Alle Beiträge von fritzedd
-
Mein TTID kommt immer in den Notlauf
Musst nur den defekten Bolzen ersetzen. Um den auszubohren wirst du den Kühler ausbauen müssen. Falls der Bolzen soweit rausschaut, dass du ihn drehen kannst, kannst du es auch bei eingebauten Kühler schaffen (zumindest bei Motoren mit einem Lader, ob der Platz beim TTID auch reicht weiß ich nicht). Ja, das geht von oben.
-
Lüftung bläst nicht obwohl der Motor hörbar läuft.
Habe ich dir doch geschrieben. Steht in der Anleitung (2. Link in #6) wo der Lüftermotor ist und wie der ausgebaut wird.
-
Mein TTID kommt immer in den Notlauf
Krümmer abbauen und ggf. neu planen lassen. Nachschauen ob der Stehbolzen noch soweit rausschaut, dass man ihn drehen kann. Sollte das nicht gehen ausbohren, bzw mit Linksausdreher entfernen und (falls nötig) Gewinde neu schneiden. Neuen Bolzen (oder falls nötig Adapterbolzen) einsetzen. Krümmer montieren.
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Wie lang bist du denn mit der Fehlermeldung gefahren bevor du die Ansaugbrücke getauscht hast. Evtl. war der Partikelfilter beim Tausch der Ansaugbrücke schon voll und du hast nur einen von zwei Fehlern behoben. Ohne Fehlerauslese und auf die Entfernung mit den vorhandenen Angaben eine verlässliche Diagnose zu stellen ist schwierig. Da gibt es dann halt auch mehrere Lösungsvorschläge.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Hier steht er auch nur 50m entfernt von dem Foto welches der bergsaab gepostet hat.
-
Lüftung bläst nicht obwohl der Motor hörbar läuft.
Schau mal hier oder hier klingt wie defekter Lüftermotor oder Klappensteuerung. Beides erreichst du über den Ausbau des Handschuhfachs (in dem 2.Link beschrieben (auf engl.)
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Ist dein Unterdrucksystem (VTG) dicht und ordentlich angeschlossen (Fehler bei der Montage der Ansaugbrücke)? Evtl. ist der Partikelfilter schon beladen, auch das kann das Problem sein. Ich befürchte ohne Fehlerauslese kommst du nicht weiter. Werden die Drallklappen angesteuert, sind sie beweglich? Vielleicht kann dir ja auch ein Forenmitglied auslesen - Wo kommst du her?
-
Lüftung bläst nicht obwohl der Motor hörbar läuft.
Ich tippe auf einen Defekt der Verstellung der Luftklappen. Hörst du Geräusche wenn du bei niedriger Gebläsestufe zwischen Frontscheibe, oben, Füße oder Frontalausströmer umschaltest?
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Schau mal hier oder hier steht neu aber evtl. mal anfragen ob überholt oder neu und entsprechend Zustand der Klappen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Verwendet Opel aktuell immernoch (wie zu Zeiten des Saab 9-3II) Dieselmotoren von Alfa/Fiat?
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Glück gehabt. Gerade dieser Motor ist für sein Problem mit den Nockenwellen bekannt. Wenn diese bei 180.000-200.000 km kommen ist das oft der Exidus, da die Reperatur enorm teuer wird. Der alte 5-Zylinder und die 2.7er bzw. 3.0er sollen deutlich besser sein.
-
Pirelli Reifen löst sich bei 230kmh auf - Unfassbar
Ich glaub ich fahr nie wieder in eine Waschstraße
-
Baumarkttuning
4:29 pm da ist noch etwas Zeit
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ich denke wenn man einen turbogeladenen direkteinspritzenden Diesel mit einem turbogeladenen direkteinspritzenden Benziner vergleicht, sind die Wartungskosten relativ gleich. Aber natürlich kennt jeder irgendwelche Ausnahmen und Ausreißer die meistens die persönliche Preferenz unterstützen.
