Rolle spielen.
-
heute besichtigt
Aha. Du hast es aber aktiv zugelassen das er so den Motor startet. Was sollte das? Ich hätte ihn zu dem Zeitpunkt "Motor hat kein Öl" den Vogel gezeigt und gleichzeitig vom Hof gehend abgewunken. Alles was da rumsteht kann man vergessen.
-
Motor geht bei vollem Lenkeinschlag aus
Ich nerv mal wieder! Servoflüssigkeit wechseln! Ist normal das der auf Anschlag mehr Power benötigt. So wie pitpanter beschreibt - Leerlaufregler. Der ist wahrscheinlich zu träge. Kabel weiß ich auch nix von, da gibts keins. Ansonsten im Sinne der Langlebigkeit das voll Anschlagen und vorallem festhalten in Zukunft eher vermeiden!!
-
CE Lampe und Zündkerzen
Eines ist zumindest für mich mal ganz klar, wenn das Vertrauen in die Werkstatt gestört oder nicht mehr vorhanden ist - nicht mehr hingehen bzw die Sache unter 4 Augen ohne Schönreden klären (und trotzdem nicht mehr hingehen.) Ich wäre aber andererseits um so eine Werkstatt, die Mängel findet ohne das man sie explizit darauf ausrichtet auch froh!!!! Zumindest wenn sie es dann auch beweisen und nicht hundert Teile auf Verdacht tauschen. Die meisten Werkstätten sehen was, machen vieleicht noch einen Scherz drüber und scheren sich nicht weiter drum. Hauptsache man tanzt mit dem Wagen wieder an wenn daraus ein größerer Schaden entstanden ist weil man es selbst nicht bemerkte. Möchte zB mal wissen ob der um 90°+ abgeknickte Schlauch am Benzinfilter Absicht war , damit mir zB die Benzinpumpe verreckt. Was dann auch genau so eingetreten ist... Ich muss sagen ich habe jedes mal ein mulimiges Gefühl wenn ich es abgeben muss. Zuletzt war ich vor 1-2Wochen die Spur einstellen lassen und wurde nach vollendung etwas euphorisch gefragt "ob da was leistungsmäßig gemacht wurde". Ääh... beinhaltet eine Testfahrt eigentlich Fahren wie ein bekloppter? Ich hab mir da meinen Teil gedacht und nicht viel gesagt.. Der fuhr wohl schon einmal einen 185 oder 200ps Saab (Kundenfahrzeug oder Privat weiß nicht wie er das meinte), aber auf der kurzen Strecke hin und her das zu erleben ist für mich mehr als fragwürdig.. Und das Auto mit nach Hause nehmen ist rechtlich wahrscheinlich sehr fraglich. Ohne Abfrage überhaupt nicht möglich. Vorallem wenn es zu einem Unfall kommt katastrophal würde ich sagen.. Wenn das mit meinem passieren würde,...ohje. Ich würde denken die machen sich daraus noch eine Gaudi und testen mal aus was da geht. Das geht GAR NICHT. Ich kenne das von paar leuten aus Werkstätten, das teure schnelle Schlitten schon einmal auf solche Tesfahrten gehen weil Privat nichts geht. Die alten Zündkerzen hätte ich mir aber mal zeigen lassen, ist aber normal das man die austauscht und darüber kann man froh sein wenn es auch preislich passt. Das hat der Motor auf jeden Fall gern. Beim Luftmengenmesser wirds schwierig. Also der Nachweis. Der verschleißt aber auch. Als ersthilfe versucht man den aber erst einmal zu säubern.. Wenn danach aber ein CE Fehler behoben wurde, war es eben dieser und eben unter Umständen auch die Zündkerzen.
-
Basiswartung 1996 900 II Talla Cabrio 2.3i Automatik
Hach ein schwarzes Saab Cabrio, da geht mir das Herz auf... :tongue: Der Riemen an sich sieht mir nicht spröde/rissig aus aber der neueste ist es bestimmt auch nicht. Jetzt Wochen nach der letzten "Umlenkrollen einölung und Riemen einfettung" weil er zwitscherte kommt das "zwitschern" schonwieder aus dem Motorraum meines Saab wenn er warm ist. Also am besten hälst du dich dran Umlenkrolle und die Rolle vom Spanner zu tauschen. Ich habe vor ein paar Monaten nur die kleine Umlenkrolle getauscht und wahrscheinlich macht die vom Spanner geräusche... Oder lässt die Spannung nach oder ist es ein anderes Lager oder liegts am Riemen. Tja, never touch a running system halt. Vorher war es noch in Ordnung. Mehr oder weniger.
