Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. Dem nach sollte es tatsächlich gehen, meiner fährt seit 350.000km Osram und da beide Marken um die 36€ kosten werde ich wohl auch nicht wechseln. dann geht es wohl tatsächlich um "Quallitätshersteller"
  2. Es geht wohl um den Wiederstand "may use with low quallity Xenon bulbs is burning the ballast"
  3. Das hast du richtig in Erinnerung. Bitte Osram Brenner verwenden, bei anderen Marken können die Steuergeräte kaputt gehen. ist eine Aussage von Valeo.
  4. hansalfred hat auf Al Bert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, dann müsste ein Schlauch ab oder gerissen sein. Dies würdest du auch sofort sehen, dann hättest du Wasser im Kofferraum und/oder die Verkleidung vom Deckel währe nass. Und, soviel Druck baut die Pumpe nicht auf, das du bei einer Verstopfung etwas zum Platzen bringst.
  5. hansalfred hat auf Al Bert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann mich Rednose nur anschließen, habe es gerade hinter mir. Benötigtes Werkzeug: Akkuschrauber, Draht (von der Stärke passt eine Kupferleitung für 240 Volt) und einen Hammer. Der Draht sollte ca 25 cm lang sein, Mit dem Hammer das Ende des Drahtes flach klopfen, dann entsteht eine Art Schaufel, welche den Schmodder wunderbar rauslöst. Achtung, beim Abnehmen der Wischerkappe, diese habe ich nur mit Druckluft gereinigt, die kleinen Düsen gehen nicht zu demontieren, bzw. Nur einmal..... Pin der Kappe ist eine winzige Dichtung. Hält das Teil beim wieder einsetzten nicht richtig, läuft mehr Wasser zwischen Kappe und Arm heraus als aus den Düsen. Neu kostet die Kappe mit Düsen und Dichtung bei Scan... Und beim fSH jeweils knapp unter 11€ wobei beim fSH kein Porto dazu kommt.
  6. Hat inzwischen jemand von euch ein Lebeszeichen von Stephan K. erhalten?
  7. So, erledigt. War tatsächlich ein Riss im Krümmer welcher die Flanschdichtung nicht mal ein Jahr hat leben lassen. Unschön hingegen die Kalkablagerungen um die Stelle am Riss. Oben schwarz, im Turbo schwarz und in der Mitte weiss und ca. 1-2mm dick. [ATTACH]73309.vB[/ATTACH][ATTACH]73310.vB[/ATTACH][ATTACH]73311.vB[/ATTACH]
  8. hansalfred hat auf slawi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal in unseren Marktplatz, da sind immer mal wieder Angebote oder ganze Schlachtungen. Ich könnte dir nur einen in der Farbe 170 anbieten. Sonst die üblichen Verdächtigen, welche neu und Gebrauchtteile anbieten.
  9. Moin Jörg, ich hätte dir gerne diesen Gefallen getan, aber man kann auf deinem Bild leider die VIN nicht entziffern, diese ist verpixelt. Zumindest habe ich weder auf dem iPad noch am PC eine Chance diese zu entziffern. evtl. postest du sie mal einfach so.
  10. Genau so eine Antwort hatte ich mir erhofft:smile: so hatte ich es mir vorgestellt, so haben wir vor einem Jahr auch die Flanschdichtung getauscht (ist natürlich einfacher da der Krümmer drann bleiben kann) Die Servopumpe ist natürlich schon im Weg, aber dann fluche ich lieber ein bisschen:biggrin: Ausbauen geht ja immer, aber einen Turbo beim Einbau ordnungsgemäß mit Öl befüllen und ihn nicht aus Versehen trocken laufen zu lassen......
  11. hansalfred hat auf kabimaus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier eure Teilenummern http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/120946-blende-ueber-klimabedienteil-9-3-panel.jpg [ATTACH=CONFIG]120947[/ATTACH]
  12. Ich wärme das hier mal auf! Da sich innerhalb eines Jahres die Metalldichtung am Flansch zwischen Krümmer und Turbo wieder in Luft aufgelöst hat, bzw. hinüber ist und auch das Hitzeblech von unten schön schwarz ist als auch ein undichte Zischen zu hören ist wollte ich morgen mir meinem Schrauber meinen Krümmer tauschen. Auch verbinde ich mit dem defektem Krümmer / Dichtung evtl. auch das extrem schnelle aufheitzen meines Motors auf über 100 Grad, dies aber nur am Rande. Es liegt schon alles parat, Krümmer, Dichtungen oben und unten, Stehbolzen. Wie ich es vor solchen Arbeiten immer mache, drucke ich mir das entsprechende Thema aus dem WIS aus (alleine schon um die entsprechenden Anzugsmomente parat zu haben) Wenn man das Thema Auspuffkrümmer ausbauen dann durchliest wird einem ja schon etwas übel. Es beginnt mit Kühlwasser ablassen, Ölleitungen vom Turbo lösen, Auspuffanlage abschrauben, Turbo ausbauen. Geht über Ansaugluft und LMM ausbauen bis zum Riemen entspannen und Servopumpe lösen. Da vergeht einem ja schon ein bisschen der Spaß, gell? Wenn man, wie in meinem Fall, sowieso die Stehbolzen tauschen möchte, geht es denn nicht auch ein bisschen einfacher? Was muß denn wirklich alles raus? Das Ansaugluftgedöns ist ja kein Problem! Aber den Turbo von all seinen Lebesielixieren zu trennen?
