Alle Beiträge von hansalfred
-
Wildschwein, Vollbremsung, Crash von hinten :(
Mein bleibt auch in seiner alten Versicherungsklasse und auch der Preis bleibt selbstverständlich der Selbe bei vergleichbarem Auto. Dieses durchrechnen im Internet gilt ja immer für Neuverträge die berechnet werden. Du möchtest ja aber keinen neuen Vertrag sondern einfach nur ein neues, vergleichbares Fahrzeug auf deiner Versicherungspolice zulassen. Will sagen außer den Fahrzeugdaten ändert sich nichts. Bin seit 20 Jahren bei ein und der selben KFZ Versicherung, habe dort auch schon z.B. einen Totalschaden Mondeo gegen den "Selben" getauscht und nichts hat sich geändert....... Ruf deine Versicherung einfach an und gib ihnen die Daten des Neuen, welchen du ersetzen möchtest durch und du wirst es sehen.
-
9.3 2.8 V6 Turbo Sportcombi vs. Opel Vectra C Caravan 2.8 V6 Turbo
Der ist ja auch witzig, kennt wohl die Ebay Regeln in und auswendig:biggrin: Zitat aus der Auktion: Sollte die Auktion zu einen für mich nicht zufriedenstellenden Ergebnis kommen biete ich das Fahrzeug auch in Einzelteilen an.
-
Umlenkrolle eiert
Danke schonmal für die Antworten, ich habe heute mal im EPC geschaut die eiernde oder besser gesagt, die vibrierende Rolle ist nicht die von der Lima sondern die darüber, also genau die vom Spanner. Ja der Spanner wurde mit dem Riemen vor ca. 20.000 Km gewechselt. Somit denke ich, das es normal ist.... Das einzige was dort, für mich hörbar, Geräusche macht ist der "dröhnende" Klimakompressor (Klima auf ECON und Ruhe ist) und die Servo beim ganz nach links einschlagen. [ATTACH]72573.vB[/ATTACH] Die Rolle Nummer 1 Krümmer hatte ich irgendwie schon auf der to do Liste, riecht auch schön nach Abgasen in der Gegend.
-
Umlenkrolle eiert
Ich habe da eine neue Baustelle gefunden:eek: Ich wollte gestern mal nach der Ursache für das Zischen im kalten Zustand geschaut, hitzeblech überm Turbo ab, schwarze Stelle lokalisiert (Dichtung Krümmer zum Turbo! toll hat 1,5 Jahre gehalten:mad:) Dabei ist uns aufgefallen das A. der Riemenspanner sehr stark vibriert und die Rolle der Lichtmaschine (Lichtmaschine vor einem 10 Monaten neu) sichtlich eiert. nun meine simple Frage: Ist das normal? kann man das ignorieren?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Sagt mal! Wie habt ihr das mit der E85 Umrüstung gemacht? Ich habe Stephan e-Mails geschrieben, keine Antworten. Ich versuche ihn anzurufen, Telefon aus....... Gibt es da einen Trick?
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
Wenn du jetzt mit dem polierten Scheinwerfer rumfährst wird er noch schneller vergilben!! Du musst ihn jetzt versiegeln bzw. Lackieren da du die werkseitige Versiegelung wegpoliert hast. So behauptet zumindest der Volksmund, meine wurden vom Aufbereiter bearbeitet und versiegelt.
-
Zündkassette auf Vorrat
-
Zündkassette auf Vorrat
Heute war meine " auf Vorat, für den Notfall, Kofferraumlege Zündbox " in der Post, habe diese von einem Gebrauchtteile Händler für 50€ erstanden. beim auspacken ist mir sofort der 2 Zündkerzensteckplatz ins Auge gefallen, dort fehlt die Feder :-(( Ist die Box damit Schrott, oder könnte man die Feder aus einer defekten rausprokeln und dort reindrücken? oder funktioniert sie evtl. sogar ohne Feder?
-
Kennt jemand dieses Verfahren?
Ich glaube schon, aber ich arbeite dort in der Nähe und habe ihn morgens gebracht und nachmittags geholt.
-
Kennt jemand dieses Verfahren?
Bei "der Ölmann" in Langenhagen, die arbeiten nach der Tim Eckert Methode
-
Kennt jemand dieses Verfahren?
Ich habe es letzen Sommer beim "Original" für 300€ machen lassen, Ergebnis: etwas sanfteres Schalten! Meinen Deckel der Bremse B4 musste ich trotzdem tauschen um wirklich ruckelfreie Schaltvorgänge zu geniessen. Mein Fazit: für so ein altes Getriebe wie meins (350 tkm.) war es bestimmt wohltuend den ganzen Rotz mal zu Spühlen, das Wundermittel unter dem es angepriesen wird ist es nicht!!! Einen ruckelnden Rückwärtsgang wird es nicht beseitigen, da muß wohl etwas defekt sein..