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
Gibt auf youtube "Versuche", Motoren laufen 5-10Min ohne Öl/Ölwanne. Oder auch mal ohne Kühlmittel. Und dabei werden die sogar noch getreten (nur eben im Stand). Dauert schon eine Weile, aber ein Schaden tritt ohnehin im ersten Moment auf. Der kapitale lässt gern auf sich warten. Ein Gewisser Öldruck/Ölfluss mag in seinem Fall noch vorhanden gewesen sein, aber unter dem, was der Ölschalter registriert (waren das unter 400mbar?) und was die Lager dringend benötigen.
-
Ölkontrolle leuchtet, Motor stirbt im Leerlauf ab, wenn er warm ist
Ölsieb wird nahezu 100% dicht sein. Und wieder einer beißt ins Gras wegen der Saab Sieb KAT Geschichte. Wenn das Auto raucht, fährt man nicht weiter, auch wenn es noch läuft. (*an letzten Getriebedurchbruch denkt*) Wenn die Ölkontrolllampe aufleuchtet, fährt man auch nicht weiter. Das eine sieht man direkt, das andere kommt schleichend aber unweigerlich. Vieleicht liegen dort auch schon Teile der Lagerschalen in der Ölwanne. (lohnt sich der Aufwand nach 50km Fahrt noch oder lieber gleich AT Motor?)
-
Basiswartung 1996 900 II Talla Cabrio 2.3i Automatik
Jop, sieht immer ganz schön aus am Peilstab, doch trotz alle ~<5000km Motorölwechsel ist das was dann raus kommt stark dunkel, anders als es am Peilstab zu sehen ist. Hab vor ein paar Tagen das Motoröl wieder gewechselt. Muss mal schauen ob es noch honigfarben dort oben ist. (nach 2x laufen lassen war es das jedenfalls noch) Die Qualität und das Alter des Öls sieht man außerdem nicht an der Farbe. Weiß aber nicht wie das bei Getriebeöl nach 1X Jahren zu bewerten ist da es ja eigentlich keinen Schadstoffen ausgesetzt ist (höchstens des Abriebes im Getriebe) wie beim Motoröl was auch immer saurer wird. Wenn jemand meint er möchte das neu machen, soll er das doch machen. Beim Cabrio meines Vaters mit Automatikgetriebe spüre ich als Beifahrer die Gangwechsel. Er selbst als Fahrer könnte das als normal/sanft/super abstempeln, habe ihn nicht gefragt... Ich bin immer für die Erhaltung und ein Wechsel geht in genau diese Richtung. Nur sollte es um Himmels Willlen das richtige Öl sein.
-
Basiswartung 1996 900 II Talla Cabrio 2.3i Automatik
Genau, warum Flüssigkeiten wechseln, läuft doch. -- Automatic Transmission Flush Proceedure Die eigentliche Schwierigkeit besteht darin die festen Stopfen zu lösen (ggfs Gehäuse rings rum schnell heiß machen) und das Öl ordentlich aufzufangen. Wenn es keinen Stopfen gibt schreibt er, muss man das Öl aus dem Loch des Ölmessstabes ziehen - würde ich dann die Finger davon lassen und wenn man es immernoch will, das Thema einer Werkstatt überlassen. Wie er beschreibt hilft es, den Motor/das Getriebe eine runde lang drehen zu lassen damit auch das restliche Öl austritt. Leider sind es beim Automatikgetriebe scheinbar 4 Liter was nicht ganz günstig kommt. Dann wäre ganz nett, falls es passieren sollte, uns nachträglich zu berichten welche Farbe das Öl angenommen hat und wie viel Abrieb sich am Magnet befand. Schätze der ist ohnehin am "Aufnahmelimit". Bevor die Ablassschraube abgezogen wird und das Öl austritt, erst sicherstellen das die Einfüllschraube auch gelöst wurde... --- (vor ein paar Wochen nach Getriebemontage: ich habe nicht schlecht gestaunt wie schwarz das Getriebeöl nach einem Tag und wenigen Kilometern war, wie voll der Magnet bereits mit Abrieb war. Allerdings lag das Getriebe auch einige Zeit rum was das vieleicht erklärt. War aber froh das ich es wie geplant durchgezogen habe.)
