Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. Moin Saab900tAeroCV, es lohnt sich sicherlich, das so nachzuempfinden. Ich bin mal, mit von innen offenen Türen im Wagen sitzend, durch eine Waschanlage gefahren. Da kan eine Menge Wasser durch die Öffnungen in den Innenraum. Das Wasser würde normalerweise an der Plastewanne ablaufen und über die beiden Öffnungen im Bild wieder in die Tür und von dort zu den unteren Abläufen geführt. Fehlt die Zwangsführung zu den beiden Bohrungen, sammelt sich das Wasser zwischen der Plaste und dem Blech, findet seinen Weg früher oder später durch das Tape und wird dann von der Türpappe aufgesaugt. Muss man nicht haben. Beste Grüße Roland
  2. 901flpt hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Saab900schweiz, das lass mal, mit den Löchern bohren. Ganz unten, also unter der Gummilippe, da, wo das innere und äußere Blech aufeinander trifft, sind vorne und hinten zwei Spalten zwischen den Blechen, die es frei zu halten gilt. Geh da mal mit einem Draht oder etwas dünnem, stabilen ran (ich nehme Kabelbinder) und lege die mal frei. Dann läuft das Wasser, dass da zwangsläufig über die Fensterdichtungen rein kommt auch wieder ab. Beste Grüße Roland
  3. 901flpt hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das müsste doch #6 sein, oder? Wenn ich mich recht erinnere, hat die Platte eine Wölbung, die hinter einer Verbreiterung am Haken vorbei muss.
  4. 901flpt hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast du das Metallteil zur Verriegelung zwischen Haken und Blech geschoben? Auch was zum fluchen.
  5. Dank euch, dann geht es da schon mal weiter. Kann mir noch jemand was zu Sensoren und Steuergerät sagen? Muss das Geraffel auch getauscht werden? Wenn das hier zu öffentlich ist, ich lerne auch gerne per PN dazu.
  6. Moin zusammen, Sohnemann hatte am vergangenen 24. mit seinem Blauen einen kleinen ungehörigen Kontakt. Er hing nicht im Gurt, aber der Luftsack hat ausgelöst. Nun meint die Werkstatt bei Saab steht - und die machen eigentlich immer alles so, wie es bei Saab steht (find ich ja auch gut eigentlich) - es müsste alles, inkl. Sensoren und Steuergerät ausgetauscht werden. Wie ist da eure geschätzte Meinung zu? Die bekämen wohl noch ein komplettes Sortiment zusammen, kostet aber ordentlich. Andererseits war es ein wesentlicher Kaufentscheid für diesen Wagen, dass er neben anderen Punkten auch einen Airbag hatte. Und ich möchte nicht daran denken wie es wäre, wenn er ihn wirklich mal brauchen würde und ich hätte daran gespart. Was müsste also wirklich getauscht werden? Und Klaus, du hast ein 9000er Lenkrad drin? Was gilt es da noch zu tauschen, bzw. geht das so einfach? Sind die Systeme noch besser erhältlich? Vielen Dank schon mal. Roland
  7. 901flpt hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte Alex mal drin und er hat es auch wieder raus genommen. Der deutlichste Effekt waren wohl die schwarzen Rußwölkchen aus dem Auspuff beim Beschleunigen.
  8. 901flpt hat auf Maik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte mal 10 Millionen nochwas auf meinem Konto, wurde aber leider gleich wieder abgebucht. Irgendwo sitzen da wohl gelegentlich noch richtige Menschen mit ihren Fehlern und Schwächen dazwischen.
