Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Eber hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pflege - ja. Umgang - auch. Vom 9-3 II sieht man ja auch gerne Bilder mit abplatzendem Softlack und sich lösenden Tastenbeschriftungen. Habe ich auch selbst schon gesehen, bei Fahrzeugen mit deutlich geringerer Laufleistung als mein 9-3 II. Ich fahre jetzt den zweiten (EZ '09), momentan ca. 105 tkm; den ersten (EZ '06) hatte ich mit 55 tkm weggegeben. Bei keinem ist auch nur ein Millimeter Softlack abgeplatzt oder eine Beschriftung gelöst. Die Tasten, auch am Lenkrad, sehen aus wie am ersten Tag. Meiner Meinung nach dankt einem jedes Produkt einen achtsamen Umgang mit ihm. Wenn man nicht mit dem fürstlichen Siegelring am Finger lenkt, nicht den Hausmeisterschlüsselbund beim Aufsperren an die Tür krachen läßt und eben generell sorgfältig mit dem Fahrzeug umgeht, dann hält vieles fast ewig.
  2. Der absolute Knaller ist das Editorial der ams 1/75 (irgendwann mal auf einer Oldiemesse gekauft und dann sonntags auf der Couch gelesen). Hier entschuldigt man sich für ein Testsystem, das es zulassen konnte, daß im weiteren Verlauf des Heftes ein Franzose ein deutsches Auto schlägt. Verglichen wurden Alfasud, Fiat 128, VW Golf, Citroën GS, Simca 1100 und Opel Kadett, wobei der GS gewinnt. Dieses denkwürdige Pamphlet habe ich bereits für ein anderes Forum einmal abgetippt, daher dieses Mal copy & paste, man lese und staune! Punkte für Autos Der Citroën GS Sieger im Vergleichstest - bedeutet das nun, daß man in dieser Klasse kein anderes Auto als dieses kaufen sollte? Zweifellos nicht (Gottseidank! Anm. von mir) - das im Vergleich beste Auto ist nicht immer auch der beste Kauf. Stellt man zum Beispiel dem Citroën den Opel Kadett gegenüber, dann spricht für das eine Auto die Summe guter Eigenschaften, für das andere aber sprechen der unproblematische Alltagsbetrieb, das lückenlose Kundendienstnetz, die preisgünstigen Reparaturen. Hier zeigt sich, daß der Vergleichstest nicht nur eine interessante, sondern auch eine problematische Test-Gattung ist. Autos sind keine Waschmaschinen - es muß beim Vergleich nicht nur objektiv festgestellt, sondern auch subjektiv geurteilt werden. Und manche Dinge müssen aus dem Spiel bleiben - so der Preis, die Zuverlässigkeit, der Kundendienst. Würde man sie als wesentliche Punkte einbeziehen, kämen nichtssagende Ergebnisse heraus - daß man mit einem Opel oder VW gut bedient ist, weiß ohnehin jeder (Zeitung kann somit abgeschafft werden, eigene Anm. ;-) ). Beim Vergleichstest geht es darum, was ein Auto als Auto wert ist, nicht als Kauf- und Gebrauchsobjekt, oder gar als gewinnbringendes Produkt. Darauf ist das von auto motor und sport angewandte Bewertungs-System abgestellt. Man kann gegen dieses System vieles einwenden, aber es hat sich - unter ständiger Verbesserung und Anpassung an die Gegebenheiten - als brauchbares Hilfsmittel bewährt. Es sei problematisch, so schrieb ein Leser an auto motor und sport, qualitative Tatbestände zu quantifizieren, und man könne auf diese Weise keine objektive, nicht zu widerlegende wissenschaftliche Aussage machen. Das ist gewiß richtig - aber man kommt im Leben nun einmal nicht umhin, Qualitatives zu quantifizieren. Ehe zum Beispiel ein Mensch überhaupt an die Wissenschaft herangelassen wird, muß er eine Abiturnote vorweisen - eine Quantifizierung höchst komplexer Qualitäten. Wenn ein junger Mann sich zum Arzt berufen fühlt und ihm wegen einer Stelle hinter dem Komma der Zugang zum Medizinstudium verwehrt wird, dann ist das sicherlich noch problematischer als ein dritter Platz für den VW Golf hinter GS und Alfasud (!!!; Anm. von mir). Die Punkte haben eine zweifachen Sinn: Sie zwingen die Test-Jury zu exakten Überlegungen, und sie machen das Ergebnis dieser Überlegungen für jedermann nachprüfbar, für den Leser ebenso wie für den Autohersteller. Um einen Punkt mehr oder weniger wird oft lange gerungen, und die Resultate unter dem Strich stimmen zumeist verblüffend genau mit der gefühlsmäßigen Einstufung überein. Daß der Golf es in dieser Konkurrenz nicht leicht haben würde, war zum Beispiel schon klar, bevor überhaupt gepunktet wurde. Und bedenkt man, daß der Golf VW eher aus den roten Zahlen herausbringen kann als der GS Citroën, dann erweist sich der dritte Platz letzten Endes als ein guter Platz. [Quelle: ams 1/1975]
