Alle Beiträge von REDxFROG
-
Unerklärliche Zündaussetzter und kein Ladedruck
Die Schläge werden fuel cuts gewesen sein. Der zweite Schlag kam dir nicht mehr so heftig vor weil du dich vieleicht drauf eingestellt hast und die Bremskräfte vom Motor wirken bei hohen Gängen nicht so stark. Wie sah der "Schrauben Test" aus? Also wie wurde der ausgeführt? Du warst bei 3 Saab Spezialisten? Eher nicht. Allenfalls Möchtegern oder ""ooohweia das wird aber teuer!" ? Keine Lust...dann verdienen die zu viel. Also, du sagst Wastegate kann es nicht sein. Wie wurde das geprüft? Ist der Arm von der Wastegatedose (Wastegate actuator) gangbar und zieht der Arm die Klappe im Stand zu? Wie viel Vorspannung und hat der Grundladedruck jemals gepasst? (0,40bar) Denke der GLD wird vor dem Problem nicht gepasst haben, bzw die Dose ist nicht mehr gut und der Ladedruck ist durch die Decke geschossen sodass das Steuergerät um den Motor vor Beschädigung zu bewahren die Notbremse ziehen musste. Das sollte aber nur Teil des jetzigen Problemes sein. T7 hat doch den Ladedrucksensor in der Drosselklappe(?). Liegt dort der Schlauch drauf, wurde der auf Funktion getestet? Wurde der Ladeluftschlauch vom Lader (zb Abgasseitig) gelöst und die Welle auf Spiel - bzw Gangbarkeit geprüft? Zur gleichen Zeit kann man Wastegate anschauen. Das der Motor bei 4000umin schier absäuft und scheinbar Zündaussetzer im 1. u 4. Zyl auftreten, könnte ich mir so vorstellen das der Lader komplett blockiert und die Abgase durch den Krümmer (1u4 längster Weg)/Turbo nicht sinngemäß entsorgt werden.. Ich glaube majoja, hatte doch auch mal das Problem mit komplett blockierenden Turbolader (zur gleichen Zeit aber kein weißer Rauch?)
-
weißer Qualm nach KGE defekt
Und Lambdasonde eingesaut? "Noch T5" - "Schon T7"?? Na hört bitte auf.....! :biggrin:..
-
weißer Qualm nach KGE defekt
OK dann kannst du das ja noch nachholen (paar Minuten abklemmen) oder die passende Sicherung zum Steuergerät ziehen. Erinnere mich nicht welche. Vieleicht hat der sich bei den ersten Starts "verhustet" (was meinst du? lief er gleich gut?) und der Fehler längst wieder "obsolet". Oder du liest vorher die Fehler aus um zu wissen was es ist/war,.. wie es dir am besten passt.
-
902 - kein Mux
Eine eindeutige Antwort, ob die Benzinpumpe bei Zündung an zu hören ist, wäre auch hilfreich. Dazu muss es leise um dich herum sein, Sitzbank hochklappen dann hört man sie noch besser. Zur info, das kannst du nur alle (grob) 30-60min testen (bis sich der Druck wieder abgebaut hat). Erst einmal geht man eindeutige Symptome nach bevor man all zu viel rumfummelt und was der ADAC Mann sagt ....... Nämlich Zündschloss wie majoja erwähnt hat und auch Kurbelwellensensor kommen in Frage (oder eben die Pumpe). Also so wie du sie wolltest, eine Kleinigkeit.
-
weißer Qualm nach KGE defekt
Die Batterie war doch sicher abgeklemmt. Mach mal lieber ganz sachte mit anstehenden Fahrten oder fahr erst gar nicht bevor auch das Problem behoben ist.
-
Welche Teile behalten - 9-3 I - Anny Schlachtung?
Puh, ein SAAB wäre "gerettet". *Schweiß von der Stirn wischt*
-
Welche Teile behalten - 9-3 I - Anny Schlachtung?
