Alle Beiträge von Eber
-
Verlust von Bremsflüssigkeit am hinteren Bremssattel links
Nee, leider nicht. Kann ich mal eins machen, bringe den Karren aber eh relativ zeitnah in die Werkstatt. Scheint zwar nur ein marginaler Verlust zu sein, macht mich aber trotzdem nervös.
-
Verlust von Bremsflüssigkeit am hinteren Bremssattel links
Beim Radwechsel habe ich heute bemerkt, daß am hinteren linken Bremssattel Bremsflüssigkeit austritt. Nicht viel, aber der Sattel ist enorm naß. Rechts knochentrocken. Im Ausgleichsbehälter fehlen auch 1-2 cm. Gibt es eine bekannte Schwachstelle (Dichtungsring)? Das Auto hat 103.000 km gelaufen ('08er 9-3 1.8t Cabriolet). Wird wohl auf einen neuen Sattel hinauslaufen?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Einstellmaske bei mobile.de läßt einem nur die Wahl zwischen "Vollleder" und "Teilleder". Natürlich ist das kein Vollleder im Definitionssinne; aber ich hätte als Verkäufer auch nicht "Teilleder" ausgewählt.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Sehr schön! Das Auto gefällt mir damit um Längen besser als mit diesen Minilite-Lookalikes.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Eigentlich ausgestorben. 110 Stück auf mobile.de. Der Sierra war - nicht nur für Ford - 1982 absolute Avantgarde. Technisch eigentlich nicht weit vom Taunus entfernt, hat das Bahnsen-Design damals extremes Aufsehen erregt. Der Sierra hat - auch sehr ungewöhnlich für einen Ford - auf Anhieb alle zeitgenössischen Vergleichstests in der ams gewonnen. Obwohl das Schrägheckmodell für die konservative Kundschaft zur Markteinführung schwer verdaulich war (und junge Taunusse [Taunüsse? Tauni?] sich anfänglich besser verkauften), wurde der Sierra ein Millionenseller. Meine Eltern hatten 1982 einen der ersten, 2.0L in gletscherblau. Vom bislang passatfahrenden Vater im ersten Winter gekonnt an einen Brückenpfeiler gesetzt. ;-) Freue mich über jeden Erstserien-Sierra, den ich sehe. Passiert aber sehr selten. ;-)
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ja, er wollte es aber nicht immer manuell nach dem Starten deaktivieren müssen. Natürlich kann man die Funktion ausschalten, aber sie ist per default "ein".
-
Was für Bastler?
Dann ist mein Turbo-16 eine Ausnahme. Der springt kalt so schnell an, daß ich den Schlüssel nicht mal rechtzeitig loslassen kann. Warm nicht, da orgelt er schon ein paar Umdrehungen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Da hängt mehr drin als man denkt. Ein Bekannter hat als Firmenwagen einen A6, ein paar Wochen alt. Die Start-Stopp-Automatik nervt ihn, wollte er vom Händler rausprogrammieren lassen. Darf der aber nicht, weil nur so die Euro-6-Einstufung erreicht wird.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Sehr stimmungsvoll! Und schöne Eulengeschichte! :-)
-
Porno-TINA ist (wieder) da!
Tolles Auto. Gefällt mir - genau so - top. Gerade die Inkas und der Kontrast der goldenen Felge mit dem roten Interieur. Chapeau!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich glaube, daß es schwierig ist, ein früheres Exemplar zu finden, kann ich auch aus der Ferne beurteilen. Daß bei diesem Exemplar Investitionen notwendig sind, habe ich ja geschrieben. Ich habe niemandem zum Kauf geraten und Deine Expertise nicht in Frage gestellt. Ich finde das Auto nur schön.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Finde das Auto auch großartig. Ist halt erstes Jahr, einen früheren zu finden, wird nicht einfach. Da ist so eine Scheibe Kokolores. Natürlich muß man sich auf Investitionen einstellen, aber so ein Fahrzeug sucht man sich ja aktiv aus. Der Markt ist sicher ultraklein, aber wer einen sehr frühen 900er will, muß erst mal einen anderen finden. Geschweige denn einen besseren.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Das ist schon eine außergewöhnliche Entscheidung, die meisten Fahrzeuge dieser (Preis-)Klasse werden ja bestenfalls als rolling restauration betrieben. Großen Respekt; nach Fertigstellung vielleicht auch was für die Youngtimerpresse?
-
Tollen GLS bei ebay gesehen
Ich weiß nicht, auf was Du hinaus willst. Am Preis hatte auch niemand etwas auszusetzen. Das Fahrzeug wird als "mit Neuteilen zurück ins Leben geholt, fertig für TÜV und H-Kennzeichen" beschrieben. Damit ist es technisch für mich fahrbereit. Warum macht man es dann nicht auch amtlich fahrbereit und erweitert seinen potentiellen Interessentenkreis?
