Alle Beiträge von REDxFROG
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
Wtf?????????
-
Geräusch beim Lenkeinschlag...
Keine Ahnung. Die Servopumpe zieht weiterhin das Servoöl. Wie vorher auch. (nur war das Öl vorher unendlich verdreckt das mir der Anblick schon schmerzte)
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
Also nach all den Saab die wir hier so hatten gab es derartige Probleme auch nicht. Die Scheiben mögen schonmal anlaufen, nach dem Abstellen oder nach Regen/Waschen. (selbst während des Auto waschens laufen die bei mir schon an). Aber das ist ne andere Sache. Wahrscheinlich ist es auch wieder einmal von den Fahrgewohnheiten abhängig. Fährt man einen solchen Saab monate lang gemütlich nur zur Arbeit und zum Einkaufen in einer ruhigen Gegend, kümmert sich nicht großartig um Pflege oder sonstiges lapalien kann ich mir schon eher vorstellen das sich etwas EHER festsetzen kann als bei jemanden der regelmäßig in Einzelfällen ordentlich auf die Bremse latschen muss und auch sonst die Bremse eher in Anspruch nimmt. Wer ständig nur sanft bremst, der bremst wahrscheinlich größtenteils auch beinahe nur vorne. Und wenn der TÜV die Bremsleistung als in Ordnung und harmonisch ansieht, dann weiß ich schon gar nicht warum man sich überhaupt einen Kopf macht. Macht bei Befund doch mal einige Notbremsungen, also RICHTIGE. Und dann schaut die Scheiben nochmal an. Darum geht es - Bremswirkung wenn man sie benötigt. Und wenn man da reinlatscht dann passiert auch was. Mal was anderes,w as passiert mit dem ABS System eigentlich, wenn es längere Zeit unbenutzt ist? Im Winter mit Winterreifen war der letzte Zeitpunkt als das eingreifen musste. (ich hatte vor ein paar Tagen zum Spureinstellen kurz 185er Winterreifen drauf. Urkomisch wie schnell die in Kurven anfange zu quietschen. Die halten gar nichts :biggrin:)
-
Geräusch beim Lenkeinschlag...
Und warum willst du noch LM..Liqui Moly bestellen wenn du bereits Pentonsin hast? patapaya meinte damit das beide arten funktionieren. Gebe ich Pentonsin 11S ein, komme ich auf rund 15€ und weniger. Genau der gleiche Preis wie das von Liqui Moly. 1 Liter aus dem Laden hätte doch gelangt. Surrt/Heult die Pumpe nach den ersten Wechsel immernoch kannst du dir den Rest sparen. (ah ich verstehe, du hast so viele Fahrzeuge? Da wird ein Rundumschlag gemacht ) Also ich persönlich würde mir den Aufwand mit "Schlauch ab" und "große Sauerrei danach" ersparen. So vorgehen wie ich beschrieben habe. 10 Minuten Ding. Nix entlüften, nix schäumen, nix zu zweit arbeiten. Es ging vorerst doch nur darum relativ günstig und schnell einzugrenzen, ob es überhaupt an der Schmierung liegen kann ODER ob die Bauteile an sich schon nachhaltig beschädigt sind. Wie sich ein def. Lenkgetriebe geräuschmäßig verhält weiß ich nicht. Servoölwechsel ist so oder so schonmal nicht falsch.
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
dann ist ja alles in Butter.
-
Klopfen, Rasseln - ist das noch wirtschaftlich behebbar?
Aber bestimmt nicht durch die Plastikanbauteile teuren Puschen und sonstiger Optik. (this sticker adds 5hp) Mach mal die Motorhaube bei denen auf, du wirst dich wundern. (oder lachen) Einer hat uns an der Hand-Waschanlage sein Air-Ride demonstriert, ich dachte die ganze Zeit WAS TUT DA SO (hydraulisches bzw pneumatisches Fahrwerk). Also er musste es ja bestimmt testen weil es vieleicht ein Problem gab?! So...15 Minuten lang...sinnlos..auf und ab..dies und das. Und dann gab es jemanden der beim Einkaufen die Türen offen gelassen hat. Weil es Flügeltüren waren und die haben schließlich Geld gekostet. Im geschlossenen Zustand sind die das nicht wert. Tjaja, immer wieder was neues. Andere wundern sich ja auch genauso über mein Auto. "was will der denn mit der Krücke.." Ist doch alles toll. Und andere wollen einfach nur von a nach b.