  3. Genau, alle drei vom Heuschmid.
  4. Eber hat auf Grinda's Thema geantwortet in Hallo !
    Grüße zurück von einem echten Frannggnn... :-) Welche Farbe hat Dein BX?
  5. Naja, die allerwenigstens können das halt auch.
  6. Eber hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, zwingt doch keiner. Kann man entweder einfach nicht kaufen oder bei werksseitigem Verbau ausschalten. Einige Sachen wie z. B. der Totwinkel-Warner im Spiegel sind ja durchaus ganz nett. Vieles ist natürlich weit über's Ziel hinausgeschossen, aber man muß halt krampfhaft innovieren, sonst kauft ja keiner den neuen Hobel! ;-)
  7. Ja. Das kann man hier: https://turboseize.wordpress.com/2016/03/05/ein-plueschsofa-aus-luxemburg/ Momentan kostet der Wagen noch dreistellig (895,- EUR). Selbst für das Doppelte wäre das noch ein recht nettes Auto zum alltäglichen Pendeln, Reisen, Fahren halt. Natürlich geht immer was kaputt, aber der Einstandspreis läßt doch (noch) viel Luft für kleinere Malaisen. Im Extremfall braucht man den einfach auf und verschönt das dröge Straßenbild zumindest ein bißchen länger durch eine 80er-Ikone. Ich befürchte aber, der hält noch eine Weile, auch mit rostigen Türen. ;-)
  8. Sind in Martins Text fotografisch erfaßt und augenscheinlich rostfrei. Daß ein vergleichbarer (also technisch durchreparierter, nur von strukturell irrelevantem Rost befallener, klimatisierter) CC Turbo für EUR 1.000,- nicht verkäuflich wäre, bezweifle ich grundlegend.
  9. Hmmm. Sieht irgendwie nachträglich umgefrickelt aus. Kilometertacho und Zigeunerhaken haben die Amis eigentlich nicht in/an ihren Bullenautos.
  10. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Nö. Ich beschwer mich auch nicht. Jetzt muß ich kein Cabriolet für meine Sedan-Rückleuchte schlachten! ;-)
  11. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, aber wie gesagt - als Privatperson leider kein Zugriff.
