Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. Das waren 22Ohm, also alles gut an der Stelle. Beste Grüße Roland
  2. Auch von mir herzlichen Dank für den wirklich entspannten Nachmittag! Es gab angenehme Gespräche in authentischer Atmosphäre mit der ein oder anderen Spezialität fürs Auge und für den Bauch. Da komm ich doch gerne wieder! [ATTACH]66172.vB[/ATTACH][ATTACH]66173.vB[/ATTACH][ATTACH]66174.vB[/ATTACH][ATTACH]66175.vB[/ATTACH][ATTACH]66176.vB[/ATTACH][ATTACH]66177.vB[/ATTACH] Beste Grüße Roland
  3. ...aber alles schon irgendwie (und besser) mal da gewesen. Da müsst ihr jetzt aber durch. [ATTACH]66012.vB[/ATTACH][ATTACH]66013.vB[/ATTACH][ATTACH]66014.vB[/ATTACH][ATTACH]66015.vB[/ATTACH][ATTACH]66016.vB[/ATTACH][ATTACH]66017.vB[/ATTACH][ATTACH]66018.vB[/ATTACH] und Hans? Beste Grüße Roland
  4. Präzisich ausgedrückt! So ises. Irgend jemand muss die Wagen aus meiner sig ja auch fahren. ...wie auch auf den Bildern zu besichtigen. Wir haben ihn die letzten Tage samt Hausstand zwecks Studium nach Dresden verfrachtet - leider noch ohne Wagen. Der musste in der Werkstatt bleiben. Aber er will sich demnächst hier auch anmelden. Bilder hab ich auch noch von der (wieder) sehr schönen Ausfahrt, aber da habe ich jetzt keinen Bock mehr zu. Und dann gibt es da ja noch die Geschichte vom Bremslichtschalter mit Kommunikationsschnittstelle... Roland
  5. 901flpt hat auf gerigerm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann hast du den Zündschlüssel aus der Ruhestellung gebracht. Widerstandsmessungen bitte immer bei ausgeschalteter Spannung und ausgeborgte Elektriker bitte immer wieder schön zurück bringen.
  6. ....aber nicht für mich. Ich komm dann auch mal rüber spaziert. Beste Grüße Roland
  7. 901flpt hat auf gerigerm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thyristormodul, Zündmodul - alles das Gleiche. Bei mir war eben nicht das Modul defekt, sondern das Kabel vom Modul zur Zündspule hatte einen Masseschluß. Nimm einfach das Modul raus und messe am Modulstecker mit einem Multimeter den Widerstand der Leitung zur Zündspule (sollte gen 0 Ohm sein) und gegen die Karosse (sollte gegen unendlich sein). Wenn dir so ein Instrument nicht zur Verfügung steht oder dir so ein Teil nicht ganz geheuer ist, müssen wir uns dann mal andere Testmöglichkeiten erarbeiten.
  8. 901flpt hat auf gerigerm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Messe doch mal das Kabel vom Thyristormodul zur Zündspule durch. Nicht nur auf Durchgang, sondern auch auf Masseschluß. Bei mir war das Kabel durchgescheuert und hat den Zündimpuls vom Modul kurz geschlossen. Beste Grüße Roland
  9. Da geht natürlich auch ein Schaltnetzteil, aber ob sich da der Stromverbrauch deutlich verringert, wage ich mal zu bezweifeln. Die Dinger haben ja auch ihren Eigenverbrauch und bei nur zwei angeschlossenen LEDs als Grundlast einen miserabelen Wirkungsgrad. Ein Trafo frisst dir da nix weg. Beste Grüße Roland
  10. 901flpt hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Dann wünsche ich dir nen scharfen Zeiger:-)
  11. 901flpt hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Und wer hat gewonnen? Zeiger oder Pinnökel?
