Alle Beiträge von REDxFROG
-
Welche Waschmaschine?
Die Bewertungen auf Amazon sprechen ja wirklich für sich. Bei uns läuft auch eine von Beko, die sollte sogar noch günstiger gewesen sein. (ohne großes Display) Gabs mal günstig im Markt Kauf oder so.... Die läuft und wäscht einwandfrei und leise, nur dauet jeder Vorgang relativ lang. Das ist bei neuen WaMas aber jetzt normal. Die Teile von vor 15 Jahren haben noch ein "aggressiveres Vorgehen" gehabt. Verbrauch hört sich gut an und wie in den Rezensionen rauszulesen ist, gab es kürzlich einen großen Test in dem rauskam das andere großen Marken gerne mit ihren Verbrauchsangaben flunkern...nur das sie noch besser dastehen als die günstige Konkurrenz.
-
Revision Saab 9-3
Kann ich nicht glauben. Dann war das aber ein super Freundschaftspreis........... Aber top das so viel gemacht wurde. Möge er lange leben
-
Gang lässt sich nur bei ruhendem Motor einlegen / 9.3 Bj 2001 / 134 TKM
boah Das Made in Germany hast du gut eingefangen.... Das hat wieder gekostet..! Von der Belagstärke her war die Kupplung bestimmt noch PFENNIGGUT
-
Revision Saab 9-3
Weiß nicht ob du nochmal lust hast da dran zu gehen aber theoretisch "soll man" bei einem Getriebeölwechsel mindestens ein mal spülen. http://www.thesaabsite.com/FAQ--transmission-category--manual-transmission-fluid-change.html#linkbar Dort in der Anleitung wird sogar zwei mal gespült (mit jeweils kurzen Getriebe drehen) und dann die finale Füllung (2x1,5l + 1,5l). Wahrscheinlich auch um sicher zu stellen dass das alte Getriebeöl weitestgehend draussen ist und sich nicht zu stark mit dem neuen (was andere Spezifikationen haben könnte) vermischt. Dort ist keine Rede von Nachkontrolle, nach rund 1,5Liter Befüllung und Austritt aus dem "Kontrollloch" ist das Getriebe genügend befüllt. Ich habe das ein mal gemacht weil etwas auch leicht undicht war und es war immernoch bis oben voll. Das füllt sich ganz gut von alleine. Was mich nach der letzten Montage und 20km später wunderte, das Getriebeöl war wieder augenscheinlich sehr verdreckt obwohl es erst ganz frisch war. Am Magnet haftete auch schon wieder feiner Abrieb. Ich glaube mehr konnte der Magnet gar nicht aufnehmen. (die Werkstatt hat das vorher bestimmt auch sauber gemacht) Vieleicht aber weil das Getriebe so lange gelagert war. Ich war dann froh es nochmal gewechselt zu haben, die paar Euro war es dann wert. (nur die Arbeit war ....... Das Öl knallt gegen den Hilfsrahmen --> Ölkatastrophe. ) Wenn bei dir der Magnet auch so voll war dann wäre es vieleicht nicht verkehrt nochmal einen Blick zu riskieren. Und aufpassten den Ölstrahl irgendwie abzufangen/als erstes die Einfüll und Kontrollschraube lösen).
-
Saabsichtung
Einen silbernen 9000er mit gelben Nummernschild (Land?), der scheinbar verzweifelt versucht hat, die Autobahn zu finden. An der gleichen Stelle ist letzte Woche ein silbernes 9-3 Cabrio mit LB oder BL Kennzeichen Schleichwege übers Feld gefahren (um zur Autobahn zu gelangen???). Wahrscheinlich es den anderen Autofahrern einfach nach gemacht. ^^ Da wurde eine Strecke nach Ortsausfahrt in Richtung Autobahn von rund 4km dicht gemacht und stiftet jetzt reichlich Verwirrung.. (vorgestern ein Fahrer mit Quietschenden Reifen vor dem Durchfahrtsverbot stehen geblieben - ich schaue was da los ist... mega Segelboot aufm Anhänger drauf!! Da ging der Anhänger in den Blocker - Augen auf! Selbst wenn man nach Navi fährt..)
-
9-3 Viggen mit orig. 87.000 km - wer bietet weniger? ;-)
um ihn zu unterbieten zu können sollte er aber auch laufen. Und Getriebe hat dann wie viel weg?
