Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Heute hab ich mal seit langem mal wieder die Zeit gefunden und am Saab geschraubt. Vorab: ohne Erfolg. Habe das Auto ca 10 Minuten im Stand laufen lassen: keine Probleme. Eine Sichtprüfung der Luftschläuche hat nichts ergeben. Hab alles gequetscht, gedrückt -> keine Veränderung des Motorlaufs. Daraufhin habe ich alle möglichen Kabel , gezogen, gedrückt , gerüttelt.....nichts. Der Motor ließ sich nicht beeindrucken. Habe dann die SEM ZK, durch eine Hüco ZK ersetzt...nichts. Bin eine Proberunde gefahren. Bin ganze 2 km gekommen. Hatte beim Beschleunigen kurz das muhen vernommen und kurz darauf ging alles schlagartig aus. Neustart: Motor läuft wie eine Biene. Das aber nur 500 Meter. Jetzt kam ich noch nicht mal dazu um in den gelben Bereich zu fahren. Beim erneuten Motorstart tat sich der Motor etwas schwer anzuspringen. Wie als ob die Batterie nicht will (ist aber neu) Auto lief an und vom Gefühl her wars mir so, als ob Leistung fehlt. Jetzt bin ich ca 300 Meter gekommen. Auto ging wieder Schagartig aus und blieb stehen. Nachdem ich 5 Minuten gewartet hatte, sprang das Auto wieder an, als ob nichts war. Diesmal wieder für ca 500 Meter. 5 Minuten warten und es ging weiter. Es scheint also ein Hitzeproblem zu sein. Ich tippe mal auf den Kurbelwellensensor Der sollte morgen hoffentlich kommen. Wenn der es nicht ist, hab ich so richtig keine Ideen mehr. Nochmal: das Auto geht schlagartig aus und später ganz normal wieder an. Die Motortemperatur liegt bei 97 Grad und die des Getriebes bei um die 80. IcarSoft kann keine Fehler finden. Es ist absolut nichts hinterlegt. (spricht eigentlich für den KW Sensor) Stutzig mach mich noch das Muhen. Ist wohl aber eine andere Beustelle. Ist eben "nur" beim Übergang von weiß auf gelb. Je nachdem wie lange man die Umdrehungen hält , kann man die Länge des Muhens provozieren. Das Muhen ist ganz leise zu vernehmen. Bin damit in den Sommerurlaub gefahren und knapp 3000km gab es keine Probleme mit der Kuh.
  2. ...was ihr alles so findet und rausfindet.... (mag alles richtig sein) Für mich wäre das einfach viel zu viel Geld . Also knapp 9000€ für ein 25 Jahre altes Auto? Für das Geld gibts in der gleichen Liga bei Mobile ca 10 Jahre jüngere Gebrauchte von Mercedes, BMW Aud &Co.
  3. Saab-Frank hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    pennah hat ja ein Bild von BEIDEN Schlüsseln hochgeladen Und da sind die Schlüsselbärte (nicht die Fräsung) identisch. Es gibt nur einen Schlüssel, der in der Mitte eine Nut hat hab auch nie was anderes behauptet. Zitat:
  4. Saab-Frank hat auf Lightspeed's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ok... ich war beim 9-3 II bzw 9-5. Da sind die Displays ja identisch. Ich hätte mir ein defektes SID gekauft und dazu dann das Kabel. Die Displays müssen peinlichst genau mit Azeton gereinigt werden- Genauso auch die Kontaktflächen auf der Platine. Letztendlich ist der Preis von 150 aber völlig OK. Für das Kabel werden ja inzwischen auch schon zwischen 20 und 30 € aufgerufen. Und ne Stunde sitzt man auch dran.
  5. Saab-Frank hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn du dir einen Rohling kaufst, dann den Mittleren. DAs Gleiche gilt dann auch für den Zylinder. Da sollte (muss) dann ein Schlüssel der mittleren Bauart drin stecken.