  12. Laufzeitbegrenzung sollte heisen, das die Dinger nicht irgendwann doch vom Markt genommen werden sollen. Und über die 'geplante Obsoleszenz' habe ich mir, wobei ich den Begriff damals natürlich nicht kannte, schon als Lehrling so meine Gedanken gemacht, als wir bei den defekten Kaffeemaschinen in den allermeisten Fällen nur die Übertemperatursicherung auszutauschen brauchten. Man fragt sich dann schon, ob man das Pfennigteil nicht doch ein wenig robuster hätte auslegen können und denkt dann schon mal, dass man das vielleicht gar nicht wollte...
  13. und die Dinger haben keine Laufzeitbegrenzung. Zum Hintergrund der Umstellung gehört ja auch, dass bei kompletter Umstellung auf Energiesparlampen in Europa über 10 Kraftwerke eingespart werden können (welchen Typs stand da leider nicht). Aber das kann ja auch nur ein vorgeschobenes Argumet der Lampenhersteller sein... Beste Grüße Roland
  14. Zirkus Roncalli kauft gewerbliche Glühlampen. Die sind Bruchsicher, matt, werden in allen Leistungsklassen angeboten und sind weiterhin legal zu kaufen...:-) Sind natürlich teurer.
  15. Dank Euch Leute! Die Gelben fahren die Karre ja auch nach HH in die Basiswerkstatt. Ein gutes Zeichen eigentlich, dass ich das noch nicht wusste. Aber ich fahre ja auch nur über 30T km im Jahr mit inzwischen 380t auf der Uhr... beste Grüße Roland
  16. Moin zusammen, Sohnemann ist in Cuxhaven mit seinem 900er liegen geblieben. Kupplingspedal tritt leer durch. Ausgleichsbehälter ist voll. Die Gelben sind im Anmarsch. Kann mir jemand auf die Schnelle eine Werkstatt in der Nähe nennen, die sich damit befassen kann? Besten Dank schon mal! Roland
  17. An unserem 2,1l aus 93 geht vorne am Spritrohr noch ein Schlauch zur DroKla für eine Kaltstarteinspritzung. Gibt es da auch noch unterschiedliche Versionen?
  18. Hatte ich mal drin - flog wieder raus. Ich brauche meine Bewegungsfreihiet im Wagen und an die Schalter und das Gurtschloss kommt man auch nur erschwert. Beim Schalten musste auch immer der Arm so komisch angehoben werden - also für mich war das nichts. Das einzig Bleibende der Mittelarmlehne sind jetzt die drei Löcher in der Mittelkonsole... Beste Grüße Roland
  19. Weil es eine sehr effektive Maßnahme ist. Aber die Physik kennt keine 100%.
  20. Na ich Der Graue ist ein 89er aus Nystad mit ABS, Erstzulassung am 20.03.1989 in Dortmund. Muss jetzt nur noch mal guggen, wo das liegt. Beste Grüße Roland
  21. 901flpt hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es müssten doch zwei Kabel am Bremslichtschalter angeschlossen sein. Eins von der Sicherung kommend und eins zu den Bremslichtern gehend. Beide Kabel sind hier in einem freundlichen rot angegeben. Jedenfalls muss das Kabel zu den Pedalschaltern mit dem Kabel Richtung Bremslichtern verbunden werden.
  22. Wahrscheinlich erzähle ich dir nix neues, aber ich meinte den Stößel, der aus dem Schaltergehäuse gezogen werden muss. Der rastet dann bei Betätigung in mehreren Stufen ein, bis er schließlich ganz hinten steht. Und dann kann eben ein ganzes Stück bis zum Pedal fehlen.
  23. Sorry, aber auch Schalter ordentlich raus gezogen? Beste Grüße Roland
  24. Bidde:smile: [ATTACH]64015.vB[/ATTACH] [ATTACH]64016.vB[/ATTACH]
  25. Ja schon, scheint selten zu sein, aber unser 93er Blauer hat das auch. Ev. wurde das gegen Ende hin mal geändert. Beste Grüße Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.