Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Ja, das Fahrwerk ist um Welten besser als es bei einem solchen Standardprodukt sein sollte. Ich bin den sehr gern gefahren, hat richtig Spaß gemacht. Den X-Power kriegt man inzwischen für knapp über 30k als Tageszulassung, da hab ich auch schon kurz gezuckt. ;-)
  2. Oh Mann, eine Frechheit, daß man Euch den so ausgeliefert hat. Ich hatte beim Verkauf meines MG4 im Mai 2023 schon R46 drauf. Unfaßbar. Der Spurhalteassistent verlangt ein gesondertes Update, das hat nichts mit dem Infotainmentsystem zu tun. Das muß extra installiert werden, bitte achte darauf, daß sie das auch machen und nicht nur das Betriebssystem updaten! Dieses LKA-Update gibt es auch schon seit Jahren und hat bei meinem Wagen dazu geführt, daß es im Alltag absolut keine Probleme mit dem Spurhalteassistenten mehr gab. UND es gibt ein Heater-Update ("HE-32"), daß das Problem behebt, daß der Wagen gelegentlich direkt nach dem Laden nicht heizt. Wenn Ihr das Problem nicht habt, umso besser.
  3. Zum Glück kann man in England über das Nummernschild die Fahrzeugdaten abfragen. Das Auto wurde 01/1993 erstzugelassen. Und es hat derzeit immerhin 174k Meilen auf dem Tacho. ;-)
  4. ...
  5. Ein gepflegter und ein nicht so gepflegter Saabfund in der aktuellen "Practical Classics".
  6. Ok, krass, 600 Nm hätte ich dem nicht zugetraut. Sehr geil! ❤️
  7. Was ist das für ein Motor? Der originale ja wohl nicht?
  8. Ja, linear beschleunigen können die alle ganz gut. :-) Wir haben ja einen Ioniq 5 mit 305 PS, das ist schon ausreichend schnell. Aber das ist auch (wie leider die meisten Familienautos) ein schwerer Prügel. Grandioses Reiseauto, aber kein Kurvenräuber. Der MG4 ist relativ klein und leicht, hat Heckmotor und Heckantrieb und ein für so einen Low-Cost-Bomber verboten gutes Fahrwerk. Alle Fahrhilfen können komplett deaktiviert werden. Das ist hier im Hinterland der Hit.
  9. Das Update für den Spurhalteassistenten gab es schon, als ich das Auto noch hatte. Danach war ich eigentlich 100% zufrieden damit. Bin gespannt, was Du sagst. Wenig Elektroautos bieten Agilität und Fahrspaß - der MG4 ist überraschenderweise eines davon.
  10. Habe ich ein halbes Jahr als Pendelauto gefahren. Software sehr buggy, aber ein fantastisches Chassis. Fuhr sich sensationell gut.
  11. Die "Youngtimer" ist leider nicht gerade berühmt für sachliche Präzision. ;-) Aber sie bietet stets einen kurzweiligen Themenmix. Ich sehe sie als Unterhaltungszeitschrift, nicht als Fachpublikation.
  12. Aktuelle "Youngtimer".
  13. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieser ganz besonders, denn das ist gar keiner. ;-)
  14. Ob es dafür auch eine Zielgruppe gibt?
  15. Eber hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Isch over.
  16. Seltene Karosserieform zum augenscheinlich fairen Preis. https://mobile.de/27WZL6
  17. Massiver Saab-Content in der aktuellen "Classic. Retro. Modern." Ausgabe 32, Jan./Feb. 2025.
  18. Practical Classics 02/2025.
  19. Aktuelle AutoBild Klassik.
  20. Jo, so mache ich das auch. Manche Gebrauchtwagen stehen sich länger auf dem Händlerhof die Reifen platt als die Winterpause dauert. ;-)
  21. Geht mir genauso. Wir haben schon den zweiten i3, aktuell den "mittleren", den BMW als "94 Ah" bezeichnet hat - mit dem 33 kWh-Akku. Nie hatte ich ein problemloseres Auto. Keinerlei Arbeiten sind jemals angefallen außer Inspektionen. Es funktioniert immer alles. Ich hatte noch nie einen Systemabsturz. Bluetooth und CarPlay funktioniert immer. Der Monitor ist außerdem hochauflösender als beim nagelneuen T-Roc meiner Mutter. Und über das Diagnosemenü ausgelesen liegt die Akkukapazität nach derzeit 50 tkm über (!) der Werksangabe. Das Auto wird uns noch lange begleiten. Es verursacht so gut wie keine laufenden Kosten und ist perfekt für Alltagsfahrten zum Einkaufen, Kindergarten, whatever. Nicht schön, daß BMW da keinen Nachfolger gebracht hat. Edit: Leider muß ich Dir recht geben mit den Reifen - das Auto "frißt" Reifen. Die Winterreifen wurden schon in der zweiten Saison vom TÜV bemängelt, da hatten sie keine 10 tkm gekaufen.
  22. Die Burschen haben einen recht aktiven Twitter-/X-Account. Da kann man sich mal durchwühlen. Ein Kabinettstückchen in Sachen geplanter Obsoleszenz und ungewollter Reparatur durch Dritte (bei vielen, nicht bei allen, manche EVs sind auch kunden- und reparaturfreundlich konstruiert).
  23. Wir haben den Jaufenpaß bezwungen! Vorbei an steckengebliebenen LKW teilweise durch Bankette im Schnee. Gott schütze den Allrad und das Drehmoment. Das Auto ist wirklich zu jeder Jahreszeit eine Schau.
  24. Nur ist das in der Tat die exakt gleiche wie für Verbrenner. Der vermeintliche Journalist macht halt wieder eine Elektroauto-Geschichte daraus. Genau. Stimmt man nicht ALLEM zu (u. a. eben der Übermittlung von Bewegungsdaten und dem permanenten Online-Status), dann kann man so gut wie gar nichts nutzen.
  25. Und dabei werden viele Volumenmodelle gar nicht an teuren Standorten gefertigt. Also woran liegt es?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.