Gib das Auto besser an jemanden der damit etwas anfangen kann .... jemand der nicht erst fragen muss welche Teile man von einem Auto abmontieren kann. So wie ich das raus lese würdest du ein paar Teile abschrauben und der Rest landet in der Presse. Was soll zB die Frage mit den Türen/Haube? Ob man diese Teile aufbewahrt oder nicht, das hängt ganz speziell mit Platzverhältnissen und eigenen Bedürfnissen des werterhaltes und zukünftig günstigen Reparaturen - falls was passieren sollte - zusammen. Ganz einfach, falls Geld eine große Rolle spielt. Wenn ich genügend Platz hätte und das nächste Auto kompatibel, dann wären sämtliche Nebenaggregate, Getriebe, Abgasanlage falls die gut ist bzw Krümmer, Turbo-Sensorik, Federbeine/Querlenker, Lenkrad, Schaltung mitsamt Zündschloss/Schließanlage blablablabla da könnte ich ewig so weiter machen Manche Leute legen sich einiges auf die Seite, andere haben einfach nur den Saab und zwei Satz Reifen. Beschaffen sich Teileersatz wenn es nötig ist, dann aber auch teurer werden kann. Das Auto........... kann man zB einfach versteigern bzw zumindest inserieren. Da melden sich schon welche, wenn das Angebot auch ausführlich genug beschrieben und bebildert ist.
-
Kuriositäten auf und von dem Weg zur Arbeit
Also ich finde es bewundernswert was einige ältere Herrschaften noch beisammen bekommen. Manchmal aber auch beängstigend wenn ich die vom Hof fahren sehe oder geschäftlich zu Besuch bin, die gerade so zur Eingangstür finden, und im Hof steht das Auto. Gut, das ein oder andere ist abenteuerlich. Wehe man gibt denen Automatik mit viel Leistung, dann ist Ramba Zamba!! :biggrin: Diese unfallfreie Karriere kaufe ich auch nicht unbedingt jeden ab:smile:. Ich fahre viel innerstädtisch rum und wiiie oft musste ich dafür sorgen das jemand anderen seine "unfallfreie Karriere" auch so erhalten bleibt......
-
Kuriositäten auf und von dem Weg zur Arbeit
hihihihi von wegen Blackout. Also EastClintwood, du meinst Drogen waren im Spiel. (Alkohol zähle ich mit dazu) Also ich schätze wenn mir solch ein quatsch passiert, dann weiß ich ganz genau was ich zuvor getrieben habe und das normales Fahren nach Vorschrift daran nicht beteiligt gewesen sein kann. Oder hätte er vieleicht doch mal zu Fielmann. Ausnahme wäre noch ein grober technischer Defekt.. (gaspedal klemmt und gleichzeitig spielt auch noch die Lenkung verrückt xD)..Finde die Vermutung von Flemming gut. Der wollte mit dem "Sportwagen" so richtig cool und vorallem gestört durch die Kurve fetzen. Ein Klassenkamerad ist mit dem genau diesem Auto als Fahranfänger ähnlich gefahren. Ich glaube entweder fahren Rentner oder ganz junge die Kisten. Man muss zugeben, bei wenigen Auffahrten ist es bei Nacht wirklich schwierig zu erkennen wo es lang geht, dann vollführt man aber keine solchen stunts sondern macht langsam.
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Hui 25.000€, jetzt musste ich wirklich laut lachen. Werden die Viggen wirklich dermaßen angebetet? Hirsch Tuning Step1, natüüürlich Kaufargument #1... (da würd ich gern mal auf Rostsuche gehen) -- Die veranschlagten 2700€ hören sich wirklich hoch an, aber einen Vergleich am Markt habe ich länger nicht mehr getätigt (und bevorzuge bei dem Fahrzeugalter eh Privat). FVT kann ja selbst mal schauen was sonst noch zur Wahl steht. Für die Preisregion könnte es auch schon ein richtig schöner 9-5 werden (allerdings von privat). Für den Preis vom 9³ sollte man doch eine frisch gemachte Inspektion samt Ölwanne u. neuen Benzinfilter (der soll bei 170.000 drankommen), ordentlich 8fach bereift, keine großen Macken an der Karosse erwarten können und natürlich frischen TÜV. Könnte auch eine defekte ZKD bei der AU einen Strich durch die Rechnung machen. Irgendwas ist immer! Da müssen die Karten auf den Tisch
-
Kuriositäten auf und von dem Weg zur Arbeit
Wie geht das denn? Danke für die Teilnahme an dem Spektakel. Also Sachen gibts.. Ja diese Fahrer mitte 20 machen Angst..
