Alle Beiträge von REDxFROG
-
"Oh, Du schöner Schilderwald..."
http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/127001-oh-du-schoener-schilderwald-p1040847_30ig2.jpg Bitte 30
-
Bitte um Hilfe, Panne im Urlaub
Naja, die Teile besorgen mussten sie ja auch erst noch. Der alte Haudegen dort hat sich insgeheim bestimmt gleich gedacht an was es liegen wird und sich große Worte gespart. Was nicht gerade zum Wohlsein des Kunden beiträgt
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Hallo, ich würd gern wissen warum?
-
Bitte um Hilfe, Panne im Urlaub
Am besten irgendwie schriftlich vereinbaren was alles neu gemacht werden soll/muss und das bestätigen lassen bevor irgendwelche Arbeiten angefangen werden. Der Verteiler wird sicherlich noch so dicht sein, das er höchstens ein wenig Öl schwitzt, vorallem bei langer Strecke gibt das dann mehr Probleme. (keine Zeit zum trocknen, auslaufen) Man soll doch einfach mal die Verteilerkappe abnehmen. Paar Sekunden. Reinschauen, sauber machen - anschmeissen. Vieleicht sind die Kontakte obendrein verschlissen. Du weißt jetzt wo dran du bist, geh vieleicht ein bisschen energischer vor, du bestimmst erst mal was getan werden soll. Kappe und der Rotor kostet max 50€ zusammen. Plus paar Minuten Arbeit (nagut, sofern man den Finger/Rotor abbekommt:rolleyes:). Den Verteiler selbst kann man tauschen/reparieren, wenn man mal "Luft hat" oder wenn der literweise durchlässt. Zu Hause in DE.
-
Puzzeln...
-
Puzzeln...
Sind diese Ausschnitte in den Bildern zueinander passend (also von EINEN FOTO immer ein Teil schwarz gemacht) oder sind das 3 vollkommen unterschiedliche Fotos aus anderen Winkeln? Wenn man das so auf ein Bild übereinander legt sieht das merkwürdig aus.
-
Bremsen wirklich so schlecht?
Hilft ordentliches reintreten denn nicht?
-
Fahrwerksrevision
"Das Fahrzeug versetzt weniger in die linke Richtung" Würde mich nicht wundern wenn es nicht eher an deinem lapprigen Fahrwerk liegt. Stell dir vor, andere Fahrzeuge fahren gerade aus - ohne die Klammer. Das fährt auf der Autobahn zwar einen ticken präziser (ab vieleicht 160kmh aufwärts), aber NICHT SO als das ich sagen würde "omg ohne diese Klammer ist fahren auf der AB unmöglich" Ausgangspunkt ist immer: Das Fahrwerk muss top sein. Hättest du mal einschlägige Diskussionen über die Klammer verfolgt, würdest du meinen Standpunkt außerdem kennen. Ich selbst habe mich gegen zig (teilweise auch sehr gut begründeten) Gegenargumentationen hier im Forum letzendlich doch für den Einbau entschlossen. Dafür hatte ich eigene Gründe aber sehe auch die möglichen Nachteile. Das Torque Steering war derart stark, das es die Kiste extrem mal nach links mal nach rechts gezogen hat. Völlig willkürlich. Der Einbau ist nämlich ein krasser Eingriff in das, wie es einst aufeinander abgestimmt war. Frag mal schweden-troll, für den ist das Teil ein Rotes Tuch. Das Lenkgetriebe ist original in Gummi gedämpft an der Spritzwand befestigt (welche sich auch etwas biegen kann), nach dem Einbau liegt es stocksteif metallisch verbunden an der Spritzwand + Radhaus an der Seite. Null Bewegungsspielraum. Jede entstandene Energie geht ungedämpft direkt ans Lenkgetriebe. Merkt man ja wie viel stärker das Lenkrad plötzlich am schaffen ist. Wenn es mir das Lenkgetriebe in absehbarer Zukunft zermatscht, dann brauche ich mich über "selbsterschaffene Leiden" aber nicht wundern und werde es auch nicht. Die mir entgegengebrachten Warnungen über die Klammer, werde ich natürlich weiteren Interessenten gegenüber nicht verheimlichen. Darf sich jeder draus machen was er will. Von mir kam Pro und Kontra. Pass auf welche Kommentare du in Zukunft als "absoluten Schachsinn" abstempelst und dann nich einmal Gegenargumente zur Hand hast
-
Querlenker mit neuen Kugelkopfgelenken
Black Series? Gleichen langsam der Härte von Metall. Sind für den Straßenverkehr eher nicht geeignet..