  13. hat das schon mal jemand umgebaut, ich sehe keinen Unterschied bei den Bildern, wohl aber eine andere Teilenummer. Es haben sich auch nur die Nummern der Kotflügel geändert, nicht die der Schrauben etc. http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/120707-frage-zu-tueren-kotfluegel-und-aussenspiegel-am-saab-9-5-kotfl-gel-bis-2001.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/120708-frage-zu-tueren-kotfluegel-und-aussenspiegel-am-saab-9-5-kotfl-gel-ab-2002.jpg
  14. hansalfred hat auf Elwood's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mal "Markenfrei" gegoogelt. Auf Rang 1 stehen die Brenner selber als Fehlerquelle und ein Tausch wird empfohlen, auf Rang 2 steht der Steckkontakt am Brenner, also Brenner raus, Stecker reinigen und wieder rein und auf Platz 3 mit viel Abstand nach oben erst das Steuergerät.
  15. Gerne, also lag ich mit "Kabel" garnicht so daneben:smile:
  16. Gut, war auch nur so eine Idee. Währe bestimmt auch preislich ein enormer Unterschied. Über 4 Wochen auf ein Lebenszeichen zu warten ist halt schon etwas ....... schade.
  17. Wieder eine Woche vergebens gewartet :-(( Sollte der fSH nicht auch eine E85 Software auf seinem Tech2 haben? Die vom BioPower halt, und sollte er diese dann nicht auch einfach (gegen Bezahlung) auf mein Steuergerät überspielen können?
  18. hansalfred hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist bei meinem 9-5 5 Gang Automat auch so. Ich möchte damit aber nicht behaupten, das dies normal ist.
  19. Also dieser Fehler ist im WIS leider nicht bekannt. Auf dem Stecker vom SID kommt das Steuergerät der Einparkhilfe aber auf dem Pin 11 an, evtl. auch dort mal schauen. Was macht den das PDC wenn du es ausschaltest? (wenn aktiviert die Clear Taste drücken, bis "Ausgeschaltet" erscheint. Auf dem Bild ist die Lage des Schalters für die Rückfahrleuchten, welcher auch das PDC aktivieren sollte, gezeigt. Wenn dieser eine Macke hat, sollten auch die Rückfahrleuchten an sein, aber gucken kostet nichts! http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/120440-park-assist-schaltet-nur-ab-wenn-keine-fahrzeugbeleuchtung-eingeschaltet-ist-r-cklichtschalter.jpg Ich sehe gerade, man kann es schwer erkennen, ist der Lila Fleck rechts neben dem Minus Zeichen der Abdeckung, will sagen unter der Abdeckung muß er sein.
  20. Einfach evtl. Nur mal den Sitz der Kabel kontrollieren, bzw auf Brüche achten. Mit deinen Angaben werde ich mal im WIS schauen ob dort was zu den Symtomen zu finden ist.
  21. Bleiben die Rückfahrscheinwerfer auch an? Schalter oder Automatik? Hast du schon mal nach den Kabelverbindungen am Steuergerät für die PDC geschaut? (dieses ist zu finden in dem du den Kofferraumboden hochnimmst, dann direkt auf dem Boden vor der Rückbank, leicht links versetzt)
  22. Meiner ist mal nach einem Werstattbesuch in den Limp Home gegangen, es stellte sich heraus, das 2 Schläuche vertauscht wurden. du hast zwar geschrieben, das du jeden einzeln getauscht hast, aber der Teufel steckt manchmal im Detail!
  23. Das mit der Wasseranzeige ist bei Saab auch so, haben mir die Schweden ja auch so erklärt, es gibt kalt, warm und zuspät! Aber irgendetwas muß den Wagen dazu bringen die Leistung zu verringern, und dieses "Irgendwas" muß temperaturabhängig sein.
  24. Dem Schlachter geht es gut, oder halt auch nicht :-) Kühlkreislauf wurde ja gespült in Schweden, die Anzeige it auch immer in der Mitte, ich sehe die genaue Temperatur ja nur im Live Sid. Ich bin gerade am überlegen, ob wohl mein Ladeluftkühler dicht ist, oder andersherum, ob er undicht ist? welche Auswirkungen hätte das wohl? Kommt das meinem Problem hin, wenn die Ladeluft zu heiß ist, wird Tair am LLM gemessen oder wo?
  25. Hannover 32 Grad, die Frisur sitzt, der Saab spinnt..... Es ist wieder so weit kaum Beschleunigung möglich, Turbo Nadel schlägt aus aber der Wagen fühlt sich an, als ob ihn jemand hinten festhält. Habe dann mal die Heizung voll aufgedreht, Ergebnis (hat schon mal jemand seinen Kopf in einen Umluftherd gesteckt?) es kommt kochend heisse Luft aus den Düsen, die Temperatur fällt um ein paar Grad schafft es aber auch nicht unter 105 Grad. Ich würde ja gerne mal mein neues Steuergerät von Stephan K Programieren lassen, aber dieser ist für mich nicht erreichbar :-(( Hat von euch noch jemand eine Idee, warum die Bude so heiß wird?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.