Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Ersatzteilnummer dieses Teils
ich habs bei Aliexpress für 12.50 € gefunden. Also selbst beim Chinesen ists teuer. Aber eben noch lange nicht so teuer wie bei Skandix, die unverschämte 50€ dafür verlangen. Wenn man bissel sucht, gibt es die baugleichen Teile vom Ford bzw Range Rover , durchaus auch für 70-110 € Wie sich der Preis zusammensetzt, ist auch mir schleierhaft.
-
Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation
Wo ist jetzt eigentlich das Problem, den Steg rauszusägen und dann ein x Beliebiges Android Radio einzubauen? Meist sind auf diesen Dingern schon Navisysteme drauf. Wenn nicht, kann man sich ja zb.TomTom als reine Offline Navigation draufschmeißen. So man sich die Google Maps Karten speichert, geht es auch damit. Wer anderes behauptet, erzählt Blödsinn. Android hat den Vorteil, dass man sich keinen Lenkradadapter kaufen muss. Das haben die Teile immer verbaut. Man sollte lediglich drauf achten, dass das Radio Minimum 4 GB RAM hat. Etwa sowas hier: https://www.kaufland.de/product/514437739/? DAB+ und RF Kamera kann man ja immer noch nachrüsten- so nicht vorhanden @pmm bezüglich zu deinen Sorgen zu Amigo.... Das was dieses Navisystem dort haben will, wollen "ALLE" Navisysteme. Kann man aber alles ausknipsen. Wlan brauchts, um die Route zu berechnen und damit eventuelle Staus und Behinderungen zu berücksichtigen. Ohne Internet berechnet es die Route zwar auch... aber es kann eben sein, dass du in den Stau fährst. Standortabfrage...brauchts um zu berechnen wo du du gerade bist. Das passiert i.d.r via GPS bzw. Triangulation des Handy Netzes Kontakte: eine reine Komfort Funktion die dir erlaubt zu sagen: navigiere mich zu Torsten Müller Damit entfällt die nervige Eingabe der Zieldaten. Auch kannst du während er Fahrt sagen: navigiere mich nach Hamburg auf die Hauptstrasse 13. Vorteil: die Hände bleiben am Lenkrad. Auch kannst du über das Mikro Whatsapp bedienen. Bluetooth ...sollte klar sein wozu es das braucht. So du keine eigene SIM Karte im Radio hast, braucht es ja irgendwie eine Internetverbindung. Die kann es sich über BT vom Handy holen Audio Einstellen...brauchts ,damit du eine Ansage der Navigation hast. Bei Start ausführen...kann man machen...muss man aber nicht. Über anderen Apps einblenden...wäre schon sinnvoll- sonst läuft die Navigation immer im Hintergrund...und das ist im wahrsten Sinne des Wortes, nicht Zielführend
-
Ersatzteilnummer dieses Teils
wenn man 10-14 Tage warten kann.... Das Teil wurde auch beim Ford Escord , sowie beim Landrover verbaut. https://de.aliexpress.com/item/1005008164154269.html?
