Alle Beiträge von hansalfred
-
Fehlt hier ein Teil?
Hmm, bei meinem 2,3t von 2001' MY 2002 ist in diesem Loch aber was drin, bzw draufgeschraubt. Schwer zu beschreiben, sieht ein bischen wie ein Trichter aus..... Mal sehen ob Google ein Bild hat.... Hier sieht man es recht gut... http://www.ebay.de/itm/NEUER-modifzierter-2-3-turbo-Motor-fuer-Saab-9-5-2-3-turbo-Aero-B235R-engine-/360596630060 Warum haben einige das Teil und andere nur ein Loch? haben die mir mal einen falschen Motor eingebaut?
-
Schaltwippen nachrüsten
Aber irgendwelche Anschlüsse, Kabel etc. müssen die Wippen doch haben!
-
Schaltwippen nachrüsten
Meiner Meinung nach, braucht es wenigstens ein neues Automatikgetriebe-Steuergerät, wahrscheinlich einen neuen Schaltlagensensor. (beim manuellen Schalten per Wippen, wird der Schalthebel auf die entsprechende Position gestellt) Und natürlich auch ein paar Kabel. Also Plug & Play ist da nichts.
-
Scheinwerferlampe durchgebrannt, keine Meldung im SID
Bei meinem Mj. 2002 werden weder Abblendlicht noch Standlicht vorne überwacht - - - Aktualisiert - - - Bei meinem Mj. 2002 werden weder Abblendlicht noch Standlicht vorne überwacht
-
Dringend - schon wieder Ersatzteilprobleme und schon wieder Turboschlauch
So.... Ich habe mal auf dem Heimweg in meinen schlachte 3.0TiD geschaut. Dort ist das mittlere Teil ein Metallrohr, welches auf der Höhe der Batterie verjüngt ist, oder anders, aus rund mach oval und dann wieder rund.... Also wenn du oder dein fSH die Möglichkeit habt, die Teile zu vergleichen dann Schau doch mal ob du was davon verwenden kannst
-
Dringend - schon wieder Ersatzteilprobleme und schon wieder Turboschlauch
Könnte man die Batterie versetzen?
-
Dringend - schon wieder Ersatzteilprobleme und schon wieder Turboschlauch
Vorab: ich habe zwar keine Ahnung welche Last das Teil halten muß, bzw. Welche Temperaturen, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu ab. Kann man dort nicht evtl ein Flexrohr einsetzen, oder gar das ganze Teil mit einem anderen, leicht größeren Silikon oder Schrumpfschlauch überziehen?
-
Kofferraum Bekleidung kann ma die austauschen?
Kombi oder Stufenheck? Ist der Fleck im Kofferraumboden, an einer Seite oder am Deckel? Reinigen, z.B. mit Heissdampf ist bestimmt einfacher!
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Aktuelles: Gestern Hannover-Mainz-Hannover ca. 750Km bergauf und bergab. Aussentemperaturen zwischen 14 und 20 Grad. Ölverbrauch je kalt gemessen vor Start und heute Morgen etwa 3mm am Messstab (200 ml ?) Kühlwasser unverändert. Verbrauch 8,4l E-10. Durchschnittsgeschwindigkeit ~120Km/h. Angenehmes Fahren, der Tempomat kann bei jeder Steigung die Geschwindigkeit halten (immer etwa 120 - 130 eingestellt) Automatik meisst im Normalmodus, Teng 86-95 Grad. Wenn man allerdings aus den eingestellten 120Km/h des Tempomatens mit "Halbgas" herausbeschleunigt ruckelt es leicht bis etwa 130. Keine CE, auch nicht flackernd. Ich dachte dies währe ich jetzt mit der neuen DK endlich los, war wohl nichts. Was mir aber neulich aufgefallen ist, vom DI-Stecker war das dicke, rote Kabel vorne, oben direkt am Stecker blank, habe es mit Isolierband "umwickelt". Können es evtl. offene oder gebrochene Kabel sein, die soetwas auslösen, oder ist es doch eher der LMM (nagelneu vor einem Jahr) ohne CE. Man kann aber trotzdem aus jeder Geschwindigkeit und bei jeder Art von Steigung beschleunigen (war ja lange garnicht möglich, zumindest nicht ab 25 Grad). Unangenehm wird dies teilweise nur im "Sportmodus" Dort sind ja nicht nur die Drehzahlen versetzt sondern es wird auch schneller auf Gas reagiert sowie auch die Turboanzeige im "S-Modus" immer ca. 2mm höher anzeigt. Dann schaltet er bei z.B. halbgas aus 