Alle Beiträge von Eber
-
GW-Suche: Wie finde ich Erstbesitzer mit Verkaufsabsicht? Printmedien?
Das halte ich für die am meisten Erfolg versprechende Strategie. Händler aufsuchen, die die gesuchte Baureihe bereits zu deren Bauzeit verkauft haben und evtl. noch Ringeltauben im Kundenkreis haben. Ruhig auch Provision andeuten. Aktives Suchen in Zeitungen halte ich für schwierig - (fachunzspezifische!) Printmedien werden eigentlich nur noch verkäuferseitig genutzt, um sich die Internet-Schnäppchenmeute vom Hals zu halten. Ausnahmen gibt es immer. Hier steht seit ein paar Wochen ein interessanter 996 vorm örtlichen Möbelhaus. 1. Hand, 100 tkm, nicht im Netz zu finden. Nur mit Zettel an der Scheibe. Einen 996 sollte man jetzt ohnehin kaufen. ;-)
-
Außenspiegel-Verstellung
Und das ist auch richtig. Auch wenn es am Spiegel klackt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Der Deppen-Apostroph ist hier keiner.
-
Auto bei estnischem Fähnchenhändler kaufen?
Das ist schon beeindruckend. Wenn das normale Straßenreifen waren (und so sieht's aus), dann umso mehr.
-
Technikfrage - Hitzeproblem an Fremdfabrikat
Auch KV6?
-
Auto bei estnischem Fähnchenhändler kaufen?
Die einzige Gefahr bei einem estnischen (oder portugiesischen oder argentinischen) Fähnchenhändler sehe ich darin, daß man sich angesichts der epischen Anreise in eine Point-of-no-Return-Situation bringen läßt, in der man ein beschissenes Auto kauft, das man sonst stehen hätte lassen. Aber das kann einem als Bayer in Hamburg auch so gehen.
-
Blaue Umweltplakette
Bin neulich mit offenem Verdeck hinter einem MB Linienbus (Euro 5 Bluetec) hergefahren. Selbst wenn er die Abgasnorm auf dem Emblem erfüllen sollte, stinkt das trotzdem wie die Pest.
-
Blaue Umweltplakette
Und ich befürchte, daß die Feinstaub-Grenzwerte auch mit einer lila- oder goldfarbenen Plakette nicht eingehalten werden können. Weil die wesentlichen Ursachen für Feinstaub eben nicht dadurch beseitigt werden, daß einer ssehr geringen Tranche der Gesamtautomobilität ein lokales Fahrverbot auferlegt wird (noch dazu teilweise solchen Fahrzeugen, die im Gegensatz zu denen, die fahren dürfen, nicht mal Partikel erzeugen können ). Solange man versucht, eine kleine Verursachergruppe noch kleiner zu machen - die eigentlichen Ursachen aber nicht bekämpft - muß das schiefgehen. Aber währenddessen werden neue Autos verkauft. Das ist ja auch schön. Muß man ausnutzen, bis Herr Musk seine Gigafactory fertig hat.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jo. Sieht dann so aus: http://i.imgur.com/U78CMLI.jpg
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Steht noch nicht im offiziellen Inventar, wurde aber auf Facebook (s. u.) angekündigt. Von der History her zumindest attraktiver Wagen, allerdings halt Sauger. Der Verkäufer ist jedenfalls honorig, vielleicht interessiert sich ja jemand für so einen Gleiter. ;-) [Edit: Und DIN-Kennzeichen!] http://i.imgur.com/N8FonGU.jpg
-
Technikfrage - Hitzeproblem an Fremdfabrikat
Ok, wenn er absolut kein Wasser verliert/braucht, dann kann es eigentlich nur noch am Kühler selber liegen. Im worst case (Laufbuchsen) müßte das Kühlmittel ja weniger werden.
-
Technikfrage - Hitzeproblem an Fremdfabrikat
Der KV6 ist leider eine fragwürdige Konstruktion und gerne thermisch instabil. Ich befürchte, daß der Wagen nicht plötzlich heiß wird, wie Du am (gedämpften) Kühlwasserthermometer zu sehen glaubst, sondern schon vorher. 100°C im Stand sind eher suspekt. Wenn alles funktioniert, sollte der stabil bei 90°C bleiben, außer im Hochsommer, Stau und Klima volle Pulle. Weißt Du, wie man über das "Geheimmenü" im Kombiinstrument die wirkliche Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen kann? Ich denke schon, sonst könntest Du die Temperaturen nicht so genau sagen? Kommt der Ventilator, wenn Du bei kaltem Motor die Klima anschaltest? Wie sieht der Öleinfülldeckel aus? Funktioniert die Innenraumheizung? Vom Fehlerbild her paßt das auch nicht zum Thermostaten - eher Wasserpumpe wenn er unter Last überhitzt. Weißt Du, ob oder wann der Zahnriemen (und dann: mit oder ohne Wasserpumpe?) gewechselt wurde? Kilometerstand? Richtiges Kühlmittel drin (OAT)?