-
Und jährlich grüßt das Kupplungsseil
Glinzo ist wieder Saabig unterwegs und räumt auf, juhu! -- Es gibt doch auch diese super duper Sinter Kupplungen zB von SPEC. Wie ich das gehört habe benötigen die von Haus aus mehr Betätigungskraft (die erzeugen auch mehr Anpressdruck). Wie sieht das da mit dem Seilzug aus, wenn original scheinbar schon Probleme bereitet. Gibt doch auch bestimmt Sportwagen mit Seilzug Wahrscheinlich so wie majoja02 sagt, sind es andere (schwergängige) Komponenten die das Leben eines jeden neuen Seilzugs schwer machen. Sonst würden die doch nicht nacheinander wegfetzen.
-
Und jährlich grüßt das Kupplungsseil
Woran genau liegt das? Ersatzteile nicht mehr in Erstausrüsterqualität? Wenn du an einer Ampel stehst, hälst du die Kupplung gedrückt bis wieder Grün ist oder verharrst du in Neutral?
-
Baumarkttuning
Nochmal zum Mercedes FRAUENMAGNET!!! Bei drei Auspuffrohren geht was! Ein W202 C180 mit 122Pferden. Da kann sich der Rauch ein Rohr abwechselnd aussuchen.. und länger gesehen wird man ebenfalls Einerseits sieht das dick nach vermögenen Besitzer aus, andererseits auch nach fulltime-Hobby und Geldvernichtung. Egalisiert sich das dann nicht beim Interesse der Frauen? Der war schon mehrmals mit der Kiste in Tuning Zeitschriften mit irgendwelchen Rekorden (was HiFi und saubere handwerkliche Ausführung anbelangt und so) abgebildet. Also eigentlich nix Baumarkttuning. Was mich sehr fasziniert, wie lange er dem Auto bisher treu geblieben ist und immer wieder neue Tüfteleien anstellt. Und scheinbar alles so wie es IHM gefällt. Den offensichtlich findet die Mehrheit das einfach nur grausam.
-
Baumarkttuning
Ich weiß wo der steht. Kann ich zu Fuß hin laufen. Da sollen zig Zehntausende € drin stecken. Man munkelt gar an die 100.000. Der hat zig Umwandlungen hinter sich. http://abload.de/img/mercedesc_tuned40lzhb.jpg http://abload.de/img/mercedesc_tuned55vxl6.jpg http://abload.de/img/mercedesc_tuned3hjuhy.jpg http://abload.de/img/mercedesc_tuned6cgpis.jpg http://abload.de/img/mercedesc_tuned2gjzv6.jpg http://abload.de/img/mercedesc_tunedx5uup.jpg http://abload.de/img/mercedesc_tuned7tipg3.jpg http://abload.de/thumb/mercedesc_tuned8qfa7c.jpg In welchem Stadium sieht er am besten aus.....? ^^ Bekam "in seiner Laufbahn" mindestens 8 Komplettlackierungen. Momentan wie ich es mitbekommen habe steht er unter Dach rum und wartet erneut auf eine neue Lackierung bzw zuerst Vollendung der Schleifarbeiten...................................ohne Worte
-
Bremslicht prüfen
Also ich finde die vielen Benachrichtigungen im SID einfach top. Und vor dem Starten betätige ich das Bremspedal erst einmal in Zündstellung, lasse alle Systeme durchchecken und den "Stromfluss sich erholen". Ich bin der Meinung, das hektisches Starten der Elektrik nicht gut tut. (ich betätige selbst bei anderen Fahrzeugen immer erst kurz die Bremse. Vieleicht Gewohnheit. Und Gewissheit, das Pedal drückt nicht durch..) abhängig vom Fahrzeug. def. Bremslicht, def Blinker, def. Scheinwerfer .... hat man alles mal, da ist man doch froh man wird sofort drüber benachrichtigt.
-
Zwei Verstärker - geht das gut?