110 zurück um bei 120 wieder hochzuschalten, bis er dann merkt es soll noch weiter gehen und schaltet dann bei 125 nochmals runter. Dies finde ich sehr unkomfortabel und zu "nervös". Im normalen Modus beschleunigt er (bis auf das Ruckeln) in dieser Situation ruhig durch ohne zu Schalten. Ist das alles normal? Wie verhalten sich den eure Getriebe in solchen Situationen? (einen hatta noch) und wie laut sind eure Getriebe eigentlich beim Ausrollen aus 40Km/h an eine Ampel? meins ist recht laut, in etwa mit dem Geräusch alter VW´s zu vergleichen, die rückwärts fahren (war damals immer so ein typisches Geräusch, aus 200m entfernung konnte man einer VW so "erhören"
-
Getränkehalter nachrüsten
Oder einfach mal die Suche benutzen, ist alles da incl. Teilenummern http://www.saab-cars.de/9-3-ii/65101-blende-ueber-klimabedienteil.html
-
Fach statt Aschenbecher
Das nenne ich mal eine Urne... der vom 9-5 ist ja winzig dagegen, was mich nicht stört, weil wird ja nicht für seinen Zweck benutzt.
-
Fach statt Aschenbecher
Troll13, das bekommt man doch niemals alles da rein!! Nichtmal 30cm Schlauch alleine! Bei mir ist es eine Parkkarte und eine kleine Packung "Läkerol Kaktus" und der Ab. geht schon nicht mehr zu.
-
Saab lebt !
Ich kann auch kein Finnisch, aber das auf dem Bild gezeigte Auto ist kein von NEVS gebautes Fahrzeug, denn es hat einen Greiff auf dem Logo. Der Text wird das beinhalten, was schon bekannt ist....
-
Saab geht immer wieder aus
In der Tat Drosselklappen Symptome... kann diese denn evtl. "mechanisch" klemmen, ohne das CE ausgelöst wird? Hast du mal das Ansaugrohr abgenommen und geschaut? Limp Home ist ja nicht, hast du auch geschaut ob es tatsächlich so ist? Bin letzte Woche selber drauf hereingefallen
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Geil..... Ich würde die Haube mit der Subaru Hutze nehmen, löst bestimmt mein Temperatur Problem. Braucht jemand den Rest?
-
Das Temperatur Thema
Meinst du, das der Schmodder irgend welche Löcher verstopft? Die dann zum Vorschein kommen? Die Schweden haben es zumindest nur gespült und aufgefüllt, von Kühlerdicht steht nichts auf der Rechnung! Oder doch die unkaputbare Wasserpumpe?
-
Das Temperatur Thema
Habe mir gestern überlegt, das ich das komplette Kühlsystem nochmals ordentlich spülen lassen werde, nach dem Tausch des Bypassventils an der Spritzwand sowie der Drosselklappe musste ich logischerweise etwas Kühlwasser nachfüllen und dieses ist schonwieder mehr braun als rot. so richtig mit Zitronensäure (gibt ja von verschiedenen Herstellern solche "Reiniger" z.B. Mercedes)
-
Scheinwerferwaschanlage
Wenn die Pumpe beim Facelift nicht geändert wurde, habe ich diese liegen. Beschreibe doch bitte mal genauer, hörst du die Hochdruckpumpe nur die Düsen kommen nicht raus? Oder ist ganz Funkstille?
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Schade...... Da ich heute auf dem Heimweg noch zu M. Markt musste, habe ich den Feierabendverkehr durch die Stadt in Kauf genommen. Böser Fehler! Nach kurzem Zwischenstop im M. Markt wieder im Stadtstau angestellt, irgendwann war ich dann auch wieder bei 113 Grad Wassertemperatur und die Leistung war wech, dafür das Pusten wieder da. Was ich bisher ganz aus meinem Kopf gestrichen habe, ist der Ladeluftkühler!! Mir hat jemand gesagt, bei einem defektem bzw. undichtem Ladeluftsystem hätte ich nie Leistung, auch nicht bei geringer Temperatur. Von euch hat dieses Thema in meinem Zusammenhang auch niemand erwähnt und deshalb habe ich den Ladeluftkühler auch immer schön "missachtet" Stimmt das? Oder kann die Leistung bei normaler Temperatur trotz Undichtigkeit, oder Verstopfung im Ladeluftkühler da sein, bei erhöhter Temperatur sich dann aber verringern?