-
Frühjahrsreise 2025 - Kolberg/Polen
Das ist auch völlig in Ordnung . Letzendlich ist das ja auch immer ein Subjetives Empfinden. Mir ging es in erster Linie darum, dass User @HEM2408 Bilder von der Heimatstadt seines Vaters haben wollte. Die ist eben zu über 90 % (andere Quellen sagen 98%) nicht mehr vorhanden. Ich bin vor 3 Jahren mal da gewesen, weil es Leute in meinem Umfeld gab, die meinten: Kolberg sei schön. Da dachte ich mir: fährste mal hin. Wie gesagt: ich war enttäuscht. Wer dort Badeurlaub machen möchte, ist dort sicherlich gut aufgehoben. Wer eine schöne Altstadt wie zb Breslau erwartet...hingegen nicht. Wäre auch interesant mal die Meinungen der User zu hören, die an diesem Event teilgenommen haben- was die zu Kolberg sagen. Meine Meinung ist ja auch nur meine Meinung. Ich bin damals die Küstenstrasse (102) von Misdroy nach Kolberg gefahren und habe bewusst nicht die Autobahn gewählt. Unterwegs gibts wirklich unzählig viele schöne Nester und Strände, die auf jeden Fall eine Reise wert sind. Das gleiche gilt für Masuren (mit "die" Masuren sind übrigens die Einwohner Masurens gemeint) Ist wie mit Sachsen oder wegen mir Bayern. Wer eine wunderschöne Natur und nette Menschen kennenlernen möchte- sollte mal dort hinfahren. Ab und zu sieht man auch noch die Spuren deutscher (ostpreussischer) Vergangenheit. Ich persönlich mag Swinemünde sehr. Diese Stadt hatte ein ähnliches Los wie Kolberg und wurde fast vollständig zerstört. Mit dem Beitritt Poles zur EU ist dort eine geniale Küstenstadt am Meer gebaut worden, die den Touristen so ziemlich jeden Wunsch erfüllt. Während nebenan in Ahlbeck und Bansin die Bürgersteige hochgeklappt werden, geht in Swinemünde das Nachtleben erst richtig los. Nicht zu vergessen; die Polen haben inzwischen viel Erde zwischen Stettin und ihrer Ostsseeküste bewegt. Wie aus dem Nichts wurde in kürzester Zeit eine Autobahn durch die Botanik gekloppt, wovon wir hier in Deutschland nur träumen. Es wurde Tag und Nacht an nahezu jeden Tag des Jahres gewühlt. Nicht so wie bei uns, wo Freitags 13 uhr keiner mehr auf der Baustelle zu sehen ist. Zudem wurde ein Tunnel unter die Swine gewühlt, um von Wollin nach Swinemünde - ohne die langen Fähr(warte)zeiten - zu kommen. In der Zeit wären hier allenfalls die Ausschreibungen verfasst worden. 5 Jahre später hätte man noch den Juchtenkäfer und 5 Eidechesen für 13 Millionen Euro umgesiedelt. Um es kurz zu machen: Polen ist immer eine Reise wert. Nicht nur wegen der günstigen Spritpreise. Wenn ich nach Usedom fahre, fahre ich immer über Polen. (ok - ich wohne ja auch in Sachsen) Ich tu mir das Gezuckel auf unseren Autobahnen nicht mehr an. Allein zwischen Dresden und Berlin waren vor 3 Wochen 11 Baustellen.
-
Frühjahrsreise 2025 - Kolberg/Polen
ich möchte wirklich kein Spielverderber sein... Kolberg wurde 1945 nahezu völlig zerstört. Bis auf ein bissel Kirche und das alte Rathaus ist da nichts mehr von der alten Hansestadt übrig geblieben. Zudem (finde ich) hat man die Innenstadt von Kolberg einfach nur grausig aufgebaut. Die 10 Geschosser auf dem Ring sind völlig deplatziert. Ok, die Promenade ist ganz ok. Befremdlich für mich, dass man für die Seebrücke Eintritt bezahlen muss. Es gibt mit Sicherheit noch oder wieder schöne Ecken in Kolberg, aber ich bin der Meinung, dass es wesentlich schönere Städte in Polen gibt. Die Innenstadt von Kolberg 1960 nach dem aufräumen:
-
9-5 geht beim Beschleunigen aus
werde ich machen
-
9-5 geht beim Beschleunigen aus
ähm nein, du hast mich missverstanden. Im März kam ein neuer Motor rein, weil sich u.a beim alten die Pleuellager mit der Kurbelwelle "vereint" haben. Der Motor lief bis in den Sommer völlig problemlos. Bin mit dem Saab von Dresden bis nach Rügen gefahren (2x500 km) und dort in den 3 Wochen gute 1500 km rumgefahren. Habe das Auto dann hier abgestellt und bin mit meinem Volvo weitergefahren. Müssen ja beide ab und zu mal bewegt werden. Als ich irgendwann mal wieder mit dem Saab gefahren bin, wurde das Getriebe heiß. Warum auch immer: es fehlte Getriebeöl. Keine Ahnung wo das hin ist. Es gab nie eine Pfütze oder ähnliches. Auch ist untenrum alles trocken. Habe Öl nachgefüllt und seit dem habe ich das Problem. Das Getriebe hat aber inzwischen wieder normale Temperaturen. Lt Icarsoft zwischen 80 und 90 Grad. Von daher würde ich auch den LMM ausschließen.... sonst hätte ich mit dem Auto keine 3000 km fahren können. Wie gesagt: ich zünde den Eimer noch an, wenn der mir weiter so auf den Sack geht. das mit den 5 minuten war mit dem alten KW Sensor. Dieses Problem hab ich nicht mehr mit dem Wechsel des Sensors. Das Auto geht nur noch aus, sobald ich Leistung haben will. Wenn ich sachte fahre,kann ich im weißen Bereich ganz normal fahren. Nur wenn ich vom gelben in den roten will, geht das Auto aus. Der Filter ist doch unterm Auto versteckt?
