Alle Beiträge von klaus
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Bei der Umrüstung der Anlage wird gerne mal der Anschluss an der Niederdruckseite "vergessen". Der sollte bei einer Neubefüllung nachgerüstet werden.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Sehe ich genauso und erwarte bei einer 30 Jahre alten Anlage einen gewissen Teilebedarf. Diesen oft beim Schlachpaket, wobei beim Austausch auch meist die Verschraubungen am Kondensator aufgeben und diesen schrottreif machen. Eine intakte 900-Klimaanlage bedarf übrigens keiner Temparaturmessung, der Kälteeinbruch beim Einschalten ist sofort spürbar.
-
Sanieren oder Abreißen?
Hast Du Erfahrung mit diesem Anbieter oder kennst Du zumindest Arbeitsbeispiele ???
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Heute Nachmittag, irgendwo im Zabergäu, kam uns in einer Ortsdurchfahrt ein dunkelblauer Maserati Khamsin entgegen. Leider war für ein Foto keine Gelegenheit, deshalb nur ein Bsp. zur Illustration in gleicher Farbe. Der Wagen gehört für mich nebem dem Espada zu den gelungensten Entwürfen Gandinis.
-
Saabsichtung
Ein Lichtblick sozusagen.
-
Fehlender Ladedruck
Willkommen im Forum! "Ab Werk" soll wohl heissen, dass die Leistung (bei Auslieferung) eingetragen wurde? Welche Änderungen wurden ausser dem zusätzlichen Ladedruck-Regelventil und dem geänderten Steuergerät noch vorgenommen? Ist z.B. eine Ladedruckanzeige vorhanden und welcher Maximalwert wird derzeit angezeigt?
-
900i 16V mit 158 PS
Turbo -Umbau ist effektiver
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Der Versand wird ein paar EUR/pro Anlage günstiger.
-
Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter
-
Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter
Nein, nur in der Länge, die Kontaktfahnen sind L/R
-
Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter
Ich vermute Du hast die Carbonmatten noch nicht selbst getestet...stimmts? Die "schmalen" Carbonmatten funktionieren selbst bei 9000Aerositzen gut und im direkten Vergleich - Fahrerseite Carbon/Beifahrerseite noch original - ist für mich kein wirkliicher Unterschied feststellbar, ausser dass die Fahrerseite schneller aufgeheizt wird.
-
Datenblatt Saab 9000CD 2.0t 16v Bj.1990 für HU/Zulassung nach Import
Ich habe in solchen Fällen (z.B beim Import aus Frankreich oder USA) die jeweiligen Datenblätter vom TÜV Süd angefordert.
-
Neuzugang Saab 9000 CD
Sieht sehr gepflegt aus , das gute Stück. Ganz korrekt heisst es übrigens 9000 CD Turbo 16. Die 2,0t sind die LowPressure-Versionen, die es erst in den späteren Jahren gab.
-
Sanieren oder Abreißen?
- Wo muss der Schlauch angeschlossen werden
Stimmt, teilweise kann ich es erkennen. Erklärst Du auch die (technischen?) Vorteile?- Wo muss der Schlauch angeschlossen werden
Wahrscheinlich stehe ich auf dem (Unterdruck-) Schlauch, kann aber keine Optimierungen bzw. Änderungen erkennen.- Sanieren oder Abreißen?
>6k? Könnte auch das Doppelte sein, allein schon falls eine wirkliche Motorrevision dazu kommt. Das ist leider richtig, es sei denn man hat eben 6k PLUS X zur Verfügung.- Der Sommer kommt und das Cabrio gestartet. Springt spontan an. Hängt gut am Gas. Durchzug auch gut.
Hauptsache die Fuhre rollt wieder einige Zeit. Viel Erfolg!- Leiser Sportauspuff gesucht
Kein "Aber:" Bei einer solchen Gelegenheit baue ich natürlich die fragile B202i-Anlage auf die B212-Version um incl. TU16Kat und Flammrohr vom B212.- 9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Bei den aktuell gekauften Pierburg-Repsätze war es jedenfalls so.- 9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Der Pierburg-Repsatz beinhaltet eine WalBro-Pumpe.- 9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
2 Pumpen für ZUSAMMEN 80 EUR...?- Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Naja, sicher wusste der gute Mann gar nicht um was es sich bei einem Saab 900 handelt. Bei der Heidelberger Saab-Vertretung wussten die Mitarbeiter bereits vor 10 Jahren nicht mehr weiter, als bei einer Bekannten, die KW-Riemenscheibe aufgegeben hatte. Und selbst schlichtes Fehlerauslesen funktionierte schon damals allenfalls bei GM-Produkten ab MY 2000 aufwärts. Trotzdem gibt es bundesweit noch einige Anlaufstellen für klassische Saabs , siehe Rene´s link- check engine Blinkt 3 x SAAB 9000
Das Objekt um das es in #7 ist ein B234TU Automat aus 1996 und da ist natürlich kein GM drin. Aber darum ging es in #12 auch gar nicht.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Im Motorraum scheint er seitdem nichts investiert zu haben. - Wo muss der Schlauch angeschlossen werden
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.