  12. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, hatte auch schon über eine rechte nachgedacht, falls die mal kaputtgeht. Aber nach der Logik bräuchte ich dann auch noch eine weitere linke. Ein echtes Dilemma! ;-)
  13. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    So, heute eine weitere Baustelle beseitigt: Das linke Rücklicht ist gebrochen und nur mit Klebeband geflickt. Die Gebrauchtpreise für Sedan-Rückleuchten sind ja bekanntermaßen happig; bei eBay kosten Gebrauchtteile zwischen 140,- und 200,- Euro, Neuteile deutlich darüber. Seit einiger Zeit waren die Rückleuchten im Orio-Onlineshop stark reduziert, auf etwa 60,- Euro. Nun kann man da leider zwar als schwedisches Unternehmen mit Gewerbenachweis, aber nicht als deutsche Privatperson bestellten. Über den Saab-Händler geht es aber und der Aufschlag ist akzeptabel. Die Leuchte ist vermutlich sogar NOS; sie ist von Hella, "made in Germany". Ich bin kein Plastikspritzteil-Kryptologe, aber an einer Stelle ist ein Kreis mit einer "02" drin. Evtl. 2002 hergestellt. Egal, ich habe 117,- Euro für ein Hella-Neuteil bezahlt, was ich fair finde. http://i.imgur.com/JPb44Ql.jpg http://i.imgur.com/xgbWyUo.jpg
  14. Eber hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich empfinde das im 901 als extrem schnell, subjektiv sogar schneller als im 932.
  15. Eber hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sicher nicht, denn das ist beim 9-3 auch nicht so.
  16. Eber hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einen 901 im Alltag zu bewegen erfordert m. E. einen Zweitwagen. Dieser kann aber ebenfalls ein 901 sein. :-)
  17. Eber hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sieht's aus, Ozon ist Deine einzige Chance... Schon mal gut, daß der Kübel Ledersitze hat. Wenn Du jemanden brauchst, der das in Süddeutschland anständig macht, sag Bescheid...
  18. Ja, Durchlicht. http://i.imgur.com/3qk4Vux.jpg
  19. Der ist schon rot, vgl. Armaturenbrett-Unterseiten. Auf Bildern sieht das Rot des Leders deutlich dunkler aus als das der Velourssitze. In Wirklichkeit ist der Unterschied nicht ganz so groß.
  20. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    "Gut genug" gibt's nicht. Ich zeige den Kübel hier ja auch, obwohl er lauter Macken hat. Nur Mut, ein CC-Thread würde mich auch freuen!
  21. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, den habe ich schon zweimal gebraucht, Freunden weiterempfohlen, bislang nur Erfolge auf ganzer Linie - auch bei, zugegebenermaßen, eher aussichtslosen Fällen. Jedenfalls wird das Geld, sobald vorhanden, vollumfänglich in den Wagen fließen (wenn auch ggf. etwas rekanalisiert ;-) ). Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, da noch so viel anderes kaputt ist. ;-) Jedenfalls läßt sich der Fensterheber weder durch den Schalter vorne, noch durch den an der Türe zur Arbeit überreden. Also kann es u. U. der Motor oder ein Fehler im Bereich der Tür selbst sein. Och, mach nur. Hat mich sehr gefreut, Bilder vom goldenen CC zu sehen. Paßt ja durchaus hier rein. :-) [sehe ich da noch einen grünen (?) CC?]
  22. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Nein, die gegnerische Versicherung verzögert die Zahlung, ist beim Anwalt. Ich hasse deutsche Versicherungen. Mein Anwalt ist aber super, mache mir da keine Sorgen. Nervt halt nur. Ja. Fast. Hüstel. Hinten links geht nicht. :-) Insgeheim hatte ich gehofft, daß der bei Dir landet. Toller Wagen. Ein Zusammentreffen der Goldenboys wäre auf jeden Fall ein Knaller! Der 9000er-Sauger in Freiburg steht ja immer noch. Der hat aber leider nur anthrazitfarbenen Stoff.
  23. Eber hat auf sören's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun, ein Kompromiß wird evtl. sogar sinnvoll sein. Ein Fließheck oder Kombi ist prinzipiell deutlich lauter als eine Stufenhecklimousine. Einen A4- oder Passat-Kombi sehe ich nicht in der selben Geräuschkomfortklasse wie z. B. einen E-Klasse-Mercedes. Doppelglas bringt natürlich viel. Schon beim E39 waren das Welten. Leider scheint es das heute nicht mehr zu geben. Eine Idee noch wäre der 5er GT. Den hatte ich öfter mal als Ersatzwagen. Riesiger Innenraum, basiert auf dem 7er, nicht dem 5er. Tolles Reisefahrzeug.
  24. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Die ZV ist kaputt - gilt das?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.