Alle Beiträge von Eber
-
80er Jahre ist das Lieblingsjahrzehnt
Und deswegen hat er auch den Satz "1985 war mein Lieblingsjahr" fett markiert und unterstrichen?
-
80er Jahre ist das Lieblingsjahrzehnt
Hö?!
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Porsche hat immer etwa doppelt so viele Autos pro Monat verkauft wie Saab. Zumindest seit der 80er, damals habe ich begonnen, die ams zu kaufen. Edit: Ähm, das ist nicht ursächlich zu sehen... :-)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Der Kopf des M20 reißt so gut wie immer zwischen dem 5. und 6. Zylinder - so gut wie nie aber, wenn man das Aggregat behutsam warm- und kaltfährt. Es gibt genügend Exemplare mit 4- oder 500 tkm ohne Kopfschaden. Hier unterscheidet sich der Motor gar nicht so sehr von einem Turbo. :-) Das Drehzahlniveau ist - wie bei fast allen Fahrzeugen dieser Zeit - natürlich aus heutiger Sicht unangemessen. Mein E34 M20B20 dreht bei 140 km/h 4000/min. Das ist einerseits absurd, andererseits klingt er dabei schöner als ein bei gleicher Geschwidigkeit niedriger drehender Treckermotor. ;-) Meiner Ansicht nach erweist gerade die "Youngtimer" der Szene damit einen echten Bärendienst. Soviel Cremers für die Szene getan hat, die preisliche Einordnung der Fahrzeuge (insbesondere das der aktuellen Titelstory, ein R129 für 5.000,- EUR) wird spätestens vom eigenen Marktspiegel Lügen gestraft. Nicht nur in diesem Zusammenhang entfernt sich das Blatt immer weiter von einem Fachmagazin. Was mich noch mehr stört, ist, daß im Verlauf dem Leser suggeriert wird, daß man für ein paar Euro einen V8 oder V12 bewegen kann. Für Selberschrauber mag das in gewissem Rahmen gelten, ich würde es aber bevorzugen, mit offenen Karten zu spielen. Gute Lage in der Uckermark? ;-) Ein Einfamilienhaus im Münchner Raum kostet das vierfache. Mindestens. Just saying.
-
Ich lerne es einfach nie...
Ja, das ist es, sieht man eindeutig am Himmel und an den in den Motorhauben verschwindenden Mercedes-Sternen. Das Bild wurde zwar mit einer recht guten Nikon gemacht, aber der Selbstauslöser ist eben bei komplexem Licht nicht gerade das Gelbe vom Ei. Der Saab ist bei mir weiß. Und danke [mention=4656]StRudel[/mention] für die Hosenwertschätzung. ;-)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Da scheiden sich die Geister (und Geschmäcker). Das Holz um die Instrumente ist einfach too much, auch der Rest wirkt nicht sonderlich harmonisch. Aber Du sagst es: Ein 80er-Jahre Stilmix. Nur "dezent" fällt mir bei diesem Bild nicht ein, das ist eher D&W-Katalog. Da paßt der 603 besser in seine Zeit und ist (nach meinem Dafürhalten) auch insgesamt eine ästhetischere Erscheinung.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Was auch sinnvoll ist, bei 49 Exemplaren dürfte nur der Wagen von Fantômas noch seltener sein... ;-)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Naja, ab 2000/min immerhin über 200 Nm, über 300 Nm freilich erst ab 4000/min. Beim großen Sechser geht auch untenrum was, oben noch viel mehr. Und es hört sich in jedem Drehzahlbereich unter Last einfach großartig an. Eine andere Welt sind die Sechszylinder unter drei Litern, die sind untenrum wirklich nach heutigem Maßstab ein schlechter Witz. In den Achtzigern und Neunzigern hatte BMW in dieser Klasse aber ein echtes Alleinstellungsmerkmal und nicht wenige haben sich aufgrund der Zylinderzahl für den "kleinen" Sechser entschieden (und gegen einen Audi oder Benz). Heute entscheidet leider der Fuhrparkmanager anhand des CO2-Ausstoßes zwischen drei technisch gleichen Lösungen.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Das hättest Du mal sollen, das ist einer der zehn tollsten Motoren seiner Dekade. Auch wenn Du das Auto an sich nicht magst...
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Elender Quotefälscher! ;-) Na gut, das ist aber wieder eine eigene Welt!