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Den direkt im Ansaugrohr http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-9-5-Druckgeber-Drucksensor-55560162-Einlasskrummer-Ladeluftrohr-Turbo-/350806523758?pt=DE_Autoteile&hash=item51adb2bf6e So wie dieser dort.
-
Aus SAAB 9-5 wird Senova D 320
Toll finde ich ja diesen Spruch des Anbieters, welchen Klaus oben gepostet hat: P.S. Solange Sie SAAB fahren, liefern wir Ihnen die passenden Ersatzteile für Ihren SAAB. Schnell, preiswert und zuverlässig - wie Ihr SAAB. So einfach ist das. P.P.S. Sollten Sie einmal die seltsame Entscheidung treffen, ein anderes Fahrzeug fahren zu "wollen", liefern wir auch für dieses die passenden Teile. Aber nur weil Sie es sind. Einzige Einschränkung: Ersatzteile für die Marken Cadillac, Chevrolet oder Buick (General Motors / GM) führen wir nicht. Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet, Ihr Team von Schwedenteile / Autoteile Oelschlaeger
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Ich glaube das ich dem Problem etwas näher gekommen bin. Ich habe heute den Drucksensor im Ansaugrohr getauscht, jetzt zeigt er mir bei Mlow 287 an, bisher waren es max 268 und bei Meng ging er beim normalen beschleunigen von 80 auf 120 Km/h ( Gaspedalstellungen nur so, das die Automatik nicht runterschaltet ) sogar auf 295.... Diese hohen Werte hatte ich vorher nie, des weiteren pendelte sich die Ansaugluft bei 23 Grad ein, waren vorher immer ganz schnell 50 - 60 Grad.... Der alte Sensor war ölverschmiert, kein Koks oder andere Ablagerungen, aber ein überzogener Nebel. Normal?
-
170 PS Motor in 185 PS Auto von 2002
Ich hatte mich wohl etwas falsch ausgedrückt, also als Lader ist bei mir der kleine Garret verbaut, den ich auch schon gegen einen neuen getauscht habe. Ich gehe aber davon aus, wenn es stimmt das bei dem Modelwechsel zu 185PS der Kopf nicht mehr schwarz lackiert wurde ich den ursprünglichen 170 PS Motor verbaut habe, dies aber mit dem ursprünglichen 185 PS Steuergerät (die Werkstatt welche den Motor getauscht hat, hat keine Möglichkeit ein anderes Steuergerät zu verbauen, da tech 2 fehlt, ich habe dort angerufen, bevor ich den Wagen gekauft habe und habe mich erkundigt wann und mit welcher Laufleistung der Motor getauscht wurde) Jetzt versuche ich mich besser auszudrücken: Mir ist klar, das es vom Grundsatz der gleiche Motor ist, was aber ja immer gerne gemacht wird ist, das neue Motoren in neuen Modeljahren überarbeitet werden um zum Beispiel die Emessionswerte zu verbessern....... Daher meine Frage ob es Unterschiede der 170/185 PS Versionen gibt, welche nicht Software- sondern Hardwarebedingt sind, wenn nicht ist es ja egal welcher Motor verbaut ist. Wenn doch würde ich ja als Steuerbetrüger durch die Weltgeschichte fahren!
-
Hilfe! 9-5 2,3T, BJ. 2004. Scheinwerfer flattern. Ausschalten unmöglich.
Sende mir doch mal deine Mail Adresse als PN, dann sende ich dir die entsprechenden Seiten aus dem WIS wenn ich wieder Zuhause am PC bin, dann kannst du selber entscheiden in wie weit du da Möglichkeiten hast dies zu kontrollieren. Oder Postadresse, dann drucke ich es aus und sende per Post (ich habe immer das Gefühl, bei den ausgedruckten Seiten steht mehr)
-
170 PS Motor in 185 PS Auto von 2002
....Ich bin immer noch auf der Suche zur Lösung meine Probleme. Nun bin ich gerade bei der Suche im Netz auf einen Artikel gestoßen in dem nochmals auf die Änderung zum 9-5er Modeljahreswechsel zu 2002 berichtet wurde. Dort stand unter anderem das ab MJ 2002 der Zylinderkopf nicht mehr schwarz lakiert wurde, meiner ist aber schwarz:eek: Vom Vorbesitzer wurde bei KM Stand 310.000 ein Gebrauchtmotor mit ca. 150.000 Laufleistung verbaut. Gibt es direkte Motorunterschiede zwischen den 170 PS und den 185 PS ? Was passiert wenn ich einfach nur den Motor tausche, also die 170 PS Maschine (oder gar einen anderen z.B. Aero Motor) einfach einbaue und die Daten auf dem Steuergerät bei 185 PS belasse und dort nichts ändere? Klar, es kann auch einfach nur ein getauschter Deckel sein..... das glaube ich aber nicht, da der Motor ja getauscht wurde.....
-
Hilfe! 9-5 2,3T, BJ. 2004. Scheinwerfer flattern. Ausschalten unmöglich.