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Wenn der so gut da steht, warum sollte der auch keinen neuen TÜV bekommen? Check Engine/Airbag/SRS keins? Lichter, Hupe, Bremsen... was soll da also schief gehen und warum macht der Händler das nicht einfach.. Federbeine und Rost... du sprichst von reparabel--sprich Austausch??? http://abload.de/thumb/p1040352sw6s6w.jpg Sieht das in etwa so aus (nenne ich Flugrost...) oder blättert das Material ab? Wenn es in dem gezeigten Stadium nicht behandelt wird und sei es nur mit Rostumwandler anschließend Öl/Wachs, dann wird es in naher Zeit (vorallem über eine Winter Saison) sehr viel schlechter aussehen. Von der Funktion oder Sicherheit her, bestehen hier aber keine Zweifel. Wenn es aber schon am Blättern ist, vorallem Federteller oder oben die Schweißnaht, dann hilft da nicht mehr viel da das Material bereits geschwächt. http://abload.de/thumb/p1040353sdks7k.jpg Die Beine sind übrigens jetzt voll eingeschmiert und sehen relativ überall gleich dunkel aus. Mit weiterosten ist da normalerweise nichts mehr los.. Also je nachdem. Den Saab kaufen und dann auf Federbeinwechsel etc etc tralala spekulieren weil manche Leute das für toll halten werden, wäre quatsch. Ich finde den preislich so schon hoch genug angesiedelt. Nicht zu hoch...aber hoch halt. Der Motor muss im Kaltstartverhalten schnurren wie ein Kätzchen! Ölwanne reinigen, wenn nichts bekannt, ist meiner Meinung nach aber ein MUSS. Dann hol dir gleich einen "besseren" oder geb dich damit zufrieden wie er erst einmal ist (und erhalte ihn dann so) Aber wie gesagt, frischen TÜV sollte er schon bekommen. Es könnte auch sein das Buchsen ausgeschlagen oder die Bremsleistung aus welchen Grund auch immer nicht erreicht wird. (oder ferner Bremsleitungen angerostet, Getriebe/Motor stark undicht..
-
Baumarkttuning
-
Drehzahl-Absterben beim Einschalten des Klimakompressors
Irgendwann läuft die Mechanik des Kompressors nicht mehr rund, frisst fest. Die Rolle am Kompressor läuft bei nichtbenutzung im Leerlauf, erst wenn du Klima einschaltest schnappt die Magnetkupplung und der Kompressor läuft mit. Ob der Kompressor reibungslos funktioniert, sollte man erkennen können während einer im Auto sitzt, die Taste drückt, eine andere Person gleichzeitig von unten auf den Kompressor schaut während er anläuft. Wenn der hohen Widerstand leistet wird man das sehen (am Riemen und an der Kupplung) und hören können... wenn ganz schlimm dann riecht man es auch.
-
SAAB-Kalender 2014
Wie ist das mitn bezahlen, musste man schon? habe ich was verpennt???
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Sieht suuuupi aus. Probefahrt wird sicherlich schwierig da er weiter weg ist. Aber solche Wagen kann man teilweise auch blind kaufen, unerwartet große Probleme kommen normalerweise nicht auf einen zu und jene die sich anbahnen, bekommt man bei der Probefahrt nicht mit. (wären da Benzinpumpe, Sensorik (Lambda,KW-Sensor,LMMesser..) Soll beim Fahren nicht vibrieren (auch beim Bremsen), Gänge (inkl. RW Gang) gut schaltbar, Kupplung ordentlich, Motor mit Durchzug ohne Check Engine Meldung... wird schon passen. Vieleicht einen Tick am Preis schrauben, zB weil je nachdem wie runtergeritten zB die Kupplung ist. Und wenn der Vorbesitzer ein Rentner war..... Ölwanne reinigen sollte für dich nach dem Kauf eine Pflichtaufgabe sein falls noch nicht geschehen.