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
öh wieso? Lieber übersteuere ich im Regen als Untersteuern (null Lenkwirkung). Außerdem regelt das ABS in diesem Fall so oder so.... (also meine Radkästen sind nach dem Tieferlegen alle exakt gleich hoch)
-
Bremssatteltausch mit Dichtungskit?
Vieleicht rupfen die Beläge hinten auch nicht genug an der Scheibe. In einem anderen Thread sind die "EBC REDSTUFF" Beläge genannt worden. In Kombination mit ATE Scheiben vieleicht ein gewisser Lösungsansatz? Denke so wird mein nächtes Vorhaben sein. Frontachse folgt dann später. So wie ich das verstehe, also würde man die Frontachse bissiger machen, HA vernachlässigen, bekommt die Hinterachse noch weniger Arbeit und das Fahrzeug möglicherweise weniger Kontrolle vorallem bei widrigen Bedingungen.
-
Klopfen, Rasseln - ist das noch wirtschaftlich behebbar?
Der IST totschick. *schwärm* Mein Vater hatte einen 3-Türer in der Farbe. Eigentlich sollte der auch keine so großen Probleme machen. Aber Hauptaugenmerk sollte, vorallem wenn er immernoch durch den Alltag muss, bei der "Korrosions-präventation" liegen. Diese 900II sowie 9-3 haben ihre gewissen Stellen an denen sie mit dem Alter einfach Rosten. Irgendwie wird so eine Reparatur vorne am Fahrwerk nicht ganz günstig. Schon gar nicht wenn nicht in Eigenregie geführt. Ob danach erstmal Ruhe ist, kann keiner so richtig sagen. Liegt alles an der Pflege\Benutzung und Verschleißteile kommen nunmal. Kupplung, Auspuff vieleicht auch mal die Benzinpumpe oder irgendwelche Sensoren. Das ist bei anderen gebrauchten Fahrzeugen aber kein Stück besser. Kaufst du heute ein neues Fahrzeug und gibst den Saab weg, kann dir Wochen später mit dem neuen eine teure Geschichte eingebrockt werden. Ich war so zufrieden mit dem 900II das ich eigentlich ungern einen neuen ins Visier nehme - da ich wie erwähnt ins Fettnäpfchen treten könnte und den alten wieder herbeiwünsche. (so war es dann ja auch, aber Turbolinchen war mein Wunsch den es durchzusetzen galt) Und wie viel Opel da drin steckt sehe ich immer wieder.... Auf jeden Teil ist SAAB angeführt. Und selbst wenn es das kleinste Teil, zB ein albernes T-Stück aus Kunststoff in der Benzinleitung ist. Die mussten das extra so konzipieren das da auf jeden Fall eine SAAB Inschrift passt. Fand ich klasse als ich das sah.
-
Geräusch beim Lenkeinschlag...
Servoöl wechseln. Ansonsten ist auch die Servopumpe hinüber oder Füllstand zu niedrig was bereits Schaden anrichten kann wenn man es ignoriert. Es sollte sich jeder hier mal Gedanken machen wie alt das derzeitige Servoöl ist. Ich habe meines relativ unprofessionell aber wirkungsvoll mit einer Spritze rausgezogen (dabei den Dreck vom Behälterboden entfernt), neu befüllt. Tage später nochmal rausgezogen und neu befüllt. Weiß nicht wie eine Werkstatt das machen würde. Was ich aber weiß: Die Farbe hat sich von verdreckt auf rein verändert. Nur wie ich diesen Mist der seit Ewigkeiten rumliegt entsorge, ist ein anderes Problem.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Haha, du bist zu geil drauf!! Diese Sitze... *schwärm* (mit Farbe wie beim gelben Viggen Prototypen im Saab Museum wären die aber noch besser!)