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
1. Das Zittern ist doch weg, muß wohl beim ersten Testlauf am Straßenbelag gelegen haben. 2. auf knapp 50.000km, wobei ich Teile, welche ich neu habe (LMM, Benzinpumpe...) aber der Lösung des Problems nicht geholfen haben, nicht bezahlen musste. Es gibt noch faire Werkstätten!! Diese Teile habe ich aber mit berechnet, da sie ja auch verbaut sind. Des Weiteren sind natürlich die Schönheitsreperaturen (1000€) für das neu Lakieren zerkratzter Karroserieteile etwas was zu meinem Sinnbild von Wartung und Pflege gehören. Dort hätte manch anderer ausgesetzt.
-
Wirtschaftlicher Totalschaden Saab 9-3 I
- Beschleunigung nur über Drehzahl
Aktualisierung, was inzwischen noch passiert ist. Inzwischen sind ALLE Unterdruckschläuche neu, die DI Kassette nochmals getauscht, Krümmer und alle dazugehörigen Dichtungen neu. APC Ventil neu und die Tankentlüftung neu (EVAP) Am Wochenende habe ich die Drosselklappe ausgetauscht, heute hatten wir nur 12 Grad und der alte Schwede rennt wie ein junger Elch :-)) Ob das Problem nun wirklich gelöst ist, kann ich euch sagen, wenn wir wieder Temperaturen über 25 Grad haben. Falls es jemanden interessiert, ich habe am Wochenende mal eine Exeltabelle mit allen Wartungsarbeiten, Reperaturarbeiten und Schönheitsreparaturen (Karrosserieteile neu lackieren, LED Beleuchtung der inneren Türgriffe...) erstellt. In den letzten 1,5 Jahren sind über 7000€ zusammengekommen:eek:- Das Temperatur Thema
Fortsetzung: Heute mal schön Autobahn zur und von der Arbeit gefahren, DK funktioniert. Leider ist das leichte Zittern bei Konstantfahrt zwischen 100 und 120Km/h noch da. Das bedeutet dann wohl, das es wohl auf einen anderen Fehler hindeutet :-(( Reifen, Koppelstangen, Querlenker......... Ich werde die letzten Arbeiten noch im Thread "Beschleunigung nur über Drehzahl" ergänzen. Den Thread möchte ich gerne bis zur endgültigen Lösung fortführen...... Also bitte nicht wundern wenn ihr da gleich etwas zu lesen bekommt, was hier schon steht.- Das Temperatur Thema
AUFKLÄRUNG: Erstmal "Danke" Als ich um 20:30 Uhr Feierabend gemacht habe bin ich zu meinem Kumpel gefahren. Die Getriebewarnlampe ging diesmal nach dem Starten aus. Es waren insgesamt 3 Fehler hinterlegt, als erstes der oben beschriebene 1260er also Limp Home, dann noch Schaltlagensensor unplausible Stellung ??? Und als 3. Luftmassesnmesser unplausible Werte. Alle Fehler gelöscht, Probefahrt und nach 1Km wieder CE zusammen mit Limp Home (wie im WIS nach DK Wechsel als normal beschrieben) Dann haben wir das Limp Home zurückgesetzt und nun läuft, seit 20Km, alles normal. irgendwas muß das gute Stück doch nach dem ersten Starten mit neuer DK gehörig durcheinander gebracht haben, warum auch immer?! Das einzige was mich nun wundert, im SID unter 20/Limp steht jetzt eine 18 Dazu gibt es hier im Forum nur einen einzigen Thread und ach damals wusste niemand was uns das sagen soll, also belassen wir es dabei und ich bin gespannt ob CE aus bleibt und das Ruckeln bei 100-120 Km/h verschwunden ist und evtl. Sogar mein Leistungsverlust bei Hitze (man darf ja noch träumen, oder:biggrin:)- Das Temperatur Thema
Ja, Limp home kenne ich und hatte ich früher schon mal, würde ich erkennen. Er hat ja auch standgas. Eine andere Übersetzung währe aber auch "Feder zu schwach" ?! - Beschleunigung nur über Drehzahl
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.