-
Saab 900 II Kraftstoffpumpenrelais
Hallo, ich entschuldige mich im Namen des Forums\der Community das noch niemand geantwortet hat. :redface: http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Instrument_Panel_Relay_Tray Alles bebildert. Relais lässt sich zB an der Batterie testen wenn man weiß wie. Schaltplan sollte auf dem Relais selbst stehen. edit...warum habe ich heute Nacht "isch" geschrieben?? Ich tu doch gar nicht liSCHpeln. Korrigiert.
-
Benzinpumpe
Genau, update. Tank rausnehmen ist was für Leute, die sich gerne viel Arbeit machen und keine Alternative kennen Von oben die Pumpeneinheit entnehmen ist eine durchaus entspannte Angelegenheit. Wüsste nicht was an ein bisschen Blech schneiden Pfusch ist, dort ist ohnehin bereits ein Loch vorhanden. Ich war seeeeehr dankbar für diesen "Lösungsansatz". Meine Saabine ist nämlich am Arbeitplatz gestrandet und dort habe ich es ohne großen Hokus Pokus vor Ort auch wieder fit machen können. Jedoch wären Tankband- und Schlauchschellenwechsel Argumente dafür. Denn das Zeug rostet und ist nach den Jahren fällig. Den Wechsel kann man aber später noch als separaten Arbeitsgang machen ohne den Tank runterzunehmen. (Gallerie: Verschiedenes)
-
Lautsprecher in der Tür des 9-3 I Cabrio BJ 2001?
Dämmen lohnt sich, da auch die Geräusche im Fahrzeug bleiben und besser abgestrahlt/reflektiert werden. Dadurch verbessert sich nochmals der Klang. Muss man sich so vorstellen, dass das schwingende ungedämmte Blech den Sound schluckt und (Schallwellen) verzerrt. Im Prinzip schwingen die dünnen Blechteile dann genau wie die Treiber und das sollen sie nicht. Wer richtig guten Klang haben will kommt da nicht drum rum. Allerdings wie Nightcruiser sagt, werden dadurch die Bauteile zB Türen schwerer. Ist vieleicht nicht jedermans Sache. Ich habe den Kofferraum (kompl. Radmulde) sowie Heckklappe teilweise gedämmt, die Klappe ist nun wirklich richtig schwer geworden, merkt man deutlich. Auch Fahrgeräusche vom hinteren Bereich werden vermindert. Kommt dem Gefühl vom Schwedenstahl sehr viel näher wenn die Klappe am letzten Stück losgelassen wird. :biggrin: Gedämmte Türen sollten dann zufallen wie am Panzer.
-
Saab aus England importieren
"Wissen Sie warum wir Sie anhalten?" "Hmm, entschuldigung, nicht das ich wüsste:confused:" "Sie haben sich nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten:listen:" "Aber ich bin doch rechts gefahren:confused:" *badumm tss*
-
Saab aus England importieren
Das will ich sehen.. Es gibt keine? Das Überholen als Linksslenker ist bei dem Verkehrsaufkommen schon heikel genug und früher ankommen tut man auch nicht unbedingt immer (und als Rechtslenker hat man deshalb trotzdem erheblich mehr Stress)... Ich denke da an LKWs oder Traktoren mit riesigen Anhängern (oder auch großen Baggern) und stark reduzierten Tempo.... wie willst du den Gegenverkehr überhaupt sehen???? Dann fahr lieber auf Abstand und lass die anderen machen. (passiert viel zu selten, eher fahren alle voll drauf und lassen keinen Platz für die Hinteren die es können. Dann muss man halt 2-3PKW plus das Hindernis nehmen..) Da spart man doch am falschen Ende. Lass mal lieber darüber sprechen, ob sich ein Umbau eines Spenderfahrzeugs auf Linkslenker lohnen würde. Ansonsten, wenn man unbedingt darauf so scharf ist, kauft man sich halt einen Rechtslenker, aber Nachteile überwiegen Vorteile. Und die existierenden Vorteile sind doch humbug. (bis auf erhöhte Überlebenschancen bei bestimmten Unfällen.. kann sich im Unglücksfall aber auch andersrum auswirken)
-
Rad mit neuen Winterreifen hat Unwucht. Gewichte im sichtbaren Bereich...