-
9-5 geht beim Beschleunigen aus
Ich habs noch nicht während der Fahrt getestet. Immer nur im Stand. Wenn da aber der Motor läuft, zeigt es allerlei lustige Dinge an, die ich noch nie gehört oder gesehen habe. Aber ich geh mal davon aus, dass es die Livdaten während der Fahrt anzeigt und auch aufzeichnen kann. Lambda finde ich dann wo? ja wenn der Sensor nicht auf irgendeinen Bus hängt, dann bin ich auch raus was die Klima betrifft. Da kann ich mir keinen Reim drauf machen Die Motorlager sind neu. Sind im März inkl AT Motor neu reingekommen. Der Motor zuckt gar nicht, wenn der unter Last ist. Massekabel muss ich noch mal gucken. Ist ja andauernd Mistwetter und dann bleibt nur das WE zum schrauben. Ja der Motor geht immer aus, sobald der Ladedruck anliegt und die Nadel vom weißen in den roten Bereich wandert. Das war beim alten KW Sensor so und auch beim neuen. Beim alten Sensor hingegen ging noch zusätzlich der Motor erstmalig nach ca 2km aus und dann aller 500 (ca) Meter. Ich musste dann immer paar Minuten warten und dann konnte ich wider 500 meter fahren. Spricht eigentlich für den KW Sensor. Den hab ich nun gewechselt Jetzt geht der Motor "nur" noch aus, wenn Ladedruck anliegt. Scheinen also 2 Fehler zu sein. Den LMM hab ich nicht unter Verdacht, da ich ja mit dem Saab im Sommer knapp 3000 km völlig problemlos gefahren bin. Ich könnte den aber mal abklemmen (natürlich ist der Stecker wieder nach unten verbaut) und mal gucken, ob da sich irgendwas adaptiert/anpasst. Bei den Schläuchen habe ich soweit ich es sehen und fühlen konnte, keine Fehler entdecken können. Nichts matschig oder gerissen oder so. Aber ich werde noch mal gucken. Sooo viele sinds ja nicht.
-
Lässt sich der Druck der Klimaanlage anzeigen/messen?
ich hatte vorhin mal spasseshalber mit meinen IcasSoft rumgespielt. Also das hat erkannt, dass bei mir zu wenig Druck drauf ist. In dem Fall 1.5 bar....bei 1,75 schaltet ja die Kiste ab. Bei mir ists die Dichtung zum Klimakompressor. (wie fast immer ) Auch wenns nicht gern gesehen und gehört wird: ich fahre mit einem propan/butan Gemisch rum. Kostet 5€ die Füllung. Man sollte es aber tunlichst unterlassen, damit zum Klimaservice zu fahren. Wenn, dann sollte/muss man dieses Gemisch VORHER ablassen.