-
Empfindlichkeit oder Pech?
Ich habe die Lösung: Saab günstig kaufen und Lader oder Kette neumachen sofern nötig. Im Zweifelsfall anstehende Reparaturen beim Kauf mit einkalkulieren und als "Reserve" bei Seite legen. Fertig. -- Ob man als Mensch im KFZ Bereich unterschiedlich auf Geräusche reagiert verstehe ich nicht so ganz. Entweder es pfeift/rasselt/klopft/quietscht etwas und man nimmt das als negativ wahr, oder man hat keinen Schimmer auf was man achten muss und meint/bildet sich ein es gehört so - was aber in der Realität nicht so ist. Auf abnormale Geräusche muss man ganz sensibel achten. Diese sind normalerweise auch immer mit Schäden/Verschleiß jeglicher Art behaftet.. Und manchmal ist es einfach nur die Abgasanlage.
-
Saab Treffen im Bayerischen Wald - Oktober 2013
- Querlenker vorne wechseln?
"Aber Chef, ich kann nichts dafür das ein Unfall entstand. Ich habe die Mutter laut diesem Schaubild korrekt mit 11Nm und der kleinster Ratsche die ich finden konnte angezogen." Die Mutter an der Radnabe hätte ich gedacht wird mit 190 angezogen. 290Nm, really? Gehen Drehmomentschlüssel so weit?- Querlenker vorne wechseln?
Auf gar keinen Fall muss man die lösen. Was meinst du was das für ein Aufwand wäre! @[mention=5701]Dickes Blech[/mention] die ist selbstsichernd und nach fest kommt ab.- Aus alter Rostlaube wird Rally car - Saab 96
Vorallem erzählt der was von gut erhaltenen Ersatzteilen die er für sein Projekt benötigte....welche er aus anderen Saab rausrupfte (zB einfach nur ein Armaturenbrett), den Rest aber nicht weiter verwerten konnte und zum Schrotthändler brachte. Zitat "Sonst würde es hier ja aussehen wie auf einem Schrottplatz". Naja weiß nicht wie das alles abgelaufen ist und in welchem Zustand die anderen Saab waren, der weiß wohl selbst welche Werte da stecken. Er hat selbst 9 alte Saab rumstehen. Ich finde es etwas merkwürdig wie er den Auspuff aufs Dach schrauben musste, Gründe nennt er im Video soweit ich aufgepasst habe keine. Er lässt nochmal den alten Saab Geist aufleben, ist doch auch was. Mir hat vorallem der sound und die Dynamik dieses in die Tage gekommenen Fahrzeugs direkt Freude bereitet.- Kupplung und Airbag
Ja aber woher kam das Wissen denn vorher? Wie dem auch sei. Stellt sich nur die Frage ist die Sache mit dem Lenkrad auch auf alle anderen Airbags und Sensoren übertragbar oder nicht. Die Fehlerquelle zu finden gilt es ja so oder so. Und diese bekommt man durch Auslesen bestimmt gut eingegrenzt. Ansonsten stochert man arg im dunkeln.- Querlenker vorne wechseln?
Sind diese Hülsen in der "Strebe" also diesem Haltearm verbaut? Oben und unten haben bei mir die Hülsen beim Ausbau ein wenig gelitten, aber hat bisher keinen Abbruch zur Funktion getan. :creep: Wie mir scheint schützt sie das Lager vor dem Schraubengewinde und das tun sie ja immernoch. naja wenigstens paar Cent gespart Aber die Buchsen habe ich nicht neu gemacht.- Querlenker vorne wechseln?