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Das finde ich gut. Gerade daß Saab u. a. Bridge of Weir als Lieferanten gewählt hat, der auch das britische Parlament ausgestattet hat, empfinde ich als weitere nette Facette im Gesamtbild der Besonderheiten, die den 900 ausmachen. Da kann man doch keine chinesische Gummikuh reinstopfen! ;-)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Muß er das? Zumindest letztere sind doch eher vom Volumen des Aggregats abhängig als von seiner Zylinderzahl.
-
iPod am original SAAB-Clarion Radio?
Ohne zu wissen, welches Radio Du überhaupt meinst, wird man Dir nicht weiterhelfen können. Für einige Radios der Neunziger besteht die Möglichkeit, den Wechsleranschluß als Line-In zu verwenden - in der Regel wird dafür aber ein (spezifisches) Interface benötigt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Uuh, sehr fein, Sierra Turnier im Alltag!
-
Saab bilmuseum med på världstopplista...
Ja, allerdings, wobei ich gerade die alte Fabrik sehr viel beeindruckender als ein nichtssagendes Stahl-Glas-Konstrukt finde. Das hätte auf jeden Fall eher einen Platz verdient gehabt als die diversen Hillbilly-Museen. In einer europäischen Publikation wäre sicher keines davon erwähnt worden, aber als Anreiz oder Impuls für/auf eine® Reise ist auch ein solcher Artikel natürlich wertvoll.
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Andersrum wird ein Schuh draus: Ohne die "Nebenkriegsschauplätze" (Transaxle, 500E, Boxster, Cayenne *seufz*) wäre der Elfer und auch Porsche längst Geschichte. Ja, so sehe ich das auch. Wie hätte man in den frühen Neunzigern einen 900-Nachfolger anders gestalten sollen? Schlüsselelemente wie die aufsteigende Fensterlinie und der Hockeystick sind ja vorhanden - ebenso wie saabtypische Schrullen wie die Form der Kopfstützen oder die Position des Zündschlüssels. Das war schon das saabigste, was man aus einem Vectra herausholen konnte. Die Retrowelle mit New Beetle und New Mini startete ja wesentlich später und war (vorerst) auch nur Nischenbaureihen vorbehalten.
-
Retro Classics 2016 in Stuttgart * Kurzbericht
PL 17, glaube ich. Jedenfalls viertürig. ;-)
-
Leuchtweitenregulierung reguliert Amok
Ok, danke!
-
Leuchtweitenregulierung reguliert Amok
Hallo zusammen, seit einiger Zeit beobachte ich, daß der rechte Hauptscheinwerfer ohne mein Zutun willkürlich von der LWR rauf- und runtergefahren wird. In sehr hoher Frequenz. Wenn man manuell am LWR-Drehrad auf eine andere Position und dann wieder zurückstellt, hört das eine zeitlang auf, fängt aber wieder an. Bekanntes Problem? Schalter? LWR-Motor? Einfachster Gedanke von mir war nun, erstmal einen anderen LWR-Schalter zu probieren. Paßt zufällig der vom 900er oder muß man ausbauen und Teilenummern vergleichen? Fahrzeug ist ein '95 9000 Aero.
-
Retro Classics 2016 in Stuttgart * Kurzbericht
Wer es dicke hat, trägt sicher nicht Camp David! Ich mag die Retro Classics, weil man jedes Jahr wieder was neues (altes) sieht. Immer wieder ein Erlebnis. Dieses Jahr mein Favorit: DB 4 Scheunenfund. Großartige Patina. Würde ich nur technisch machen und genau so fahren. Leider Wunschträume, alleine das Fragment übersteigt natürlich das Budget bei weitem. Aber ein bißchen Masochismus gehört auch dazu, wenn man durch die Premium-Hallen schreitet. Aber auch die Preise auf dem Parkett ziehen an. http://i.imgur.com/iUYpAYt.jpg
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Welche Erfahrung? Bist Du auch schon mal dran vorbeigefahren?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
1. Generation 8 Liter. Topspeed ist natürlich Käse.
-
Ich lerne es einfach nie...
Der GPS-Sensor von dem Ding ist kaputt, Martin. Navigieren sollte man damit nicht... ;-)