Wahrscheinlich ist der Verstärker schlichtweg überfordert. Oder Kabeldimensionierung der Stromversorgung zu klein/Stromversorgung fehlerhaft. Hast du die Röhre mal einzeln ausprobiert? Solltest du machen. Da du von 2xHintere + 1xSub gesprochen hast (also 4 anschlüsse), wird es an dem Verstärker vieleicht möglich sein die Kanäle zu überbrücken, wenn der Subwoofer alleine angeschlossen ist (somit die volle Leistung erhält). Gebrauchsanweisung lesen. Da du Subwoofer und die zwei hinteren Lautsprecher gleichzeitig mit Endstufen nach dem Radio befeuern willst, kommst du um zwei Endstufen meines Wissens nicht drum rum. (es sei denn es gibt welche die separat Bass Einstellungen etc für die verschiedenen Kanäle zulassen...) Selbst wenn die zwei hinteren nicht mehr die originalen Saab Lautsprecher wären, würden sie niemals das aushalten was die Röhre benötigt und von der Endstufe reingejagt bekommt. Außerdem benötigt die Röhre ganz andere Frequenzen. Ich hatte zu Zeiten 3 identische 400W Blaupunkt Endstufen, für jeweils 2 Subwoofer (breit wie der Kofferraum:rolleyes:) und für die zwei hinteren lautsprecher (Mittel- Hochtöner). Außerdem ist es bei großen Endstufen wichtig, eine "lückenlose" Stromversorgung zu gewährleisten. Die 3 Endstufen wurden bei mir von einem Kondensator (gibts für rund 50€ aufwärts) (auch 'Power Cap') gespeist. Ist sozusagen ein Akku der Blitzschnell sehr starke Stromstöße abgeben kann. Die träge Autobatterie und lange Leitung kommt meist nicht hinter her. Je nach Autobatterie ist das gar kein Problem. Konnte ich sogar ohne laufenden Motor für einige Zeit (viertel Stunde?) laufen lassen. Aber da scheinen sich Autobatterien erheblich zu unterscheiden. (so ein Opel Combo kleinwagen ist nach 5-10min warnblinker fertig:biggrin:. Keine Ahnung was da los ist! Wahrscheinlich sind die neuen Batterien so schlecht (oder hat die was weg.)? Also meinen Saab konnte ich mit ner guten Stunde Warnblinker + teilweise Standlicht "belasten" und hat nicht gejuckt.). Und bitte in der Stadt nicht laut aufdrehen...
-
Fehlermeldung "Check Soft Top Latches"
Bei mir steht irgendwas mit Januar, Februar eher selten. .... Das SID hat zwei kleine runde Knöpfe. Einer lässt sich drücken der andere nicht. DAS ist für mich bisher das größte Mysterium am SID!! Datum stellt man ein indem man Clear und Runter oder Rauf gleichzeitig drückt.. Irgendwie sowas. RTFM ...also steht im Handbuch. (ich glaube das mit dem zweiten kleinen Knopf steht nicht im Handbuch, das ist wohl eine Atrappe oder übernommen aus alten Saab Zeiten. Ich hab' gar keine Sonnenbrille...
-
Fehlermeldung "Check Soft Top Latches"
Vieleicht sieht das ja cooler aus? Oder das SID hat dazu keine Übersetzung. Oder er weiß nicht das man es auf Deutsch einstellen kann. Oder umgeht er damit möglicherweise Pixelfehler um etwas bestimmtes lesbarer zu machen. (achja ich finde es wieder mal "lustig" wie die Saab Werkstatt da rangegangen ist. Aber natürlich ist man im ersten Moment super froh darüber eine vermeindlich so einfache und günstige Lösung gefunden zu haben.)
-
Beule im Auto?
Da sollte man sich gelegendlich vom Fahrrad fallen lassen um dann sorgsam vom benachbarten Personal in ihre Obhut genommen zu werden bis der Arzt eintrifft. Nee lieber nicht. :puke:Schon witzig das Foto
-
Baumarkttuning
Eine Ladedruckanzeige? ohne Lader..... es gibt schon Blender und Spinner! Ansonsten sieht das alles (abgesehen von Design und Farbwahl) sehr gut gemacht aus. Sogar eine Spielkonsole hinten drin. (die wird bei Sonneneinstrahlung im Betrieb aber sofort hops gehen). Weniger nach Baumarkttuning. (wo ist da denn auch mal die Grenze?). Bitte nicht immer alles als Baumarkttuning abstempeln weil andere Bauteile und Farben verwendet wurden. Aber mit LD Anzeige ist mal armseelig, das geht mir nicht ausm Kopf.
-
Schaltlagensensor defekt?
Wurde was am/mit dem Tacho gemacht? Vieleicht schlechter Kontakt? Ohne Tacho oder möglicherweise Wackler springt der (wohl) nicht an. Also das habe ich wegen der Zeiger abgeleitet. Schaltlagensensor keine Ahnung. Bebilderte Reparatur im Forum sieht friemelig aus.
-
Beule im Auto?
"Äh Schatz, schau mal hier in der Zeitung, was ganz in der Nähe passiert ist. Sagtest du nicht der Unfall mit dem Saab wäre auf dem EDEKA Parkplatz passiert?" "Die Uhrzeit und das späte wieder einkehren kam mir gleich so komisch vor..."
