Alle Beiträge von fritzedd
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke für die Info. Lustig ist, dass wenn man Trägheitsdämpfer googelt man vor allem StarTrek-Technologie findet - Die Ente als Raumfahrzeug ;-) Aber auch zum 2CV findet man was. So wie ich das System verstehe, scheinen die französischen Ingenieure da ohne Not die ungefederte Masse des Fahrzeugs deutlich erhöht zu haben. Was die Fahreigenschaften sicher eher nachteilig beeinflusst hat.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Weiß jemand das das für Zylinder in den Rädern (Bild 15+16) sind?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
- Ölstandssensor
Bei meinem Diesel (Z19DTH) kam die Meldung sporadisch wenn das Öl schon älter war - also so die letzten 20% vor dem Wechsel. Nach dem Wechsel war dann erst einmal Ruhe - und nein, an der Ölmenge hat es nie gelegen.- Jetzt werden wir alle sterben!
Nach dem Motto: "Verwirre mich nicht mit Fakten (Tatsachen), meine Meinung steht fest" ;-)- Jetzt werden wir alle sterben!
Das widerspricht sich aber. ;-) Wie wäre es mit Informationen zum Einfluss von Corona auf die Sterbezahlen (trotz der Maßnahmen), Aus- und Überlasteten Krankenhäusern, Gefährlichkeit gegenüber anderen Atemwegserkrankungen (Bericht der Helioskliniken belegt, dass Coronapatienten deutlich öfter an der Beatmung oder in der Pathologie landen als Patienten mit anderen Atemwegserkrankungen) und vor allem dem hohen Anteil an Betroffenen mit teilweise schweren Organschäden, sowie den Langzeitfolgen einer solchen Erkrankung Natürlich hätte man manche Sachen anders lösen können aber 1. ist man nachher immer schlauer 2. sind viele Maßnahmen die in anderen Ländern erfolgriech waren mit der europäischen Gesetzeslage und Bevölkerung nicht vereinbar. Wenn du so viel Energie für "Ungehorsam" hast kannst du ja auch Betroffenen helfen - denen die durch die Maßnahmen betroffen sind und denen die durch die Krankheit und deren Nachwirkungen betroffen sind.- SAAB-Treffen, wann und wo?
Die Vorstellung gehört eigentlich in den Hallo-Bereich. Warum man die Frage nach Veranstaltungsterminen mit politischer Meinungsäußerung kombinieren muss bleibt wohl das Geheimnis des TE, zumal der gleiche Beitrag auch an anderer Stelle im Forum gepostet wurde. Aber sei es drum, Veranstaltungen rund um SAAB findest du hier: https://www.saab-cars.de/forums/aktuelle-saab-termine.25/- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe mir jetzt auch mal verschiedene Turbo X Interieur Bilder und Videos angeschaut. Du hast offensichtlich recht - das scheint bei meinem nicht original zu sein. Habe keinen anderen entdecken können der das auch hat. Muss mal versuchen die Spange auszubauen und zu schauen, wie das gemacht wurde. Ich würde mal behaupten, dass es keine Folie ist - mal sehen. Wenn ich mir Bilder der anderen TX anschaue muss ich sagen, dass das mit der schwazen Spange besser zum Interieur passt - ist stimmiger.- Liebesgrüße aus der Sahara
Bei uns (Dresden) ist der Schnee tatsächlich leicht rosa. Der Himmel war gestern Abend auch recht gelb.- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hier mal der Vergleich. Links ein TX bei mobile.de, rechts bei mir. Sollte es die Unterscheidung nach Leder/nicht Leder sein, die zu der schwarzen Spange führt? Gab es den TX ohne Lederschaltknauf?- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Kann mir jemand sagen, warum es im Turbo X verschiedene Schaltknäufe bei Automatik gab? Die Stückzahl ist doch an sich überschaubar. Mir ist bei vielen Inseraten der Schaltknauf mit der silbernen Spange aufgefallen. Bei einigen (auch bei meinem) war die Spange beim Kauf schwarz. Ist das Länderspezifisch?- 1,9 TiD; Lebenserwartung und Servolenkung
Das Geplänkel nützt dem TE nicht wirklich. Hier meine Erfahrung: 1.9TID (Z19DTH) mit Hirsch. Gefahren von 100.000km bis ca. 250.000km. Defekte: ZMS, Lichtmaschine, Glühkerzen, 2x Flexrohr, Krümmer verzogen (geplant) und bei später gerissen (da sich der Lader nach 230.000km leider nicht demontieren ließ, wurde auch der gewechselt). Wobei ZMS und Lima ja nicht Dieselspezifisch sind. Probleme mit AGR, Parikelfilter und Drallklappen hatte ich nie. Streckenprofil: ca. 70% Landstraße, 20% AB- Wer kennt Josef Reich?...oder kannte ihn?
Der erste Beitrag deutet darauf hin, dass der TE die Kontaktdaten nicht hat und diese hier bei einem User erfragen der sie hat...- Jetzt werden wir alle sterben!