  6. Saab-Frank hat auf Lightspeed's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warum soll es kein Display mehr geben? https://de.aliexpress.com/item/1005004614164494.html? Hier ist das ( Carbon ) Kabel schon am Display dran und du brauchst eigentlich nur noch den Rest mit ein bisschen Wärme auf der Platine befestigen. Am besten geht dazu ein Lötkolben mit t - Tipp. So man kein Grobmotoriker ist, geht freilich auch ein Bügeleisen mit Küchenrolle. Man sollte nur eben aufpassen dass man das richtige Display holt. SID 1 und 2 unterscheiden sich in der Pinbelegung
  7. Saab-Frank hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum wollt ihr denn immer den Transponder tauschen? Das geht eh nicht beim Saabschlüssel. Der ist auf der Platine verbaut. Aber saab macht es uns doch ganz einfach. Man braucht nur einen funktionierenden Schlüssel und dann kann man weitere anlernen. ( Ist übrigens in der Autowelt relativ selten ,dass die Schlüssel einen umprogrammierbaren Transponder haben). Dazu kann man jeden 0815 Schlüssel nehmen ,den man irgendwo her gekauft hat. Vorher sollte man sich natürlich einen Rohling besorgen. Gibt's bei ebay für 10 € und den Rohling fräsen, damit er ins Schloss passt. Die Elektronik ist doch in einer Minute umgetauscht. @pennah deine beiden abgebildeten Schlüssel sind identisch von der Art her. Also ist der Schlossaufbau erstmal auch identisch. Ich kenne allerdings nicht die wirkungsweise der Pins im Schloss. Habe de. Saab Schließzylinder noch nie auseinander gehabt. Ich würde es machen wie Flemming vorschlägt. Die Pins untereinander tauschen, bis es irgendwie passt. Den Rest kann man dann ja immer noch wieder Feile bearbeiten. Prinzipiell würde es ja auch reichen, wenn nur ein oder zwei Pins rausgucken. 😉 Der 9.5er Saab ist ja nun nicht gerade dafür bekannt, dass er in Massen gestohlen wird. Allein schon der abgezogene Zündschlüssel beim Automatikgetriebe macht das klauen nahezu unmöglich. Ich habe bei meinem Fahrzeug damals die Tür gewechselt. Habe noch so ganz dunkel in Erinnerung ,dass das ein ziemliches gefummel war, das Schloss ein und auszubauen. Oder wars der Fensterheber?. Irgendwie war irgendwas immer im Weg . Zudem mussten noch zwei Nieten ausgebohrt werden.
  8. Saab-Frank hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    naja...meine bescheidene Meinung: lass es !...wenn du keine Ahnung, Lust ,Zeit und Geld hast. Der 2 nuller ist ja nun nicht gerade sonderlich flott unterwegs. Selbst mit ner Umprogrammierung des Steuergerätes nicht wirklich. Nen Schalter muss man mögen. (ich nicht) Für MICH muss ein 9-5er einen 2.3 Liter Motor haben+ Automatik. Wenn jemand das anders sieht, dann ist das auch ok. Das Ding landet allenfalls in Litauen zum ausschlachten. Mehr nicht. Innen sieht er allerdings ganz ok aus. Zumindest auf den Bildern. Mal abgesehen von dem abgegrabbelten Softlack am SID und dem kaputten Getränkehalter. Das Navi ist eigentlich zu nichts zu gebrauchen. Letztes Update war vor knapp 10 Jahren. Das Schiebedach ist ein großes Plus. Die Felgen sind (optisch) auch schick. Sehr wahrscheinlich brauchst du nen Dellendoktor. Sieht mir nach nem Hagelschaden aus. Bei den Scheinwerfern würde ich mir keine weiteren Gedanken machen: die bekommt man mit "bissel Gerubbel" wieder hin Ist normal und bei fast allen Saab 9-5 so. Top ist auch die Kilometerleistung des Motors. Zu klären wäre, warum und vor allem wo der Motor Wasser verliert. Muss ja nicht zwingend die ZKD sein. Beim 9-5 gibts da noch gut und gerne 10 weitere möglichkeiten. Dann: bei einer defekten ZKD (so die es sein sollte) würde ich IMMER den Kopf planen lassen. Kostet um die 70 € und kann man ggf auch online bzw per Post erledigen. Die große Frage ist eigentlich: wie sieht das Auto untenrum aus. Was sagen die Schwellerenden? Wenn das habwegs ok ist, dann könnte man drüber nachdenken und den 9-5er retten. Preise Zylinderkopf Instandsetzung, ReparaturRedhead Zylinderkopftechnik, Ihr Profi für Zylinderkopf instandsetzen, planen, fräsen, schleifen, schweißen, Kanalbearbeitung und Tuning.