-
Fahrwerksrevision
Die Klammer sollte man sich nur zulegen, wenn man "Torque Steer" Probleme hat. Also wenn das Auto beim harten beschleunigen nicht gerade aus fahren will (was nicht ungefährlich ist). Dafür ist sie gemacht. (die wird immer als Teil vom Viggen Resuce Kit verkauft) Ist bei superpete82 (LPT) jetzt nicht der Fall? Nächster Effekt wäre präzisere Lenkung bei hohen Tempo auf der Autobahn. Aber weil die Klemme scheinbar Verschleiß fördert, sollte man sie für rein nur diesen Grund nicht verbauen. Wie man sich einig ist, soll die Klammer kann ganz flott das Lenkgetriebe auf dem Gewissen haben. Hat ja keine Pufferung mehr. Bisher sieht es bei mir zumindest noch gut aus. Aber sind erst vieleicht 15.000 (-20k) Das Tourqe Steering zuvor ging ja mal gar nicht klar....
-
Fahrwerksrevision
Du möchtest kein hartes Fahrwerk aber tiefer (weniger Federweg) und härtere Dämpfer. *grübel*Ich glaube bei den Bilstein Dämpfern kann man keine Einstellungen vornehmen. Die Koni Dämpfer lassen sich im eingebauten Zustand von härter nach sehr hart justieren. (zumindest bei mir in Hinterachse drin, vorne soll das aber auch gehen) - - - Aktualisiert - - - Du möchtest kein hartes Fahrwerk aber tiefer (weniger Federweg) und härtere Dämpfer. *grübel*Ich glaube bei den Bilstein Dämpfern kann man keine Einstellungen vornehmen. Die Koni Dämpfer lassen sich im eingebauten Zustand von härter nach sehr hart justieren. (zumindest bei mir in Hinterachse drin, vorne soll das aber auch gehen). Mitunter deshalb auch die Preise. - - - Aktualisiert - - - irgendwie will das Forum keinen edit zulassen und macht keine Absätze mehr. Oder liegts an mir ^^
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Ich fürchte wenn man den Erik Carlsson am Band darum bittet, sich in den Saab zu setzen, wird er erst einmal verwirrt um sich schauen und darauf antworten das er weit und breit keinen Saab erkennen kann.
-
Erstaunlicher Ölverlust
Ich fürchte, so wird sich hier der ein oder andere Forumteilnehmer aufgrund der erhöhten Komplexität dem Thema gegenüber verhalten: http://abload.de/img/leaving-now-grandpa-slxjp1.gif :biggrin:.......
-
Fahrwerksrevision
Oder schau mal bei bekannten deutschen Saab Teilehändlern nach.......... :-) Zum BEISPIEL Saab Original vs S....x Hausmarke xD Hat mich ehrlich gesagt stark gewundert, das es hier keine geschäftstüchtigen Leute (einschlägiger Händler...) gibt, die dem Forum kurz bescheid sagen man KÖNNTE ja auch kurz warten bis die Ware bei Händler XY erhältlich sein werde. Denn so gab es hier wohl vereinzelt Leute, die sich gleich auf das Angebot aus dem Ausland geschmissen haben, weil man...genaues nicht wusste.