Der Dreieckslenker kommt dann doch automatisch nach unten. Bist du zum vorab Anschauen überhaupt schon einmal unterm Auto gewesen?? Man kann auch Querlenker mit der Strebe zusammen ausbauen und dann am Schraubstock die Dinge gemütlich auseinanderbauen/zusammenbauen. Dann hat man aber am Ende mehr Gefummel. Die Hülse der Strebe wird dann gerne beschädigt. Wenn man sowas macht, sollte man beide Seiten Querlenker gleichzeitig erneuern. Auch beide Seiten Stabilisator Koppelstange sollten erneuert werden. Die Teile schlagen aus. Wagenheber und son weiterer kleiner hydraulischer Heber um die Spannung des Querlenkers beim lösen zu mindern, Feststellzange sind von Vorteil.- Klappergeräusch B205 110 KW M2002
Lagerschaden von was? Ölstand war immer i.O.? Und soweit mir bekannt registriert das Auto "den Verlust" des Keilriemens. Keine Stromversrogung der Lichtmaschine (<12V). Weit kommt man dann damit nicht mehr, er stellt ab. Zumindest mir so ergangen. Dabei überhitzt man den Motor nicht unbedingt sofort. Was ist eigentlich gemeint mit "Simmerring Steuerseite" ? Jetzt muss man erstmal wissen klappert er ohne Keilrippenriemen und was genau soll das für ein Klappern sein. PS: Die erste Saab Werkstatt ist schuld daran, das der Keilrippenriemen kurz darauf abgeflogen ist.- Wieder einer weniger...
Schade So wie sie mein über Nacht repariertes Getriebe und als das die Grätsche machte danach erneut ein gebrauchtes eingebaut haben? Kommt immer auf die ausgewählte Werkstatt an. Wenn hinterher etwas kaputt geht, braucht man gar nicht mit Gewährleistung antanzen, das wissen beide Seiten. Auto hinstellen und als Ersatzteillager verwenden finde ich immer gut. Je nachdem ob er dort stört oder nicht. Nur muss man dann natürlich zumindest ein wenig ordentliche Ausrüstung haben. Oder man baut sich die wichtigsten und "verdächtigsten" Teile aus und gibt ihn dann weg.- Aus alter Rostlaube wird Rally car - Saab 96
Hab da ein Video gefunden und glaube es wurde hier noch nicht gepostet. Leider in englisch (man kann aber den Untertitel auf Deutsch Übersetzung aktivieren) Da gibts auch noch paar andere zu sehen und natürlich das Teil in Aktion. Video ganz unten. http://abload.de/img/saab96pic59hswa.jpg http://abload.de/img/saab96pic4krsv5.jpg http://abload.de/img/saab96pic275svg.jpg http://abload.de/img/saab96pic1peswz.jpg http://abload.de/img/saab96pic3kksnq.jpg http://abload.de/img/saab96pic89nsif.jpg http://abload.de/img/saab96pic60msnn.jpg http://abload.de/img/saab96pic7mrsxp.jpg Yes, You Can Build a Sick Vintage Rally Car - AFTER/DRIVE [video=youtube;tQxD0E62m7s]- SAAB im Film und Fernsehen
[video=youtube;tQxD0E62m7s]- Der Neue
Bitte glaub mir, so habe ich den letzten Satz in #8 nicht gemeint und wollte auch nichts böses herbeirufen.. So ein verdammter Mist aber auch. Wie ich lese, bleibst du aber dran an der Sache? Musst du natürlich entscheiden ob es das noch aus vernünftiger Sichtweise wert ist. Je nachdem wie viel man selber machen kann vereinfacht es natürlich die Lage. Man repariert die Sache eifrig und tappt prompt ins nächste Fettnäpfchen ....wenn das eintrifft, hat man bereits so viel investiert das es kein Zurück mehr gibt.... das alte Spielchen.- Klimaautomatik
Als Kampf gegen die globale Klimaerwärmung lässt Saab auch mit offenen Dach die Umgebungsluft kühlen. ohje Nee ich weiß das nicht. Aber warum sollte man nicht in der Lage sein die dann weiter laufen zu lassen? Oder hättest du das einfach gerne als bequemlichkeitsfunktion? Bei jedem Fahrzeug liegt ein Handbuch bei, mal anschauen.. - Querlenker vorne wechseln?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.