  9. Saab-Frank hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    so wirds sein. Eigentlich kannst du gar nichts machen. Du hast 2 verschiedene Schlösser. Daher brauchst du 2 verschiede mechanische Schlüssel. Die elektronik umtauschen wird nichts bringen. Weil: der Zündschlüssel passt ins Zündschloss und für die FB + WFSp. -> nicht aber ins Türschloss. Der zweite Schlüssel passt zwar ins Türschloss- nicht aber für die FB und WFSp und nicht ins Zündschloss. Man könnte den zweiten Schlüssel umprogrammieren , so dass er auch für die WFSp und FB funktioniert...aber er passt eben (mechanisch) nicht ins Zündschloss. Wenn was einen Sinn ergeben würde, dann würde ich das Türschloss umbauen...oder "schleifen" wie du so schön sagst. Ist nur eben ziemliches gefummel um an das Schloss zu kommen. Das setzt aber vorraus, dass die beiden Schlüssel von der Art her die gleichen sind. Es gab je nach Baujahr 3 verschiedene Schlüsselbärte. Am saubersten ist die Lösung, alle Schlösser umzubauen. Ein Tech zum programmieren brauchst du aber im jeden Fall.
  10. Saab-Frank hat auf Saab 9-3 I Cabrio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    da kann ebenfalls das Problem liegen. War bei meinem auch. Ich hatte immer mal wieder sprodisch den 1312er fehler. Habe ebenfalls alles getauscht, gereinigt und gebogen....fazit: keine Besserung Dann bin ich einmal eine längere Strecke gefahren und der Fehler war Tagelang weg. Da ich noch einen Volvo fahre, blieb der Saab einige Tage stehen. Beim erneuten Start, war der Fehler wieder da. Nach einer Fahrt an die Ostsee, war der Fehler wieder 3 Wochen lang nicht gekommen. Ich nehme mal ganz stark an, dass der 1213er Fehler auch von der Kapazität des Akkus abhängt. Wird auch so im amerikanischen Forum beobachtet.
  11. Saab-Frank hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    durchaus möglich. Da bin ich voll und ganz bei dir
  12. Saab-Frank hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die besagte Fehlermeldung kommt, wenn irgendwas mit der Kassette, bzw den Kerzen nicht stimmt. I.d.R fährt man als geneigter Saab Fahrer immer eine Ersatz Kassette spazieren. Weil, die Dinger (im wahrsten Sinne des Wortes) immer dann abrauchen, wenn man es gar nicht braucht. Wurden Kerzen und Kassette getauscht und kann man ein Korrosionsproblem am Kassettenstecker ausschließen, ist die Autobatterie ebenfalls eine Fehlerquelle. Hat die nicht genug Dampf, gibt es Probleme mit der Zündung.
  13. Das will ich Dir nicht zumuten. Die bessere Lösung ist wahrscheinlich, die Kiste anzuzünden. Werde dennoch aber mal auf Fehlersuche gehen. War übers Wochenende an der Ostsee.....mit dem Volvo.
  14. Danke. da werde ich mal gucken kann ja nur irgendwo hinten am zentralanschluss zum steuergerät sein
  15. Mein Dicker ist immer wieder für Überraschungen gut. Aber so ganz langsam geht mir das Teil auf die Nerven. Immer wieder was neues. Nach einem Problemlosen Urlaub mit über 2600 km gefahrenen Kilometern, meint mein 9-5er nun, er müsse beim beschleunigen einfach ausgehen. So lange ich den Turbolader nicht bemühe, fährt das Fahrzeug ganz normal. Er schaltet wie er soll, auch gehen keine Warnlampen an. Gebe ich aber Gas und wandert die Nadel in den gelben Bereich, geht die Kiste sofort aus . Alle Kontrolllampen sind an - also die, wie wenn man das fahrzeug startet. Nachdem man rechts rangerollt ist und das Fahrzeug neu startet, läuft das Teil wieder völlig normal. Das geht wieder so lange, bis man mal ordentlich aufs Gas drückt. Dann beginnt das Spiel von neuem. Es kommen keine Fehlermeldungen. Ich habe auch noch nicht ausgelesen. Habe eh nur ein IcarSoft. Wobei das ziemlich tief in die Materie reingeht. Kann es sein, dass es irgendwie eine Schutzabschatung gibt, sobald der Lader zuviel oder unplausiblen Druck abgibt? Bilde mir ein, dass der nicht mehr der frischeste ist. Kann auch sein, dass irgendwo Nebeluft rausgeht. Eventuell das Bypassventil Ventil? Hatte vorher mal ein kurzes " muhen", wenn die Nadel von weiß auf gelb ging. Dahin komme ich allerdings nicht mehr, weil das Auto vorher ausgeht.