-
Fahrwerksrevision
Wenn du das alles in Verbindung mit 17 Zöller verbaust, kannst du dich auf Hindernisparcour auf maroden Stadtstraßen einstellen. Spurverbreiterung plus die 17" plus alles andere ist eine Todsünde fürs Fahrwerk/Fahrkomfort. Das mit der Verbreiterung musst du von Felge zu Felge abwägen. Mit meinen 245er Reifen und diesen Felgen zB. bin ich wie es aussieht am Rande des möglichen. Aber dynamisch wird es schon. Auf guter Fahrbahn werden Kurven weit weniger schwierig zu nehmen. Das ganze Auto wippt, schwingt und beugt sich nicht mehr unsicher herum, die Räder kleben spürbar besser in der Spur. Da quietschen die Reifen (zumindest die breiten) seeeehr lange nicht. Aber wehe es kommen heftige Bodenwellen. Wenn die Federbeine noch gut aussehen, allerhöchstens Flugrost haben, würdest du gut daran tun die einfach so zu lassen wie sie sind. Beziehungsweise beim Ausbau für neue Dämpfer/Federn einfach mal abschrubben, neu lackieren oder sonstwie konservieren. So macht man nichts falsch (neu ist nicht immer gut und vorallem bei den Beinen gibts 0 Erfahrungswerte). Wenn die alten nach 5-10 Jahren trotz Konservierung dann doch kommen sollten...wirds halt gemacht. Dann sollten Koppelstangen ohnehin längst wieder fällig sein. Und natürlich alle Buchsen/Koppelstangen erneuern. Muss man aber selbst wissen ob man ins Fahrwerk investieren möchte obwohl es noch takko ist. Ich bin zuletzt von den neu erworbenen Bremskomponenten (PowerDisc / Red stuff) positiv überrascht worden. Sollte man jedem ans Herz legen, erst einmal in Bremsleistung zu investieren bevor man an Tempo\Dynamik denkt. Mit zB über 200kmh im 900-II/9³ und diesen Bremsen sehe ich es seit eh und je als......leichtsinnig an. Auch wenn das andere anders sehen. Das möchte keiner wirklich rausfinden. (meine bescheidene Meinung ^^) Gruß
-
Erstaunlicher Ölverlust
majoja02, ich bekomme zwar den Blick der Drosselklappe nicht wirklich gut vor Augen, aber würde man im inneren hinter der Dro-Klappe denn Öl vorfinden, wenn dieses durch Schläuche angezogen würde? Nur für den Fall das dies überhaupt möglich wäre. Kommt das Öl wirklich überhaupt in die Nähe...? Ansonsten wenn sich der Verdacht erhärtet, könnte man auch eine ganz komische Idee verfolgen und kleine Filterbehälter o.ä. in die Unterdruckschläuche mit einbinden und nach einer Fahrt nachschauen ob die voller Öl sind. @Sven Ich finde deine Gedanken rund um diese Cobrapipe ziemlich schlüssig. Bei mir war nach Kauf des Fahrzeugs das Y-Stück Schlauch seitig sogar zugestopft, so das nur das Alurohr zur "benebelung" übrig blieb. Ich dachte mir nur...ohje das muss ich sofort in original Zustand bringen. (was wohl aber keinen Unterschied macht) Konnte mir über das Rohr nie einen Reim draus machen, ich gehe irgendwie davon aus, das es den Lader vieleicht gut tut ein wenig Ölnebel im Verdichterrad zu bekommen. Wobei, das sifft LLK/Schläuche mit Öl ein. Oder vieleicht kannte Saab zu diesem Zeitpunkt keinen besseren Weg den Nebel zu "entsorgen".
-
Erstaunlicher Ölverlust
Irgendwie stimmt da was nicht, wenn du das so sagst. Pfeilrichtung ist immer Fließrichtung eines Mediums. Keine "Absperrrichtung". Auf die Fließrichtung könnte man sich mal einigen. Dem blauen Bild von Joschy über mir kann ich auch an einer Stelle etwas nicht abgewinnen. Bei der Zahl 17 wurde mir erklärt, sollen die Öldämpfe zurück in den Öleinfüllstutzen geleitet werden. Das ist doch der Einfüllstutzen? Nicht vom Einfüllstutzen in den Schlauch hinein. Das Öl vom Kurbelwellengehäuse soll zurück in die Wanne. Was für einen Sinn sollte letzteres denn auch bitte haben wo kein Dampf ensteht?! So wie patapaya es gepostet hat, sollte es meiner bescheidenen Meinung richtig sein. (Fließrichtung)
-
Erstaunlicher Ölverlust
Naju, ich würd beim Turbolader suchen... taugt nichts der neue. Immer da wo rumgebastelt wurde, können Fehler/Nachfolgen entstehen. @Jake.Elwood Wenn das passiert, hört man das aber auch ganz deutlich.