-
Können moderne Autos Oldtimer werden? Ein Ausblick
BTT: Ich denke schon, dass es einem modernen Auto mit ein wenig Glück und viel Pflege möglich ist 30 jahre alt zu werden. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dies im Alltagsbetrieb möglich ist. Die Frage ist dann auch es das wert ist. Die angesprochenen hohen Kosten für den Ersatz von Elektronikkomponenten lohnen sich meiner Meinung nach natürlich nur bei einem entsprechend erhaltenswerten Fahrzeug und das werden in meinen Augen immer weniger. Viele moderne Autos sind zwar klasse verarbeitet, laufruhig, komfortabel... aber mir fehlt bei vielen der Charakter und die Einzigartigkeit. Mein persönliches Empfinden ist, dass Autos immer beliebiger und verwechselbarer werden. Das entkoppelte Fahrverhalten (Sportwagen ausgenommen) ist soweit vom "Fahren" entfernt, dass autonomes Fahren auch kein Verlust mehr wäre - da der eigentliche Spaß am Auto verloren gegangen ist. Man kommt entspannt ans Ziel, aber der Fahrspaß bleibt auf der Strecke. Warum ein verwechselbares Auto ohne Charakter erhalten? Ich könnte mir vorstellen, dass dies nur den wenigsten Modellen (Mini, 911, Evoque, SLR...) vorbehalten ist.
-
Können moderne Autos Oldtimer werden? Ein Ausblick
Offen sein für Neues ist kein Widerspruch zum Erhalt von (technischem) Kulturgut Erhalten des Alten, der Kultur, der Geschichte (und dazu gehört auch das Automobil) hat nichts mit "dem alten hinterherrennen" zu tun. Der Erhalt kulturhistorisch wichtiger Bauwerke und Gegenstände hat immer auch etwas mit der Neugier und dem Forschungsdrang der Menschen zu tun - Wo kommen wir her, wie haben wir uns verändert... Deine Aussage liese sich auch in die Richtung interpretieren, dass man Geschichte als Schulfach abschaffen, alte Bauwerke abreißen und Museen schließen kann - es lohnt ja nicht dem alten hinterher zu rennen. Erfolg liegt in der Zukunft? Was soll das heißen? Erfolg kann man nur erreichen wenn man in der Gegenwart hart arbeitet (und auch nach neuem strebt) - aber auch das hat nichts damit zu tun altes zu verwerfen. "Nur wer seine Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft" [Humboldt]
-
Batterieunterbrecher / Batterieabschalter
[mention=6188]saab-wisher[/mention]: Weißt du wie lang es unbenutzt liegen kann, bevor man es wieder laden muss?
-
Ziehen in der Lenkung
Möglich wäre es, aber dann sollten dir die Spurplatten beim Radwechsel aufgefallen sein (oder lässt du wechseln?). Je nachdem welche Felgen du hast solltest du das sogar bei montiertem Rad sehen können.
-
Ziehen in der Lenkung
[mention=270]MartinSaab[/mention]: Spurplatten vorn sollte man nur verwenden um eine positivere Einpresstiefe durch einen Wechsel der Felge auszugleichen, nicht um eine negativere zu erzeugen. [mention=8083]Hannes14[/mention]: Haben beide Radsätze TÜV-Segen? Dann sollte die ET stimmen. Vergleich mal die Angaben - die stehen immer in der Felge mit drin (oft innen auf der Nabe oder auf einer Speiche)
-
Hupe klingt hoch
Kurz 12V direkt von der Batterie drauf geben (auf jedes einzeln). Sollten beide gehen an den Steckern messen ob 12V anliegen wenn der Knopf betätigt wird. Damit prüfst du sowohl das Bauteil als auch die Ansteuerung.
-
Xenon Licht rechts nicht mehr so hell
Xenonbrenner sollten immer paarweise getauscht werden. Wenn die Linse vor dem Brenner nicht getrübt oder angelaufen ist, wird es an dem Leuchtmittel liegen. Tausch kann man selbst erledigen
-
Hallo Saabianer
Die Vertiefungen dienen als "Haltepunkte" für den Bremskolbenrücksteller. Die haben verschiedene Aufsätze von denen einer dann die Nasen im richtige Abstand hat um in die Öffnungen im Kolben zu passen und diesen zu drehen (siehe)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hier (Freiberg Sa Höhe: 400 m ü NHN) liegt abseits der Straßen auch eine dünne Pulverdecke und gerade fängt es wieder leicht an zu schneien.
-
Hallo Saabianer
oder du nimmst eine sehr große Wapu und eine Schraubzwinge. Du musst den Kolben gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen und nach innen drücken. Wenn du dir keinen Kolbenrücksteller kaufen möchtest kannst du also die Schraubzwinge über den Bremssattel spannen, so dass der drehbare Teller auf den Kolben drückt (leicht anspannen). Dann mit der großen Wapu den Kolben drehen und immer die Schraubzwinge nachziehen. Geht am besten zu zweit.
-
Veterama 2015
dann war der Preis zu niedrig Glückwunsch