-
Neues 9-3 Coupe
Hab 245 drauf (der klebt auf der Straße..) und seitdem das Fahrwerk auf Vordermann ist, habe ich auch nicht mehr so viele Probleme mit Spurrillen wie ganz zu beginn wo alles ausgelutscht war. 17" erhöht den Verschleiß des Fahrwerks und wenn es bereits stark verschlissen ist, machen sich Schäden durch Geräusche sofort noch stärker bemerkbar. Wie ich aber finde, bevor man nur ans äußerliche geht: Erstmal schaut man sich die üblichen Verdächtigen wie Zündkerzen, Motoröl (gerne auch die Ölwanne..), Luftfilter, Unterdruckschläuche neu, Brems-Servo-Kühlflüssigkeiten neu. Ausnahmslos. Das soll der Erhaltung dienen. (19" kann ich mir irgendwie kaum vorstellen passende Reifen zu finden die in der Toleranz fürs Tacho/Steuergerät bleiben?)
-
Familienfoto
Also erstens ist das Schwedenstahl und zweitens erkenne ich keine Anzeichen für einen Photoshop. Immerhin Foto des Monats. Ich finds Klasse Auch wenn man sich einen besseren Ort hätte aussuchen sollen.
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
hä? ich war nicht derjenige der sich über dieses System beschwert. Und genau weil diese Werte erfüllt wurden und die Durchsicht erfolgreich war, gibt es keinen Zweifel das die Bremsanlage so in Ordnung ist. Und so sieht das auf deutschen Straßen dementsprechend dann auch GUT aus. (Ausnahmen mit plötzlich auftretenden technischen Mängeln getrieben durch Materialmängel gibts immer...) Hier wird aber trotzdem darüber diskutiert wie es nicht sein kann das dort irgendwelche Spuren auf den Scheiben zu sehen sind. Und prompt möchte man dran rumfummeln bzw auf Verdacht austauschen. Anstatt sich dran zu halten die Bremsanlage immer wiederkehrend mal ordentlich in Betrieb zu nehmen. Ja die braucht das. Mein 9-3 Krüppelt mit alter Bremsanlage rum? Soso, einer von vielen. Alles alter Schrott eben. Die Bremsanlage GREIFT HEFTIG zu wenn man reintritt. Ich empfehle mal jeden eine Notbremsung zu machen, so krank das man meint, da fliegen gleich die Bremssättel weg. Wer dann in der Bremsleistung ein Problem sieht, sollte es vieleicht bei der Bereifung suchen oder das Fahrzeug aus Überzeugung stilllegen. Fakt ist aber natürlich, das Pedal benötigt wesentlich mehr Kraftaufwand um Ergebnisse zu erzielen als bei manch anderen KFZ. Und dann gibt es wiederrum Neuwagen, da tappt man leicht aufs Pedal und der Kopf schnellt richtung Windschutzscheibe. Danach kommt aber auch nicht mehr Bremsleistung. Selbst bei Rappelkisten mit Trommelbremsen. (und natürlich muss man immer die Masse die zu stoppen ist, berücksichtigen) Schwache Beine tun sich da leichter, mehr nicht. Ein absolutes Trugbild. edit Hätte ich das Geld und das know-how, wären Stahlflex oder zumindest neue Bremsschläuche verbaut. Dann könnte ich sagen "oh wow, bremst gleich viel besser". Denn das was die jetzigen Schläuche sind, ist alles, nur nicht neu und frisch. Da kann man davon ausgehen das die nachgeben, vieleicht weit außerhalb der Neuteil-Spezifikationen. Dort würde ich das Problem suchen. (aber wie gesagt, bin ich nicht einer jener Personen mit derartigen Problemen. Gegen Verbesserung habe ich aber nie etwas einzuwenden.)
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
Es werden Prüfungsmethodik des TÜV in Frage gestellt und gleichzeitig unterstellt das scheinbar vorallem hier in Deutschland überall rollende Zeitbomben unterwegs sind vor denen man angst haben muss sie können nicht genügend Bremsleistung (welche klare Berechnungen und Einhaltungen unterliegen) aufbringen (im Winter lasse ich mir den Satz gefallen) oder wären altersbedingt längst hinüber. Auf einen Einblick in die Unfallstatistik mit unfallverwickelte Fahrzeuge aufgrund mangelnder Bremsleistung/Totalausfalles in DE wäre ich arg interessiert. Ich dachte mir nur, man kann es auch übertreiben..