Die Lackier Profis haben vor 2 Jahren ernsthaft gemeint man soll den Lack, nachdem er ziemlich durchgetrocknet ist, für einen Zeitraum immer wieder befeuchten damit er wirklich richtig gut aushärten kann bevor es ans Reifenaufziehen geht. Keine Ahnung ob das Märchen sind. @troll13 Das Problem ist nur an einem Rad. Naja ich habe nachgegeben, die Räder sind drauf, die Gewichte sind orange. Mal sehen wie viel Dreck die fangen werden. Mit den Winterrädern sind auch die Vibrationen gänzlich verschwunden. Auch das Beschleunigen und Lenken fühlt sich deutlich besser an (245 auf 205.. ^^) ...da merke ich mal wie schlecht die Sommerreifen im laufe der Zeit wurden. Bei der Montage habe ich aber einen Schrecken bekommen wie nahe die Felge an der Bremsanlage sitzt. Die Speiche geht in geringen Abstand vorbei. Theoretisch müsste ich meine 20mm Spurplatten zwecks der Optik verwenden aber mit dem Gedanke bin ich noch am Kämpfen. Die Räder stehen relativ weit innen im Radhaus wie auch bei den ehemaligen 15" Winterrädern, vorallem hinten. Aber Spurplatten werden mir sicherlich Lenk- und Fahrverhalten (bzw Komfort) wieder verschlechtern wovon ich auf der letzten Fahrt doch so angetan war. Danke nochmal für alle Tipps und Ratschläge und vielen Dank Turbo-Elch für das Angebot!!! War leider etwas voreilig. Bei der Sache tappte ich ordentlich im dunkeln. Ich sollte die Kompetenz meines Schraubers nicht anzweifeln. Der wird schon wissen warum er das so gemacht hat.............der hat an meinen Geldbeutel gedacht...
-
Motor startet nicht... Hilfe!
Hätte man ihn nur sofort gefragt ob die Pumpe Geräusche macht, hätte die Suche auch nicht so lange gedauert und ein Tausch wäre vorerst gar nicht in Frage gekommen. Obwohl..bei mir hieß es (von jemanden) sogar einmal, das der KWS schuld daran sein kann, das die Pumpe gar nicht erst anläuft. Weiß nicht ob das Wahr ist und auch im nachinein nicht getestet. (ob die Pumpe zB mit abgestecken KWSensor anläuft)
-
Vibrationspuzzle
Ich möchte deine Kenntnis nicht anzweifeln aber wahrscheinlich wurden einfach die Bremsen nicht richtig eingebremst? Wenn das wupp wupp wupp nicht ab den ersten Kilometern vorhanden war, dann muss sich die Scheibe zwangsweise erst im laufe der Zeit verzogen oder (durch neue Bremsbeläge?) ungleich abgenutzt haben.
-
Leichtes Ruckeln/Zuckeln/Verzögern/Pumpen bei Vollast
Ist die Feder der Wastegatedose im Ruhezustand arg belastet? Nach dem was ich bei mir festgestellt habe, umso weiter man den Arm "nachziehen" muss - da offenbar die Feder ausleiert, desto schlechter (ungenauer, verzögert) das Stell/Regelverhalten vom Wastegate selbst. Und ..die Nadel soll auf keinen Fall in den roten Bereich wandern. Sie soll genau auf dem Strich stehenbleiben und je nach Motorverhalten bzw welcher Gang eingelegt ist, welches Tempo gefahren wird (und u.U. welcher Kraftstoff getankt wurde..Klopfverhalten), wird der Ladedruck auch entsprechend ein bisschen reduziert bzw aufgebaut. Wenn du videos gesehen hast wo die nadel in den roten Bereich geht, dann fahren die keine standard software.