  9. Wat? Nöö War ein Projekt, aber mir ist da in den vergangenen Monaten was dazwischen gekommen. Roland
  10. Jou, gab es und lief auch prima. Macht die Scheiben Eisfrei und es wird kuschelig warm. Batterieprobleme hatte ich auch keine. Nur ist jetzt mein Rückschlagventil im Eimer. [ATTACH]68319.vB[/ATTACH]
  11. 901flpt hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das du jetzt erst mit bekommst, das Die die Arktis gegen Banner ausgetauscht haben, bedeutet wohl, dass deine Arktis recht lange gehalten hat :-) Meine Banner macht es bis jetzt jedenfalls recht ordentlich. Roland
  12. Ähhmmm Baby, mach dich mal schick, ich bin dann voll da. :-)
  13. 901flpt hat auf steini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Die beiden Hebel sind mit einer Stange verbunden. Durch Hebel und Stange geht ein Splint, der kann raus gerutscht sein oder der Hebel ist gerissen. Vom Kofferraum aus kannst du mit einem Schraubendreher den Mechanismus entriegeln. Vielleicht geht es auch, wenn du die Rückbank nach hinten drückst und dann nochmal am festen Hebel versuchst. Jedenfalls siehst du dann ja, was weiter zu tun ist. Beste Grüße Roland
  14. Der Rost in diesen Ecken kommt meiner Meinung nach ja nicht von innen, sondern er beginnt außen hinter den Schmutzfängern. Hinter dem Gummi sammelt sich gerne das Wasser und der Rost frist sich dann nach innen durch. Nicht unbedingt an den Schraubenlöchern, sondern darüber. Ich habe die Übergänge Gummi-Radkasten jedenfalls ordentlcih mit Unterbodenschutz vollgesuppt. Wenn einer sonst keinen Rost am Auto hat, erst mal die vier Lappen in den Radkästen abschrauben. Beste Grüße Roland
  15. 901flpt hat auf gerigerm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    EPROMs haben den Vorteil, dass sie die einprogrammierten Werte auch Spannungslos halten.
  16. Ja, hat schon wilde Sachen da gegeben... Ähm, Hallo Achim, gibts was Neues?
  17. Ich lass mich schon gerne mal ein wenig in dem KGB seine Küche anketten, wenn jemand anderes Ferdern lassen muss...;-)
  18. Hast doch schon ein Objekt in Bad Segeberg, das ist doch um die Ecke. Und dann kannst du gleich noch mei mir reinschauen. Meiner klingt nicht so wie Achims.
  19. 901flpt hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Bei den alten Kisten (900er und alte 9000er) ist es so, dass der Tempomat nicht nur den Bremspedalschalter auswertet, sondern auch, ob zumindest ein Bremslicht in Ordnung ist. Klingt komisch, ist aber ganz einfach. An der Leitung von den parallel geschalteten Bremslichtern zum Bremslichtschalter geht ein Abgriff zum Tempomaten. Darüber 'sieht' der Tempomat bei nicht getretener Bremse über die Niederohmigen Bremsleuchtmittel einen Massebezug. Wird nun der Bremslichtschalter betätigt, liegt auf dieser Leitung Boardspannung und der Tempomat schaltet ab. Das ist der Hosenträger zum Gürtel. Wenn also die Bremsleuchten alle defekt sind, geht der Tempomat auch nicht. Ist doch logisch, oder? Roland
  20. 901flpt hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal nebenbei - AGR dicht bedutet Rohr raus und beide Seiten gut verschliesen, oder ist da noch anders zu beachten? Roland
  21. Licht sofort und in voller Stärke sollte bei LED-Lampen selbsverständlich sein. Die Abteilung Energiesparlampen, also die Dinger mit den gebogenen Röhrchen, müssen immer erst auf Zündtemperatur gebracht werden. Dat mut brodeln, dat Quecksilber. Roland
  22. Ich hatte mal Ähnliches. Zündaussetzer bei Starkregen. Letzlich hat es geholfen, die Gummikapper der Zündspule so zu verdrehen, dass der Kabeleinlass nicht oben sonder seitlich war. Da hatte sich wohl etwas Regenwasser rein gedrückt. Könnte bei deiner Wässerung des Motorraums ja ähnlich abgelaufen sein.
  23. Du hast in all diesen Fällen noch Druckaufbau? Sollte so nicht sein. Und wenn er abregelt, geht dann der Druck nur zurück, oder bekommst du 'einen Schlag ins Kreuz'?
  24. Gerne! So gegen 11?
  25. Sollte man ganz und gar nicht. Der Lader ist sicher ein neueres Modell, ebenso wie der LLK. Letzterer ist noch nicht mal richtig befestigt. Der hängt an der Verrohrung und liegt unten nur auf. Das macht es eben so schwer, Achims Frage zu beantworten, was er da nun eigentlich hat. Schliesen die offensichtlichen Versuche die Leistung zu steigern das APC und Weiteres mit ein; wurde da also ein hübsches, halbwegs schlüssiges Kraftpaket zusammengestellt, oder ist das nur Stückwerk. Das kann ja nur mit einer kleinen ambitionierten Testfahrt heraus gefunden werden. Angemeldet ist er ja noch und die Farbe der TÜV-Plakette soll ja bald wieder kommen... Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.