-
Noch eine Frage zur Leuchtweitenregulierung
eben nicht? schonmal dran "gerüttelt" bzw kräftig am Stellmotor gezogen um seine Position zu verstellen? Auch meinen Rat befolgt mit den verschiedenen Einstellungen wenn der Stecker eingesteckt wird? Stellmotor könnte auf einer Endposition sein und der Schalter sagt ihm aber er soll weiter laufen. Ich weiß auch gar nicht warum man sich so ärgern muss...den ratternden Motor kann man beim prüfen absolut nicht überhören und die funktion ist zB gegen eine Wand aus dem Auto heraus ersichtlich. (danach fährt man zum Tüv)
-
9-3 Cabrio über Nacht aufbocken?
Beidseitig aufbocken oder gegen Winterreifen tauschen (gut, das hätte paar Minuten länger gedauert als ersteres) wäre ja auch zu kompliziert äh einfach gewesen.
-
Baumarkttuning
Getriebe leichter Schaden..nur der Rückwärtsgang geht nicht mehr. Na dann! Für 4 endrohre war offensichtlich Geld vorhanden. Der Rest interessiert nicht. (<35PS pro Rohr.) Die Ölflecken oder was auch immer dort zu sehen war wurden hochprofessionell per Photoshop rausgenommen.... Wer sowas bei ebay kauft.... (der war schonmal drin für 850€)
-
erneute Unwetterwarnung BaWü
Ich war gestern in Tübingen, bin aber nicht vorbei gefahren. Ich sah auch ansonsten nirgends Schäden (da war ich auch noch im Gedanke das dort kein hagel fiel sondern nur Reutlingen/Metzingen). Nur auf einen langen Parkplatz lagen extrem viele Blätter am Boden. Irgendwie bin ich ja neugierig, andererseits will ich so ein elend wirklich nicht sehen. (ja, es ist nur ein Haufen Blech etc....blabla ) Fotos zu machen wäre mir bestimmt peinlich/sensationsgeil. Ich kann mir gut vorstellen das dort die Tage vermehrt Saab interessierte vorbei schauen (schwarz angezogen ^^) und sicherlich auch Gespräche untereinander führen weil es so offensichtlich ist warum plötzlich so viele dort rumlungern.. Ich kann mich gut errinern wie der Chef voller stolz und spass in seinem alten Saab in Rallyoptik mit toller Auspuffanlage die Straße langgefahren ist...möchte nicht wissen was mit all den Schätzen die auch am Straßenrand stehen passiert ist. Die Mitarbeiter mussten am nächsten Tag stark sein.
-
erneute Unwetterwarnung BaWü
Ich hatte doch nur gespasst:frown:......... ich dachte Tübingen selbst hat es nicht so sehr getroffen.................... das soll doch wohl ein Scherz sein? Der wird jetzt wohl endgültig zu Opel konvertieren, meine These. (obwohl ich glaube der hat ein zweites brandneues Saab Autohaus in der Nähe im Aufbau...oder habe ich mich verguckt) Aber wehe die wandern in die Presse. (tja, wirtschaftliche Entscheidungen..) Mein alter Chef fährt scheinbar bereits sein neues Auto und heute sah ich hier einen Dacia mit TÜ Kennzeichen... das Blech war wirklich ABSURD zerstört, Scheiben voller Risse. Hab mich gefragt ob der die 25km so gefahren ist und wozu der da stand. :confused:
-
Benzingeruch - was sind die üblichen Verdächtigen?
Am Benzinfilter zb (direkt vor HA rechtes Rad) Lass kurz Zündung an und dann direkt die Anschlüsse auf Feuchte kontrollieren. (oder dann auch mal direkt in den Motorraum schnüffeln welcher kurz vorher ausgelüftet wurde)
-
Frage zur Leuchtweitenregulierung
So wie die Kontakte passen ist es dann auch der Schalter würde ich sagen. Die Belegung ist bei allen Teilen dort eindeutig. Die Frage ist jetzt nur ob die Leuchtweitenreg. jetzt funktioniert. Ich meine mich zu errinern das die Stellmotoren auf Zündung verrückt spielen, sobald nichts angeschlossen ist. (und es war ja eigentlich nichts dran..) (es könnte auch Probleme verursachen wenn die Leuchten mechanisch auf "3" stehen, du den Schalter auf "0" einbaust. Müsste dann ja auf 3 eingebaut werden, ansonsten drehen die nach 0 ja nicht weiter. Ich meine da war was.. ich weiß nurnoch das die einmal verrückt gespielt haben und irgendwie wurde das dann durch fummelei behoben)