  16. was würde denn dagegen sprechen, die Lenkradfernbedienung einfach nachzurüsten. DAs Radio ist ja dann um einiges komfortabler zu bedienen. Letztendlich sind es ja nur die beiden Schalter und 2 Kabel die zu SID gehen. Würde mich nicht wundern, wenn die schon dort liegen? eBay.deSAAB 9-5 95 LENKRADTASTEN 4616025 | eBay.deSAAB Modell - Wir bemühen uns, Ihre Rückerstattung innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt Ihres Pakets abzuschließen. RHD Bezieht sich auf Teile von Rechtslenker-Fahrzeugen (gefunden in Großbritannien,? https://www.ebay.de/itm/187260304366 ?
  17. hmm 2371 bedeutet, dass du eine Unterbrechung im Stromkreis der Lenkradfernbedienung hast. Aber wenn du keine LRFB hast, ist das ja auch ziemlich normal. (gibts überhaupt einen 9-5 ohne LRFB?) Kann es sein, dass du das SID mal getauscht hast und diese jetzt eine LRFB erwartet? Die Hupe geht aber?
  18. Saab-Frank hat auf Erieye's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ok- ich war wieder beim 9-5er. Ich vergaß, die die alten 9-3er ja ne rote Zündkassette haben. Asche auf mein Haupt...
  19. Saab-Frank hat auf Erieye's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was soll falsch daran sein? Die Drosselklappe funktioniert elektrisch. Dieser ist es ziemlich Wumpe, woher die ihr Signal bekommt . Ob nun vom elektrisch betätigtem Pedal, oder dem elektrischen Lenkstockschalter.... Ist doch Wurst.
  20. Um mit Robert Habeck zu sprechen: das ist kein Rost. Das ist nur ein bissel Eisenoxid
  21. Genau deswegen gibts dort auch die CR 1632. Ich war gestern übrigens mal bei uns in Coswig im Kaufland: Fehlanzeige
  22. Saab-Frank hat auf Saab 9-3 I Cabrio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    P1312 ist eigentlich eine sterbende Zündkassette. Wenn du dir sicher bist, dass die neue ZK in Ordnung ist (weil zb neu) ist es gern mal ein korrodierter Stecker der ZK. Guck dir die Kontakte mal genauer an.
  23. Saab-Frank hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist lt. Buschfunk ein Ex Mechaniker (Meister?) von Lafrenz, der sich selbständig gemacht hat
  24. Saab-Frank hat auf giamello's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jeder wie er mag. Ich überlege gerade, wie oft ich die Steckdose zum aufpumpen vom Reifen,bzw Schwimmring gebraucht habe? Öhm....🤔 also in den letzten 5 Jahren genau...gar nicht. Liegt aber auch daran, das ich für beide Eventualitäten ein Akku betriebenes Set besitze. Zudem bin ich seit meinem 12. Lebensjahr Nichtraucher. Nach der 4. Zigarette war Schluss. Selbst wenn, käme auf mich die schier unlösbare Aufgabe, dass ich den kleinen Bügel hochklappen müsste und dann den Stecker herausziehe. Ich habe dann natürlich 3 Sekunden meines Lebens verplempert. Und selbstverständlich hast du Recht. Jeder wie er mag. Dem einen ist die Stecker Variante zu wackelig und der nächste erfreut sich an einem umgebauten Blindstecker. Ist doch völlig in Ordnung so. Ist doch schön, wenn es Menschen gibt, die sich über solche Dinge einen Kopf machen und andere Varianten austüfteln
  25. Saab-Frank hat auf giamello's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo ist denn eigentlich das Problem, einen Stecker in den Zigarettenanzünder zu stecken.... welchen man i.d.R. ohnehin nie verwendet? Ich finde einen umgebauten Blindstecker nicht wirklich schön. Mein Zigarettenanzünder Stecker guckt 3mm raus.Zumal USB A und USB C möglich ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.