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Audi und viele andere aus dieser Zeit geben mir auch nichts. Aber gerade BMWs aus der von Dir genannten Periode sind für mich der Inbegriff einer ungefilterten Fahrmaschine. E21, E30 und von mir aus noch E24 und E28 sind großartige Fahrerautos. Wenn ich den Rest meines Lebens nur ein einziges Auto fahren dürfte und zur Wahl stünden ausschließlich ein E30 und ein 901, dann fiele mir diese echt schwer.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, als wir nach dem Abi unsere Tschechien-Touren gemacht haben, konnte man zumindest in Prag noch etliche ehrenvoll verranzte 603er im Alltagseinsatz sehen. In den frühen Neunzigern hätten die Besitzer vermutlich gerne gegen einen Westwagen getauscht. Leider hatte ich damals noch keinen Blick für sowas. Rückblickend hätte man mit dem Tausch gegen jedes unserer damaligen Autos einen guten Deal gemacht. ;-)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Falls jemand zufällig gerade nach einem Tatra 603 aus seriösem Vorbesitz sucht: http://www.jamesedition.com/cars/tatra/t2-603/plo-yasser-arafat-603-2-1971-for-sale-969886
-
Schaltjahr 2016
Das ist jetzt doof, wo ich mich gerade dran gewöhnt hatte: http://i.imgur.com/cl95vgY.jpg (Dank prähistorischer Viergangautomatik erreiche ich fast das Drehzahlniveau des 900ers.)
-
Saab-Cars Kalender 2016
Muß nochmal das Handling loben. Habe am Dienstag spontan einen Kalender verschenkt und damit war das Quartett natürlich nicht mehr komplett. Gestern habe ich das fehlende Exemplar nachbestellt und es war heute früh schon da. Angesichts der feiertäglichen Mehrarbeit hat das nicht nur eine Erwähnung, sondern auch großes Lob verdient.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Familiär bin ich mit der ehemaligen Betriebsregion des Fahrzeugs verbunden. :-) Wenn der immer nur dort saisonal verwendet wurde, hätte der für mich einen emotionalen Wert. Rosenquarz finde ich darüberhinaus sehr hübsch. Für die meisten ist das wohl ein recht einfaches Fahrzeug, das stimmt.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Der hier ist toll. Nur ein Bild, aber das reicht mir schon, um das Auto zu lieben. Wenn die Geschichte stimmt, dann ist das ein Traum. http://www.saabnet.com/tsn/class/900-93.html#15122293521dabat http://i.imgur.com/O3x2afF.jpg
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Du bist aalglatt, das muß man Dir lassen!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kann ich nicht nachvollziehen. Der bronzefarbene 900 Sedan (mit defekter Klima) ist im Sommer mit offenem Fenster halbwegs fahrbar. Der schwarze 9000 CS (mit defekter Klima) ist im Sommer reine Folter. Wie Martin schon sagte macht die Neigung der Scheiben und die Fensterfläche viel aus, außerdem habe ich den Eindruck, daß der 9k die Abwärme anders abführt. Das ist schon ein Riesenunterschied, der nicht nur an der Außenfarbe der Fahrzeuge liegt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bis 2020 sollen 150.000 9-3 Elektrobomber gebaut werden. Man darf gespannt sein. http://publish.ne.cision.com/Release/ViewReleaseHtml/047A2C2EC0FE82FD
-
9-5 große enttäuschung im werkstattwesen
Volltreffer. Es geht hier doch gar nicht um den Preis, sondern um die Kommunikation. Ein Anruf von nicht einmal einer Minute Dauer und es hätte nie ein Problem gegeben.
-
Saab-Cars Kalender 2016
Die Kalender sind heute in erwarteter Hochwertigkeit angekommen. Kommt mal jemand zum Quartettspielen vorbei? ;-)
-
Saab-Cars Kalender 2016
Interessant, nachdem ich gerade im Labor anrief, wurde mir gesagt, daß von den Saab-Kalendern noch keiner verschickt wurde...
-
Saab-Cars Kalender 2016
Ich habe am 23.11. eine Bestellbestätigung per Mail bekommen und seitdem nichts mehr. Normale Bearbeitungszeit?
-
Saab Novanta Bertone for sale
Äh, ja. Das ist ein Prototyp. Den hier kann man übrigens auch nicht zulassen: http://i.imgur.com/Z9UfqpJ.jpg