-
SAAB im Film und Fernsehen
[video=youtube;XJiqCR8IxbU] Weiß ich nicht was ich davon halten soll!!!!!!! Oder waren die der Ansicht, das nur Schwedenstahl dieser Belastung gewachsen ist!? Nagut! :smile:
-
Druck im Kühlsystem
Oh man ich glaub ich lass mein Saab stehen. Alles muss man ständig reparieren!!! Olle Kiste!!!!!!!!! Sorry das ich so übertreibe. Danke für die Rückmeldung. ^^ Schade, ich hätte noch gern gefragt ob bei laufenden Motor Bläschen im Ausgleichsbehälter zu sehen sind. Normalerweise ist das dann ja so? Ich will nicht gleich vom schlimmsten ausgehen. Wurde vorher aber schon abgedrückt oder?
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Verstehe ich nicht genau was man damit sagen will, dieser Saab sei doch nur als altbeständen zusammengebaut worden. Ein Auto wird so gut wie immer aus irgendwelchen Vorratsbeständen hergestellt, die kommen nicht just in time durchs Tor gefahren. Man kann sich sicher sein, das aber noch zur Vollendung viele Teile gefehlt haben müssen, Maschinen mussten geprüft/gewartet werden, der ganze Apparat musste gestartet werden.. Diese ganze Logistikaufgabe haben die sich nicht aus Spass angetan. Das soll ein erstes Zeichen sein, das dort wieder was läuft, sie lassen jeden wissen ..das sie wissen was sie tun und das sie ihre angekündigten Ziele auch erreichen wollen. Sei es ein Zeichen in Richtung Zulieferer oder sonstige Investoren. Ich hätte ja zu gern ein schönes video dazu gesehen.. da kommt bestimmt noch was. Meckern kann man ja immer. Sind dann meist die Leute, die sich solche Neuwagen gar nicht leisten wollen. Das macht null Sinn. Es ist ja nicht so, als würden sie bisher die Marke und den Spirit SAAB in irgendeiner Form schädigen. Wie ein SAAB Phoenix aus der Asche.
-
Saab plant comeback
Braucht man sich natürlich nicht entschuldigen. So verwirrend wie die Berichterstattung dort auch ist... Die posten was von Facelift und im gleichen Zuge fügen die ein Foto eines x-beliebigen Saabs in die news ein, dessen Anbauteile fehlen. Natürlich wird man direkt skeptisch was das eine mit den anderen zu tun haben soll und was genau dort zu sehen ist. ^^
-
Saab plant comeback
http://abload.de/img/2994371_570_32138f6m.jpg Den hier? Das ist KEIN Nevs Saab. Sondern glaube... Es exisitert auch noch kein Saab mit dem Facelift. Die Faceliftplanung wurde heute lediglich fertig gestellt. Würde sagen das Konzept steht fest.
-
Saab plant comeback
Das wird ein älterer 9-3 sein, den man die original Teile abmontiert hat um Facelift-Teile anzupassen.
-
Saab plant comeback
Ich frag morgen mal meine Bank was die dazu sagt! Nagut wird nix. Warten wir mal auf das Facelift. Am selben Tag wurde auch das verkündet, es sei fertig gestellt worden. Ich finde auch so, wie der 9³ jetzt noch aussieht passt er perfekt ins Straßenbild. Der war halt seiner Zeit weit vorraus. Sieht doch für jeden der keine Ahnung hat, top neu und vorallem edel aus... Mit dem Facelift stellt man dann nur sicher, das der Kunde es auch in "alle Welt" verkünden kann, das er doch das ganz neue (teure) Modell fährt und nicht etwas etwas älteres oder gar gebrauchtes. Ist bei keiner Marke anders..