Die Frage ist doch, handelt es nur um eine kritische Äußerung oder Verlautbarungen entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnis = Mumpitz. Für eine kritische Äußerung die nicht einfach widerlegt werden kann, hat sicher keiner was - aber wenn ein Mediziner Ansichten vertritt, die fachlich nachgewiesenermaßen falsch sind, der sich also in seinem Fachgebiet sachlich falsch äußert - sollte das schon auch berufliche Konsequenzen haben. Wenn ich in meinem Job Fehler mache wird das in gewissem Maße toleriert (wir sind alle Menschen) - aber wenn ich durch meine Äußerungen (wiederholt) belege, dass ich keine Ahnung habe, wird das über kurz oder lang Konsequenzen haben. Zumal bei Ärzten oft genug Menschenwohl abhängt.- Hinweis zur Haltbarkeit B207 Kopf bei LPG Betrieb
Kommt doch wohl aber auch auf die LPG-Anlage und deren Technik an (Beimischung von Benzin oder Abschaltung von LPG in bestimmten Drehzahlbereichen etc.)- Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Mit der Fähre aus der Türkei in den Libanon - dann musst du nicht durch Syrien.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Es ist die höchste Kristallglas-Pyramide der Welt. Zwiesel Kristallglas AG Dr.-Schott-Straße 35 94227 Zwiesel bzw. der Parkplatz davor. Ich habe kein Bild - es kann jemand anders...- Service Position
Möglicherweise ist das Gelenk vom Wischergestänge defekt. Dann springt die Pfanne von der Kugel - falls das der Fall ist, kann dir so ein Rep.-Satz helfen (https://www.ebay.de/itm/291964259925)- Benzinpreise
Ist denn Ethanol ein Problem für die Haltbarkeit des Motors bzgl. geändertem Brennverhalten? Bei Fahrzeugen mit Klopfsensor wohl erher nicht. Meines Wissens nach ist Ethanol doch eher ein Materialverträglichkeitsproblem - und zwar auf sehr unterschiedlichen Ebenen: - bei Kunststoffen wegen dem polaren Charakter des Ethanols - bei Aluminium wegen des geringen Wassergehalts europäischer Kraftstoffe (Alkohollatkorrosion) - bei Stählen und anderen Metallen im Einspritz- und Vergasersystem aufgrund des hohen Wassergehalts in südamerikanischen Ethanolkraftstoffen- Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Wenn E10 schon boykottiert wird - wie sollte es dann mit E85 laufen? Wo soll der Ethanol denn herkommen? An 2.nd Gen Bio (aus Müll und Holzabfällen) glaubt ja offensichtlich keiner. Die Anlagen haben bewiesen, dass sie es können (z.B. Freiberg in Sachsen) - allerdings gibt es keinen Markt (auch weil E10 boykottiert wurde) - daher keine größeren Anlagen und daher immernoch Ethanol aus Brasilien auf dem deutschen Markt (Huhn/Ei) Die Politik hat es nicht versaut. Die Projekte wuren mit viel Geld gefördert und mit E10 ein Markt geschaffen. Die Autoindustrie und der Verbraucher haben es anders gewollt...- Prominente Saabfahrer
Ab nächste Saison gibt es bei Schalke dann generell Golf und Astra statt Bentley und Porsche- Saab 9-3 Turbo X Kombi - Niveauregulierte Stoßdämpfer
Also wenn ich dich richtig verstehe waren es die richtigen Dämpfer und der Einbau deshalb „erschwert“, weil das Fahrzeug serienmäßig tiefer liegt als andere XWD mit Niveauregulierung?- welche Teile passen von GM Fahrzeugen?
Vorderachse sollte passen: https://www.atp-autoteile.de/de/product/3645323-bestprice-achskoerper-vorderachse?gclid=EAIaIQobChMIy7b1-PGn7gIVieFRCh2KKQvNEAkYBSABEgIj3fD_BwE Der Träger scheint in allen Saab unabhängig vom Motor verbaut zu sein - sogar Allrad und V6 und in diversen Vectra C und Signum. Für die HA müsste man wissen ob du Allrad hast.- Saab 9-3 Turbo X Kombi - Niveauregulierte Stoßdämpfer
Ich persönlich habe an der Hinterachse noch nicht so viel gemacht, aber entsprechend dem Prinzip der Vorderachse sollte der Stabi der Einzelradaufhängung eine einseitige Bewegung der Achsteile erschweren. Außerdem werden die inneren Querlenkerlager in eingefederter Position festgeschraubt (sollten so festgeschraubt werden um Vorspannung weitestgehend zu minimieren) und erschweren ein zu großes Ausfedern des Achsschenkels.- Saab 9-3 Turbo X - Vibrationen Lenkrad
Könnte ein Problem der Bremse sein - ein ähnlichen Phänomen hatte ich bei meinem alten mit ähnlichem Kilometerstand. Symptome neben dem Vibrieren im Lenkrad war, dass ein Vorderrad beim Aufbocken schwerer drehbar war, bzw. die Felge warm wurde. Bis zum Verkauf habe ich die Ursache nie gefunden. Bremsschläuche, Sättel, Sattelführung und Flüssigkeit hatte ich gewechselt - Problem bestand weiterhin. Das Virbrieren trat plötzlich auf, anfangs nur beim Bremsen, später auch bei normaler Fahrt und verschwand nach wenigen Kilometern wieder von selbst. - Ölstandssensor
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.