-
9-5 geht beim Beschleunigen aus
kurzes Feedback. Ich habe am WE einen neuen Kurbelwellensensor eingebaut. Ihr glaubt gar nicht, was ich da geflucht habe. Das Teil ist ja sowas von selten dämlich verbaut. Ich versteh auch nicht, warum man da einen 30er Torx verbaut hat, statt ner 10er Schraube. Wozu das Blech da ist, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Bin heute mal 3 km gefahren und dann ging das Auto wieder aus, sobald ich vom gelben in den roten Bereich bin. Allerdings: letztens ging das Auto aller 500 meter aus. Unabhängig vom Ladedruck Ich musste paar Minuten warten und dann sprang die Kiste wieder . Deswegen der Verdacht: KW Sensor. Jetzt war es so, dass wie gesagt - nur beim Druck aufs Gaspedal das Auto ausging. Beim neustarten und beim fahren im weißen Bereich, blieb der Motor an. Konnte also mit Tempo 40/50 ganz normal nach Hause fahren. Was mir auch aufgefallen ist: Meine Klimaanlage ließ sich all die ganzen Jahre nicht programmieren. Sobald der Zündschlüssel drin steckte, bließ mich das Teil wie ein Orkan an. IcarSoft meinte, dass da ein defekter Temp Sensor links vorhanden ist. Also dieses spitze Teil, was da im Lüftungskanal steckt. Ich hab ihn bisher nicht gewechselt, weil ich ganz andere Baustellen habe. Jedenfalls: mit dem Wechsel des KW Sensors, startet die Klimaanlage ganz normal. Die letze Einstellung wurde übernommen. Hab das Auto paar mal gestartet- jedesmal blieb der Sturm aus. Nun frage ich mich: was hat der KW Sensor mit der Klima zu tun? Außer das er vielleicht den Bus durcheinander bringt, fällt mir nichts plausibles ein... Dennoch: das Auto geht immer noch aus keine Fehlermeldung. Weder im Cockpit, noch beim Icarsoft die Überlegung ist; vielleicht der Kraftstofffilter? Aber müsste dann nicht das Auto ruckeln? Der Motor geht ganz unspektakulär aus und lässt sich dann ganz normal starten. kann es irgendwie die Ansteuerung der Ventile oder des Turbos sein? am Bypassventil hab ich gezutscht und gepustet....nichts. Da drin zuckt sich nichts was auf eine defekte Membran deuten würde Massekabel Thermostat hab ich vegessen zu gucken
-
Saab 9-5 Kombi 2.3 Turbo Werkstatt Nähe Köln
ich meine : die ZKD und der KW Simmerring sind ja sehr weit auseinander, Das sollte sich schon besser lokalisieren lassen. Wenn es die ZKD wäre, würde man das auch im Ausgleichsbehälter sehen. Ich geh ja noch mit, dass es eventuell die Ventildeckeldichtung sein könnte. Da reicht i.d.R das Nachziehen der Schrauben aus. (bitte in der richtigen Reihenfolge) Ansonsten kostet diese Dichtung(en) kein Vermögen und ist schnell gewechselt. Gern wird tatsächlich auch der KW Simmerring genommen... Aber auch den (selbst) zu wechseln , ist nicht soooo das Thema. Macht am Ende aber auch jeder Dorfschrauber.
-
Schweller Bolzen ersetzen
Deswegen frage ich ja. Aber gerade bei Edelstahl hätte ich gedacht, dass es im Gegensatz zu Messing oder Aluminium am problemlosesten gewesen wäre.
-
Schweller Bolzen ersetzen
Was spricht denn dagegen, Einnietmuttern + Muttern aus Edelsthal zu nehmen? Ich hab mich ohnehin gewundert, wieso Plastikmuttern so festrosten können? Macht ja dann absolut keinen Sinn, diese Werkstoffe zu verwenden. Zumal im Original ja die Stehbolzen nur im Radkasten aufgeschweißt wurden und diese mangels anständiger Rostvorsorge vor sich hingammeln.
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
Was ist daran falsch? Palliatiation ->(von lat. palliatio[1] „Bemäntelung“, aus lat. pallium „Mantel“, palliare „mit einem Mantel umhüllen“, „verbergen“) Eine Palliativstation ist keine Endstation, sondern eine spezialisierte medizinische Einrichtung innerhalb eines Krankenhauses, die dazu dient, schwer kranke Patienten zu behandeln und ihre Symptome ....zu lindern Wenn man es so will, will er seinen 900er behandeln und und die Macken beseitigen. sehe ich auch so. Der alte 900er ist ja nun keine Raketentechnik und ist frei von jeglichem elektronischen Gedöns, wie eine elektrische Parkbremse, Hab gerade mal bei Autodoc geguckt. Hatte jetzt nen 92er 900er 2.0 i mit 126 PS genommen Bremssättel gibts ab 50€- ca 90 € Bremsschläuche so ca 7-10€ Lassen wir mal die Scheiben komplett um die 50€/stück kosten, dann ist das viel Und für maximal 2x50€ gibts die Beläge dazu.. Also mit "machen lassen" sind 1000€ schon sehr wohlwollend.