-
Tollen GLS bei ebay gesehen
Grundsätzlich gebe ich Dir da Recht, aber hier finde ich wirklich keinen einzigen Beitrag, in dem etwas schlechtes über das Fahrzeug gesagt wurde. Die Diskussion entbrannt um die Transportschwierigkeiten bei TÜV-losen Fahrzeugen, die die KZK-Novelle mit sich bringt. Es mag durchaus Überführungsmöglichkeiten geben, die preislich nicht wesentlich über den HU- und KZK-Gebühren liegen. Aber das gesamte Prozedere wurde doch unnötig verkompliziert.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich wußte gar nicht, daß es bei den Turbos diesen Geizstoff gab. Ich dachte, die haben immer die Contour-Polsterung?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich denke, der 9000 wurde weder von der Fachpresse noch von der Zielgruppe als Konkurrenz zu Siebener oder S-Klasse gesehen. Das Gros der verkauften 9000er sind auch keine Aeros und FPTs gewesen, auch wenn diese jetzt eher im Fokus des Interesses von Enthusiasten stehen. Der Hauptmarkt dürften eben mittelgut motorisierte CS und CSE gewesen sein, die ich eher als Konkurrenten von Omega und Scorpio (und natürlich W124, E34, etc.) sehe. Beim XM übrigens genauso.
-
Tollen GLS bei ebay gesehen
Hmm... Natürlich wird der Wagen dann preislich weniger interessant, aber man schließt m. E. auch von vorneherein einen großen Käuferkreis aus, wenn man ohne TÜV anbietet. Wie gesagt ist natürlich die KZK-Novelle hier das Grundübel, vorher konnte man viel spontaner irgendwelche Kübel kaufen. Aber trailern (lassen) ist für mich völlig unattraktiv. Wenn ich mit dem Trailer hinfahre und die Karre ist eine Gurke, dann ist das ganze Tag im Anus. Wenn ich ohne Trailer hinfahre und das Auto ist top, kann ich das ganze nochmal machen. Naja, langer Rede kurzer Sinn: Wenn der Wagen einfach so durch den TÜV flutschen würde, dann würde ich als Verkäufer den immer auch machen. Heute vereinfacht das den Transport um Welten.
-
Tollen GLS bei ebay gesehen
Sehr interessantes und schönes Auto. Nur, frage ich mich, wenn er fertig für TÜV und H-Kennzeichen ist - warum macht man's dann nicht noch zu Ende? Gerade nach der Kurzzeitkennzeichen-Novelle ist das Auto für die meisten Privatkäufer in diesem Zustand äußerst unattraktiv.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Dem Rest Deines Beitrags stimme ich voll zu. Aber bei den Materialien bin ich enorm zwiegespalten. Die Lederqualität bei den Sitzen ist einerseits herausragend. Mein Aero hat jetzt ca. 310000 Kilometer und wurde (und wird) null gepflegt. Trotzdem findet sich nirgendwo ein Riß oder eine Schürfstelle. Außerdem fühlt sich das Leder viel dicker an als beispielsweise im 9-3 II. Die Kunststoffe sind stellenweise allerdings ganz schön gruselig. Die Materialanmutung des Handbremshebelgriffs erinnert mich an die Toilettenbürste in einer bulgarischen Jugendherberge. Die Schalter/Taster sehen auch eher nach Lada der achtziger Jahre aus. Aber kaputt gehen tut nichts, das gebe ich zu.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Preis ist heiß.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der war für die Hälfte beim (ich glaube VW-)Händler zu haben. Direkt danach wurde er vom Wiederverkäufer eingestellt und steht seitdem im Netz. Legitimes Vorgehen, aber alleine durch Preissteigerung weckt man offensichtlich auch keine Begehrlichkeiten... Edit: Nach Auffinden des Originalbeitrags ist die Preissteigerung eigentlich eher moderat. Ursprünglich wurde der Schlurren für 2.400,- EUR angeboten. #2732
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Herzlichen Glückwunsch! Der 2,6 ist toll, er vereint die Fahrleistungen des 2,3 mit dem Verbrauch des 2,8!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hey! ;-)
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
So schnell kommt man aber wohl vom Diesel nicht weg. Gestern hat jemand in einem anderen Fahrzeugforum diesen Link zur Statistik des Dieselanteils in Deutschland gepostet. Das hat mich dann doch erstaunt; bei den meisten Marken hätte ich mit einer Schätzung wohl völlig daneben gelegen. http://de.statista.com/infografik/3140/anteil-dieselfahrzeuge-an-den-gesamtneuzulassungen-der-marke/