Haben die denn auch von unten geschaut, ob die Lastwinkelgeber in ordnung sind, Kabelverbindungen etc.? Wobei die Sensoren eigentlich das Zittern nicht verursachen sollten. Also wohl doch das Steuergerät. Du kannst dir ja mal den Spaß machen und die Birnen rechts und links tauschen, oder den Rechten mal durch abziehen des Steckers des Brenners ganz ausser Betrieb nehmen und schauen ob die Symtome dann weg sind. Nachtrag: Im WIS steht das man bei deinen Fehlercodes als erstes die Kabel nach Brüchen untersuchen soll, sprich Kabel bewegen und schauen ob die Warnlampe erlischt. Des weiteren auf den korrekten Sitz der Winkelgeber achten. Dort steht weder das der Winkelgeber geschweige denn das Leuchtmittel defekt ist!!
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Werde ich ausprobieren, aber bei den Verhältnissen wie zur Zeit (14Grad Regen) läuft er ja 1a Ich bin auch der Meinung das hätte ich schon ergebnislos versucht, aber mit dem Hintergedanken die Temperatur zu senken. Denn wenn er läuft wie ein Sack Nüsse hilft immer nur totale Abkühlung (über Nacht z.B.)
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
@Transalper: er springt immer super an und sollte er bei dieser Konstelation nicht ruckeln oder nach dem Starten einen unrunden Lauf haben? Dies passiert nämlich nicht! Ausserdem sollten sich diese Gasblasen dann doch auch nach einigen KM Fahrt erledigt haben und das Gas verbannt sein, oder? Er läuft mit dem Fehler halt trotzdem ganz rund und ruhig, es ist halt nur laut unter der Haube beim beschleunigen (wie Sturmböhen die pusten) aber es geht kaum vorwärts. Kurz um, wenn ich deine Beschreibung mit meinen Symtomen vergleiche (ausserdem sind Benzinpumpe und Druckregler auch neu) kann ich Gasblasen wohl auch ausschließen.
-
Hilfe! 9-5 2,3T, BJ. 2004. Scheinwerfer flattern. Ausschalten unmöglich.
Lass es kontrollieren und melde dich dann mit dem Fehler hier, das entsprechende Teil habe ich bestimmt in meiner Sammlung zum günstigen Verkauf (Schleichwerbungsmodus aus)
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Den Zusammenhang hatte ich selber nicht verstanden, es war aber ein Tip der kostengünstig und simpel ausgeführt werden konnte. Ich, als Laie, weiß sowieso nicht wirklich wie die Gasblasen entstehen sollen, bzw. Wo diese entstehen sollen. Und schon garnicht wie man es verhindern kann. Angeblich soll der "Benzinkreislauf" ja auch zu Kühlung beitragen. Ja das Auto wird so heiß wenn der Motor läuft, wenn er abgestellt wird schaue ich lieber nicht mehr auf das SID.
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Nun sind wir wieder eine Idee ärmer:mad: Das EVAP (Tankentlüftung) war es nicht. Die Teile aus Holland habe ich heute verbaut und das ganze ist schon etwas merkwürdig. Man soll den Schlauch von der Drosselklappe zum ersten Ventil beibehalten. Die original Saab Schläuche haben aber einen größeren Durchmesser (8mm ?) und sind außerdem zweischichtig, also außen Silikon und innen steif aus Plastik. Will sagen das Ventil passt nicht wirklich, um es wirklich fest zu bekommen muss man es mit einer Schelle festziehen und auch dann zischt es noch, was ich auch nicht für normal halte, aber ja durchaus möglich ist. Irgenwie eine never ending Strorry..... Nach Verbau des EVAP den richtig abgekühlten Motor gestartet, leichtes Zischen aus Richtung Krümmer /Krümmerdichtung / Turbodichtung und Abgasgeruch..... (hat jemand einen Krümmer übrig?) und die Beschleunigung hat sich auch nicht gebessert. Neues Steuergerät ist unterwegs, ist aber ein 170PS Teil, muß vor dem Einbau sowieso noch Programiert werden. Hat sonst noch jemand eine Idee wo sich Gasblasen bilden könnten, bzw. wie man diese beseitigt? Ob ich so die 1.000.000km noch voll bekomme oder schon an 500.000 scheitere?
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Danke, ich warte jetzt auf das neue EVAP aus Holland. Aber so richtig drann glauben werde ich erst wenn es verbaut ist und ich einen Unterschied merke. Sonst bleibt fast nur noch das Steuergerät, wobei als du gerade "lange Ansaugwege" geschrieben hast, ist mir ein Gedanke gekommen: Kann eigentlich an der Ansaugbrücke etwas kaputt gehen? Oder kann diese verdrecken und solche Fehler hervorrufen?
-
Bordcomputer Tausch
Ja, stimmt der Danke Button ist ein gern gesehenes Teil