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
Ich kann zwar nichts- absolut nichts zum Thema 900 beitragen, aber genau jetzt fehlt mir Achim. Der hätte hier im Forum schon längst losgepoltert und die vermeintliche Werkstatt durchs Telefon gezogen. Ich sehe immer noch sein über beide Backen grinsendes Gesicht, als er mir seine 900er Schätze vorstellte, welche da in allen möglichen Ausbaustufen in seiner Werkstatt auf ihn und ein neues Leben warteten. Er hätte den "Hamburger " schon längst zu sich auf seine "Saab Ranch" nach Ratzeburg geholt, ihm die Tränen aus den Augen gewischt , ein Bier aufgemacht und gesagt: alles wird gut. Dem TE kann ich nur raten: geh zum Hamburger Stammtisch und lass dich beraten. Spätestens beim Angebot der Bremsen von über 3000€, würden bei mir alle Alarmglocken schrillen. Hatte erst kürzlich bei ner Freundin den Fall gehabt, dass bei ihrem Fiat 500 das Scharnier der Türklinke gebrochen war. Die Werkstatt wollte das für "nur" 260 € beheben. Es musste auch unbedingt die Originale Fiat Türklinke sein- andere passen nicht- wurde ihr gesagt. Ich habe das Scharnier für 5.50 bei Ebay gekauft und in 10 Minuten eingebaut.....
-
Abkürzungen auf dem Typenschild an der B-SAEULE
klick mich- ich bin ein link
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Na ja, wenn ich was gelernt hab: andere Mütter haben auch schöne Töchter. Natürlich gehen auch die Autos anderer Hersteller mal kaputt. Aber unsere Saab's sind weit davon entfernt, zuverlässig zu sein . Das fängt bei den Rostproblemen an und geht weiter zu Elektrik - und Motorproblemen der verschiedensten Art. Das Forum ist voll davon. Wenn es nicht ein paar Verrückte wie uns geben würde, wäre schon längst der ein oder andere Saab gequadert . Zu meinem 9-5er Saab, fahre ich noch einen 2005er XC90 (V8) . Angeblich soll der Probleme ohne Ende machen. Ganz ehrlich?: seit über 420.000 Kilometern ist nichts, absolut nichts bis auf Verschleiß gewesen. Von daher sehe ich den Blickwinkel jenseits von Saab um einiges entspannter. Ich nehme mal ganz stark an, das man für 9000 € auch einen guten Audi A8 oder 7er BMW bekommt . Ich schiele auch mal auf einen Phaeton und eine R-Klasse. Und machen wir uns nichts vor: die Kisten sind hochwertiger verbaut, als unsere 9-5er. Dennoch liebe ich meinen Saab. Ich steige immer wieder mit einem Grinsen aus diesem Auto und (er)freue mich über dieses Understatement und dieses zeitlose Design. Dennoch sehe ich KEINEN Saab 9-5, -schon gar nicht aus dem Jahr 2000- bei 9000 €. Wer das aber ausgeben möchte, kanns ja gern machen. Viele Teile ( z.b. beige Türinnengriffe Pleuelschrauben) gibt's nicht mehr . Und wenn man vom Saab schrauben nichts versteht, werden 1,8 Tonnen Stahl, mal schnell zum Geld Vernichter
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
da hast du wohl Recht. Ich glaube , da können wir alle ein Lied davon singen. Ich hab schon einige tausend Euro in meinen Eimer versenkt. Sehe ich auch nie wieder. ich würde maximal 3000 dafür hingeben... wir hatten ja schon vor 10 Jahren diese Diskusion. da waren wir zwischen 3 und 6000€ Jetzt sind diese Autos aber eben 10 Jahre älter
-
9-5 geht beim Beschleunigen aus
werde ich tun. Danke für den Tipp
-
9-5 geht beim Beschleunigen aus
Heute hab ich mal seit langem mal wieder die Zeit gefunden und am Saab geschraubt. Vorab: ohne Erfolg. Habe das Auto ca 10 Minuten im Stand laufen lassen: keine Probleme. Eine Sichtprüfung der Luftschläuche hat nichts ergeben. Hab alles gequetscht, gedrückt -> keine Veränderung des Motorlaufs. Daraufhin habe ich alle möglichen Kabel , gezogen, gedrückt , gerüttelt.....nichts. Der Motor ließ sich nicht beeindrucken. Habe dann die SEM ZK, durch eine Hüco ZK ersetzt...nichts. Bin eine Proberunde gefahren. Bin ganze 2 km gekommen. Hatte beim Beschleunigen kurz das muhen vernommen und kurz darauf ging alles schlagartig aus. Neustart: Motor läuft wie eine Biene. Das aber nur 500 Meter. Jetzt kam ich noch nicht mal dazu um in den gelben Bereich zu fahren. Beim erneuten Motorstart tat sich der Motor etwas schwer anzuspringen. Wie als ob die Batterie nicht will (ist aber neu) Auto lief an und vom Gefühl her wars mir so, als ob Leistung fehlt. Jetzt bin ich ca 300 Meter gekommen. Auto ging wieder Schagartig aus und blieb stehen. Nachdem ich 5 Minuten gewartet hatte, sprang das Auto wieder an, als ob nichts war. Diesmal wieder für ca 500 Meter. 5 Minuten warten und es ging weiter. Es scheint also ein Hitzeproblem zu sein. Ich tippe mal auf den Kurbelwellensensor Der sollte morgen hoffentlich kommen. Wenn der es nicht ist, hab ich so richtig keine Ideen mehr. Nochmal: das Auto geht schlagartig aus und später ganz normal wieder an. Die Motortemperatur liegt bei 97 Grad und die des Getriebes bei um die 80. IcarSoft kann keine Fehler finden. Es ist absolut nichts hinterlegt. (spricht eigentlich für den KW Sensor) Stutzig mach mich noch das Muhen. Ist wohl aber eine andere Beustelle. Ist eben "nur" beim Übergang von weiß auf gelb. Je nachdem wie lange man die Umdrehungen hält , kann man die Länge des Muhens provozieren. Das Muhen ist ganz leise zu vernehmen. Bin damit in den Sommerurlaub gefahren und knapp 3000km gab es keine Probleme mit der Kuh.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
...was ihr alles so findet und rausfindet.... (mag alles richtig sein) Für mich wäre das einfach viel zu viel Geld . Also knapp 9000€ für ein 25 Jahre altes Auto? Für das Geld gibts in der gleichen Liga bei Mobile ca 10 Jahre jüngere Gebrauchte von Mercedes, BMW Aud &Co.
-
Schlüsselproblematik
pennah hat ja ein Bild von BEIDEN Schlüsseln hochgeladen Und da sind die Schlüsselbärte (nicht die Fräsung) identisch. Es gibt nur einen Schlüssel, der in der Mitte eine Nut hat hab auch nie was anderes behauptet. Zitat:
-
SID Reparatur
ok... ich war beim 9-3 II bzw 9-5. Da sind die Displays ja identisch. Ich hätte mir ein defektes SID gekauft und dazu dann das Kabel. Die Displays müssen peinlichst genau mit Azeton gereinigt werden- Genauso auch die Kontaktflächen auf der Platine. Letztendlich ist der Preis von 150 aber völlig OK. Für das Kabel werden ja inzwischen auch schon zwischen 20 und 30 € aufgerufen. Und ne Stunde sitzt man auch dran.
-
Schlüsselproblematik
wenn du dir einen Rohling kaufst, dann den Mittleren. DAs Gleiche gilt dann auch für den Zylinder. Da sollte (muss) dann ein Schlüssel der mittleren Bauart drin stecken.
-
SID Reparatur
Warum soll es kein Display mehr geben? https://de.aliexpress.com/item/1005004614164494.html? Hier ist das ( Carbon ) Kabel schon am Display dran und du brauchst eigentlich nur noch den Rest mit ein bisschen Wärme auf der Platine befestigen. Am besten geht dazu ein Lötkolben mit t - Tipp. So man kein Grobmotoriker ist, geht freilich auch ein Bügeleisen mit Küchenrolle. Man sollte nur eben aufpassen dass man das richtige Display holt. SID 1 und 2 unterscheiden sich in der Pinbelegung